Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik
Foto: (c) Wolfgang Prokoph

Digitalminister lädt zu „Weckruf-Konferenz“
Nach französischem Vorbild: Minister Mehring sucht Schulterschluss mit der Digitalwirtschaft und will KI-Strategie für den Freistaat entwickeln

• Minister Mehring lädt die Spitzenvertreter der bayerischen Digitalwirtschaft zu einer „Weckruf-Konferenz“ in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) • Zusammen mit Bayerns Digitalwirtschaft will Mehring „Deutschland wachrütteln“ und eine KI-Strategie für den Freistaat entwickeln, die bundesweit ausgerollt werden könnte • Dazu soll ein konkretes Maßnahmenpaket erarbeitet werden: Ein EU-Regulierungsmoratorium sowie ein vergünstigter „KI-Strompreis“ für Rechenzentren und eine durchgängige...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Mehring
GovTech soll deutsche Domäne auf digitalen Zukunftsmärkten werden // Minister Mehring will Datum für Abschaltung analoger Doppelstrukturen festlegen: „Digitaler Zugzwang für Behördenwelt“

• Minister Dr. Mehring hat als Schirmherr den 10. Zukunftskongress mit einer begeisternden Keynote eröffnet • Über 600 Entscheiderinnen und Entscheider aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten in München über die digitale Transformation des öffentlichen Sektors • Digitalminister betont Chancen der deutschen Digitalwirtschaft auf globalen Märkten für GovTech: „Aus der analogen Not eine digitale Tugend machen: Preußische Bürokratielust ins Digitale tragen und GovTech zum...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Munich Security Report 2025
Desinformation unter den größten Risiken für Deutschland // Mehring: „Wir dürfen nicht zu Zuschauern innerhalb unserer eigenen Demokratie werden“

• Die Münchner Sicherheitskonferenz sieht Desinformations-Kampagnen als eines der größten Sicherheitsrisiken für Deutschland • Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring will Herausforderung mit der Bayern-Allianz gegen Desinformation begegnen • Mehring bekräftigt Forderung nach Identitätspflicht auf sozialen Plattformen, Transparenz über Finanzströme sowie einer Debatte über Plattformökonomie und lehnt ein Social Media-Verbot für Jugendliche ab In ihrer jährlichen Studie „Munich Security...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.02.25
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Nach Spitzengespräch im November
Digitalminister Mehring freut sich über Ansiedlung von OpenAI in München

ChatGPT wird eine Bayerin | Minister Mehring: „Meilenstein auf Münchens Weg zur Tech-Hauptstadt Europas!“ Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring freut sich über die Entscheidung des amerikanischen KI-Unternehmens OpenAI, seine erste deutsche Niederlassung in München zu eröffnen. Der Entscheidung ging ein Spitzengespräch zwischen Minister Mehring und Sandro Gianella, dem europäischen Politikchef von OpenAI, im November 2024 voraus. Damals empfing Mehring den OpenAI-Manager in seinem...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.02.25
Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Mehring
Digitalminister Mehring fordert EU-Regulierungsmoratorium: „Stargate muss ein Weckruf für Europa sein“

Ab dem 2. Februar greifen erste Elemente der europäischen Gesetzesinitiative zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz („AI Act“). Für Unternehmen ist das komplexe Regelwerk vom Großkonzern bis zum Start-up eine weitere bürokratische und regulatorische Herausforderung, die Europas Wettbewerbsfähigkeit im KI-Zeitalter schwächt. Angesichts der verschärften Konkurrenz aus den USA und Asien schlägt Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring nun ein Moratorium hinsichtlich weiterer EU-Vorschriften...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalministerium schließt Ausschreibung ab
Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind unser Ziel bei der Ausstattung moderner Verwaltungsarbeitsplätze“

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine europaweite Ausschreibung zur Beschaffung von IT-Ausstattung abgeschlossen. Der Freistaat kann rund 80.000 Geräte, darunter PCs, Notebooks und Monitore, in einem Gesamtwert von über 40 Millionen Euro (netto) beschaffen. Ziel dieser Initiative ist es, die Arbeitsplätze in den beteiligten staatlichen öffentlichen Einrichtungen weiterhin mit modernen, energieeffizienten und langlebigen Geräten auszustatten. Diese Maßnahme wird einen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

„Level Up-Accelerator“
Bayern gibt Games-Branche Rückenwind mit neuem Programm / Minister Mehring: „Milliardenschwerer Wachstumsmarkt mit großer Zukunft“

• Acht bayerische Games-Studios haben den ersten Jahrgang von „Level Up“ erfolgreich abgeschlossen – Minister Dr. Mehring hat Schirmherrschaft übernommen • Ziel: Kompetenzaufbau in den Bereichen Business Development, Marketing und Game-Entwicklung • Das Leuchtturmprojekt festigt Bayerns Position als Games-Standort Nummer 1 in Deutschland • Mehring: „Wir sehen nicht von der Seitenlinie zu, wie Asien, Kanada oder die USA die Wertschöpfung der Games-Industrie untereinander verteilen. Bayern will...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.02.25
Lokalpolitik
Der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt der Firma OilQuick Deutschland KG ist erfolgt. | Foto: OilQuick
6 Bilder

Ein mutiger Schritt
OilQuick investiert in die Zukunft

Offizieller Spatenstich für neues Firmengebäude auf über 20.000 Quadratmeter Fläche Das mittelständische Familienunternehmen OilQuick aus Steindorf im Wittelsbacher Land vergrößert sich um mehr als die Hälfte. Jetzt fand der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt statt. Ein sehr mutiger Schritt in der heutigen Zeit in einer wirtschaftlich schwierigen Lage in Deutschland. Insgesamt werden rund 25 Millionen Euro investiert. Im Frühjahr 2026 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Mehring schlägt europäischen KI-Strompreis vor
Digitalminister: „Ohne wettbewerbsfähige Energie für Rechenzentren verliert Europa Wohlstand und technische Souveränität“

● Betreiber von KI-Rechenzentren leiden unter mehr als doppelt so hohen Stromkosten wie Konkurrenten aus den USA und China ● Moderne Rechenzentren als „KI-Fabriken“ sind die Industrie der Zukunft - bis 2030 wird sich ihr Bedarf versechsfachen ● Für Wohlstand und technische Souveränität braucht Europa eigene KI-Fabriken – deshalb schlägt Minister Mehring europäischen „KI-Strompreis“ vor ● Mehring: „Noch ist das KI-Rennen in Richtung digitaler Zukunft offen. Europa muss jetzt aber schleunigst aus...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

KMUs bei der Umsetzung des „AI Act“ unterstützen
Bayern zum Vorreiter für verantwortungsvolle KI machen - Mehring: „Wir spannen Schutzschirm vor EU-Bürokratie über Bayerns Wirtschaft auf“

● Der bayerische Innovationsbeschleuniger (Bavarian AI Act Accelerator) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung des AI Acts ● Das Staatsministerium für Digitales fördert den KI-Beschleuniger von Dezember 2024 bis Dezember 2026 mit 1,6 Millionen Euro ● Das Förderprogramm ist ein wichtiger Baustein, um Bayern erfolgreich ins KI-Zeitalter zu führen ● Mehring: „Wir spannen einen Schutzschirm vor ausufernder EU-Regulierung über der bayerischen Wirtschaft auf“ Die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalminister Mehring auf WEF in Davos
Mehring: Antwort auf „America First“ muss „mehr Europa“ sein

• Digitalminister in Begleitung einer Delegation des Bayerischen Mittelstands beim Gipfeltreffen in den Schweizer Alpen • Partnerschaft zwischen Global Government Technology Centre und UnternehmerTUM unterzeichnet • Hochrangige Gespräche mit Spitzenvertretern der internationalen Wissenschaft und Wirtschaft • Mehring: „Das Schrumpfen der ,Old Economy‘ zu bremsen, bringt kein neues Wachstum. Der Sound der Zukunft spielt in der Digitalwirtschaft. Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.01.25
Lokalpolitik
Foto: Anke Maresch
20 Bilder

Neujahrsempfang 2025
Rückblick, Ausblick und Dank

Zahlreiche geladene Gäste begrüßte 1. Bürgermeister Franz Feigl am 6. Januar 2025 zum traditionellen Neujahrsempfang im Königsbrunner Rathaus. Als guten Brauch eröffneten die Sternsinger in Begleitung von Pfarrer Bernd Leumann die Veranstaltung und sammelten für die diesjährige Sternsingeraktion. Musikalisch wurde der Empfang von einer Gruppe des Blasorchesters Königsbrunn umrahmt. Lang war die Liste der Gäste, die Franz Feigl namentlich nannte. Neben Maximilian Deisenhofer und Anton Rittel aus...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.01.25
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

GTC und UnternehmerTUM schließen Partnerschaft
Mehring: „Wir schlagen die Brücken von München nach Berlin und bringen das Beste aus Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor zusammen.“

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos haben das Global Government Technology Centre (GGTC) und das Gründerzentrum UnternehmerTUM eine Wissenspartnerschaft vereinbart. GGTC ist eine gemeinsame Initiative des World Economic Forums (WEF) und des GovTech Campus e.V., einer weltweit einzigartigen Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalminister Mehring
Zum Projekt „Stargate“ und der Abschaffung der KI-Regulierung in den USA

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos zur Ankündigung des Projekts „Stargate“ geäußert. Wie US-Präsident Donald Trump bekanntgab, wollen Tech-Unternehmen 500 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von KI-Infrastruktur investieren und so 100.000 Arbeitsplätze schaffen. Zuvor hatte er die bestehende KI-Regulierung in den USA abgeschafft. Dr. Fabian Mehring, Bayerns Staatsminister für Digitales: „Donald Trump ist nicht in Davos, aber hier in den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalwirtschaft im Freistaat boomt
Bayern auf Platz 1 bei Start-ups! / Minister Mehring: „Unsere Tech-Vision wird Wirklichkeit"

• Start-ups aus Bayern erhielten 2024 insgesamt 2,3 Milliarden Euro Wachstumskapital - ein Plus von 614 Millionen Euro • Fünf der Top 10 Investitionen kommen aus dem Freistaat • Das KI-Jungunternehmen Helsing aus München liegt mit 450 Millionen Euro an neuem Risikokapital an der Spitze der Top 10 • Bayern profitierte generell vom Tech- und KI-Boom und sammelte 33 Prozent aller Risikokapital-Investitionen ein • Mehring: „Unsere Tech-Vision wird Wirklichkeit.“ Nach einer Analyse der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion

Klausur in Chieming
FREIE WÄHLER-Fraktion verabschiedet Resolutionen zu Kommunen, Bauvorhaben und Digitalpolitik sowie zur Unterstützung der Imker und Kulturschaffenden

Chieming. Bei ihrer Winterklausur in Chieming hat die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Beschlüsse zu wegweisenden Themen gefasst. In verschiedenen Resolutionen nimmt die Fraktion aktuelle Herausforderungen für Bayerns Gesellschaft in den Fokus. Etwa die finanzielle Belastung der Kommunen durch zahlreiche staatliche und übertragene Aufgaben, die Beschleunigung von Bauvorhaben im Einklang mit Natur und Gesellschaft sowie die Unterstützung der bayerischen Kulturschaffenden im Sinne des Heimatgefühls...

  • Bayern
  • Burgau
  • 10.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion

Fraktionsklausur in Chieming
„Wir. Digitalisieren. Bayern.“ - FREIE WÄHLER verabschieden ihre digitalpolitische Agenda

Minister Mehring und Abgeordneter Beck fordern Identitätspflicht auf sozialen Medien: Meinungsfreiheit im Netz aber kein Recht auf Anonymität! Chieming. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hat am Donnerstag die Resolution „Wir. Digitalisieren. Bayern“ verabschiedet. Darin setzen sich die Abgeordneten unter anderem für einen modernen Digitalstaat, den Ausbau der digitalen Infrastruktur und mehr Cybersicherheit ein. Ein Fokus der digitalpolitischen Agenda liegt auf der bestmögliche Unterstützung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.01.25
RatgeberAnzeige
Albert und Katrin Frey, Inhaber in fünfter Generation | Foto: Textilreinigung Frey
3 Bilder

„einwand-Frey“
Mit Herz und Hand: Die Frey Textilreinigung GmbH macht Bayern und die Welt ein bisschen sauberer.

100 % CO₂-neutral – so arbeitet die Frey Textilreinigung GmbH mit Sitz in Burgau. Das seit über 160 Jahren in Familienhand geführte Unternehmen ist eines der größten und zugleich innovativsten Wäschereiunternehmen in ganz Bayern. Katrin und Albert Frey, Geschwisterpaar und Inhaber in fünfter Generation, sind stolz darauf, die Welt für Sie ein bisschen sauberer zu machen: mit dem Einsatz neuester Technik und umweltfreundlich gewonnener Energie. Egal ob für Krankenhäuser, Senioren- und...

  • Bayern
  • Burgau
  • 08.01.25
  • 4
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Innovationsmotor der digitalen Transformation
Dr. Mehring: "Im 'Jahr der Games' hat sich Bayern zu Deutschlands Top-Standort der pulsierenden Industrie entwickelt!"

Die Games-Branche ist längst ein wichtiger Innovationsmotor der digitalen Transformation. Videospiele, E-Sports und virtuelle XR-Welten sind ein bedeutender Teil der modernen Medienkultur und ein hochdynamisch wachsender Wirtschaftszweig. Zahllose technologische Entwicklungssprünge, vom Einsatz Künstlicher Intelligenz über digitale Zwillinge bis zur rasanten Entwicklung von Computerchips, von denen zwischenzeitlich alle Lebensbereiche und zahllose Wirtschaftssektoren profitieren, sind nicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.01.25
Kultur
Foto: Cover: myHeimat / Fotos: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Dillinger Jahrbuch 2024
Das Beste aus Wirtschaft, Stadt, Kultur und Vereinsleben in Dillingen 2024

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2024 war für unsere schöne Stadt Dillingen a.d. Donau ein Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und beeindruckender Erfolge. Mit großer Freude blicken wir im diesjährigen Dillinger Jahrbuch auf die vielfältigen Entwicklungen im Stadtleben, den kulturellen Höhepunkten und den wirtschaftlichen Fortschritten zurück. Ein zentrales Highlight des Jahres waren die zahlreichen erfolgreichen Bauprojekte, die Dillingen noch zugänglicher und moderner machen: Der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.12.24
Lokalpolitik
Margit Stapf bei der Ausstellungseröffnung von "Blumenpracht – Neu gedacht!" im MUGS | Foto: Agnes Zimmermann
9 Bilder

Interview mit Margit Stapf
Von Schwabmünchen bis Kenia und zurück

Margit Stapf, Stadträtin, 3. Bürgermeisterin von Schwabmünchen und Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade, im Interview myheimat: Hallo, Frau Stapf. In diesem Jahr wurde der Titel Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre verlängert. Welche Aktionen im Bereich Fairtrade und Nachhaltigkeit fanden 2024 statt? Welche Projekte sind geplant? Stapf: Vor Kurzem fand eine Ball-Aktion statt. Wir haben fair gehandelte Fuß- und Handbälle besorgt und den Sportvereinen zum Testen überreicht. Die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 20.12.24
Ratgeber

Jahresrückblick
Das Jahrbuch 2024 aus Schwabmünchen ist erschienen! Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur im Überblick

Das myheimat-Jahrbuch Schwabmünchen ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren und zahlreiche Vereine präsentieren ihre Saison. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Schwabmünchens Stadträtin und Vorsitzenden der Steuerungsgruppe Fairtrade Margit Stapf, einen Rückblick auf das Leben im Landkreis Augsburg 2024, einen Saisonrückblick der Pfadfinderinnen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 20.12.24
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Daumen hoch für den Wirtschaftsstandort Königsbrunn: Wirtschaftsförderer Michael Vogt | Foto: Anke Maresch
3 Bilder

"Die Frage der Kundenansprache ist essentiell"
Ein Interview mit Michael Vogt (Wirtschaftsförderung der Stadt Königsbrunn)

myheimat: Herr Vogt, seit Anfang Juli 2024 sind Sie der neue Wirtschaftsförderer in der Königsbrunner Stadtverwaltung. Sie haben Politikwissenschaft und Geschichte studiert. Was hat Sie an der Königsbrunner Stellenausschreibung gereizt? Vogt: Die Stelle verbindet Stadtmarketing und Citymanagement mit klassischer Wirtschaftsförderung, also der Bestandspflege von ortsansässigen Unternehmen, Gründungsförderung und Standortvermarktung. Genau darin liegt eine große Chance: Themenstellungen werden...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.12.24
Freizeit
Carmen Strehle Schuler, 1. Vorstandsvorsitzende des BDS Königsbrunn, begrüßte die Gäste | Foto: BDS Gewerbeverband Königsbrunn
8 Bilder

Herbstfeuer 2024 in Königsbrunn
Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen des BDS Bayern

Am 5. Oktober 2024 erlebte Königsbrunn ein ganz besonderes Event: Unter dem Motto "150 Jahre BDS Bayern" lud der Bund der Selbstständigen (BDS) Königsbrunn zu einem festlichen Herbstfeuer im Sunset am Ilsesee ein. Das Jubiläum bot den perfekten Rahmen für ein gemütliches Abendprogramm, das zahlreiche Gäste aus Königsbrunn und Umgebung anzog. Darunter befanden sich unter anderem Königsbrunns Dritter Bürgermeister Maximilian Wellner, Wirtschaftsförderer Michael Vogt, 1. Vorstand BDS Bezirk...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.12.24
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Aichach 2024

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Aichach 2024
Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur

Das myheimat-Jahrbuch Aichach ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Aichachs Erstem Bürgermeister Klaus Habermann, ein Jahresrückblick des Motorsportclubs Aichach, eine Saisonbilanz des Tennisclubs Wittelsbach, einen Rückblick auf die Jubiläumsausstellung "Kaiserin Elisabeth – Ode an die Mode" im Sisi-Schloss...

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.12.24
Lokalpolitik
Wirtschaftsförderer Thomas Wörle | Foto: Stadt Aichach
3 Bilder

„Die Innenstadt muss gestärkt werden“
Ein Interview mit Thomas Wörle (Wirtschaftsförderung der Stadt Aichach)

myheimat: Herr Wörle, ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter Ihnen. Mit dem Modehaus Rübsamen und dem Sportgeschäft Anneser verabschiedeten sich zwei Urgesteine aus der Aichacher Innenstadt. Wegen der Leerstände waren Sie 2024 an vielen Gesprächen und Verhandlungen beteiligt. Wie fällt am Ende des Jahres Ihre Bilanz dieser Bemühungen aus? Wörle: Grundsätzlich positiv. Die Eröffnung des Trend Shops in Aichach zeigt, dass die allgemeinen Rahmenbedingungen in Aichach stimmen, grundsätzlich stimmen....

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.12.24
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Friedberg 2024

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Friedberg 2024
Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur

Das myheimat-Jahrbuch Friedberg ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Friedbergs Erstem Bürgermeister Roland Eichmann, einen Rückblick auf die Wasserski-WM im polnischen Sosnowiec, einen Saisonrückblick der DJK Friedberg, ein Interview mit dem städtischen Kultur- und Sportabteilungsleiter Frank Büschel, einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.24
Ratgeber
Ines Bobinger (Stabsstelle Standortmarketing der Stadt Friedberg) und Aktiv Ring-Geschäftsführerin Renate Mayer bei einem gemeinsamen Workshop | Foto: privat

"Die lokale Wirtschaft fördern"
Ein Interview mit Aktiv Ring-Geschäftsführerin Renate Mayer und Ines Bobinger (Stabsstelle Standortmarketing der Stadt Friedberg)

myheimat: Frau Mayer, der Aktiv Ring Friedberg setzte bei den vier Marktsonntagen wieder besondere thematische Akzente. Es ging im März los mit tollen Osteraktionen und dem „Friedberger Osterhasen“. Danach folgten die Themen „Energie“ im Mai, der „Blaulichttag“ im September und der Kreativ-Markt im Divano im November. Welche Bilanz dieser Veranstaltungen ziehen Sie am Ende des Jahres? Renate Mayer: Seit die Marktsonntage mit Themenfesten begleitet werden haben sich die vier Märkte als...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.24
Lokalpolitik
Digitalminister Dr. Fabian Mehring sorgt für mehr Einfluss für Bayern in Berlin im neu gewählten Präsidium des GovTech Campus Deutschland (v.l.n.r.): CIO von Mecklenburg-Vorpommern Ina-Maria Ulbrich (SPD), CIO des Bundes Dr. Markus Richter, Bayern CIO Dr. Mehring und Staatssekretär im Finanzministerium NRW Dr. Dirk Günnewig (CDU). | Foto: (c) StMD

Mehr Einfluss für Bayern in Berlin
Staatsminister Dr. Fabian Mehring einstimmig ins Präsidium des GovTech Campus Deutschland gewählt

Staatsminister Dr. Fabian Mehring wurde heute Vormittag in Berlin einstimmig in das Präsidium des GovTech Campus Deutschland e.V. gewählt (keine Enthaltungen). Der GovTech Campus ist eine weltweit einzigartige Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu einem modernen Digitalstaat mit einer innovativen Verwaltung zu gestalten. Für...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.24
Lokalpolitik
Familie Kapp und Staatsminister Mehring bei der Übergabe der Dillinger Christbäume im Münchner Digitalministerium. | Foto: (c) Karoline Neumeyer

Heimatgefühl im Münchner Ministerium
Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Christbäume aus dem Landkreis Dillingen

Als Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring vor gut einem Jahr ins Amt kam, begründete der FW-Politiker eine weihnachtliche Tradition in seinem Münchner Ministerium: Die festlichen Weihnachtsbäume in der obersten Landesbehörde kommen seither aus der Heimat des Ministers. Letztes Jahr war es die Augsburger Forstbetriebsgemeinschaft, die dem Staatsminister Tannen aus dem Wald in der Region in die Landeshauptstadt brachte. Dieses Jahr kommen die Christbäume im Ministerium aus dem Landkreis...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 09.12.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.