Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Innovationsmotor der digitalen Transformation
Dr. Mehring: "Im 'Jahr der Games' hat sich Bayern zu Deutschlands Top-Standort der pulsierenden Industrie entwickelt!"

Die Games-Branche ist längst ein wichtiger Innovationsmotor der digitalen Transformation. Videospiele, E-Sports und virtuelle XR-Welten sind ein bedeutender Teil der modernen Medienkultur und ein hochdynamisch wachsender Wirtschaftszweig. Zahllose technologische Entwicklungssprünge, vom Einsatz Künstlicher Intelligenz über digitale Zwillinge bis zur rasanten Entwicklung von Computerchips, von denen zwischenzeitlich alle Lebensbereiche und zahllose Wirtschaftssektoren profitieren, sind nicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Wolfgang Prokoph

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring lobt deutschsprachiges KI-Modell von OpenGPT-X und mahnt Alleinstellungsmerkmale für Europas Digitalwirtschaft an!

Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Angesichts schwierigster wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen besteht Deutschlands einzige Wachstumschance darin, konsequent auf Innovation und Zukunftstechnologien zu setzen, um sich schon heute die Spitzenplätze auf den Märkten von morgen zu erobern. Dabei geht es auch um unsere digitale Souveränität. Die Lehre aus unserer Abhängigkeit vom russischen Gas muss lauten, uns auf den digitalen Märkten der Zukunft nicht einzig auf Global Player...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.24
Freizeit
Attraktive Stände werden beim Matthäusmarkt wieder viele Besucher anlocken | Foto: Stadt Friedberg
2 Bilder

Bummeln, flanieren und shoppen
Der Matthäusmarkt lädt am 22. September 2024 mit einem abwechslungsreichen Programm zum Besuch ein

In diesem Jahr ist es am Sonntag, 22. September so weit: von 10 – 18 Uhr präsentieren die Standbetreiber ihr breit gefächertes Sortiment entlang der Ludwigstraße. Die Innenstadt wird zur Fußgängerzone. Erleben Sie ein buntes Markttreiben mit regionalen Köstlichkeiten, handgemachten Waren und vielfältigen Angeboten für Groß und Klein. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre, entdecken Sie regionale Produkte und lassen Sie sich vom Friedberger Altstadtflair verzaubern. Natürlich ist auch für das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.24
Lokalpolitik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

20 Jahre Binnenmarkt: "In Vielfalt geeint."

Gemeinsame Wirtschaft, gemeinsame Werte, gemeinsamer Markt: Vor 20 Jahren hat sich Europa in Maastricht einen gemeinsamen Binnenmarkt gegeben. Seither sind die vier Grundfreiheiten selbstverständlich geworden. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier sind sich einig: Ein Europa ohne freien Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und einen freien Kapital- und Zahlungsverkehr ist für die Menschen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.10.12
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2011

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2011

Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2011 ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das gerade abgelaufene Jahr. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Königsbrunns Bürgermeister Ludwig Fröhlich, eine Jahresbilanz des Kulturbüros Königsbrunn, ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des BDS-Gewerbeverbandes Königsbrunn, Roland Neider, und ein Interview mit Robert Linse von der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.01.12
Kultur
Ansicht Kaufering
6 Bilder

Der Markt Kaufering kann auf eine lange Historie zurückblicken

Geschichte Kaufering zählt zu den ältesten Orten am Lechrain und wurde erstmals 1033 urkundlich erwähnt. Der gesamte Lechrain von Peiting bis Mering war damals im Besitz der Welfen, die zum Schutz gegen die Ungarneinfälle entlang des Lechs Burgen errichteten. Die Reste des Wallgrabens am Burgselberg erinnern noch an eine Burg in Kaufering. Die Aufgabe der Burg war es, die Lechbrücke zu schützen, über welche die wichtige Salzstraße von Reichenhall über Föhring - Kaufering - Kempten zum Bodensee...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.01.11
Natur

Agrarindustrie-Experte prophezeit den Zusammenbruch des Hähnchenmarkts

Pressemitteilung, 29.9.2010: Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) sieht sich in ihrer Einschätzung eines bevorstehenden Zusammenbruch des Hähnchenmarktes nunmehr nachdrücklich bestätigt durch eine Marktanalyse des Geflügelmarkt-Experten Prof. Hans-Wilhelm Windhorst. Der agrarindustrienahe ehemalige Leiter des ISPA-Instituts an der Universität Vechta veröffentlichte seine Warnung vor ruinösen Überkapazitäten jetzt in der Fachzeitschrift „DGS Magazin“ (Ausgabe 35/2010), dem...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 30.09.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Wettbewerb braucht starke Kartellämter

Grundlage der sozialen Marktwirtschaft: Anlässlich eines Gespräch der Wirtschaftspolitiker der CSU-Landesgruppe mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Herrn Andreas Mundt, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Grundlage unserer erfolgreichen Sozialen Marktwirtschaft ist der Wettbewerb. Märkte mit starkem Wettbewerb führen zu sinkenden Preisen, neuen innovativen Produkten und zwingen die Unternehmen sich schnell an neue...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
Poesie

das ende der sozialen marktwirtschaft...

Im laden des größten Garbsener supermarktes ist es schwarz-rot auf weiß zu lesen: Ausverkauf von plantaschen für sage und schreibe 99 cents ! Dieser dumpingkampfpreis soll offensichtlich die bevölkerung zu rauschhaftem einkauf der taschen verführen. Was steckt dahinter ? Plantaschen dienen der aufbewahrung von plänen - was denn sonst ? Pläne wofür ? Auch klar: Verkauft eine supermarktkette plantaschen, so wirbt sie unverhohlen für planwirtschaft. Da pläne ordentlich aufgehoben werden müssen, um...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.04.10
  • 4
Lokalpolitik
CSU-Ortsvorsitzende Stephanie Denzler, Stadt- u. Kreisrätin (CSU)
2 Bilder

CSU Ortsverband Günzburg fordert Neukonzeption des Günzburger Weihnachtsmarktes und begrüßt entsprechendes Vorgehen der Stadt

Der CSU Ortsverband Günzburg fordert eine konzeptionelle Überarbeitung des Günzburger Weihnachtsmarktes. Angebot, Zeitrahmen und Ort müssten auf den Prüfstand gestellt werden. Mit Freude hat die CSU daher die Aussage des Oberbürgermeisters in der letzten Stadtratssitzung zum geplanten Vorgehen der Stadtverwaltung vernommen. Nach den Worten des OB wolle die Stadt sich in den nächsten Wochen mit einigen Vertretern aus dem Stadtrat sowie der Wirtschaftsvereinigung und der Werbegemeinschaft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.02.09
Lokalpolitik
OHscar - Noch immer kein Grund zur Aufregung?

Bericht aus Berlin...

22.09.2008 Bericht aus Berlin... Noch immer kein Grund zur Aufregung? Heute habe ich mir viele Gedanken über die weltweite Krisen bei den Banken, Aktienmärkten und Rohstoffmärkten gemacht. Dann kam da noch die Schreckensnachricht: ... Aktien? Nein. Die internationalen Anleger haben am Montag das Vertrauen darin verloren. Dennoch sucht das Geld massenhaft nach lukrativen Investitionen. Die aktuelle Lösung: Öl. Der Rohstoff erlebt eine beispiellose Rally. ... Der Ölpreis ist am Montag an der New...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.09.08
  • 2
Lokalpolitik
Franz Schindele an seinem Arbeitsplatz
4 Bilder

"Pöttmes ist gut aufgestellt"

Seit Mai 2008 ist Franz Schindele Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Pöttmes. myheimat sprach mit dem Gemeindeoberhaupt über sein Amtsverständnis, eine vorausschauende Gewerbepolitik und persönliche Entspannungstechniken. myheimat: Herr Schindele, wenn Sie uns Ihr Amtsverständnis beschreiben würden: Sehen Sie sich eher als Moderator, leitender Angestellter der Pöttmes AG, Vorstandsvorsitzender eines modernen, kundenorientierten Dienstleistungsunternehmens oder Chef der...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 30.06.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.