Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Kultur

Games- der Nerd- oder wie es begonnen hat... Spiellust und Frust...

Nerd [n\Ðd] (engl. für Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter, Fachidiot) ist ein gesellschaftlicher Stereotyp, der für besonders in Computer oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik vertiefte Menschen steht. Manchmal wird auch ein überdurchschnittlicher Intelligenzquotient (IQ) als begleitende Eigenschaft genannt. Am häufigsten sind Computerfreaks gemeint. Während der Begriff ursprünglich negativ besetzt war, hat er sich in Internetcommunitys und unter Computerspielern und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.11
Ratgeber

Oft im Erleben das Ende des Wirkens...Tabus in unserere Zeit

Das Leben fängt bunt an... jeder Mensch begrüsst den neuen Erdenbürger mit faszination und Neugier.......das Ende des Lebens erfolgt meist /oft tabuisiert und sehr intim und oft ganz allein und verlassen... Auch die Begrifflichkeit Paliativ oder Paliativmedizin sind vielen nur - als Worthülse bekannt. Wikipedia erklärt.: Palliativstationen sind stationäre Einrichtungen der Palliativmedizin an Krankenhäusern. Sie entstanden im Rahmen der Hospizbewegung als weiteres Angebot neben ambulanter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.11
Kultur
Nachgefragt: myHeimat-Bürgerreporter werden ab dem 23.10.2008 unsterblich... | Foto: Logo myHeimat entnommen aus myHeimat-Startseite

Nachgefragt: myHeimat-Bürgerreporter werden ab dem 23.10.2008 unsterblich...

13.04.2011 Nachgefragt: myHeimat-Bürgerreporter werden ab dem 23.10.2008 unsterblich... Ja, Nein oder Jein? Am 23.10.2008 erschien auf myHeimat ein Beitrag über " myHeimat-Bürgerreporter werden ab dem 23.10.2008 unsterblich..." Christine Fischer von der myHeimat-Zentrale in Augsburg antwortete seinerzeit: Schon jetzt liefern wir die gedruckten Ausgaben an die Staatsbibliotheken, die diese dann archivieren, um sie für die Nachwelt verfügbar zu halten. Die gedruckten Magazin sind ja auch ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.11
  • 9
Lokalpolitik

Die "Informationen zur politischen Bildung"

Die "Informationen zur politischen Bildung" sind kostenlos bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Adenauerallee 86, 53113 Bonn erhältlich. Die Erscheinungsweise ist vierteljährlich. Die ISSN lautet 0046-9408. Die Nummer 308 ist hier Gegenstand der Betrachtung. Sie ist im 3. Quartal 2010 in einer Höhe von 800.000 erschienen. Das Thema der Ausgabe lautet "Haushalt - Markt - Konsum". Dr. phil. Birgit Weber, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld, ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.11
Kultur

Das Hetjens Museum in Düsseldorf

Das Hetjens Museum Deutsches Keramikmuseum liegt in der Düsseldorfer Altstadt schräg gegenüber der Maxkirche. Flächenmäßig groß ist es durchaus ein sehens- und besuchenswertes Museum. Der Besucher bekkommt die ganze Bandbreite an Keramik und Porzellan zu sehen. Die ausgestellten Stücke stammen größtenteils aus deutscher Produktion. Krüge, Vasen und Teller gibt es genauso zu sehen wie Büsten, Figuren, Bierkrüge und Eßgeschirr. Die künstlerische Bandbreite reicht von klassisch bemaltem Porzellan...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.02.11
Freizeit
Panorama Marktplatz
14 Bilder

Winterausflug in das Freilichtmuseum Hessenpark

Das Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu Anspach hat auch im Winter seinen Reiz. Seit zwei Jahren ist er auch in den Wintermonaten eingeschränkt, bei vergünstigtem Eintrittspreis geöffnet. Die Häuser sind zwar zumeist geschlossen, man kann aber schön spazieren gehen und die Atmosphäre genießen. Es ist dann sehr ruhig und man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. Auch die Tiere im Hessenpark sind dann schön zu beobachten. Infos unter http://www.hessenpark.de

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 08.02.11
  • 1
Kultur
Das war noch echter Kakao.
11 Bilder

Unser sonntäglicher Ausflug ins Heimatmuseum Garbsen

Gestern waren meine Frau und ich im Garbsener Heimatmuseum. Es macht uns Spass, die alten Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände anzusehen und vor allem etwas über die Geschichte Garbsens zu erfahren. Es gibt auch etwas Besonderes dort: man bekommt Kaffee und sehr leckeren Kuchen angeboten. Dieser und auch der Eintritt ist kostenlos. Wir waren wie jedes Mal begeistert. Wer das Heimatmuseum auch einmal besuchen möchte, kann dieses an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von14:00 Uhr bis 17:00 Uhr...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.01.11
  • 4
Kultur

Klar kenne ich Dioxin! Ich weiß nur nicht, was das ist.

Geht den meisten Leuten so. Jeder hat gehört, dass die „saugefährlich“ sind und überhaupt verboten werden sollten. Hier mal ein paar Infos dazu: Unter http://www.umweltbundesamt.de/chemikalien/dioxine.... weitere Details. Was sind Dioxine? „Das eine Dioxin“ gibt es gar nicht! Dioxin ist eine Sammelbezeichnung für chemisch ähnlich aufgebaute chlorhaltige Verbindungen (Dioxine und Furane). Insgesamt besteht die Gruppe der Dioxine aus 75 polychlorierten Dibenzo-para-Dioxinen (PCDD) und 135...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 04.01.11
  • 8
Natur
2 Bilder

Wussten Sie schon….,

dass Eichhörnchen auch fressen können, wenn sie mit dem Kopf nach unten hängen? Dieser Eichkater teilt sich die Meisenknödel den Wintervögeln

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.01.11
  • 6
Kultur
52 Bilder

".....dann fangen die Steine an zu blubbern"

Die MS Wissenschaft liegt für drei Tage am Hammer Citykai vor Anker. Im Bauch des Schiffes geht es um spannende Zukunftsfragen zum Thema erneuerbarer Energie. Mit Adrian Krause vom MEET-In-NRW Forschungsinstitut der Uni Münster kam die Kinder Uni von 15.30-16 Uhr mit ins Boot. Er begeisterte 8-12jährige Kinder samt Eltern mit einem sehr anschaulichen Vortrag für Energiespeicher und stellte die "Superbatterie" der Zukunft vor. Die Kinder bekamen große Augen als er ein kleines Stückchen Lithium...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 07.08.10
  • 7
Kultur
Jetzt - im Juli, als dieses Bild entstand - konnte ich nur die kleinen schwarzen Schoten fotografieren ... > > >
4 Bilder

Färberwaid – das blaue Wunder

Als ich durch den Bauerngarten des Zweiständerhauses in Wackerwinkel (Uetze) ging, fiel mir sofort diese ungewöhnliche Pflanze auf. Ist sie vertrocknet? Ist sie immer so schwarz? Wie heißt sie überhaupt? Es ist Färberwaid (Isatis tinctoria L.), eine aus dem südlichen Europa und Vorderasien stammende Pflanze, die zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) gehört. Färberwaid wächst bei uns als verwilderte Kulturpflanze auf trockenen, warmen Unkrautbereichen und auf Weinbergen. Sie ist...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.07.10
  • 9
Natur

Mäusebussard (Buteo buteo)

Der Mäusebussard ist ein heimischer Greifvogel. Sein Kopf ist rund, sein Hals ist kurz und seine Augen dunkel. Seine Flügel sind im Flug leicht aufgebogen. Sein kurzer, breiter Schwanz wirkt gespreizt abgerundet. Die Färbung von Männchen und Weibchen sind gleich. Sie können von dunkelbraun bis fast weiß sehr Variabel sein. Die dunkleren Tiere haben meist eine helle Brust. Er Segelt über seinem Revier und ruft dabei ein langgezogenes -hijäh- welches man das ganze Jahr über hören kann. Seine...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.07.10
  • 2
Freizeit

Facebook hat eine halbe Milliarde Mitglieder / Neuer Mitgliederrekord der Online-Community / Nutzer weltweit

Unglaublich! Facebook hat es wieder mal in die Schlagzeilen geschafft. Die Online-Community hat jetzt einen neuen Mitgliederrekord aufgestellt. 500 Millionen, also eine halbe Milliarde Mitglieder sind bei Facebook angemeldet. Die Community ist die größte ihrer Art: mit Nutzern weltweit. Das Portal existiert bereits in 70 verschiedenen Sprachen. Ein durchschnittlicher Facebook-Account hat 130 Kontakte und veröffentlicht im Monat rund 90 Mitteilungen. Stellt euch mal vor, wie viel das ist! Da...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 22.07.10
  • 1
Natur
Eine Wildbiene

Wildbiene

Der Runde Lauch (Allium rotundum) im Vorgarten erfreut sich bei den Hummeln, Schwebfliegen und Bienen immer größerer Beliebtheit. Heute Nachmittag konnte dort gleichzeitig 6 Dunkle Erdhummeln, mehrere Schwebfliegen und –Trarah! – eine Wildbiene beobachten und fotografieren. Und wie ich anschließend feststellen musste, fehlt in meiner Bibliothek ein wichtiges Fachbuch: Ein Bestimmungsbuch für Bienen. Wird wohl demnächst mal nach geeigneter Literatur suchen müssen. Jedenfalls bin ich nicht auf...

  • Bayern
  • München
  • 22.07.10
Natur
Gemeine Wespe auf Palmenblüte

Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)

Wespen sieht man in diesem Jahr erstaunlich selten in Waldperlach. Heute landete (endlich) einmal wieder eine an den Palmenblüten im Vorgarten. Es ist eine Arbeiterin der Gemeinen Wespe, wie man an dem schwarzen Balken im Gesicht zwischen den Fühlern erkennen kann. Die sehr ähnliche Deutsche Wespe trägt dort anstelle des Balkens mehrere Punkte.

  • Bayern
  • München
  • 22.07.10
  • 1
Natur
Ciconiidae ferrum - der Gebratene
4 Bilder

Da Brat mir doch einer einen Storch

Diese Hitze bring selbst einen Storch zum braten. Die Störche (Ciconiidae) sind eine Familie der Schreitvögel, die mit sechs Gattungen und 19 Arten in allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet ist. Charakteristisch für diese Vögel sind der lange Hals, die langen Beine und der große, oft langgestreckte Schnabel. Alle Störche sind Fleischfresser. Bei dieser Hitze gelang mir ein Foto von Ciconiidae ferrum. Diese seltene Art der gebratenen Störche nutzte unseren Teich um sich ein wenig...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.07.10
  • 7
Lokalpolitik

"Einen Juden erschießen - für 10 Pfennig"

Liebe Myheimat-Reporter und -Interessierte, bei der Herausgabe eines Büchleins über "Flakhelfer" - also jene Jugendlichen, die gegen Kriegsende als Luftwaffenhelfer eingezogen wurden, anfangs die 16 Jahre alten, später auch jüngere - stieß ich auf folgende Aussage: Ein "Kriegsheld" erzählte 1944 vor diesen Jugendlichen über seine Erlebnisse in einem Judensammellager in Polen, "... dass er in Polen gerne zu einem besonderen Schießstand für Soldaten ging. Statt der Zielscheiben aber wurden, wie...

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 20.07.10
  • 17
Kultur
Taufgefäß (Messing - 17. Jahrhundert)
16 Bilder

Die Marienkirche in Hornburg an der Ilse

Das Städtchen Hornburg mit seinen unzähligen mittelalterlichen Fachwerkhäusern liegt landschaftlich sehr schön zwischen Iberg und Kleinem Fallstein am Ufer der Ilse im nördlichen Harzvorland. Über das Städtchen selbst und seine Burg werde ich demnächst gesondert hier berichten. Vorab möchte ich jedoch die Hornburger Marienkirche (Beatae Mariae Virginis) kurz vorstellen, die neben der Burg das Stadtbild von Hornburg dominiert. Diese evangelische Pfarrkirche ist eine auf den Mauern des...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.07.10
  • 3
Freizeit
Was bin ich und wo bin ich???

Kennst Du Donauwörth??? - Teil 4

So, nun kommen wir heute zum vierten Teil von "Kennst Du Donauwörth"! Meine heutige Frage: Was sehen wir hier (Tipp: Es ist kein Hinkelstein!) und wo steht das gute Ding.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.10
Natur
Ein Detail - was blüht hier so schön weiß und zart???
3 Bilder

Welche Pflanze wird gesucht?

Heute morgen stellte ich einen Blumenstrauß zusammen aus dem, was der (wilde) Garten so hergibt. Leider blüht noch nicht ganz so viel, da der Winter ziemlich lang war. Was könnte das Weißblühende auf dem ersten Foto sein?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.06.10
  • 18
Natur
Um welchen Käfer handelt es sich hier? | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Wer kann helfen?

15.06.2010 Wer weiss es? In den letzten Tagen trat vermehrt ein kleiner weiss/schwarz gepunkteter Käfer (siehe Bild) im Stadtgebiet auf. Wer weiss um welchen Käfer es sich hier handelt? .

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.06.10
  • 6
Sport
Foto: Markus Wegner - Parszyk / pixelio.de

Unnützes WM-Wissen: Australien

In der Tat vollkommen unnütz und in keiner Art und Weise jemals wirklich zu verwenden sind die Hintergründe, die uns die Augsburger Allgemeine derzeit über die an der Fußball-WM 2010 teilnehmenden Länder vermittelt. Aber, wer weiß - lest selbst: Unnützes WM-Wissen über Australien Bild: Markus Wegner - Parszyk / pixelio.de

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.10
  • 15
Poesie
Teil der Zeichnung aus den 30er Jahren
6 Bilder

Geschichte greifbar machen - Fundstücke

...nach jahrelanger Kleinarbeit und viel Geduld ist es mir gelungen, die Geschichte unseres Hauses nicht lückenlos, aber dennoch freizulegen. Akribisch und mit einem gerüttelt Maß an Sorgfalt förderten wir (meine Frau und ich) in den 9 Jahren, die wir das Haus besitzen, so manches zu Tage. Man mag gar nicht darüber nachdenken, wieviele geschichtsträchtige Stücke in 3 Jahrhunderten verschüttet worden sind... ...und was noch alles im Garten versteckt schlummert! Seit etwa 1740 steht das Haus in...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.06.10
Poesie
Stufe 1: Schon eine Idee?
12 Bilder

Stufenrätsel (2): Wo bin ich?

Nicht "Wer bin ich", "Wie bin ich" oder "Was bin ich". Ganz einfach: Wo bin ich. Wobei mir schon die Ortsangabe innerhalb von 200 m Radius um meinen Standpunkt (zum Zeitpunkt der Aufnahme) reicht. Ganz erstaunt war ich, als mein 1. Stufenrätsel mit so viel Aufmerksamkeit bedacht wurde. Besonders die Schnelligkeit, mit der die Örtlichkeit damals erraten wurde, hat mich fasziniert. Daher starte ich hier und heute also mein Stufenrätsel Nummer 2. Was ist ein Stufenrätsel? In Stufen - beginnend von...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.05.10
  • 63
Freizeit
Die "Schilder" auf dem Weg zur "IdeenExpo" ...
36 Bilder

Faszination Naturwissenschaften auf der "IdeenExpo 2009" in Hannover

Naturwissenschaft ist spannender, als manche denken - das zeigte die "IdeenExpo" vom 5. bis 13. September auf dem Messegelände Hannover. Sie bot bei freiem Eintritt (!!!) auf über 60.000 m² Ausstellungsfläche zahlreiche Mitmach-Exponate in fünf Themenwelten. In der Vision Zukunft war alles zu Ausbildung, Studium und Karriere in den Naturwissenschaften zu erfahren, außerdem wurden 15.000 Workshop-Plätze angeboten. Zusätzliche Angebote für Studierende und Schulklassen, Wissenschaftsshows (mit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.09.09
  • 7
Kultur
Robert Leschik in seiner gut sortierten Apotheke
5 Bilder

INTERVIEW - Robert Leschik - Besitzer der Obentraut-Apotheke

Sie sind Apotheker und Besitzer der Obentrautapotheke. Erzählen sie mir bitte was zu ihrem Werdegang? • Antwort: geb. 1948 in Peine, Schulzeit in Peine, Abitur 1966 Ratsgymnasium Peine, zweijähriges Apothekerpraktikum in der Bären-Apotheke, Peine, 1968 Vorexamen in Hildesheim, ab 1968 Pharmaziestudium in Frankfurt und Braunschweig, Staatsexamen 1971, Kandidatenjahr in Braunschweig, 29. Dez.1971 Approbation, angestellter Apotheker bis 1975 in der St. Martini-Apotheke, Braunschweig, von 1976 bis...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.08.09
  • 2
Freizeit
Fahrplanauskunft mit Google
6 Bilder

Heute schon geguhg'lt?

Allen Profis des Internets wird hier sicher nichts Neues verraten. Aber nicht alle sind felsenfest mit dem Medium Internet vertraut und so werden einige Tipps aus meinem Beitrag bestimmt hilfreich sein. Ohne Suchmaschine wäre das Internet weitestgehend wertlos Erst durch die Suchfunktion können die Massen an Information nach Stichworten sortiert werden. Doch nur wer sich mit den Google-Befehlen auskennt, findet auch das, wonach er sucht. Google - was heisst das? Die Bezeichnung Google basiert...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 11
Kultur
Diese KUNST-Fahne weht ständig als Mahnmal für die KUNSTFREIHEITs-Garantie des GG und das erforderliche GG-"STAATSZIEL KUNST": "Der Staat schützt und fördert die Kultur"!

KULTUR als STAATSZIEL: Zum KULTUR-und-KUNST-Verständnis

Der BUNDESRAT hatte es im Oktober 2008 abgelehnt, ein STAATSZIEL KULTUR in das Grundgesetz aufzunehmen. Ohne Aussprache (!) lehnte die Länderkammer einen Gesetzes-Antrag Berlins ab. Nach dem Vorschlag von Berlin sollte folgender ARTIKEL in die VERFASSUNG aufgenommen werden: „Der Staat schützt und fördert die Kultur." Bei den vorausgegangenen Beratungen hatte sich der KULTUR-Ausschuss des Bundesrates dafür ausgesprochen, der federführende Rechtsausschuss und der Innenausschuss votierten dagegen....

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 15.05.09
  • 3
Kultur
Vom neuen Artikel 20 b des Grundgesetzes könnte die KULTUR nur profitieren. Die Formulierung, "der Staat schützt und fördert die Kultur" gehört ins GG. PRO Staatsziel KULTUR!
8 Bilder

Wirklich ein TRAUER-Spiel: KULTUR - kein Staatsziel

Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich mit den Stimmen der großen Koalition DAGEGEN ausgesprochen, die KULTUR als STAATSZIEL ins GRUNDGESETZ aufzunehmen. FDP und LINKE stimmten dafür, die GRÜNEN enthielten sich. In den Medien liest man bis heute so gut wie nichts von dieser erst kürzlich erfolgten negativen Entscheidung, die fatale Folgen hat. „KULTUR gehört als STAATSZIEL in die Verfassung!“ forderte ich in einen Kommentar im TAGESSPIEGEL (11.06.09): JA (!), wir brauchen ein...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 13.05.09
  • 8
Freizeit
Bgm Durz und Rektor Hierdeis bei der feierlichen Übergabe
8 Bilder

Auf zur Medienkreativität! Neue Computer in der Täfertinger Grundschule

Seit heute, dem 07. Mai 2009, können alle Kinder der Täfertinger Grundschule den kreativen Umgang mit dem Computer erlernen. In einer kleinen Feier überreichte der 1.Bürgermeister der Stadt Neusäß in Anwesenheit der Sponsoren der Schulgemeinschaft die neuen Computer. Gerade 2009 im Jahr der Innovation und Kreativität ist für uns das Motto „vom Medienkonsum zur Medienkreativität“ ein besonderes Kennzeichen unserer Anstrengungen. Unsere Kinder sollen die Laptops als „normales“ Arbeitsgerät...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.05.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.