Herbstimpressionen
Einige Eindrücke während einer Führung durch Park des Rittergutes in Eckerde.
WIG feiert Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Die WiG feierte ihren 2. Geburtstag. Dieses Angebot "Wohnen in Gemeinschaft" unter Leitung von Gemeindeschwester Frauke Geib, wird erfolgreich angenommen. Unterstützt wird Frauke Geib vom Quartiermeister Thomas Dippel. Auch Pastor Feldkamp gehörte zu den Gratulanten. Mit vielen Gästen wurde dieser Tag gefeiert.
Familiengottesdienst zum Erntedank in Petrus
Der Familiengottesdienst zum Erntedankfest begann am Sonntag um 14:00 Uhr. Die Räume waren mit herbstlichen Blumenschmuck dekoriert, der Altarraum war liebevoll mit Erntegaben und einer Erntekrone geschmückt. Nach der Predigt zum Erntedank wurde die Erweiterung des Krippenaußengeländes eingeweiht. Pastor Radow pflanzte zwei Beerensträucher, als "Naschstrauch" für die Krippenkinder im nächsten Jahr. Anschließend konnten man Kaffee und Kuchen oder Bratwurst bei einem netten Gespräch im...
"Petrus Miteinander" Luthertour Teil II/ St. Annen Kirche Eisleben
Nach einem ausgiebigen Mittagessen ging es zu Fuß weiter durch Eisleben vorbei an interessanten Gebäuden und Brunnen steil bergan zur St. Annenkirche. Die Reiseführerin beantwortete alle unsere Fagen und wußte viele schöne Geschichten über Luther und sein Leben zu erzählen. Ein Besonderheit der St. Annenkirche ist eine Steinbilderbibel. 29 Tafeln zeigen hauptsächlich die Geschichten des Alten Testamentes und sind in weißen Sandstein gemeißelt. Die Kirche ist die Bergmannskirche der Eisleber...
"Petrus Miteinander" Luthertour nach Eisleben/Teil I
Petrus Miteinander - Die erste Veranstaltung dieses neuen Angebotes in der Petrusgemeinde war die Fahrt nach Eisleben, der Lutherstadt. Das Organisationsteam Renate und Erwin Becher, Edith und Günter Zgrzebski, Hildegard und Alfred Schön hatten diese Reise geplant und vorbereitet. Abfahrt 06:30 Uhr an der Petrusgemeinde, mit einem bis auf den letzten Platz besetzten Bus ging es Richtung Eisleben. Ein wunderschöner Sonnenaufgang stimmte alle auf eine ereignisreiche Fahrt ein. Im Namen vom...
Bergmannsverein Glück-Auf zu Gast in Feggendorf
Die Einweihung des Zechenhauses am Feggendorfer Stolln begann am Sonntag mit einem Gottesdienst. Die Kameraden und Kameradinnen des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen nahmen an diesem feierlichen Ereignis teil. Auch die Kleine Barbara kam wieder zum Einsatz. Beim anschließenden Bergfest war mit Speis und Trank bestens fürs leibliche Wohl gesorgt. Und natürlich konnten Zechenhaus und Grube im Rahmen der "offenen Tür" besichtigt werden.
Dahlienblüten im September
Bei einem Spaziergang fielen mir diese Dahlienblüten auf. Ich hoffe das man sich noch lange an diesen schönen Blüten erfreuen kann.
Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen nimmt am Erntefest auf dem Eckerder Rittergut teil
Es war wieder so weit. Der Heimatverein Eckerde feierte das 21. Traditionelle Erntefest auf dem Hof des Rittergutes der Familie von Heimburg. Es wurde ein unterhaltsames Programm geboten, unter anderem beteiligten sich eine Trachtengruppe aus Lindhorst, der Hundeverein SV OG Bantorf, der Heimatchor Eckerde, die Treckerfreunde Degersen und wir der Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen waren mit unserem Sand und Glücksrad für die Kinder dabei. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz - leckere...
Nachlese Regionsentdeckertag Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen
Der Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen beteiligte sich auch diesmal wieder am Regionsentdeckertag. Ein besonderer Moment war wieder der Einsatz der "Kleinen Barbara". Vormittags konnte wegen des Regens nicht geschossen werden, aber um 12:45 Uhr und um 15:00 Uhr konnte Wilhelm Abholz Wonigeit jeweils drei Böllerschüsse abfeuern. Die Besucher der Bergwerks genossen dieses besondere Event. Außerdem hatten die Kameradinnen und Kameraden im Zechensaal ihr Glücksrad aufgebaut. Viele Kinder...
Wanzen....Wanzen....Wanzen......
Die Wanzen sitzen auf den Blättern des Haselnussstrauches, den Hortensienblüten, den Johannesbeerenblättern, die Feuerwanzen bevorzugen die abgeblühten Stockrosen und genießen die letzten Sonnenstrahlen des Spätsommers.
Wolkenmix und Sonnenschein
Barsinghausen. Die Sonne konnte sich zwar nicht richtig durchsetzen, aber es blieb trocken, trotz der vielen Wolken - ein schöner Spätsommertag.
Versammlung der Krähen
In den Abendstunden drehen sie ihre Runden über den Häuserdächer. Landen, starten und landen man hört ihr krächzen. Was die sich wohl zu erzählen haben????
Nachlese Stadtteilfest Barsinghäuser Nordstadt
Barsinghausen. Ein paar Eindrücke von einem tollen Festwochenende. Beginn Freitag mit dem Petruskabarett "TOPAS Gerät außer Kontrolle". Am Samstag das Einschießen mit der Kanone vom Bergmannsverein und anschließend ein großer Festumzug durch eine geschmückte Siedlung. Ein fröhliches Miteinander auf der Festmeile der Hans-Böckler-Straße mit vielen Aktivitäten. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die Laune nicht trüben. Am Sonntag wurde das Fest nach einem kurzen Frühschoppen und anschließendem...
Stadtteilfestumzug der Nordstadt beginnt mit Böllerschüssen
Zum Stadtteilfestumzug Nordstadt versammelten sich die Teilnehmer vor der KGS in der Goethestraße. Auch die Mitglieder der Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen waren zahlreich vertreten. Etwas abseits wurde die "Kleine Barbara" stationiert. Vor Beginn des Festumzuges zündete Wilhelm Abholz-Wonigeit drei Böllerschüsse. Die Enkelkinder von Heinz und Christa Ehlers führten anschließend mit der Kanone den Festumzug durch die Nordstadt an.
Auftaktveranstaltung Stadtteilfest Barsinghausen mit TOPAS
Pastor Feldkamp begrüßte die Zuschauer zur Auftaktveranstaltung des Stadtteilfestes der Nordstadt. Anschließend wurden die Anwesenden von TOPAS - "Gerät außer Kontrolle" in den Bann gezogen. Thomas Fröschle alias „Topas“ ist aber weit mehr als ein simpler Unterhaltungskünstler. Mit einer Mischung von Magie und Komik brachte er die circa 200 Zuschauer zum lachen.
Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen beim Tag der Niedersachsen in Goslar
Am Sonntag morgen starteten die Kameradinnen und Kameraden des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen mit den anderen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Deister und Umgegend (100 Teilnehmer) zum Tag der Niedersachsen nach Goslar. Nach einer kleinen Stärkung in der Stadt ging es zu dem Treffpunkt für den Festumzug. Unsere Formation bestand aus dem Spielmannszug Lindhorst, dem Vorstand der VBN, der Fahnenabordnung, den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Deister und Umgegend. Der Festumzug...
Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen schießt Stadtfest ein
An Anlehnung an die alte Tradition die Bergfeste mit drei Böllerschüssen zu eröffnen hatten die Kameraden und Kameradinnen des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen die Kanone mitgebracht. In Abstimmung mit der IG Stadtfest wurde die Kanone in die offizielle Eröffnungsfeier des Stadtfestes einbezogen. Drei Kanonenschüsse aus der "Kleinen Barbara" wurden bei der Ansprache des Bürgermeisters abgegeben. Peter Schwark bedankte sich bei den Bergleuten. Im Anschluss ließ man den Abend mit einem...
Solo-Harfe mit Silvia Schumacher
Barsinghausen. Ein besonderer Klangzauber erfüllte am Samstagabend die Petruskirche. Silvia Schumacher verzauberte die gut 30 Zuhörer mit ihren Harfenklängen. Mit kurzen Erklärungen stimmte sie das Publikum auf die Musikstücke ein. Seit 2003 unterrichtet sie an der Kreismusikschule n Goslar Harfe, Zither und Gesang. Für die Prüfung für ein anstehendes Diplom im November war dieses Konzert eine Art Generalprobe. Nach einer Zugabe bedankten sich Dr. Rainer Miehe vom Kirchenvorstand und Edith...
Regenbogen
Heute Abend zeigte sich nach einem kurzen kräftigen Regenschauer die Sonne wieder und es entstand Regenbogen.
Sommerfest des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen
Barsinghausen. Zum diesjährigen Sommerfest des Bergmannsvereins Glück-Auf hatten Christa und Heinz Ehlers ihren Garten und ihr Carport zur Verfügung gestellt. Renate Schulz bedankte sich im Namen aller mit einem Blumenstrauß und einem Präsent bei den Gastgebern. Weitere Gastgeschenke wurden von Dr. Max Matthiesen und Jenifer Gäfke übergeben. Die Veranstaltung begann mit einer Mitgliederversammlung; bei der Wilhelm Abholz-Wonigeit ein neues Mitglied begrüßen konnte. Nach dem offiziellen Teil gab...
Café offene Zeiten
Barsinghausen. Ende der Sommerferien beim Café offene Zeiten. Ab 30.07. ist das Café offene Zeiten in der Petrusgemeinde wieder für alle Generationen von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Musikvideo-Produktion im Tivoli-Garten
DeisterJungens hoffen auf Springes Unterstützung bei Olivia-Jones-Lied Trotz aller Diskussionen und heftiger Kritiken befürworten die DeisterJungens nach wie vor die Ernennung Deutschlands bekanntester Drag-Queen Olivia Jones zur Ehrenbürgerin. "Es steht für uns nicht zur Debatte, was Jones für Springe geleistet hat, sondern was sie für Springe tun könnte", sagen die drei Musiker Ralf Grabowski, Frank Speckenheuer und Frank-Joachim Helms, die ihre Meinung mit einem selbst geschriebenen Lied...
Rosen nach dem Regen
Dieser Regenguß war nach der Hitze eine wunderbare Erfrischung - auch für die Pflanzen.
Waldfest und Pokalschießen bei den Schützen von Egestorf 04
Bei den Schützen von Egestorf 04 fand am 01.06.2013 wieder einmal das jährliche Waldfest auf dem Programm. Die Schützen/Innen hatten sich wieder einmal große Mühe gemacht, und den Gästen ein abwechselungreiches Speisen- und Getränkeangebot zur Verfügung gestellt. Bei Bratwurst, Steaks, Küchen und auch leckeren Broten sah man auch schnell über das schlechte Wetter hinweg. Die Schießbeteiligung konnte sich durchaus sehen lassen. Gegen 17.30 Uhr nahm dann die 1. Vorsitzende Gabriele Biegalla und...
Gewitter über Barsinghausen
Barsinghausen. Gestern nachmittag zogen bei uns dunkle Wolken auf. Es sah ziemlich unheimlich aus. Der Himmel zeigte sich diesmal nicht in bizarren Farben sondern in schwarz/weiß und grau. Nach einem, zum Glück harmlosen, Gewitterregen hellte der Himmel sich schnell wieder auf. Die Luft hatte sich etwas abgekühlt.
Froschkonzert
Das es in diesem Teich Frösche gibt, hört man schon von weitem. Die männlichen Frösche versuchen sich lautstark mit ihren Lockrufen bei der Froschdamenwelt interessant zu machen, jeder wollte den anderen übertönen. An ihren Schallblasen waren die männlichen Frösche deutlich zu erkennen.