Winterblüher

Beiträge zum Thema Winterblüher

Natur
4 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
"Es ist gar kein übler Monat, dieser Februar, man muss ihn nur zu nehmen wissen!" - Wilhelm Raabe (1831 - 1910)

Die 'Kamelie' (Camellia japonica), auch als "Rose des Winters" bezeichnet, verträgt Temperaturen zwischen -9°C und -6°C und gilt somit als bedingt frosthart. Für die Blütezeit im zeitigen Frühjahr ist es wichtig, dass die Umgebungstemperatur nicht zu sehr schwankt. Ein Wechsel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit straft die Kamelie mit dem Abwurf von Blüten und Knospen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.02.25
  • 37
  • 9
Natur
Dezemberblüte
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Ein Hauch von Frühling: die 'Zaubernuss' (Hamamelis mollis), von den Briten auch "Witch Hazel", also 'Hexenhasel' genannt ...

Sie blüht bereits zwischen Dezember und Februar und gehört damit zu den wenigen Arten, die in dieser Zeit blühen. Ein Grund für die Namensgebung könnte daher rühren, dass die ausgereiften Früchte mit hörbarem Knall zerplatzen und die darin enthaltenen Samen wie durch Hexerei mehrere Meter weit herausgeschleudert werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.12.24
  • 37
  • 10
Poesie
Eiskalt erwischt: die 'Kamelie' (Camellia japonica) . . .
5 Bilder

G e d i c h t
"An den Frühling" - Nikolaus Lenau (1802 - 1850)

Noch immer, Frühling, bist du nicht gekommen in mein Tal, wo ich dein liebes Angesicht begrüßt das letztemal. Noch stehn die Bäume dürr und bar um deinen Weg herum und strecken, eine Bettlerschar, nach dir die Arme stumm. Frühblumen wähnten dich schon hier, Frost bringt sie um ihr Glück, sie sehnten sich heraus nach dir und können nicht zurück. Die Schwalbe stiegt bestürzt umher und ruft nach dir voll Gram, bereut schon, dass sie über's Meer zu früh herüberkam.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.01.24
  • 15
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.