Ein winterlicher Rundgang
Einmal um den winterlichen Wittenberger Schwanenteich
Gestern führte meine Nachmittagstour zum Schwanenteich. Es gab durch den Schneefall ein völlig neuer Anblick. Hier ein paar Impressionen !
Elbe bei Wittenberg
Auch im Winter gibt es an der Elbe schöne Fotomotive.
Diese Aufnahmen habe ich an einem schönen Wintertag aufgenommen. Es war früh am Morgen.
WEIHNACHTSSPAZIERGANG AUF DER ALTEN BURG in ASCHERSLEBEN
Ich denke, dieser Beitrag kommt ohne viele Worte aus.
Eiskristalle auf Blättern !
Eiskristalle auf Blättern ! Aufgenommen vom 3. Dezember bis zum 12.12. 2021 ! Temperaturen heute: Nachts Minus 1,7° / 10:28 2,9° / 13:05 3,1° Einen schönen 3. Advent wünschen euch Marlies und Manfred aus Nebra !!!
HARZ: WINTERWANDERUNG UM FRIEDRICHSBRUNN
Über Bad Suderode fuhr ich mit dem Auto durch das Kalte Tal nach Friedrichsbrunn. Am Ortseingang parkte ich das Auto. Zusammen mit einer Wanderfreundin wanderte ich auf dem Ramberg Höhenweg zur Viktorshöhe, einer Anhöhe von 581 m NHN. Jahrzehntelang hat dort bis zur politischen Wende eine beliebte Ausflugsgaststätte bestanden. Von dem bis in den 60 - er Jahren vorhandenen Aussichtsturm konnte man das 13 km entfernte Josephskreuz auf dem Auerberg und den Brocken, der ca. 32 km von der...
ASCHERSLEBEN : Mit den SKIERN durch das Naherholungsgebiet ALTE BURG
Am Sonntag und Montag hatte es auch in ältesten Stadt Sachsen - Anhalts kräftig geschneit. Da kam mir die Idee meine Langlaufbretter, nach Jahren, wieder aus dem Keller zu holen, um eine Runde durch das Naherholungsgebiet Alte Burg zu laufen. Aufgrund der Schneemengen konnte ich gleich mit den Brettern von der Haustür aus loslaufen.
Schneesturm " Tristan " hat uns noch im Griff !
Es war heute ( 8. Februar 2021 ) keine einfache Morgentour. Teilweise waren die Radwege noch nicht vom Schnee befreit. Aber zur Zeit gibt es eine wunderschöne, winterliche Landschaft zu entdecken. Wie geht es weiter mit dem Wetter ? Es soll noch zwei Wochen eisig kalt bleiben. Nach dem Schneechaos wird nun Deutschland von einer extremen Kältewelle gepackt. Für heute Nacht soll das Thermometer auf Minus 15 Grad sinken. Eine Freude der eisige Wind lässt nach.
Heute schon wehte ein eisiger Wind !
Die heutige ( 6. Februar 2021 ) Nachmittagstour war nicht angenehm > denn es wehte ein eisiger Wind . Und in der Nacht zum Sonntag > kommt noch kräftiger Frost / Neuschnee hinzu ! Sonntag zu Hause bleiben ?
HARZ: WINTERWANDERUNG von Ballenstedt über die Alte Kreipe zu den Siebersteinsteichen
Am Vortag und in der Nacht hatte es in unserer näheren Umgebung geschneit. Bedingt durch die Corona Maßnahmen war für mich und meinen Freund nur eine Wanderung in der nächsten Umgebung möglich. Die alte Residenzstadt Ballenstedt im Unterharz war der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Durch den, nach Entwürfen von Peter Joseph Lenne` gestalteten, Schlosspark wanderten wir zum westlichen Tor des Schlossparkes. Hier gelangten wir auf den Fürstenweg. Schon nach wenigen Metern kreuzt die, vom Gelben...
Frostig bei Minus 7. Grad ging es in den Sonntag
Der letzte Tag im Monat Januar ( 31. Januar 2021 ) war ein super schöner sonniger Tag. Schon in den Morgenstunden gab es einen wolkenlosen, blauen Himmel.
Winterbilder aus meinem Archiv !
Winterbilder aus meinem Archiv vom Januar 2013 ! Leider sind solche Motive in diesem Jahr nicht zusehen, da kam mir die Empfehlung in meinen Google Album gerade recht mal wieder reinzuschauen und euch wünsche ich viel Spaß beim durchklicken ! Bleibt bitte gesund und munter,lasst euch nicht ärgern diese Woche !
HARZ: WINTER - WANDERUNG von Meisdorf über den Kohlenschacht zur Selkesicht
Als Ascherslebener habe ich das Glück, trotz der bestehenden massiven Einschränkungen durch die Corona - Maßnahmen, den Harz - zumindest einen kleinen Teil des Ostharzes - besuchen zu dürfen. Gegenüber dem Schlosshotel Meisdorf beginnt, in dem Selkeort Meisdorf, die Petersberger Trift. Hierbei handelt es sich um eine, in westliche Richtung führende, Waldstraße. Bei herrlichen Wanderwetter, allerdings bei minus 9°Celsius und etwa 10 cm Neuschnee, begann unsere Wanderung. Nach einigen, mitten...
Winter - Romantik
Lange haben wir schon auf eine weiße Landschaft gewartet. Endlich ( 9. Januar 2021 ) ein neuer Anblick in der Natur. Hier eine kleine Galerie !
Die ersten Winterimpressionen 2021
Obwohl es noch schneite ( 3.Januar 2021 ) ging es nach dem Mittagsessen hinaus in die Natur. Endlich war das hässliche Grau verschwunden und die Landschaft zeigte sich in weißer Pracht .Hier eine kleine Bildergalerie !
Genau vor einem Jahr !
Damals am 3 Januar 2020 schickte uns der Winter frostige Tage. Diese Bildergalerie konnte ich erstellen.
Rote "Eiszeit" - und ja Ich habe immer noch "Eiszeitfieber" !
Rote "Eiszeit" - und ja Ich habe immer noch "Eiszeitfieber" ! Kommt mit und lasst Euch verzaubern von den Kunstwerken der Natur !
Reifschönheiten
Nachdem in den vergangenen zwei Wochen ein Sturmtief das andere abgelöst hat, die Temperaturen im Jo-jo Spiel (im Plusbereich bis 14°C) hoch und runter gingen, bei wechselhaften, stürmischen Regenwetter kaum ein Sonnenstrahl durch die Wolken blickte, war heute ein Hauch Winter bei Sonnenschein und leicht winterlichen Temperaturen zu spüren.
Schneemann baun und Schneeballschlacht, Winter ist so schön...
Heute auf dem Kirschberg (Louisenstraße) in Naumburg war wieder tolles Rodelwetter. Viele Kinder waren mit den Eltern hier um zu rodeln und Spaß zu haben. Schlitten aus Oma und Opas Zeiten und auch moderne Bobs und Rutscher aus Plastik, alles war vertreten.
Winterwelt
Gestern war nochmal herrlichstes Fotowetter. Bei minus 5°C, einem strahlend blauen Himmel und einer wunderbar tief stehenden Morgensonne machte ich mich mit Kamera und Stativ auf den Weg in Richtung Auengrund. Und da es die nächsten Tage sehr mild wird, hab ich mir vorgenommen nochmal die schönen Seiten des Winters abzulichten. Die schlechten Seiten des Winters bekam ich natürlich ebenfalls zu spüren: spiegelglatte Straßen, Geh- und Wanderwege! Na ja, ich hab mich da so durchgekämpft und glaube...
Eine Geschichte, die sich innerhalb der u.a.Koordinaten ereignete, nahm ein gutes Ende! Tonnen sind geleert, Pechmarie ließ sich nicht be(k)gehren
Bad Kösen Stadt Naumburg, hier einige Koordinaten; Koordinaten: 51° 82 N, 11° 432 O51.13527777777811.720555555556115 Koordinaten: 51° 82 73 N, 11° 432 143 O (Karte) Höhe: 115 m Fläche: 35,72 km² Einwohner: 5.177 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06628 Vorwahl: Was sich hier während der Schneewochen ereignete und noch geschieht, steht unter den Fotos
Winterschönheiten
"Das Geheimnis des Lebens liegt im Suchen nach Schönheit" 0scar Wilde Die Natur verändert immer wieder Ihr aussehen. Gerade deshalb kann man sie genießen, seinen Gedanken freien Lauf lassen und träumen. Gerade wenn man aus dem „Schneesturm“ nach Hause kommt, bei Kerzenschein ein schönes heißes Getränk genießt und sich aufwärmt, , fühlt man sich richtig wohl.
Winter im Garten
Über Nacht sind ungefähr 20 cm Schnee gefallen. Da kommt man schon mal auf die Idee, in den Garten zu gehen, ob dort alles in Ordnung ist. Der Wind hat nachgelassen, es sind aber immer noch -9 Grad. In der Gartenanlage war eine Stille, die nur manchmal durch ein einzelnes Krähen unterbrochen wurde. Die Wolken verzogen sich endgültig, so dass die Sonne auf dem Schnee glitzern kann. Überall ist Schnee, auch auf den Hecken und den Blumen. Der Sellerie, den ich zu Ernten vergessen hatte, versteckt...
Naumburg - in winterlicher Pracht
Nach dem starken Schneefall am Mittwoch erstrahlt die Naumburger Innenstadt heute beim schönsten Sonnenschein und in herrlicher Winterpracht. Nachfolgend einige Aufnahmen.
Eine Wanderung auf den Brocken lohnt (fast) immer ...
Von Torfhaus zum Brocken und zurück an einem frühen Montagmorgen. Zunächst geht es unter einem wolkenverhangenen Himmel durch den tiefverschneiten Winterwald am Abbegraben den Goetheweg entlang. Die Wurzeln der umgestürzten Bäume im teilweise naturbelassenen Wald ragen verschneit in malerischen Formen in den grauen Himmel. Dann kommt man auf die baumfreie Fläche und zum recht steilen Aufstieg zu den Gleisen der Brockenbahn. Ab hier sind auch wochentags ein paar mehr Spaziergänger unterwegs. Wir...