Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

RatgeberAnzeige
Albert und Katrin Frey, Inhaber in fünfter Generation | Foto: Textilreinigung Frey
3 Bilder

„einwand-Frey“
Mit Herz und Hand: Die Frey Textilreinigung GmbH macht Bayern und die Welt ein bisschen sauberer.

100 % CO₂-neutral – so arbeitet die Frey Textilreinigung GmbH mit Sitz in Burgau. Das seit über 160 Jahren in Familienhand geführte Unternehmen ist eines der größten und zugleich innovativsten Wäschereiunternehmen in ganz Bayern. Katrin und Albert Frey, Geschwisterpaar und Inhaber in fünfter Generation, sind stolz darauf, die Welt für Sie ein bisschen sauberer zu machen: mit dem Einsatz neuester Technik und umweltfreundlich gewonnener Energie. Egal ob für Krankenhäuser, Senioren- und...

  • Bayern
  • Burgau
  • 08.01.25
  • 4
RatgeberAnzeige
Foto: AWI Treuhand
23 Bilder

Ein weiterer wichtiger Meilenstein
AWI feiert 25-jähriges Jubiläum und neuen Standort im TONI Park

Mit großer Freude verkündet die AWI ihren Umzug aus der Stadtmitte in die neuen Büros im TONI Park. Dieser Umzug markiert nicht nur einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Kanzlei, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Arbeitsweise. Am 7. Juni veranstaltete die AWI gemeinsam mit Mitarbeitenden, Mandanten, Geschäftspartnern, Freunden und einem Auftritt von Sängerin Tina Schüssler ein großartiges Fest, um das 25-jährige Jubiläum der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.06.24
Freizeit
Foto: Stadt Gersthofen
4 Bilder

Jobbus Gersthofen 2024
Rund 90 Teilnehmer nutzten das Angebot der Wirtschaftsförderung

Am 2. März 2024 startete der Gersthofer Jobbus wieder vom Rathausplatz und brachte rund 90 Teilnehmer zu verschiedenen Gersthofer Unternehmen. Ziel dieses Angebots der Wirtschaftsförderung der Stadt Gersthofen war es, alle, die sich rund um die Bereiche Praktikum, Ausbildung oder Job informieren wollten, mit Gersthofer Unternehmen zusammenzubringen. Was soll ich einmal werden? Diese Frage ist für viele junge Menschen gar nicht so leicht zu beantworten. So vielseitig sind die Möglichkeiten, die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.03.24
Freizeit

SHOPPING. FREUDE. SCHENKEN.
Mit der Gerschthofen-Card!

Ab März 2024 bieten sich wieder zahlreiche Anlässe, um Ihre Liebsten zu beschenken. Vom Internationalen Frauentag am 8. März 2024 über Ostern bis hin zu Muttertag – mit der „Gerschthofen-Card“ haben Sie immer das passende Geschenk! Noch mehr Freude und Shopping-Spaß schenken Sie mit der TopUp-Aktion ab 1. März. Denn dann gibt es bei jeder Aufladung einer „Gerschthofen-Card“ nochmal 20 Prozent extra! Die Aktion läuft bis einschließlich 12. Mai 2024. Und so funktioniert's: Alle...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.02.24
Freizeit

Workshop-Angebot
Workshop-Reihe für Gersthofer Unternehmer:innen

Die (Innen-)Städte befinden sich in einem Wandel, die Kunden informieren sich digital und kaufen weniger lokal. Viele Unternehmen stehen vor drängenden Herausforderungen. Auch der Wirtschaftsstandort Gersthofen muss sich diesen Themen stellen. Die Wirtschaftsförderung und das Innenstadtmanagement der Stadt Gersthofen unterstützen die lokalen Unternehmen und bieten in diesem Jahr eine Workshop-Reihe zum Thema „Digitale Sichtbarkeit“ an. Grundlage dafür ist der im Herbst 2022 erstellte...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.04.23
  • 1
Lokalpolitik
Simone Jansen, Wirtschaftsförderung und Innenstadtmanagement, und Michael Wörle, Erster Bürgermeister der Stadt Gersthofen | Foto: Stadt Gersthofen

Stadt verstärkt sich im Bereich Wirtschaftsförderung: Simone Jansen verknüpft Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Die Stadt Gersthofen ist ein besonderer Wirtschaftsstandort und mit rund 2.500 Unternehmen mit 15.000 Beschäftigten von überregionaler Bedeutung. Die Vorteile für die Unternehmen in der Region liegen auf der Hand: Kurze Wege, eine top Lage direkt an der A8 sowie eine moderne Wirtschafts- und Ansiedlungspolitik. Um die Wirtschaftsunternehmen noch kompetenter zu unterstützen und enger zu vernetzen, hat die Stadt jetzt eine neue Stelle geschaffen. Simone Jansen kümmert sich seit dem 1.April um...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.04.22
Freizeit
Hier das Jahrbuch Gersthofen 2018 online lesen und herunterladen!

Das Jahr auf einen Blick: Das Jahrbuch Gersthofen 2018 ist da!

Auch 2018 hat sich wieder viel in Gersthofen ereignet – aus der Stadt gab es viel zu berichten. Nun neigt sich das Jahr dem Ende zu – Zeit, um mit unserem Jahrbuch Gersthofen noch einmal auf die vielen Ereignisse im Stadt- und Vereinsleben, in Kultur und Wirtschaft zurückzublicken. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem zwei Interviews mit Bürgermeister Michael Wörle, in denen er über die Entwicklung der Stadt und das kulturelle Leben in Gersthofen spricht. Daneben geben der TSV und viele seiner...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.12.18
Blaulicht
v. l. n. r.: Landrat Martin Sailer, CHRO Stephanie Kaeding und CFO Markus Bach
2 Bilder

Regionale Hidden Champions in Gersthofen

Landrat Martin Sailer besucht die Firmen OSI International Foods GmbH & Co. KG und Escher & Theiss Digitaldruck GmbH in Gersthofen „Wir sind stolz, einer Europazentrale in unserem Landkreis die optimalen Standortbedingungen bieten zu können“, so Landrat Martin Sailer über die OSI International Foods GmbH & Co. KG, welche Tiefkühlfleischprodukte produziert. Bereits seitdem es das erste McDonald‘s Restaurant gibt, ist das Unternehmen Hauptzulieferer von Fleischprodukten für die bekannte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.10.17
Lokalpolitik
Bild: v. l: Harald Wallner, Tool Shop Manager - Faurecia EC; André Köhn, Fachbereiche Handel, Bauleitplanung und Stadtentwicklung - Industrie- und Handelskammer Schwaben; Prof. Gerd Finkbeiner, Vizepräsident Industrie- und Handelskammer Schwaben / Vorsitzender Regionalversammlung Augsburg Stadt; Thomas Schörg, Regionalgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Schwaben Wirtschaftsraum Augsburg; Martin Stüttem, Vice President Europe Division - Faurecia ECT; Christian Dierig - Dierig Holding AG; Ulrich

Faurecia investiert im Landkreis Augsburg

Landrat Martin Sailer informiert sich über die Stärkung des Standorts Gersthofen Der Landkreis Augsburg hat in den vergangenen Jahren als Wirtschaftsstandort immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich an namhaften Unternehmen, die sich in der Region ansiedeln. Eines davon ist Faurecia, einer der Weltmarktführer im Bereich der Kfz-Zulieferer mit einem Konzernumsatz von rund 20 Mrd. Euro und knapp 100.000 Mitarbeitern weltweit. In die Standorte Gersthofen und Augsburg werden in den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.01.16
Ratgeber

Wirtschaftsförderung in Gersthofen - Interview mit Thomas Berger

Das Aufgabenspektrum von Stadtbaumeister Thomas Berger ist weit gefächert: Unter anderem kümmert er sich um die Wirtschaftsförderung in Gersthofen. Ein Aspekt, der für myheimat bayern besonders interessant ist. mh bayern: Wie stellt sich aus Ihrer Sicht die Situation des städtischen Einzelhandels in Gersthofer dar? Thomas BergerLaut dem Einzelhandelskonzept der Stadt Gersthofen ist die Situation zufriedenstellend. Die Grundversorgung ist gegeben, aber das Zentrum benötigt eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.04.13
Lokalpolitik
2. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner (2. von links) referierte über Wirtschaftsförderung (Foto: Stadt Gersthofen)

Besuch aus der Ukraine

Aus dem Rathaus der Stadt Gersthofen erreichte uns folgender Bericht: Sieben Wirtschaftsmanager aus der Gebietsadministration Czernowitz, Ressort Wirtschaftsförderung, kamen im Rahmen eines fünftägigen Besuchsprogramms in den Raum Augsburg. Begleitet wurde die Delegation von Otto Hallabrin, dem Partnerschaftsbeauftragten vom Bukowina-Institut in Augsburg. Die Informationsreise der ukrainischen Delegation im Rahmen der „Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung“ erfolgte im Auftrag des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.12
Ratgeber
Ulrich Gerhardt, der Leiter der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Augsburg, stand myheimat bayern Rede und Antwort
2 Bilder

Für einen starken Landkreis - Interview mit Ulrich Gerhardt vom Landratsamt Augsburg

Seit 2005 ist Ulrich Gerhardt Leiter der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Augsburg. Zusammen mit drei MitarbeiterInnen sorgt der 54-jährige Diplom-Verwaltungswirt (FH) für starke Wirtschaftsstandorte im Landkreis Augsburg. myheimat bayern unterhielt sich mit ihm über seine Aufgaben. mh bayern:Was sind die Kernaufgabengebiete der Wirtschaftsförderung? Ulrich Gerhardt: Die Wirtschaftsförderung des Landkreises trägt in enger Kooperation mit den 46 Städten, Märkten und Gemeinden im Landkreis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.03.12
Lokalpolitik
Gewerbeverbandsvorsitzender Heckl hat die Gersthofer Gewerbebetriebe im Auge
6 Bilder

Der Kelch ist an uns vorüber gegangen...

Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu. Zeit Bilanz zu ziehen. War es für Gersthofen, wirtschaftlich gesehen, ein gutes oder ein schlechtes Jahr? Wir sprachen mit dem Vorsitzenden des Gersthofer Gewerbeverbands Albert Heckl. Der Augsburger Einzelhandel hat festgestellt, dass die Magnetwirkung Augsburgs nachlässt. Hat der Gersthofer Einzelhandel ähnliche Erfahrung gemacht? Heckl: Nach meinen Erfahrungen hat der Gersthofer Einzelhandel nichts von seiner Zugkraft für Kunden verloren. Ihle hat seine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.11.10
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

„Das Freiwilligen-Zentrum Gablingen ist ein Pilotprojekt“: Ein Interview mit Gablingens Bürgermeister Karl Hörmann

myheimat sprach mit Gablingens Bürgermeister Karl Hörmann über die politische Legitimation von Bürgerentscheiden, das heikle Thema „Peterhofstraße“ und die Gründung eines Freiwilligen-Zentrums in Gablingen. myheimat: Herr Hörmann, das bisherige politische Jahr stand ganz im Zeichen von Volks- bzw. Bürgerentscheiden. Was halten Sie grundsätzlich von dieser Form der Bürgerbeteiligung? Karl Hörmann: Grundsätzlich halte ich es für sinnvoll, dass es diese Möglichkeit gibt. Auf der anderen Seite muss...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 18.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.