Wohlstand

Beiträge zum Thema Wohlstand

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

KMUs bei der Umsetzung des „AI Act“ unterstützen
Bayern zum Vorreiter für verantwortungsvolle KI machen - Mehring: „Wir spannen Schutzschirm vor EU-Bürokratie über Bayerns Wirtschaft auf“

● Der bayerische Innovationsbeschleuniger (Bavarian AI Act Accelerator) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung des AI Acts ● Das Staatsministerium für Digitales fördert den KI-Beschleuniger von Dezember 2024 bis Dezember 2026 mit 1,6 Millionen Euro ● Das Förderprogramm ist ein wichtiger Baustein, um Bayern erfolgreich ins KI-Zeitalter zu führen ● Mehring: „Wir spannen einen Schutzschirm vor ausufernder EU-Regulierung über der bayerischen Wirtschaft auf“ Die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalminister Mehring
Zum Projekt „Stargate“ und der Abschaffung der KI-Regulierung in den USA

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos zur Ankündigung des Projekts „Stargate“ geäußert. Wie US-Präsident Donald Trump bekanntgab, wollen Tech-Unternehmen 500 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von KI-Infrastruktur investieren und so 100.000 Arbeitsplätze schaffen. Zuvor hatte er die bestehende KI-Regulierung in den USA abgeschafft. Dr. Fabian Mehring, Bayerns Staatsminister für Digitales: „Donald Trump ist nicht in Davos, aber hier in den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalwirtschaft im Freistaat boomt
Bayern auf Platz 1 bei Start-ups! / Minister Mehring: „Unsere Tech-Vision wird Wirklichkeit"

• Start-ups aus Bayern erhielten 2024 insgesamt 2,3 Milliarden Euro Wachstumskapital - ein Plus von 614 Millionen Euro • Fünf der Top 10 Investitionen kommen aus dem Freistaat • Das KI-Jungunternehmen Helsing aus München liegt mit 450 Millionen Euro an neuem Risikokapital an der Spitze der Top 10 • Bayern profitierte generell vom Tech- und KI-Boom und sammelte 33 Prozent aller Risikokapital-Investitionen ein • Mehring: „Unsere Tech-Vision wird Wirklichkeit.“ Nach einer Analyse der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion

Klausur in Chieming
FREIE WÄHLER-Fraktion verabschiedet Resolutionen zu Kommunen, Bauvorhaben und Digitalpolitik sowie zur Unterstützung der Imker und Kulturschaffenden

Chieming. Bei ihrer Winterklausur in Chieming hat die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Beschlüsse zu wegweisenden Themen gefasst. In verschiedenen Resolutionen nimmt die Fraktion aktuelle Herausforderungen für Bayerns Gesellschaft in den Fokus. Etwa die finanzielle Belastung der Kommunen durch zahlreiche staatliche und übertragene Aufgaben, die Beschleunigung von Bauvorhaben im Einklang mit Natur und Gesellschaft sowie die Unterstützung der bayerischen Kulturschaffenden im Sinne des Heimatgefühls...

  • Bayern
  • Burgau
  • 10.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion

Fraktionsklausur in Chieming
„Wir. Digitalisieren. Bayern.“ - FREIE WÄHLER verabschieden ihre digitalpolitische Agenda

Minister Mehring und Abgeordneter Beck fordern Identitätspflicht auf sozialen Medien: Meinungsfreiheit im Netz aber kein Recht auf Anonymität! Chieming. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hat am Donnerstag die Resolution „Wir. Digitalisieren. Bayern“ verabschiedet. Darin setzen sich die Abgeordneten unter anderem für einen modernen Digitalstaat, den Ausbau der digitalen Infrastruktur und mehr Cybersicherheit ein. Ein Fokus der digitalpolitischen Agenda liegt auf der bestmögliche Unterstützung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Füracker und Mehring
Entbürokratisierung durch Digitalisierung - Rechnungsverarbeitung schnell, effizient und papierlos!

Elektronische Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) bringt deutliche Vereinfachung für Unternehmen und Verwaltung in Bayern. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: „Bayerns Verwaltung ist modern, zukunftsorientiert und digital! Das zentrale Rechnungseingangsportal bringt weitere Vorteile für alle Beteiligten – Rechnungen werden zukünftig zu 100 Prozent papierlos und noch effizienter sowie sicherer bearbeitet. Der Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Behörden wird damit noch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Innovationsmotor der digitalen Transformation
Dr. Mehring: "Im 'Jahr der Games' hat sich Bayern zu Deutschlands Top-Standort der pulsierenden Industrie entwickelt!"

Die Games-Branche ist längst ein wichtiger Innovationsmotor der digitalen Transformation. Videospiele, E-Sports und virtuelle XR-Welten sind ein bedeutender Teil der modernen Medienkultur und ein hochdynamisch wachsender Wirtschaftszweig. Zahllose technologische Entwicklungssprünge, vom Einsatz Künstlicher Intelligenz über digitale Zwillinge bis zur rasanten Entwicklung von Computerchips, von denen zwischenzeitlich alle Lebensbereiche und zahllose Wirtschaftssektoren profitieren, sind nicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Bayern fördert neun Games-Projekte mit über einer halben Million Euro / Staatsminister Mehring: „Wir wollen Bayern zu einem Premiumstandort für Games entwickeln“

Bayern fördert über den FFF Bayern neun neue Games-Projekte mit über einer halben Million Euro. Studios aus Augsburg, Bayreuth, Irschenberg, München, Neustadt an der Donau, Nürnberg und Wiesentheid erhalten die Mittel für ihre Konzepte und Prototypen. Damit summiert sich die Games-Förderung in diesem Jahr inklusive Erfolgsdarlehen für Bayerns Pixelpioniere auf knapp 3,6 Millionen Euro. Insgesamt investiert der Freistaat somit im von Digitalminister Dr. Fabian Mehring ausgerufenen „Jahr der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Wolfgang Prokoph

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring lobt deutschsprachiges KI-Modell von OpenGPT-X und mahnt Alleinstellungsmerkmale für Europas Digitalwirtschaft an!

Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Angesichts schwierigster wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen besteht Deutschlands einzige Wachstumschance darin, konsequent auf Innovation und Zukunftstechnologien zu setzen, um sich schon heute die Spitzenplätze auf den Märkten von morgen zu erobern. Dabei geht es auch um unsere digitale Souveränität. Die Lehre aus unserer Abhängigkeit vom russischen Gas muss lauten, uns auf den digitalen Märkten der Zukunft nicht einzig auf Global Player...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

KI-Booster für Bayerns Mittelstand
Mehring: „Vom Forschen ins Machen kommen – PS von KI in Bayern auf die Straße bringen“

• Minister Mehring bei gemeinsamer Veranstaltung von „KI-Transfer Plus“ und „NextGen4Bavaria“ in Ingolstadt • Beide Programme des Digitalministeriums stellen den konkreten Wissenstransfer in die Wirtschaft in den Mittelpunkt • Mehring: „Mit Programmen wie KI-Transfer Plus und NextGen4Bavaria bringen wir die PS der Zukunftstechnologien auf die Straßen des bayerischen Mittelstands.“ Die bayerische Staatsregierung treibt die Digitalisierung des Freistaats mit Hochdruck voran – insbesondere den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Digitalminister Dr. Mehring warnt vor Verzögerungen bei der Umsetzung des AI Acts

„Die globale KI-Revolution nimmt keine Rücksicht auf das derzeitige Chaos in Berlin. KI ist die Zukunftstechnologie schlechthin und wird unsere Art zu leben und zu arbeiten in den nächsten Jahren fundamental verändern. Wir dürfen diese nächste Welle der Digitalisierung nicht erneut verschlafen und müssen sofort aus den Startblöcken für das Rennen Richtung digitaler Zukunft kommen. Stattdessen fesseln wir uns mit einer langsamen Umsetzung des AI Acts und binden uns sinnbildlich die Schnürsenkel...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.11.24
  • 1
Lokalpolitik

Innovationen vom Lech für die ganze Welt
Minister Mehring bei KUKA-Spitze in Augsburg

Hightech Made in Bavaria: In Augsburg entwickelt KUKA präzise und leistungsfähige Industrieroboter und Automatisierungslösungen. Zudem treibt das Unternehmen mit Hochdruck Innovationen bei Zukunftstechnologien rund um künstliche Intelligenz, einfach zu bedienende Robotik und Digitalisierung voran, um die Fabrik der Zukunft zu gestalten. Die innovativen KUKA-Produkte werden in Branchen wie Automobilbau, Elektronik und Medizintechnik, aber auch zunehmend im Mittelstand eingesetzt. So trägt der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitales Know-how für Bayerns Mittelstand
Minister Mehring gibt Startschuss: Erfolgsprogramm „NextGen4Bavaria“ geht in nächste Runde – junge Unternehmer können sich ab jetzt bewerben!

• Am 24. Oktober startet die Bewerbungsphase für den vierten Jahrgang von NextGen4Bavaria • Das kostenfreie Programm des StMD macht Unternehmensnachfolger fit für die digitale Zukunft • Zwölf Monate lang erweitern die Teilnehmer ihre Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Innovation • Mehring: „Gemeinsam mit Gleichgesinnten die Chancen der Zukunftstechnologien für den bayerischen Mittelstand beim Schopf packen.“ Digitalisierung ist längst zu einem entscheidenden Erfolgskriterium für...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.10.24
Lokalpolitik
Foto: © Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Bayerischer Digitalminister zu hochrangigen Gesprächen in Brüssel und Paris sowie auf der Viva-Tech / Staatsminister Mehring: „Europa braucht einen Cyber-Airbus“

In seiner Rede auf der größten Startup-Messe Europas, der Viva Technology-Konferenz in Paris, hat Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring für den Aufbau eines europäischen Cyber-Airbus geworben. Mehring: „Paris und München sind Europas Premium-Standorte für Hightech und Zukunftstechnologien. Darauf müssen wir gemeinsam aufbauen und die Zusammenarbeit unserer erfolgreichen Tech-Ökosysteme intensiveren. Im Mittelpunkt einer europäischen Kraftanstrengung muss die Vision stehen, einen neuen...

  • Bayern
  • München
  • 24.05.24
Lokalpolitik

Für den Wohlstand in Deutschland
Wir brauchen eine Willkommens-Kultur

Nicht nur weil Mischkulturen grundsätzlich gut sind, auch weil wir Qualifikationen aus dem Ausland dringend benötigen. IT-Fachleute aus Indien zum Beispiel. Zwei Dinge nennen Migranten immer wieder als negativ in Deutschland. Zwei Dinge, die uns hier so geläufig sind, dass sie uns kaum nennenswert stören. Das schlechte Wetter und die Lebensmittel. In den exotischen Heimatländern sind diese um Welten aromatischer. Unsere Köpfe in den Amtsstuben und Büros müssen umprogrammiert werden. Mit gutem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.05.24
  • 1
Lokalpolitik

Myheimat, eine Erzählung
ES MUSS ETWAS GESCHEHEN!

Da sitzt er nun wieder an der gleichen allabendlichen Stelle, hat den Fernseher ausgeschaltet, schaut zu beiden Seiten auf sein Sofa, das ihm nun schon viele Jahre treue Dienste geleistet hat. Früher saß er dort mit seiner Frau, die er seit Jahren regelmäßig auf dem städtischen Friedhof besucht. Lebensabend, geht es ihm durch den Kopf. Er fühlt sich aber noch nicht so müde, um sich in die ewige Nacht zu begeben. Dafür fühlt er sich noch zu fit im Geiste. Alles, was sich da draußen abspielt, ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.08.23
  • 53
  • 3
Poesie
Brotkorb | Foto: Foto: Nelia G.
4 Bilder

Was wir erbitten
Unser tägliches Brot...

Egal, ob man ein Kirchgänger ist, oder eher nicht, ob man die Bibel kennt, oder dieses Buch für ein Märchenbuch hält, das "Vaterunser" ist hierzulande noch vielen bekannt. Vielleich hat man es im Konfirmandenunterricht auswendig gelernt. In vielen Kirchen und Gemeinden ist es Teil des Gottesdienstes und auch auf Beerdigungen bildet es oft den Abschluss. Es ist das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte, weil sie nicht wussten, was sie eigentlich beten sollten. "Unser täglich Brot gib uns heute",...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.07.23
  • 10
  • 7
Kultur
3 Bilder

Lebendiger Glaube in Deutschland
Wir vertrauen auf GOTTES Allmacht, auf GOTTES Gnade

WIR glauben. ----- Überall in der weiten Welt fragen Menschen, wie schaffen die Deutschen fast unbeschadet Krisen zu überwinden. ----- Für dieses Geschenk sollte es doch als Dank möglich sein, SAMSTAGS um 15 Uhr ( wo auch immer wir sind) kurz inne zu halten. ----- Und zu beten: EHRE SEI DEM VATER UND DEM SOHN UND DEM  HEILIGEN GEIST, WIE IM ANFANG, SO AUCH JETZT UND ALLEZEIT UND IN EWIGKEIT. AMEN

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.06.23
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Verpackungsmüll
770 Tonnen Müll durch Take-Away und To-Go

770 t Müll kommen täglich zusammen, nur aus Verpackungsmüll von To-Go-Produkten. Wem sind sie noch nicht aufgefallen, die Pizza-Kartons, die eigentlich überall in der Gegend rumliegen. Sei es auf Wiesen oder Rasenflächen, auf Parkplätzen, am See oder sonst wo. Das soll sich jetzt ändern. Als Kunde habe ich künftig ein Anrecht darauf, To-Go-Speisen und -Getränke in einer Mehrwegverpackung zu bekommen. Was aber nicht bedeutet, dass man seinen schönen Keramik-Pizza-Teller über die Theke reichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.01.23
  • 8
  • 4
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Frieden lege sich über die Welt
Geschafft - Weihnachten und Silvester sind vorüber - das Weltgeschehen wird jetzt nicht mehr übertüncht

Wir haben Neujahr, den 1.Januar 2023. Weihnachten und Silvester sind vorüber. Gestreift von Romantik und einem Hauch Alkohol und Frohsinn stehen wir vor einem neuen Jahr, von dem wir nicht wissen, was es bringen wird. Ja, der Ukrainekrieg und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Verwerfungen sind immer noch nicht überwunden. Was wird 2023 daraus wohl machen? Und wir stehen alle wieder vor der Realität, die einlullende Zeit von Weihnachten, die beruhigende Zeit zwischen den Jahren und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 01.01.23
  • 53
Poesie
Wärmflasche, ohne Plastik, für die Füße bei kalten Nächten. Wenn es heißes Wasser gibt.....

Energie sparen anstatt verschwenden……..

…… heißt der neue Gesetztes Entwurf der Bundesregierung. Beim Duschen, dem Heizen, alles was mit Strom und fossilen Brennstoffen zu tun hat. Denn die nächste Kostenabrechnung wird kommen, und die Gas- und Heizöl Preise werden weiter klettern. Und sie sollen rar werden, ja vom extremem Fall wird ausgegangen, dem Blackout. Vorräte sollen angeschafft werden, damit man dazwischen nicht verhungert. Für das Frieren gibt’s ja Alternativen. Wir leben in einer Zeit, da kann es an nichts fehlen, alles...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.09.22
  • 1
  • 1
Poesie
Direkt zum ARD-Wirtschafts-Video bei Twitter: https://t.co/tN6rnqScOE

ARD-Video (2 min), in "Wirtschaft vor acht": Wohlstand, Wetter, Klimakatastrophe, Kosten, Tote. Was hilft?

Energie. Für ein "kaltes" Langenhagen Ein Tipp der Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. Kann das bitte bitte möglichst vielfach geteilt werden? Direkt zum ARD-Video bei Twitter Video Teil 1: https://t.co/tN6rnqScOE, Video Teil 2: Ist da direkt gleich drunter. Vergleich Energieverbrauch🚲 E-Fahrrad 🔋 = 0,5 kWh/100 km 🚗 E-Auto 20 kWh/100 km = 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 5 kWh + 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 5 kWh + 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 5 kWh + 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 5...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.22
Lokalpolitik

Querdenkerei: Krimizeit im Fernsehen - und ich denke: Was geht es uns doch gut! Womöglich verstörender Beitrag

Samstag am Abend: Fernsehzeit. Ein Krimi läuft. Und ich stelle fest: Was geht es uns in Deutschland doch gut, den meisten Menschen wenigstens. Wir leben in einem Land voller Wohlstand, jedenfalls relativ gesehen, und das für fast alle. Krieg, den haben wir noch nie kennen gelernt, sieht man von hier lebenden Flüchtlingen ab. Und ums Überleben kämpfen, das kennen wir doch gar nicht. Und mit der Politik in unserem demokratischen System können wir zufrieden sein, auch wenn sie sich mitunter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.01.22
  • 18
Poesie

Tanken aus der Steckdose – CO² neutral?

Der Trend setzt sich fort, man will die Verbrennungsmotoren abschaffen, rein auf Elektromobilität setzen. Während man hier im Lande von der Wasserstoffideologie nicht sehr viel hält, geht jegliche Entwicklung Richtung reines E-Fahrzeug. Doch wo soll der Strom, der auch noch CO²-neutral sein soll, herkommen? Von den AKWs aus dem Ausland zugekauft? Schnellschüsse, es wird zur Gewohnheit auf der politischen Bühne. Man verhakt sich in Ideologien, vermeidet jedoch sich auf mehrere Bereiche zu...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.06.21
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Die Tafelrunde Friedrichs II. in Sanssouci Voltaire (3. v. links) spricht zu Friedrich (Mitte); Ölgemälde von Adolph von Menzel, 1850 (1945 im Flakturm Friedrichshain verbrannt)
2 Bilder

Die Eliten unter sich

Dieser Artikel ist am 9.3.2019 auch auf RubIkon erschienen. Die Bertelsmann Stiftung verbreitet steuerbefreite Globalisierungspropaganda. von Norbert Häring Der Organisation Attac wurde die Gemeinnützigkeit aberkannt — mit der offiziellen Begründung, sie sei eine politische Organisation. Wird da wenigstens der gleiche Maßstab an alle angelegt? Eine andere, sehr mächtige Organisation, die sich massiv in politische Angelegenheiten einmischt, gilt noch immer als gemeinnützig: die Bertelsmann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.03.19
  • 42
  • 1
Poesie

Gedanken zum Advent und zur bevorstehenden Weihnachtszeit

Wenn auch die aktuelle Wetterlage nicht unbedingt daraus schließen lässt, so steht Weihnachten vor der Tür. Dreieinhalb Tage bleiben die Geschäfte geschlossen, man spürt den Drang, die Hektik, die sich schon ausbreitet, vielleicht nichts mehr zu bekommen. Hektik in den Geschäften, Hektik auf den Straßen. Was braucht man noch alles? Wie kann man ein perfektes Weihnachtsfest gestalten, wie dreieinhalb Tage ohne Einkauf überleben? Manchmal ist weniger doch etwas mehr. Wir erleben einen Wohlstand...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.12.15
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Wohlstand statt Wachstum?!

Wie unterscheiden sich die Parteien? Hier die Bündnis 90/Die Grünen zum Wachstumsbegriff: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist von April bis Juni im Vergleich zu den Vorjahresmonaten gewachsen. Wieder einmal sind die Medien voller Berichte, die begeistert über das Ansteigen berichten. Aber was sagt das über unseren Alltag? Denn in dieser Kennzahl bilden sich Wohlstand und Lebensqualität nur sehr schlecht ab, soziale Sicherheit, Gleichstellung von Frauen und Männern, gute Bildung oder...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.08.13
Lokalpolitik

Zitate aus dem Armuts- Reichtumsbericht 2013 der Bundesregierung

Nun wollen wir einmal den Armuts- und Reichtumsbericht „unserer“ Bundesregierung etwas näher betrachten. Dies hat vieleicht nur am Rande etwas mit Wertingen zu tun, und doch, gehört es auch dazu! Unsere Bundesregierung hatte ja gelobt, dass sich im Grund genommen alles verbessert hat – nach dem Motto, traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Wir wollen dies hier keinem unterstellen, aber die ganze Wahrheit werden Sie uns nicht auf die „Nase“ gebunden haben. Den Bericht von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.03.13
Poesie
Christine darf im neuen  Ford 12 M  sitzen.
3 Bilder

Die Zeiten des Wirtschaftswunder haben meiner Familie schnell Wohlstand gebracht.

Die 50er Jahre es waren die Zeiten des Wirtschaftswunder wo die Familien so langsam anfingen sich Wohlstand zu leisten. Man kannte Anfang der 50er Jahren keinen Fernseher, Kühlschrank oder fließend Wasser im Haus. 1957 hat mein Vater sein Meisterbrief abgelegt und danach angefangen ein Geschäft zu eröffnen. Geld für eine Geschäftseröffnung hatte er nicht. Eine Marburger Baustofffirma hat den Geschäftsstart durch Leihgabe von Geld ermöglicht. Mein Vater musste sich bei der Neugründung seines...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.02.13
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.