Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik
2 Bilder

Neuwagenkauf mit Prämie oder handeln nach der Vernunft?

NEUWAGENKAUF : Vor dieser Frage stehen zurzeit viel Menschen. Zwar ist das eigene Auto bereits in die Tage gekommen, aber der Kauf eines Neufahrzeuges ist trotzdem nicht so leicht. Entscheide ich mich für einen Verbrenner oder ein Elektrofahrzeug? Die Bundesregierung will ja der von Armut bedrohten Autoindustrie helfen, und zahlt deshalb jedem Neuwagenkäufer eine Prämie um den Anreiz zur Unvernunft zu wecken. Natürlich zahlen das wieder alle Steuerzahler selbst- also wir! Jetzt wo das Geld in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.06.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Kommt unsere Wirtschaft jetzt in die Schieflage?

WIRTSCHAFT : Angebot und Nachfrage bestimmten bisher den Preis eines Produktes. Aber jetzt ist noch etwas anderes hinzugekommen was für ehemalige DDR-Bewohner wohl nichts neues ist. Und zwar ist es die Verfügbarkeit. Knappe Produkten werden am Markt immer teurer, das hat ja die Sache mit dem Klopapier und den Schutzmasken gezeigt. Aber was ist wenn bestimmte Produkte auf dem internationalen Markt nicht mehr verfügbar sind, oder der amerikanische Präsident Kraft seines Amtes die vorhandenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.06.20
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Lebt der Flugverkehr jetzt wieder auf?

LUFTHANSA : Seit Wochen ist der Luftraum über uns frei von dem umwelt-und klimaschädlichen Flugverkehr. Eine Wohltat für unsere Atmosphäre und unser Klima. Aber damit soll jetzt Schluss sein! Die Bundesregierung wird der LUFTHANSA nun staatliche Hilfen in Milliardenhöhe gewähren. Damit wird wohl auch Schluss sein mit der sauberen Luft-oder? Wie sehen sie das ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.05.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Wird es in einigen Jahren noch ein gemeinschaftliches Europa geben?

COVID-19 PANDEMIE : Viele europäische Staaten haben bereits ihre Grenzen wieder dicht gemacht um sich vor dem tödlichen Virus Covid-19 zu schützen. Sind das wirklich Maßnahmen für ein gemeinsames Europa? Auch fehlen uns auf einmal die 300.000 rumänischen Erntehelfer, was dazu führt das wir sogar unser Asylrecht aufweichen und Flüchtlinge für die Spargelernte anlocken. Fehlen uns wirklich nur qualifizierte Fachkräfte in Europa, oder brauchen wir dringender billige Arbeitskräfte für einfache...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.04.20
Lokalpolitik

Sind Gewinne eines Unternehmens wirklich unmoralisch?

UNTERNEHMUNGEN : Nur ein Unternehmen das Gewinne macht kann Arbeitsplätze sichern. Futterneid ist an dieser Stelle nicht angebracht. Die Politik sollte die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen schaffen, aber zurzeit läuft alles schief. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist aus sicherheitstechnischen Gründen ja noch einzusehen, obwohl weiterhin über 500 Kernkraftwerke weltweit in Betrieb sind. Auch der Kohleausstieg ist ein negatives Signal an die Wirtschaft, zumal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Was kommt nach der Kohle?

ENERGIEWENDE UND DER KOHLEAUSSTIEG: Mit der Kohle haben wir in der Vergangenheit Kohle (Geld) gemacht, und unsere Brötchen verdient Diese Zeit ist nun vorbei, und wir müssen uns eine andere, aber klimafreundliche Einnahmequelle suchen. Der Bau von Windrädern kann es wohl nicht sein, denn irgendwann ist sowieso Schluss damit weil wir keine freien Flächen mehr dafür haben. Auch sind bald alle Dächer mit Solarzelle zugepflastert, dann fällt dieser Industriezweig auch schnell wieder weg. Es bleibt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.02.20
  • 7
Lokalpolitik
14 Bilder

Klimaerwärmung

Klimanotstand: Viele reden zur Zeit von einer starken Klimaerwärmung und rufen bereits den Notstand aus. Auch meine Heizkostenabrechnung unterliegt einer stetigen Steigerung. Wie passt das denn zusammen, oder ist das Ganze nur eine momentane "Modeerscheinung"? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.12.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Können Sie sich Deutschland ohne die Schwerindustrie vorstellen?

INDUSTRIE : Den Stahl für die Autokarosserien lassen wir in China herstellen, und die Kunststoffstühle für die Terrasse kommen aus Indonesien. Unsere Kleidung wird ja ohnehin schon in Asien gefertigt. Die Gerb-und Färbeflüssigkeiten für unsere Kleidung lassen wir die Inder in ihre Flüssen kippen und sie damit vergiften. Dafür fahren wir umweltschonende Elektroautos, für die sich die Kinder im Kongo die Finger wund buddeln um das Kobalt für unsere Akkus aus dem Berg zu buddeln. Unsere Kinder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.11.19
  • 4
Lokalpolitik
10 Bilder

Manövriert Deutschland sich gerade selber auf das Abstellgleis?

POLITIK : Braucht Deutschland wirklich Fachkräfte, oder nur Totengräber welche die vergangenen Errungenschaften der Technik begraben? Alles konzentriert sich momentan nur auf die Solartechnik, Windkraft, und auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. So werden sich alte Berufsbilder grundlegend ändern, weil es den typischen Maschinenbau wohl bald nicht mehr geben wird. Die Funktion des Zweitakt- oder Viertaktmotors, sowie des Dieselmotors kann man sich in einigen Jahren ja mal im Museum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.10.19
  • 11
  • 1
Lokalpolitik

Kommt Deutschland so langsam unter die Räder?

POLITIK : Das Wirtschaftswachstum wird stagnieren, und die Prognosen für die Zukunft sind auch nicht rosig. Die Sozialausgaben steigen stetig, weil die Politik uns Bürgern immer mehr verspricht. Kostenlose Kita, und auch der Personennahverkehr soll bezuschusst werden. Die GRÜNEN nehmen die Automobilindustrie in den „Schwitzkasten“, und unsere Kinder versuchen freitags unsere Politiker unter Druck zu setzen. Aber hat denn schon einer einmal daran gedacht das dass alles auch bezahlt werden muss...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.09.19
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.