Wir in Berlin

Beiträge zum Thema Wir in Berlin

Natur
Leuchtende Fingerhüte blühten im Wietzegebiet.
13 Bilder

Mein Juni 2017

Im Juni war ich im Wietzegebiet, Fuhrberger Forst, in der Oder-Spree-Region und dem Müggelsee in Berlin unterwegs. Auch die IGA in Berlin wurde besucht. Über die IGA und die Oder-Spree-Region siehe die folgenden Berichte. IGA Berlin https://www.myheimat.de/berlin/freizeit/iga-berlin... Altes Fischerdorf Rahnsdorf und Neu Venedig https://www.myheimat.de/berlin/freizeit/auch-das-i... Das Erpetal in Friedrichshagen https://www.myheimat.de/berlin/natur/das-erpetal-z... Das Stobbertal in der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.07.17
  • 9
  • 20
Freizeit
Ein selten schöner Sonnenuntergang über Langenhagen
15 Bilder

Mein Dezember 2016: Sonnenuntergang, Moore, Seen und Heiligabend in Berlin

Die kurzen Tage des Dezembermonats boten viel Abwechslung bei meinen Spaziergängen. Ein fantastischer Sonnenuntergang ließ Langenhagen in Flammen stehen. Sonne satt gab es im Bissendorfer Moor, am Silbersee und am Altwarmbüchener See. In Berlin war es dann am Heiligabend leider grau und nasskalt. Nach einem Kudammbummel ging es zum Landwehrkanal im Bereich des Tiergartens. Interessant war hier der Blick auf die Unterschleuse.

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.17
  • 8
  • 24
Natur
Hier kann man einen Mäander erkennen.
5 Bilder

Im Urstromtal zwischen Waidmannslust und Tegel: Das Tegeler Fließ im Norden Berlins

Von einmaliger Schönheit geprägt ist der ca. 10 km lange Wanderweg von Lübars bis Tegel durch das Urstromtal des Tegeler Fließ. Es entspringt nordöstlich von Basdorf (Gemeinde Wandlitz) in Brandenburg und mündet in den Tegeler See. Die gesamte Länge beträgt rund 30 km. Das Besondere am Fließ ist, dass es in Mäandern fließt und sich dadurch eine eigenwillige Vegetation entwickelt hat. Die gut ausgebauten Wege können nicht verlassen werden. Man sollte sich ein Fernglas mitnehmen. Da es ein heißer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.08.10
  • 14
Kultur
Diese Informationstafel ist aus Glas. Man kann die Zweige der Trauerweide durchscheinen sehen.
19 Bilder

Die Oberbaumbrücke in Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain

Die Oberbaumbrücke ist heute ein Verkehrsknotenpunkt zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain. Der S- und U-Bahnhof Warschauer Straße ist ein bedeutender großer Bahnhof. Außerdem fährt hier noch eine Tram und der Autoverkehr ist immens. Früher trennte die Mauer die beiden Stadtteile in West und Ost. Kreuzberg hörte direkt an der Brücke auf. Heute künden noch ein paar Mauerreste von der damaligen Teilung. Diese sind kunstvoll bemalt worden. Eine gläserne Tafel informiert...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.03.10
  • 13
Kultur
7 Bilder

Ein geschichtsträchtiges Bauwerk: Aber wo steht es?

Es gehört nicht zu den berühmtesten Bauwerken der Stadt, aber geschichtsträchtig ist es trotzdem. In unmittelbarer Nähe gibt es noch ein weiteres historisches Objekt von hoher Symbolkraft. Eigentlich sind wir schon oft daran vorbeigefahren, haben es aber bisher leider nicht besonders beachtet. Deshalb bin ich jetzt gespannt, ob es bei myheimat bekannt ist.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.02.10
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.