Wintergarten

Beiträge zum Thema Wintergarten

Natur
In der Literatur werden weiße Blüten beschrieben - bei uns sehen die etwas gelb-rot aus
12 Bilder

Jetzt gibt's was auf's Elefantenohr!

Nein, hier wird niemandem "Kloppe" angedroht. Bei mir hat nur wieder eine, in Deutschland sicher selten gesehene Pflanze munter Blüten entwickelt. Die ist bei uns nicht so häufig anzutreffen, weil sie einfach zu groß ist - nicht weil sie so schwierig zu halten ist. Nix für die Fensterbank, aber wer einen (beheizten!) Wintergarten hat, kann mit dem "Elefantenohr" sofort "Tropen-Feeling" erzeugen. Pralle Sonne mögen die riesigen Blätter aber nicht - Verbrennungsgefahr. Das "Elefantenohr", oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.01.12
  • 8
Natur
7 Bilder

Wenn die Tage kälter werden ...

... dann kommt mir ein beheizter Wintergarten gerade recht. Und Lobelien-Leckerchen haben die hier auch noch. Das verlängert die Flug-Saison doch noch einmal sehr erfreulich!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 14.11.11
  • 2
Ratgeber
Blütenrispe
4 Bilder

Trompetenbaum, auch scherzhaft "Beamtenbaum" genannt

Der ursprünglich aus Asien und Amerika stammende Trompetenbaum erreicht eine Höhe von fünf bis fünfzehn Metern. Seine Krone schmücken bis 30 cm lange Blätter und ca. 25 cm lange Blütenrispen, die an Orchideen erinnern. Die sich im Herbst braun färbenden Kapselfrüchte verbleiben oft bis ins späte Frühjahr des folgenden Jahres an den Ästen. Die Tatsache, dass er sehr spät im Frühjahr austreibt und schon nach den ersten Nachtfrösten im Herbst als einer der ersten Bäume seine Blätter verliert, hat...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 03.08.10
  • 2
Natur
Duftende "Osterglocken", öffnen sich im Sonnenschein.
14 Bilder

Ostern bei mir im Wintergarten.

In Jahren mit milderen Wintern, blühten schon nach Neujahr die Orchideen, die Datura blühten noch bis Weihnachten und alles war von Blattläusen befallen. Dieses Jahr kommt alles etwas später, denn die Erderwärmung hat eine Pause eingelegt. Auch die Blattläuse konnten das kalte Klima, nicht so richtig ab.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.04.10
  • 9
Natur
-- 7. Februar 2010 Marienkäfer im Wintergarten bei + 4 °C ..
10 Bilder

Sie sind schon wieder sehr früh unterwegs !

Am Sonntag, den 7. Februar waren auf unserer Winterterasse ca. + 4 °C und es tummelten sich schon wieder 2 Marienkäfer der asiatischen Art ( Harmonia axyridis ) herum. Es waren im Aussenbereich - 6°C also sie sind schon mal wieder sehr früh unterwegs. http://www.myheimat.de/lehrte/marienkaefer-bereits... http://www.myheimat.de/lehrte/harmonia-axyridis-as...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.02.10
  • 7
Natur
2 Bilder

Blumengrüße aus dem Wintergarten.

Schon ab Herbst blühen die Geranien weiter im Wintergarten, sie werden ein mal pro Woche gegossen und die welken Blätter entfernt. Falls Schädlinge an den Blättern sind, sprüht man sie mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel ein. Es macht Spaß die Geranien in voller Blüte zu sehen und ich freue mich, wenn ich nach den Eisheiligen die Blumen ins Freie stellen kann. Zum ersten mal habe ich Weihrauch zurück geschnitten um den Stock zu überwintern. Wie sie sehen, es gelingt.

  • Hessen
  • Wetter
  • 20.01.10
  • 1
Natur
5 Bilder

Kakteenmomente....

Man sieht es "Ihnen" an: die Kakteen fühlen sich richtig wohl. Im Wintergarten haben sie Ihre Ruhe, Ihre Sonne und sie vertragen dort auch die gewisse Kälte -- Sie brauchen nur ab und zu etwas Wasser und ....

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 25.10.09
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.