Wittelsbacher Land

Beiträge zum Thema Wittelsbacher Land

Kultur
Ökumenische Gemeindefahrt 2023 der evangelischen und katholischen Gemeinden aus Friedberg/Bayern nach Dresden | Foto: P. Steffen Brühl SAC Kath. Stadtpfarramt St. Jakob
13 Bilder

Eine Reise der Begegnung
Ökumenische Gemeindefahrt nach Dresden und Umgebung

Dresden, das sächsische Elbflorenz, war das Ziel der ökumenischen Gemeindefahrt, welche die evangelische Gemeinde Der Gute Hirte und die katholischen Gemeinde St. Jakob aus Friedberg/Bayern organisierten. Unter der Leitung der Vertrauensfrau des evangelischen Kirchenvorstands Monika Göppel und des katholischen Stadtpfarrers Pater Steffen Brühl machten sich 46 Teilnehmende beider Gemeinden nun bereits zum dritten Mal auf den Weg, um sich und die jeweils andere Konfession näher kennenzulernen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Viele Besucher sind zum 11. Internationalen Freundschaftsfest 2023 in Friedberg/Bayern zum Begegnungszentrum Divano gekommen. Turnusgemäß haben die katholische Gemeinde unter Gemeindereferentin Elisabeth Wenderlein zusammen mit Ulrike Proeller vom Büro für Asyl und Integration der Stadt Friedberg das Fest organisiert. | Foto: FSeventfoto
32 Bilder

11. Internationales Friedensfest
Akzeptanz, Toleranz und menschliches Miteinander

Viele Besucher sind zum 11. Internationalen Freundschaftsfest 2023 in Friedberg/Bayern zum Begegnungszentrum Divano gekommen. Turnusgemäß haben die katholische Gemeinde unter Gemeindereferentin Elisabeth Wenderlein zusammen mit Ulrike Proeller vom Büro für Asyl und Integration der Stadt Friedberg das Fest organisiert. In Abwechslung sind die muslimische, die evangelische und die katholische Gemeinde Friedbergs zusammen mit der Stadt Friedberg die Ausrichter dieser Veranstaltung. Bereits mehr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Zu Ehren ihrer langjährigen Mitgliedschaften im SPD Ortsverein Friedberg/Bayern gratulierten im Rahmen einer Feierstunde die SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile und die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr. | Foto: FSeventfoto

SPD Ortsverein Friedberg/Bayern
Ehrung für langjährige Mitgliedschaften

Zu Ehren ihrer langjährigen Mitgliedschaften im SPD Ortsverein Friedberg/Bayern gratulierten im Rahmen einer Feierstunde die SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile und die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr. In ihrer Begrüßungsansprache dankte MdL Dr. Simone Strohmayr den Ehrenträgern für die lange Mitgliedschaft und ihren Einsatz für die SPD. „Sozis haben es nicht immer leicht in Bayern“, so Strohmayr,“manches Mal weht uns der politische Wind hart ins Gesicht. Danke dafür, dass ihr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.23
Lokalpolitik
 "Das kann ja heiter werden" - In seinem Kabarett erzählt Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude im großen Saal vom Friedberger Wittelsbacher Schloss von Erlebnissen aus der Zeit seiner Regentschaft über die Bayerische Landeshauptstadt. | Foto: FSeventfoto
15 Bilder

Dr. Simone Strohmayr, SPD
Christian Ude: "Das kann ja heiter werden"

Wenn sich die Konjunktion „Das kann ja heiter werden“ in eine Tatsache wandelt, gilt diese Annnahme als erwiesen. In seinem Kabarett erzählt Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude im großen Saal vom Friedberger Wittelsbacher Schloss von Erlebnissen aus der Zeit seiner Regentschaft über die Bayerische Landeshauptstadt. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der große Saal und das Publikum begrüßten Christian Ude und seine Gattin Edith von Weser-Ude mit herzlichem Applaus. Der Einladung der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.23
  • 1
Kultur
Nach vier Jahren ist wieder alles beim Alten in Friedberg im Wittelsbacher Bayernland. Die altbayerische Herzogstadt vor den Toren Augsburgs feiert sein Historisches Altstadtfest Friedberger Zeit. Ein Flair der Vorfreude bei den Menschen der Stadt ist überall zu empfinden und auch in der weiten Region freut man sich auf dieses große Ereignis. | Foto: FSeventfoto
63 Bilder

Friedberger Zeit 2023
Es wird Zeit in Friedberg

Nach vier Jahren ist wieder alles beim Alten in Friedberg im Wittelsbacher Bayernland. Die altbayerische Herzogstadt vor den Toren Augsburgs feiert sein Historisches Altstadtfest Friedberger Zeit. Ein Flair der Vorfreude bei den Menschen der Stadt ist überall zu empfinden und auch in der weiten Region freut man sich auf dieses große Ereignis. Vom 7. bis zum 16. Juli 2023 macht Friedberg in Bayern einen großen Sprung zurück in die Zeit der Jahre 1670 bis 1790. Das gesamte Stadtbild wird sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.23
Freizeit
Muffins einmal anders – Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio eine herzhafte Variation des beliebten Weichgebäcks komponiert. | Foto: FSeventfoto
27 Bilder

Sabinas Kochstudio
Käse-Kräuter-Muffins mit Topping

Muffins einmal anders – Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio eine herzhafte Variation des beliebten Weichgebäcks komponiert. „Die Herkunft des Begriffs Muffin ist nicht genau geklärt. Sprachwissenschaftler leiten es ab von der alten französischen Bezeichnung moufflet für ein Brot; das Wort bedeutete „weich“. Es wird aber auch auf niederdeutsche Wortformen verwiesen (Muffengebäck).“(Quelle: Wikipedia und andere). Zutaten für den Muffinteig: 300g Mehl1 Pckch. Backpulver12 -15g Salz3g...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.23
  • 1
Kultur
Sponsorenlauf für Lissabon und Rom - Hochmotiviert starteten am vergangenen Sonntag die besten Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen der Ministranten und der Pfarrjugend der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob zu einem Sponsorenlauf rund um den Eisenberg.  | Foto: Steffen Brühl
4 Bilder

Kath. Pfarrei St. Jakob Friedberg/Bayern
Sponsorenlauf für Lissabon und Rom

Hochmotiviert starteten am vergangenen Sonntag die besten Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen der Ministranten und der Pfarrjugend der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob zu einem Sponsorenlauf rund um den Eisenberg. Nach der Corona-Zwangspause legen die Jugendlichen wieder richtig los und planen viel für die nächste Zeit. Die Pfarrjugend nimmt im Sommer am Weltjugendtag in Lissabon teil. Mehr als eine Million junge Leute treffen sich dort zu einem großen Festival des Glaubens. Höhepunkt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.23
Kultur
Spatenstich zur Erweiterung der Grundschule Friedberg-Süd. Die "Wunschbox" der Schülerinnen und Schüler wird als symbolischer Grundstein im Baugelände vergraben. Im Bild v.l.: Rektorin Ruth Kotzian, Richard Scharold (2. Bürgermeister), Wolfgang Basch (Kommunalreferent), Roland Eichmann (Erster Bürgermeister), Claudia Eser-Schuberth (3. Bürgermeisterin) und Benjamin Michel  (Architekturbüro)  | Foto: FSeventfoto
17 Bilder

Grundschule Friedberg Süd
Die Grundschule Friedberg-Süd bekommt einen Erweiterungsbau

Für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte wird nach der langen Phase der gesamten Planung mit der baulichen Erweiterung der Grundschule in Friedberg-Süd/Bayern begonnen. Rektorin Ruth Kotzian brachte in ihrer Ansprache beim zeremoniellen Spatenstich in einer gelungenen Retrospektive ihre Freude zum Baubeginn zum Ausdruck. Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann vermittelte in seiner Ansprache Zahlen und Fakten zur Baumaßnahme: Zum Projekt: Der bestehende Bestand der Grundschule mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.23
  • 1
Kultur
Weithin sichtbar lodern in der Nacht zum Ostersonntag riesige Feuerzungen in den Nachthimmel. Im Wittelsbacher Land haben die Osterfeuer in den ländlichen Gebieten und Stadtteilen eine längjährige Tradition. Wir besuchten im Jahr 2023 die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Rehrosbach-Rinnenthal im Wittelsbacher Land | Foto: FSeventfoto
16 Bilder

KLJB Rehrosbach-Rinnenthal
Osterfeuer/Jaudusfeuer – ein christliches Brauchtum

Weithin sichtbar lodern in der Nacht zum Ostersonntag riesige Feuerzungen in den Nachthimmel. Im Wittelsbacher Land haben die Osterfeuer in den ländlichen Gebieten und Stadtteilen eine langjährige Tradition. Wir besuchten im Jahr 2023 die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Rehrosbach-Rinnenthal und sprachen mit den 1. Vorsitzenden Manuel Marquart. Jaurusfeuer, Judasfeuer oder Jaudusfeuer werden in Bayern die traditionellen Osterfeuer genannt, die vieler Orts weithin sichtbar die Nacht zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.04.23
  • 1
Kultur
Licht & Raum - Friedberger Kunstspechte stellen aus. Vorstand Wolfgang Bernhard eröffnet die Vernissage am 14.04.2023 in der Friedberger Archivgalerie | Foto: FSeventfoto
24 Bilder

Friedberger Kunstspechte stellen aus
Der Verein „Friedberger Kunstspechte e.V.“ präsentiert Werke seiner Künstler.

Bei der ausgezeichnet gestalteten Vernissage zur Frühjahrsausstellung "Licht & Raum" beeindruckten die beteiligten Künstler die zahlreichen Besucher mit ihren Werken. Nach der Begrüßungsansprache durch den Kunstspechte-Vorstand Wolfgang Bernhard moderierte Eva Kopp das Thema der Ausstellung mit der Unterstützung ausgewählter Gäste mit treffenden Zitaten bekannter Persönlichkeiten. "In der Kunst bringt Licht Farben zustande. Helligkeit und Dunkelheit gliedern ein Bild", so  Eva Kopp, "sie sind...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.23
  • 2
Freizeit
Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. | Foto: FSeventfoto

Sabinas Kochstudio - Osterbrunch 2023
Osterbrunch 2023 - Kulinarischer Start in den Frühling (Intro)

Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. In den folgenden Kapiteln werden zubereitet: • Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen • ein Zweierlei von der Möhre • Gurkenröllchen mit Räucherlachs • eine Forellen-Lachs-Pastete • ein Schoko-Bananen-Pfannekuchen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.23
  • 1
  • 2
Freizeit
Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt.
Hier das Rezept 1 von 6: Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen | Foto: FSeventfoto

Sabinas Kochstudio - Osterbrunch 2023 - Rezept 1
Osterbrunch 2023 - Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen

Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. In den folgenden Kapiteln 1-6 werden zubereitet: • Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen • ein Zweierlei von der Möhre • Gurkenröllchen mit Räucherlachs • eine Forellen-Lachs-Pastete • ein Schoko-Bananen-Pfannekuchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.23
  • 1
Freizeit
Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt.
Hier das Rezept 2 von 6: Zweierlei von der Möhre | Foto: FSeventfoto

Sabinas Kochstudio - Osterbrunch 2023 - Rezept 2
Osterbrunch 2023 - Zweierlei von der Möhre

Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. In den folgenden Kapiteln 1-6 werden zubereitet: • Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen • ein Zweierlei von der Möhre • Gurkenröllchen mit Räucherlachs • eine Forellen-Lachs-Pastete • ein Schoko-Bananen-Pfannekuchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.23
  • 1
Freizeit
Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt.
Hier das Rezept 3 von 6: Gurkenröllchen mit Räucherlachs | Foto: FSeventfoto
19 Bilder

Sabinas Kochstudio - Osterbrunch 2023 - Rezept 3
Osterbrunch 2023 - Gurkenröllchen mit Räucherlachs

Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. In den folgenden Kapiteln 1-6 werden zubereitet: • Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen • ein Zweierlei von der Möhre • Gurkenröllchen mit Räucherlachs • eine Forellen-Lachs-Pastete • ein Schoko-Bananen-Pfannekuchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.23
  • 1
Freizeit
Foto: FSeventfoto
28 Bilder

Sabinas Kochstudio - Osterbrunch 2023 - Rezept 4
Osterbrunch 2023 - Forellen-Lachs-Pastete

Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. In den folgenden Kapiteln 1-6 werden zubereitet: • Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen • ein Zweierlei von der Möhre • Gurkenröllchen mit Räucherlachs • eine Forellen-Lachs-Pastete • ein Schoko-Bananen-Pfannekuchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.23
  • 1
Freizeit
Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt.
Rezept 5: Schoko-Bananen-Pfannekuchen | Foto: FSeventfoto
19 Bilder

Sabinas Kochstudio - Osterbrunch 2023 - Rezept 5
Osterbrunch 2023 - Schoko-Bananen-Pfannekuchen

Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. In den folgenden Kapiteln 1-6 werden zubereitet: • Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen • ein Zweierlei von der Möhre • Gurkenröllchen mit Räucherlachs • eine Forellen-Lachs-Pastete • ein Schoko-Bananen-Pfannekuchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.23
  • 2
Freizeit
Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt.
Rezept 6: Hefe-Osterhase mit Schokolade | Foto: FSeventfoto
22 Bilder

Sabinas Kochstudio - Osterbrunch 2023 - Rezept 6
Osterbrunch 2023 - Hefe-Osterhase mit Schokolade

Die Ostertage setzen in unseren Jahreszeiten die Signale auf erste, warme Sonnenstrahlen, auf wohltuendes Grün der Natur und auf die Lust zu kulinarischen Abenteuern. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer viele, schmackhafte Zutaten zu einem bunten Osterbrunch zusammengestellt. In den folgenden Kapiteln 1-6 werden zubereitet: • Sellerieschnitzel mit Sonnenblumenkernen • ein Zweierlei von der Möhre • Gurkenröllchen mit Räucherlachs • eine Forellen-Lachs-Pastete • ein Schoko-Bananen-Pfannekuchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.23
  • 2
  • 1
Kultur
Das Friedberger Kabarett "Zwida & Wurz'n" mit Veronika Günther und Robert Höck waren der Höhepunkt im Showprogramm der ORCC-Prunksitzung 2023  | Foto: FSeventfoto
46 Bilder

ORCC-Prunksitzung 2023
Großes Programm beim Friedberger Fasching

Die Prunksitzung einer Faschingsgesellschaft gilt als die wichtigste Veranstaltung des Vereins. Dieser Bedeutung wurde der ORCC Friedberg mit seiner großen Veranstaltung mehr als gerecht. Die Mitglieder des ORCC präsentierten den anwesenden Faschingsgästen im Saal des Restaurants eTno beim FC Stätzling beste Programmpunkte. „Zurück zu den Wurzeln“ – Back to the Roots, unter diesem Leitspruch stand für den ORCC die Faschingssaison 2022/2023. ORCC-Präsident Markus Nowak dankte in seiner Ansprache...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.02.23
  • 1
Freizeit
49. Ball der Margerite in Friedberg/Bayern - Showtime mit den Tänzerinnen vom FKM Lach Moro "Back on Stage"
21 Bilder

Sterneküche, Tanzmusik und Showtime
Das war der 49. Ball der Margerite 2023

Martina Vogel, Organisatorin des 49. Friedberger „Gala-Ball der Margerite“ steht die Freude ins Gesicht geschrieben. Rund um habe „alles geklappt“, lacht sie im Rückblick auf den gesellschaftlichen Höhepunkt der Friedberger Faschingssaison 2023. Mehr als 400 Ballbesucher erlebten eine rauschende Festnacht in der Friedberger Max-Kreitmayr-Halle. In seiner Eröffnungsansprache dankte der BRK-Kreisvorsitzende Dr. Klaus Metzger ausdrücklich „den vielen Menschen, welche ehrenamtlich für andere...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.02.23
  • 1
Kultur
Unheimlich. Die Kunst von Fritz Schwimbeck. In dieser Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg/Bayern werden Werke präsentiert vom Friedberger Künstler Fritz Schwimbeck (1889−1977). Im Bild Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann und Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker | Foto: FSeventfoto
21 Bilder

Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
Unheimlich. Die Kunst von Fritz Schwimbeck

In dieser Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg/Bayern werden Werke präsentiert vom Friedberger Künstler Fritz Schwimbeck (1889−1977). Schwimbeck war ein Meister der Inszenierung des Unheimlichen. Er wuchs im Friedberger Schloss auf, die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er jedoch in München, wo er sich in den 1910/20er Jahren in einem Kreis von Literaten, Künstlern und anderen Intellektuellen bewegte. In diesen Jahren entwarf er ausdrucksstarke graphische Zyklen mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.01.23
  • 1
Kultur
55.000 Euro haben viele Helfer:innen und Organisator:innen im Förderverein für karitative Aufgaben im Verkehrsverein Friedberg e.V. mit der Unterstützung unserer hilfsbereiten Bürger:innen beim 51. Friedberger Karitativen Christkindlmarkt 2022 erarbeitet. Bei einer Feier im großen Saal der Pallottiner dankte der Förderverein allen Unterstützern.
Im Bild v.l.: Rainer Genswürger, Pater Reinhold Maise, Roland Eichmann, Eberhard Krug, Ulrike Sasse-Feile, Thomas Treffler, Schwerster Miriam, Martha Reissner | Foto: FSeventfoto
10 Bilder

Dankesfeier zum Karitativen Christkindlmarkt 2022
55.000 €uro Spenden für Indien und Ndanda-Tansania

55.000 Euro haben viele Helfer:innen und Organisator:innen im Förderverein für karitative Aufgaben im Verkehrsverein Friedberg e.V. mit der Unterstützung unserer hilfsbereiten Bürger:innen beim 51. Friedberger Karitativen Christkindlmarkt 2022 erarbeitet. Bei einer Feier im großen Saal der Pallottiner dankte der Förderverein allen Unterstützern. Zur Dankesfeier begrüßten das Organisationsteam Ulrike Sasse-Feile und Thomas Treffler die zahlreichen Gäste. Ulrike Sasse-Feile begrüßte Schwester...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.01.23
  • 2
Kultur
Pallotti-Fest 2023 in Friedberg/Bayern | Foto: Fseventfoto
5 Bilder

Pallottiner ehren den Gründer ihrer Gemeinschaft
Pallotti-Fest in der Pfarrgemeinde Friedberg

Vinzenz Pallotti gründete 1835 die „Vereinigung des katholischen Apostolats“ mit der visionären Grundidee, dass alle Getauften, ob Priester, Ordensleute oder Laien, an der Verbreitung des Glaubens an die unendliche Liebe Gottes mitwirken. Aus dieser Vereinigung, der sogenannten „Unio“, entstanden eine Schwestern- sowie später eine Priester- und Brüdergemeinschaft – die Pallottiner. Zu seinen Ehren zelebrieren die Priester der Pallottiner jährlich am 22. Januar- dem Todestag des Gründers ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.01.23
  • 2
Kultur
In den Abendstunden des Neujahrstags ist das Neujahrs-Böllern der Wulfertshausener Schützen eine beliebte Tradition. Mit dem aktuell sprichwörtlichen „Doppel- und Dreifach-Wumms“ wird mit donnernden Böllerschüssen uns den Flinten und der Kanone der Schützen das neue Jahr begrüßt. | Foto: FSeventfoto
12 Bilder

Neujahrs-Böller in Wulfertshausen
Mit "Dreifach-Wumms" ins Jahr 2023

In den Abendstunden des Neujahrstags ist das Neujahrs-Böllern der Wulfertshausener Schützen eine beliebte Tradition. Mit dem aktuell sprichwörtlichen „Doppel- und Dreifach-Wumms“ wird mit donnernden Böllerschüssen aus den Flinten und der Kanone der Schützen das neue Jahr begrüßt. Zahlreiche Menschen hatten sich wieder auf dem Wulfertshausener Bolzplatz zum Ereignis eingefunden. Die ersten Neujahrswünsche wurden ausgetauscht und manche gegenseitige Vorsätze für das Jahr 2023 wurden gefasst. Bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.23
  • 1
Freizeit
Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer-„Arme Ritter“ – die eigentlich einfache Speise hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio zum wohlschmeckenden Amuse Gueule aufgewertet. | Foto: FSeventfoto
23 Bilder

Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
"Arme Ritter" mit Adelsprädikat

„Arme Ritter“ – die eigentlich einfache Speise hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio zum wohlschmeckenden Amuse Gueule aufgewertet. Schnell zubereitet, mit den verwendeten Zutaten der ideale Snack für „Zwischendurch“ – aber gleichfalls als bekömmliches Mittags- oder Abendessen ist dieses Gericht immer ein kleines, lukullisches Glanzlicht aus der abwechslungsreichen Küche. Zutaten pro Person: 4 Scheiben Vollkorntoast120g Leberwurstetwas Sauergemüse ( Essiggurke, Silberzwiebel, Paprika...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.23
  • 1
  • 2
Freizeit
Back to the Roots! - Faschingsverein ORCC Friedberg e.V. startet 2022/2023 wieder durch | Foto: ORCC-Friedberg
2 Bilder

ORCC Friedberg e.V. startet wieder durch
ORCC-Friedberg 2022/2023 - Back to the Roots

"Die Fünfte Jahreszeit" ist die magische Zeit für jeden Freund des Frohsinns und des Humors.  Auch der Ottmaringer Rederzhausener Carneval Club Friedberg (ORCC-Friedberg) e.V.  hat sich dieser Magie nach den Einschränkungen durch die vergangenen Pandemiezeiten  nicht entzogen und startet voller Begeisterung in die Faschingssession 2022/2023. "Neben der Feierlaune wurden bereits im Vorfeld umfangreiche Planungen und Aktivitäten der bevorstehenden Session vorgestellt und besprochen", erfahren wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.01.23
Freizeit
Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer - Seelachs gebraten mit Lauchgemüse
23 Bilder

Aus dem Kochstudio von Sabina Scherer
Seelachs gebraten mit Lauchgemüse

Er gehört zu den beliebtesten und schmackhaftesten Speisefischen, Sein reicher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Eiweiß reiht ihn auch ein in die Riege der Nahrungsmittel für eine gesunde Ernährung. Im Kochstudio von Sabina darf ein schmackhaftes Lachsgericht nicht fehlen. Zutaten: 2 Streifen Seelachs2 Stangen Laucheinige Würfel frische AnanasBrühe, Salz, Pfeffer, Koriander, Muskat100ml Sahnegekochter Reis oder gegarte KartoffelnZubereitung: Den Lauch waschen und in Streifen schneiden. In einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.01.23
  • 3
Kultur
Stefanie Widmann freut sich als Leiterin des Friedberger Divano "auf viele Begegnungen" | Foto: Julian Schmidt
2 Bilder

Neue Leitung für das Divano in Friedberg
Stefanie Widmann: „Freue mich auf viele Begegnungen“

Der Begegnungsort „Divano – Kaffee, Kunst & Spirit“ der katholischen Stadtpfarrei St. Jakob in Friedberg hat eine neue Leiterin: Seit dem 1. Januar 2023 steht die Sozialarbeiterin Stefanie Widmann in dem beliebten Altstadttreffpunkt hinter dem Tresen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Widmann nicht nur eine hochqualifizierte Leitung für das Divano gewinnen konnten, sondern auch eine sympathische und engagierte Friedbergerin mit festen Wurzeln in der Gemeinde“, erklärt Stadtpfarrer Pater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.01.23
Kultur
Auszeichnung für Sänger:innen ds Kirchenchors in Sankt Jakob - Bild: Julian Schmidt - vlnr: Stadtpfarrer Steffen Brühl, Cornelia Magg, Johanna Link, Dieter Meier, Gertrud Schnur, Edith Stark, Maria Neher, Andrea Schmid, Pia Wernthaler, Stefanie Ohmayer, 
Rudolf Nägele, Rosemarie Stickroth, Christa Dorsch, Sylvia Hasenbein, Renate Frentzel-Beyme-Bauer, Chorleiterin Monika Trinkl-Peters, Gerlinde Schöpf | Foto: Julian Schmid

Auszeichnung für Sänger:innen des Kirchenchors in St. Jakob

Wegen ihrer Verdienste um die „Musica Sacra“, wie die Kirchenmusik im Lateinischen heißt, wurden 21 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob mit der Ehrennadel des Allgemeinen deutschen Cäcilienverbands (ACV) ausgezeichnet. Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl nutzte den festlichen Gottesdienst am Christkönigssonntag, um den Dank der ganzen Gemeinde für den treuen Dienst der Sängerinnen und Sänger auszudrücken. „Ohne Musik bleibt jeder Gottesdienst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.22
Poesie
Zu einer besinnlichen Stunde vor Heilig Abend laden die Bürger für Friedberg am 22. Dezember ein zur Lesung von Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in den Friedberger Pfarrsaal. Gelesen wird Thomas Erzählung in bayerischer Mundart von Franz Scherer. Musikalisch begleitet die „Meringer Stubenmusi“ die Veranstaltung.

Bürger für Friedberg laden ein zu Ludwig Thomas „Heilige Nacht“

Zu einer besinnlichen Stunde vor Heilig Abend laden die Bürger für Friedberg am 22. Dezember ein zur Lesung von Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in den Friedberger Pfarrsaal. Gelesen wird Thomas Erzählung in bayerischer Mundart von Franz Scherer. Musikalisch begleitet die „Meringer Stubenmusi“ die Veranstaltung. Franz Scherer, gebürtiger Niederbayer, hat in jungen Jahren viel Zeit in seinem Geburtsort und dem damaligen Wohnort seiner Eltern in Grafenau im Bayer. Wald zugebracht. Bis heute bleibt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Februar 2025 um 10:30
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Teddy-Spardose aus Ton

Die Friedberger Künstlerin Silvia Schweizer ist mit einem kreativen Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Passend zur Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" werden hier Teddy-Spardosen aus Ton gestaltet. Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, Teilnahme 35 €, Weitere Infos und Anmeldung bis 28.01. unter schweizer-friedberg@t-online.de Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg 13. Dezember 2024 bis 9. März 2025 Öffnungszeiten Museum...

Foto: Foto: Norbert Liesz
3 Bilder
  • 2. Februar 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Führung durch die Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg"

Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...

Foto: Foto: Puppen- und Teddyklinik Haschler, Augsburg
  • 15. Februar 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Teddyklinik im Einsatz

Im Rahmen der Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg steht ein ganz besonderer Besuch an: Die Augsburger Teddy- und Puppendoktoren Haschler kommen ins Schloss und leisten Erste Hilfe. "Kranke" Teddys und Kuscheltiere dürfen zur Sprechstunde mitgebracht werden. Die Sprechstunde ist durchgehend geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei größerem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.