Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Ratgeber
Westendbuchcover | Foto: ISBN 978-3-94992-518-4

Besprechung Sprache
Politische Korrektheit, Wunschdenken und Wissenschaft

Wer kennt nicht das Gendersternchen, den indirekten Zwang. Das Verbot zweier Länderministerpräsidenten. Die Autoren wollen wissenschaftliches Licht ins Dunkle bringen. Der Untertitel „Das Versagen der Universitäten im Diskurs um Sprache“ sollte nicht abschrecken, dagegen die Neugier wecken. Wer hat schon vor, sich mit Professoren anzulegen, sie gar zu kritisieren. Zwei Magister der Philosophie aus Österreich wagen den Disput. Der Abschluss mit Diplom (M.A. in Deutschland) lässt auf das...

  • Bayern
  • München
  • 04.06.24
Kultur

A und deine Reize

. . A und deine Reize 22.02.2017(c)Zauberblume Das A ist der Beginn. Öffnen wir den Mund. Tut das A als Sinn. Den ersten Gedanken kund. Es ist nur ein Vokal. Hauch ihn aus deiner Menschenhülle Spreche ihn aus das A. Es durch bricht die Luft mit Fülle. Zeig dem A deine Reize. Turbulenzen durchqueren dein Gehirn. Zeig deine Ideen, jedoch nicht Geize. Für das haben wir die Denker-Stirn. Unter der Wissenschaft wer muss da leiden. Bei jedem A, ob B, ob C öffne deinen Mund. Ob Spott, Ob Hohn, rede,...

  • Bayern
  • München
  • 27.02.17
Poesie

Die Wissenschaft und ihre Bedeutung im Alltag...

Jeder Körper ist teilbar. Die letzten Teilchen, die stofflich noch vollkommen mit dem ursprünglichen Körper übereinstimmen, nennt man Moleküle. Den meisten Menschen (vorwiegend aber denen aus dem Norden) ist im Sommer eine ‘kühle Molle’ lieber. Die im Süden sagen ‘Weißbier’ dazu - was aber auf das selbe hinausläuft - oder besser gesagt: genauso hinunter läuft! Beim weiteren Zerteilen zerfällt das Molekül in Atome. So ist das Wassermolekül aus zwei Atomen Wasserstoff und einem Atom Sauerstoff...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.