Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Freizeit
Mach mit! Die Termine des ADFC Langenhagen: https://touren-termine.adfc.de/suche?fromNow=true&unitKey=16210010

23(!) Termine des ADFC Langenhagen für 2021! Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er), und mit viel Spaß dabei! 😀😀😀

Zusammen 🚲-fahren! Für Mitglieder und für Gäste: 23 Termine des ADFC Langenhagen rund ums 🚲-Fahren23 Termine stehen (bisher) für den Rest des Jahrs 2021 auf dieser Terminliste der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Das meiste sind Radtouren, aber auch Stammtische und andere Treffen sind dabei. Alle sind ♥-lich willkommen: Die Teilnahme ist für ADFC-Mitglieder und für Gäste frei / kostenlos. - - - - -  HIER, in unserem Online-BLOG, da gibt's mehr Infos rund ums 🚲 ... Dies ist eine Info des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.06.21
Lokalpolitik

Was lösen Kontaktbeschränkungen beim Menschen aus?

COVID-19: KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN Der Mensch ist normalerweise ein soziales Wesen. Mit anderen Menschen zu kommunizieren gehört zu seinen normalen Bedürfnissen. Fehlen diese Kontakte, neigt der Mensch dazu unzufrieden und später auch depressiv zu werden. Deshalb müssen sich Politiker genau überlegen welche Maßnahmen sie treffen, und wie lange diese Maßnahmen gelten sollen. Dieses geht allerdings nur, wenn diese Entscheidungen erst nach reiflicher Überlegung, und unter der Zuhilfenahme gesicherter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.06.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Ob das Geld reichen wird?

COVID 19 : Im Moment schmeißt die Regierung mit dem Geld nur so um sich. Besonders den großen Unternehmen, bei denen viele Arbeitsplätze in Gefahr sind, soll kurzfristig geholfen werden. Auch die kleinen Unternehmungen sollen bedacht werden. Aber wird das Geld aus der Staatskasse wirklich reichen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.05.20
  • 8
  • 2
Lokalpolitik
16 Bilder

Werden die ersten Erfolge in der Corona-Krise jetzt von unseren Politikern wieder an die Wand gefahren?

COVID 19 : Diesen Eindruck kann bekommen, wenn man die Berichte in den Medien verfolgt. Vor zwei Wochen fing es ja erst ganz langsam an. Die ersten Lockerungsmaßnahmen wurden beschlossen. Nur bei der Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs und beim Einkaufen bestand eine Maskenpflicht. Aber ich spüre bereits den Druck der Öffentlichkeit. Hochbezahlte Profifußballer wollen wieder spielen, und die Vereine erhöhen den Druck hierbei gewaltig. Wahrscheinlich dürfen sich ab Mittwoch auf wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.05.20
  • 5
Lokalpolitik
14 Bilder

Das Grundgesetz und der freie Wille zum Sterben durch Unvernunft

COVID-19 : Die Wirtschaft drängt auf die Lockerungen der bisherigen Einschränkungen durch das Covid-19 Virus. Vielen Müttern gehen bereits die eigenen Kinder so langsam auf die Nerven, und verlangen die baldige Öffnung der Kindertagesstätten. Bei dem schönen Wetter verlangen auch viele Bürger die Wiedereröffnung der Biergärten und der Restaurants. Wissen Sie eigentlich was das bedeuten kann?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.05.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Fahren wir in Deutschland im Moment einen Crash Kurs?

COVID-19 : Zurzeit sind gerade einmal ca. 0,2 Prozent der Bevölkerung durch das Virus Covid19 infiziert worden, und wir sprechen schon bereits von einer Lockerung der Einschränkungen. Erst wenn ca. 70 Prozent (Grad der Durchseuchung) der Bevölkerung immun gegen das Virus ist, kann von einem sicheren Beherrschen gesprochen werden. Bisher haben wir bis zum heutigen Tag  "nur" 5640 Tote zu beklagen. Jeder der bei  Mathematik in der Schule aufgepasst hat, kann sich ja mal die Zahlen hochrechnen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 27.04.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Wie sieht der öffentliche Personen Nahverkehr denn nach Corona aus?

COVID-19 : Bisher galt die Parole „fahre lieber mit dem Bus als mit dem eigenen Auto“. Aber gilt das zu Corona Zeiten immer noch? Im Bus und in der Bahn besteht eine permanente Infektionsgefahr. Viele Bürger, welche aus Klimaschutzgründen bisher den Bus anstatt den eigenen PKW benutzt haben, sind bereits nachdenklich geworden. Wie ist denn Ihre Meinung dazu: Bus oder eigenes Auto?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.04.20
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Abstandsregelung beim Profifußball !

COVID-19 : Obwohl Kinderspielplätze weiterhin gesperrt bleiben denkt man darüber nach beim Profifußball Lockerungen zu beschließen. Es ist wirklich kaum einzusehen, dass auf einem Kinderspielplatz sich zwei Kinder keinen Ball zuspielen dürfen, aber Profifußballer wahrscheinlich bald wieder trainieren dürfen. Geht es wie immer auch hier nur wieder ums Geld?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.04.20
  • 5
  • 1
Lokalpolitik

Wird es in einigen Jahren noch ein gemeinschaftliches Europa geben?

COVID-19 PANDEMIE : Viele europäische Staaten haben bereits ihre Grenzen wieder dicht gemacht um sich vor dem tödlichen Virus Covid-19 zu schützen. Sind das wirklich Maßnahmen für ein gemeinsames Europa? Auch fehlen uns auf einmal die 300.000 rumänischen Erntehelfer, was dazu führt das wir sogar unser Asylrecht aufweichen und Flüchtlinge für die Spargelernte anlocken. Fehlen uns wirklich nur qualifizierte Fachkräfte in Europa, oder brauchen wir dringender billige Arbeitskräfte für einfache...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.04.20
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“

Zum Kommentar von Rasmus Buchsteiner in der Recklinghäuser Zeitung vom 7. Juni über den Glyphosat-Streit in der EU "peinliche Posse": „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“ Bis zum endgültigen Nachweis der Schädlichkeit solle gefälligst das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat „aus pragmatischen Gründen“ einstweilen zugelassen werden, so die Argumentation von Rasmus Buchsteiner über den anhaltenden Streit in der EU. Alles andere hält er für eine "peinliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.06.16
  • 26
  • 3
Natur
2 Bilder

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin nachgewiesen

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin von Großstädtern aus 18 europäischen Staaten nachgewiesen Glyphosat, das ist der Wirkstoff eines Unkraut¬vernichtungsmittels. Es ist z.B. in "Roundup", dem europaweit am meisten verkauften Pestizid, ent¬halten. Glyphosat wird flächendeckend und in großen Mengen in der Landwirtschaft eingesetzt. Auch immer mehr Winzer nutzen Glyphosat. Besonders bedenklich ist der Einsatz im Kleingarten. Viele Gartenmärkte gaukeln dem Kleingärtner eine Unbedenklichkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 15.06.13
Blaulicht

Operation geglückt. Erfahrungsbericht

Gestern, nach zehn Tagen Klinikaufenthalt, wieder zuhause. Die beiden OPs, eine davon Nachoperation eines Eingriffs vom Januar 2011, bestens geglückt – dank Schlüssellochtechnik und „feinem Händchen“ des Operateurs. Patient lebt (85 Jahre, 8 Monate). Der Chirurg, der einen der beiden Eingriffe vornahm, war bei der Visite vor der OP nicht gerade begeistert, schilderte sehr drastisch die möglichen Risiken und Nebenwirkungen und erschien mir bei der ersten Visite nach der OP sichtlich erleichtert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.08.12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 320 / 18. April 2011

Zeitfragen-Infos : Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. dst zeitfragen-info nr. 320 / 18. April 2011 Mit Beiträgen zu: Japan, Wirtschaft, Atomkraft, Atomkraftwerke, Atomstrom, Anti-AKW-Bewegung, EU, regenerative Energien,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.04.11
Lokalpolitik

Siegfried Born: Negative Veränderungen und Verschlechterungen in Deutschland

Mit dem schleichenden Verschlechterungsprozess in Deutschland, der ja schon seit Jahren spürbar ist, setzt sich Siegfried Born auseinander, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Personalratsmitglied bei der Kreisverwaltung Recklinghausen, Mitglied bei attac und Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens. Seine Themen: Gesundheit, Gesellschaft, Bundesregierung, Renten, Hartz IV, Studenten, Bildung, Kinder, Ost-/Westdeutschland, Kommunen, Privatisierung, Innenpolitik, Überwachung, Polizei,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.11
Lokalpolitik
Vor dem Kartoffelhaus in Oldenburg/Holstein

Lebensmittelschwindel . Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl

- Von Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen - Betr.: Bericht „Erdbeergeschmack aus Sägespänen“ - Vom 2. Juli Man muss Ihnen dankbar sein, dass auch Sie endlich auf den Lebensmittelschwindel bei der Nahrungsmittelindustrie aufmerksam machen. Die minderwertigen organischen Bestandteile und „Zutaten“ sind schon ein Skandal; zu nennen wären aber vor allem die Gesundheitsgefährdenden Substanzen, mit denen diese Pseudolebensmittel „veredelt“ werden. Zum Beispiel Mononatriumglutamat (E 621), das dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.07.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Nüßlein (CSU) gibt Vergabe weiterer Mittel an die Regionen Günzburg und Neu-Ulm bekannt

Bildung und Forschung seien Schlüsselthemen für die erfolgreiche wirtschaftliche wie kulturelle Zukunft unseres Landes, so Nüßlein. Deshalb freue er sich über zusätzliche Investitionen des Bundesforschungsministeriums in seine Heimatregion. Die Bundesregierung investiert aus dem Konjunkturprogramm II in diesem und im nächsten Jahr offensiv in Bildung, Forschung und Innovation. Ein Teil davon gehe an Kommunen und innovative Unternehmen. Knapp 1 Millionen Euro der zusätzlichen Förderung fließen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.06.09
Lokalpolitik
Die neue CSU-Ortsvorsitzende Christiane Schmalberger bedankte sich bei den langjährigen Mitgliedern Sebastian Hopfensitz, Arnold Kunisch und Dieter Kindermann (von links).

CSU Kötz mit neuer Führungsspitze

Christiane Schmalberger zur neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Thomas Bidell wird neuer Stellvertreter. Die CSU Kötz wählte Christiane Schmalberger bei der diesjährigen Ortshauptversammlung zur neuen Vorsitzenden. Die 34-jährige Gemeinderätin und Jugendreferentin wurde die Nachfolgerin von Wolfgang Hergeth, der nach acht Jahren nicht mehr zur Wahl antrat. Ebenfalls neu im Amt ist Thomas Bidell. Als stellvertretender Vorsitzender steht der 41-jährige Gemeinderat gemeinsam mit Dr. Dr. Wolfgang...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.04.09
Lokalpolitik

Studie zum Kinderkrebsrisiko; Stellungnahme des Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein | Politik | Günzburg

„Mit den Sorgen von Eltern darf man keine Politik machen“, so der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein. Der Abgeordnete ist für die Energiepolitik der CSU im Bundestag verantwortlich und überzeugt, daß sich die jüngste Studie zu Krebserkrankungen von Kindern im Umfeld von Kernkraftwerken (KiKK-Studie) für keinerlei Schlußfolgerungen, „vor allem aber nicht für Parteistreit“ eignet. Nüßlein sprach am vergangenen Donnerstag dazu im Plenum des Bundestages. (Günzburg) „Mit den Sorgen von...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.12.07
  • 1