Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Energetische Sanierung

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) informiert, hat der Bund die staatliche Förderung für die energetische Sanierung jetzt auf alle Gebäude der kommunalen und der sozialen Infrastruktur ausgeweitet. Damit können nun sämtliche Gebäude in der Region, die kommunalen und sozialen Zwecken dienen, also z.B. auch die Vereinsheime, Rathäuser oder Krankenhäuser, mit staatlicher Unterstützung saniert werden. Bisher war die Förderung auf Schulen, Kindertagesstätten, Schulsport-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.05.11
Lokalpolitik

Jenseits des Wachstums

Dass ein unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht möglich ist, dürfte mittlerweile ja keine Weisheit mehr sondern ein Allgemeinplatz sein. Unser Wirtschaftssystem basiert auf Wachstum und eine einfache Rücknahme würde zu Rezession, Arbeitslosigkeit und sozialen Verwerfungen führen … und gut für die Umwelt wäre dies auch nicht automatisch. Der Ausbau von Flughäfen, der Raubbau am Regenwald und der ständig weitergehende Klimawandel sind aber beständige Symptome des ständigen...

  • Hessen
  • Gießen
  • 04.05.11
  • 4
Natur
Tiergarten mit Waldgaststätte - Karte 1925 gelaufen
18 Bilder

Anno dazumal - Waldwirtschaft im Tiergarten um 1906 und 1925

Manchmal hat man Glück und kann günstig eine alte Ansichtskarte erwerben, die uns eine Einsicht in die Vergangenheit gewährt. So hier mit den Ansichten der Waldwirtschaft von Ed. Schwarze im Tiergarten Hannover-Kirchrode. Die Karten sind, wie man sagt "gelaufen", geben uns mit ihren handgeschriebenen Botschaften aus der "guten alten Zeit" etwas Persönliches wieder. Ist die Mühe wert, weiterhin Erinnerungsstücke zu erwerben.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 01.05.11
  • 4
Lokalpolitik

Was macht Axel Weber jetzt?

Axel Weber war von 2004 bis 30. April 2011 Chef der Bundesbank in Frankfurt am Main. Seine Amtszeit ist zu Ende. Er macht Platz für Jens Weidmann. Doch was macht Axel Weber jetzt? Axel Weber ist 54 Jahre alt. Er wurde als Kandidat für die Chefetage bei der Europäischen Zentralbank EZB gehandelt. Mit seiner Kritik an der EZB und ihrer Handhabe der Staatenbankrotte schoss er sich bezüglich dieses Postens allerdings ein Eigentor. Gerüchten zufolge könnte Axel Weber Vorstandsvorsitzender bei der...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 29.04.11
Lokalpolitik
"Bürger tragen ihre Stadt"

Dezentrale Energieversorgung unserer Städte und Gemeinden! (Leserbrief)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE-Ost – Betr.: „Forderungen sind hanebüchen“ von Thorsten Schlautmann *) – Vom: 27. April Vor einer Woche erschien in der Frankfurter Rundschau ein Aufsatz mit dem Titel „Die Restrisiko-Lüge“. *) Darin ist beschrieben, wie seit 40 Jahren die Öffentlichkeit von Regierungen, Kraftwerksbetreibern und Medien über die Sicherheit der deutschen Atommeiler getäuscht wird. Und es wird auf Studien hingewiesen, aus denen hervorgeht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 27.04.11
  • 1
Lokalpolitik
Auf dem Weg nach Tschernobyl

Joachim Wille: Atomdebatte: Die Restrisiko-Lüge (FR)

Joachim Wille: Atomdebatte: Die Restrisiko-Lüge (FR) gepostet von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-04-22 – 10:56:10 Atomdebatte Die Restrisiko-Lüge Von Joachim Wille Ganz plötzlich. Acht AKW stehen still. Eine Ethik-Kommission prüft den Risiko-Überbau. Reaktorexperten, Ingenieure und IT-Spezialisten checken die bisher „weltweit sichersten“ deutschen AKW durch. Denn: Unseren Politikern ist es wie Schuppen von den Augen gefallen. (...) Wusste keiner, wie riskant die Atomkraft ist? GAU, Super-GAU und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.04.11
  • 2
Freizeit

WI-LA 2011 Aichach – Sonne, Whirlpool und lange Beine

Am zweiten April-Wochenende lockte nicht nur die Sonne nach draußen, auch die diesjährige Wila in Aichach mit 120 Ausstellern war ein echter Besuchermagnet. Auf der Leistungs- und Verkaufsschau im Wittelsbacher Land stellten Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen zur Schau. Gefragtes Thema: erneuerbare Energien Großes Interesse zeigten die Messebesucher an den Möglichkeiten des Energiesparens im Haus. Zahlreiche Handwerksunternehmen informierten fundiert zu Themen wie...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.04.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 320 / 18. April 2011

Zeitfragen-Infos : Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. dst zeitfragen-info nr. 320 / 18. April 2011 Mit Beiträgen zu: Japan, Wirtschaft, Atomkraft, Atomkraftwerke, Atomstrom, Anti-AKW-Bewegung, EU, regenerative Energien,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.04.11
Lokalpolitik
Tschernobyl
2 Bilder

zeitfragen-info nr. 319 / 12. April 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 319 / 12. April 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-04-12 – 16:00:50 Mit Beiträgen zu: Atomkraft, Tschernobyl , Anti-AKW-Bewegung, Atomstrom,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.04.11
Kultur
30 Bilder

Gewerbemesse WI-LA 2011 Aichach: Menschen, Bilder, Emotionen

In Aichach war dieses Wochenende wieder einiges geboten. Neben der Kunstmeile, dem Autosonntag und dem verkaufsoffenen Sonntag, fand von Freitag bis Sonntag die WI-LA 2011 auf dem Aichacher Volksfestplatz statt. Mit insgesamt mindestens 26 000 Besuchern war die Veranstaltung vor allem am Sonntag, dem letzten Veranstaltungstag, sehr gut besucht.

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.04.11
Freizeit
31 Bilder

WI-LA Aichach 2011: Bayerischer Defiliermarsch, Kaiserwetter und ein Gourmetkoch

Die Mühlbichler Musikanten aus Brixlegg spielten den Bayerischen Defiliermarsch, Gourmetkoch Martin Wastl bot - vom gegrillten Schweinehals mit Kartoffelsalat bis hin zum Flammkuchen Elsässer Art - exquisite kulinarische Gaumenfreuden an und Stadtoberhaupt Klaus Habermann lobte die große Leistungs- und Verkaufsschau im Wittelsbacher Land (WI-LA 2011) als wichtiges Schaufenster zur Präsentation von Gewerbe, Handel und Handwerk. Zur Eröffnung der Aichacher Gewerbemesse war viel Prominenz aus...

  • Bayern
  • Aichach
  • 08.04.11
Lokalpolitik
Mahnwache für Japan am 28. März in Recklinghausen

„Die schmutzige Seite der Kernenergie“ (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Die Atomdebatte. Berichte, Kommentare, Leserbriefe Das Für und Wider der Atomdebatte verkommt zu einem Glaubenskrieg. Die Befürworter aus dem Expertenkreis melden sich zu Wort und wiederholen, was sie schon x-mal gesagt haben. Einige von ihnen bereichern den Meinungsstreit mit polemischen Unfreundlichkeiten und beweisen damit doch nur, dass sogar Wissenschaften nicht über alle Zweifel erhaben sind. Wissenschaften...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.04.11
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin aichacher 04/2011

Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin aichacher 04/2011

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.04.2011 nächste Ausgabe: 06.05.2011 Redaktionsschluss: 26.04.2011 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins aichacher beinhaltet einen Bericht über das große Einweihungsfest des Modulbaus am Deutschherren-Gymnasium Aichach, eine Nachlese zum 3. Närrischen Showabend der Paartalia Aichach, einen Artikel über das Präventionsprojekt „BOB“ der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg und einen großen Sonderteil zur Leistungs- und Verkaufsschau im Wittelsbacher...

  • Bayern
  • Aichach
  • 31.03.11
Lokalpolitik

Siegfried Born: Negative Veränderungen und Verschlechterungen in Deutschland

Mit dem schleichenden Verschlechterungsprozess in Deutschland, der ja schon seit Jahren spürbar ist, setzt sich Siegfried Born auseinander, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Personalratsmitglied bei der Kreisverwaltung Recklinghausen, Mitglied bei attac und Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens. Seine Themen: Gesundheit, Gesellschaft, Bundesregierung, Renten, Hartz IV, Studenten, Bildung, Kinder, Ost-/Westdeutschland, Kommunen, Privatisierung, Innenpolitik, Überwachung, Polizei,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 316 / 22. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. dst. zeitfragen-info nr. 316 / 22. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-22 – 15:51:06 Mit Beiträgen zu: Japan, Wirtschaft, Gesundheit, Gesellschaft,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.03.11
Lokalpolitik
WdA - gegen Politikverdrossenheit

Es wird Zeit für ein "Wiki-Lie"

Gegen Politikverdrossenheit ! Beispielhaft, die unsägliche Debatte zum Atomausstieg. In den unteren Politiker-Chargen, gibt es wohlmöglich noch Menschen mit Idealen. Möchte man aber in der Politik nach oben kommen, dann bedarf es wohl eher einen Charakter, ähnlich dem eines schlechten "Gebrauchtwagenhändlers". Zudem der unbedingte Wille zur Macht, das Schleimen auf der einen Seite, Ellenbogen auf der anderen Seite. Es steht wohl auch zu befürchten, das ein Quäntchen Lug, eine Prise Betrug und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.03.11
  • 4
Lokalpolitik
Theo Schürmanns Bioland mit Windrad in Oer-Erkenschwick (NRW)

Atomkraft 40 Jahre lang in der Kritik (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Die Atomdebatte. Berichte, Kommentare, Leserbriefe – Vom: 17.März Wir beweinen die Toten in Japan, wir trauern mit den Angehörigen, leiden mit den Überlebenden. Und wir müssen uns fragen: Sind wir fähig, aus der atomaren Katastrophe zu lernen? In Deutschland steht die „friedliche Nutzung“ der Atomkraft seit mehr als 40 Jahren in der Kritik. Uns fallen Namen ein: Kalkar, Wackersdorf, Hamm-Uentrop… Orte, an denen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.03.11
  • 1
Lokalpolitik
Tsunami-great-wave von Katsushika Hokusai
2 Bilder

zeitfragen-info nr. 315 / 14. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 315 / 14. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-14 – 10:39:19 Mit Beiträgen zu: Japan, Tsunami, Wirtschaft, Atomkraft, Libyen, NATO, EU,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.03.11
Kultur
Alter Wasserturm - bei schönem Wetter hat man einen herrlichen Blick von oben bis Hamburg und Uelzen.
23 Bilder

Lüneburg & der Blick nach oben

Es ist ein schöner warmer Märztag, als wir uns auf den Weg nach Lüneburg machen. Zwar scheint die Sonne nur ab und zu, aber der Blick nach oben – zumindest auf die wunderschönen Häusergiebel – lohnt sich allemal. 956 wurde die Stadt erstmals erwähnt; es gab damals schon die Burg, das Kloster St. Michaelis und die Saline. Zuerst kamen die Billunger, dann die Welfen. 1247 erhielt Lüneburg die Stadtrechte. 300 Jahre lang wuchs der Reichtum der Stadt an; das weiße Gold machte es möglich. Kirchen...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.03.11
  • 7
Lokalpolitik
Titelbild des Zeitfragen-Info-Blogs

zeitfragen-info nr. 314 / 8. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. Größere Bilder durch Anklicken. dst. zeitfragen-info nr. 314 / 8. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-08 – 14:24:01 Mit Beiträgen zu: Mit Beiträgen zu:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.03.11
Lokalpolitik
Die Alternative

“Ich will keine Brezel tanken“ (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: E10. Berichte und Kommentar – Vom 28. Februar und 1.März Das größte Ärgernis ist nicht der Preis, sondern das Produkt: Man nennt es „Bio-Sprit“. Abgesehen davon, dass dieser Treibstoff „nur“ 10% Ethanol enthält und zu fast 90% aus Erdöl hergestellt wird – auch die 10%, die dem Benzin zugesetzt werden, sind nicht das, was das Wort „Bio“ vortäuschen soll: ökologisch. Der Alkohol stammt aus Getreide, Mais, Raps,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.03.11
Lokalpolitik
FK REGIONAL goes Europe

Unterstützen und Stärken von europäischen Denk- und Handelsweisen !

Wir "können" auch EUROPA ! Auf den Wan­del in der Ar­beits­welt, müs­sen sich auch die Ar­beit­neh­mer Eu­ro­pas ein­stel­len. Heu­tige Ge­ge­ben­hei­ten und mor­gige Not­wen­dig­kei­ten wir­ken sich di­rekt auf ihre zukünf­tige Be­schäf­ti­gungs­fähig­keit aus. Das Glei­che gilt auch für Un­ter­neh­men. Be­we­gungs­lose Un­ter­neh­men wer­den den an­ste­hen­den An­for­de­run­gen we­der ge­recht wer­den, noch neue Her­aus­for­de­run­gen meis­tern kön­nen. Neue Ge­ge­ben­hei­ten for­dern größere...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 02.03.11
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 313 / 28. Februar 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 313 / 28. Februar 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-02-28 – 14:15:43 Mit Beiträgen zu: Wirtschaft, Gesellschaft, Araber, Libyen, Gaddafi,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.02.11
Lokalpolitik
7 Bilder

„Der Standort Dasing ist sehr attraktiv“

Ein Interview mit Dasings Bürgermeister Erich Nagl myheimat unterhielt sich mit Dasings Bürgermeister Erich Nagl über das interkommunale Gewerbegebiet Aichach-Dasing, eine vorausschauende Gewerbepolitik und die Bedeutung der Gewerbesteuereinnahmen für die Gemeinde Dasing. myheimat: Herr Nagl, mit dem interkommunalen Gewerbegebiet der Stadt Aichach und der Gemeinde Dasing beschreiten Sie und Ihr Amtskollege Klaus Habermann neue Wege. Ein Zweckverband „Interpark im Wittelsbacher Land“ wurde...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.02.11
Lokalpolitik
10 Bilder

Milchwerk Aichach: Es rührt sich was!

Das Milchwerkareal am südlichen Eingang der Stadt verändert sein Gesicht. Schon bald werden dort attraktive Einkaufsmärkte (Lidl, DM und C&A) entstehen. Die Abbrucharbeiten der ehemaligen Gewerbebrache sind schon sehr weit fortgeschritten. Als echter Publikumsmagnet erwies sich die spektakuläre Sprengung des Milchwerkkamins kurz vor Jahreswechsel. Unsere Fotoserie zeigt sehr schön: Alles ist im Wandel!

  • Bayern
  • Aichach
  • 21.02.11
Lokalpolitik
4 Bilder

„Die Gewerbesteuer ist eine beständige Einnahmequelle“: Ein Interview mit Hans Lotterschmid

Seit 1996 leitet Hans Lotterschmid die politischen Geschicke des Marktes Kühbach. myheimat sprach mit dem Kühbacher Bürgermeister über die Bedeutung der Gewerbesteuereinnahmen für den Markt Kühbach, die finanzielle Lage der Marktgemeinde und das Thema „Windkrafträder“. myheimat: Die Gewerbesteuereinnahmen sind eine zentrale Einnahmequelle der Kommunen. Manche Politiker forderten ihre Abschaffung. Welche Rolle spielen die Gewerbesteuereinnahmen für den Markt Kühbach? Lotterschmid: Obwohl die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.02.11
Lokalpolitik
v.l. Dieter Andre, Franz Böhm, Martin Wolf und Florian Schranz

Pro Wirtschaft erläutert bei der CSU Neuausrichtung

Pfaffenhofen. Weniger Aktionen dafür mehr Netzwerkarbeit will der Verein ProWirtschaft in Zukunft seinen rund 100 Mitgliedern anbieten. Dies erläuterten die Vorsitzenden Franz Böhm und Dieter Andre von ProWirtschaft Anfang Februar bei einem Meinungsaustausch mit dem CSU-Ortsvorstand Pfaffenhofen. Gegenseitiges Kennenlernen unter den Mitgliederfirmen, Themenarbeit zur Nachhaltigkeit und intensiver Austausch mit den politischen Gruppierungen der Kreisstadt stehen auf der Agenda der Ende 2010 neu...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 11.02.11
Kultur
14 Bilder

Laden- und Wirtshausschilder in Marburg. Ausflug zu den Ursprüngen der Markenartikel.

Ortskundige beachteten sie kaum: Die Laden- und Wirtshausschilder in ihrer Stadt. So hat auch Marburg bei näherer Betrachtung eine Fülle neuer kunstvoller und liebevoll restaurierter alter Schilder zu bieten. Sie alle, insbesondere aber die historischen Firmenschilder erzählen uns ein wenig über die Geschichte der Stadt, aber auch etwas über die Ursprünge der Marken die wir aus allen Bereichen des täglichen Lebens kennen und die uns in jedem Ladengeschäft und in der Werbung begegnen. Bereits im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.11
  • 14
Poesie
Eine Handvoll Cent weniger wäre auch schon nicht schlecht

Oh Aldi, hilf uns in der Not!

Ja, was ist denn in unseren Brüderle gefahren? Ließ doch unser Wirtschaftsminister über die Bildzeitung die rettende Idee für alle Autofahrer verkünden, die derzeit unter Spritpreisen von 1,50 Euro und mehr pro Liter leiden: Die Discounter sollen es diesmal richten, Zapfsäulen auf ihre Parkplätze stellen und den großen Ölmultis auf diese Weise Paroli bieten. Inspiriert wurde der Minister dabei wohl von Aldi Süd, dessen Tochter Hofer mit Billig-Tankstellen in Österreich bereits vor anderthalb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.11
  • 7
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Nüßlein Sprecher in Enquete-Kommission

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) ist von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu ihrem Sprecher in der neuen Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Bundestages gewählt worden. Das Gremium beschäftigt sich mit der Frage, wie Wachstum und wirtschaftlicher Fortschritt besser mit Aspekten wie Nachhaltigkeit und Verantwortung in Einklang gebracht werden können. Bis Herbst 2013 wollen 17 Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen und ebenso viele Sachverständige...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.