Winter

Beiträge zum Thema Winter

Poesie
Die Früchte der 'Winter-Linde' (Tilia cordata), auch 'Steinlinde' genannt
2 Bilder

G e d i c h t
"Am Brunnen vor dem Tore ..." - Wilhelm Müller (1794 - 1827)

Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum; ich träumt' in seinem Schatten so manchen süßen Traum. Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort und zog in Freud' und Leide zu ihm mich immer fort. . . . Die kalten Winde bliesen mir grad ins Angesicht, der Hut flog mir vom Kopfe, ich wendete mich nicht. Nun bin ich manche Stunde entfernt von jenem Ort und immer hör' ich's rauschen, du fändest Ruhe dort ... du fändest Ruhe dort ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.02.25
  • 31
  • 7
Poesie
2 Bilder

D i c h t k u n s t
"Den Fluss hinab ..." - Eduard Stucken (1865 - 1936)

Im Mittagsschein fahr ich im Boot allein den Fluss hinab, der mit mir sinnt und träumt. Kein Laut im Kreis, der Kiel gluckst schläfrig, leis, von Linden ist das Ufer hoch umsäumt. Der Sonne Glut strahlt wider aus der Flut mit Bäumen, deren Kronen abwärts steh'n. Im Fluss erhellt sich eine Spiegelwelt, wieviel auch Wellen kommen und vergeh'n.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.01.25
  • 29
  • 8
Natur
Übrigens: zur Vermehrung des Pfaffenhütchens über Samen muss man viel Geduld aufbringen, denn es kann bis zu einem Jahr oder sogar länger dauern, bis das Pfaffenhütchen keimt.
2 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die imposanten Früchte des 'Europäischen Pfaffenhütchens' (Euonymus europaea) ...

... sind bei Drosseln, Elstern und Rotkehlchen ganz besonders beliebt, was dem Strauch auch den Beinamen "Rotkehlchenbrot" einbrachte. Für uns Menschen sind die Früchte allerdings extrem giftig! Der wissenschaftliche Gattungsname "Euonymus" bedeutet so viel wie "von gutem Ruf", um die in der Pflanze vermuteten bösen Geister gnädig zu stimmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.01.25
  • 36
  • 10
Natur
Der 'Moos-Steinbrech' (Saxifraga x arendsii) ist immergrün und winterhart und gilt als Klassiker unter den Steingartenpflanzen.
3 Bilder

G e d i c h t
"Winterlied ..." - Karl von Gerok (1815 - 1890)

In dieser strengen Winterzeit wie traurig liegt das Land, wie schläft die Welt so tief verschneit, als wie im Sterbgewand! Und doch - so öde Wald und Feld, so trübe Flur und Au: Da droben glänzt das Himmelszelt in unverblichnem Blau.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.01.25
  • 34
  • 8
Natur
Die pergamentartigen Schoten des 'Gewöhnlichen Blasenstrauchs' (Colutea arborescens) fallen bei Reife entweder zu Boden, wo die Fruchtwand verfault und die Samen freigibt oder sie bleiben über den Winter hängen, öffnen sich und geben durch den Wind die Samen frei.
Übrigens: "Colutea" bedeutet übersetzt "Linsenbaum" und "arborescens" = "baumähnlich".

G e d i c h t
"Trübe Ahnung ... " - Anna Ritter (1865 - 1921)

Der Himmel ist so blass geworden, die weißen Wolken künden Schnee, das Bächlein singt ein Lied vom Sterben und schleicht sich müde durch den Klee. Am Zaune flattern welke Ranken, wie lange noch, dann ist's so still, dass sich in diesem großen Schweigen kaum noch die Sehnsucht regen will.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.01.25
  • 35
  • 10
Poesie

Ein frohes und gesundes Jahr 2025
Rezept für das neue Jahr

Zutaten: Ein Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein gutes Gramm Vorfreude, eine große Portion Versöhnlichkeit, ein Hauch Besinnlichkeit Zubereitung: Alle Zutaten in Dein Herz füllen, gut mischen und mit lieben Menschen teilen. (ohne Verfasser)

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 31.12.24
  • 3
Poesie
11 Bilder

G e d i c h t
"Wintermärchen" - Otto Ernst (1862 - 1926), eigentlich Otto Ernst Schmidt, deutscher Erzähler ...

Auf dem Baum vor meinem Fenster saß im rauen Winterhauch eine Drossel und ich fragte: "Warum wanderst du nicht auch? Warum bleibst du, wenn die Stürme brausen über Flur und Feld, da dir winkt im fernen Süden eine sonnenschöne Welt?" Antwort gab sie leisen Tones: "Weil ich nicht wie andre bin, die mit Zeiten und Geschicken wechseln ihren leichten Sinn. Die da wandern nach der Sonne ruhelos von Land zu Land, haben nie das stille Leuchten in der eignen Brust gekannt. Mir erglüht's mit ew'gem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.01.24
  • 21
  • 7
Poesie

G e d i c h t
"Von den heimlichen Rosen" - Christian Morgenstern (1871 - 1914)

Oh, wer um alle Rosen wüsste, die rings in stillen Gärten stehn - oh, wer um alle wüsste, müsste wie im Rausch durchs Leben gehen. Du brichst herein mit rauen Sinnen, als wie ein Wind in einem Wald - und wie ein Duft wehst du von hinnen, dir selbst verwandelte Gestalt. Oh, wer um alle Rosen wüsste, die rings in stillen Gärten stehn - oh, wer um alle wüsste, müsste wie im Rausch durchs Leben gehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.01.24
  • 22
  • 7
Natur
7 Bilder

"Es ist dein Weg! Manche können ihn mit dir gehen, aber keiner kann ihn für dich gehen." - Rumi (1207 - 1273)

Gang im Schnee Nun rieseln weiße Flocken unsre Schritte ein.  Der Weidenstrich läßt fröstelnd letzte Farben sinken,  Das Dunkel steigt vom Fluss, um den versprengte Lichter blinken,  Mit Schnee und bleicher Stille weht die Nacht herein. Nun ist in samtnen Teppichen das Land verhüllt,  Und unsre Worte tasten auf und schwanken nieder  Wie junge Vögel mit verängstetem Gefieder –  Die Ebene ist grenzenlos mit Dämmerung gefüllt. Um graue Wolkenbündel blüht ein schwacher Schein,  Er leuchtet unserm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.12.22
  • 12
  • 14
Kultur
Die Monate im Jahreswechsel
10.12.1998© Zauberblume 

Gott erschuf Die Welt, das All.
Das Sonnensystem, unseren Erdenball.
Der Tag löst ab die Nacht da-hier.
Das Licht ist unser Lebenselixier.
3 Bilder

Die Monate im Jahreswechsel / Teil 1

Die Monate im Jahreswechsel 10.12.1998© Zauberblume Gott erschuf Die Welt, das All. Das Sonnensystem, unseren Erdenball. Der Tag löst ab die Nacht da-hier. Das Licht ist unser Lebenselixier. Frühling, . Sommer, Herbst und Winter. Eine weiser Plan steht dahinter. Aufgeteilt in zwölf Monaten ist unser Jahr. Wir erleben dies, uns wird einiges klar. Der Januar beginnt ganz kalt und weiß. Die verschneite Welt mit Schnee und Eis. Die Winterwlt hat die weiße Pracht. Ideal für eine...

  • Bayern
  • München
  • 12.01.21
  • 1
  • 5
Kultur
4 Bilder

"Qian Yuan" (Qians Garten) ...

Der Gartenname "Qian Yuan" geht auf den berühmten Literaten Tao Qian (365-427 n. Chr.) zurück. Sein "Bericht vom Pfirsichblütenquell" erfreut sich seit Jahrhunderten großer Popularität in China. Die wunderschöne Geschichte erzählt von einem Fischer, der sich eines Tages zufällig in ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, das "Pfirsichblütenland" verirrt, in dem die Menschen in malerischer Umgebung ein harmonisches und sorgenfreies Leben führen. In dieser Geschichte formuliert Tao Qian...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.03.18
  • 20
  • 19
Natur
3 Bilder

Gefroren hat es heuer ...

... noch gar kein festes Eis. Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: ich will es einmal wagen, das Eis, es muss doch tragen. - Wer weiß? - aus: "Das Bübchen auf dem Eis", Gedicht von Friedrich Wilhelm Güll. https://gedichte.xbib.de/G%FCll_gedicht_012.+Vom+B...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.02.18
  • 9
  • 22
Poesie

Zur Weihnacht ...

Es ist der Geist der Weihnacht, der uns mit Leben erfüllt und im Mantel der Liebe überwintern läßt. Allen Lesern, myheimatlern und Freunden wünsche ich ein gesegntes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.12.14
  • 4
  • 8
Natur
5 Bilder

Zeitläufig ...

Wolkengraues Himmelsblau rötliches Rot wohin ich schau dunkle Weiten, Sterne gleiten Mond rollt auf der Himmelswiese Liebende spür’n Herzensbrise alles liegt in Herbstens Ruh’ Zeit läuft auf den Winter zu nach des Eisespunktes Kehre weht der Wind aus südlich’ Meere trägt den Frühling auf dem Rücken um uns damit zu beglücken der schnell dann wieder Sommer wird wenn Blütens Pracht die Welt verziert ee

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 26.11.11
  • 8
  • 1
Poesie

An alle Mitglieder und Gäste von my heimat

Ich wünsche euch zur Weihnachtszeit Momente voller Heiterkeit, Dass ein paar Menschen an euch denken, euch Frieden, Wärme, Liebe schenken, dass eure Gedanken sind nicht schwer Und noch sooo vieles mehr.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.12.10
  • 2
Poesie
5 Bilder

Vor dem Frost ...

Es ist der 22. November: Der Winter kündigt sich an. Eine Kornblume blüht in ihrem schönsten Blau; Apfelknospen testen ihre Kraft fürs nächste Jahr. Nur vereinzelt zeigen sich Insekten an den Wänden; und der Jasmin ist leuchtend gelb schon vor den ersten Frösten. Der Winter kündigt sich an

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.11.10
  • 5
Poesie
Winter im März 2006 Bobingen /Burgwalden © Dieter Elmer
6 Bilder

Schneeafläckle, Weißräckle

Schneeafläckle komm, mach weiß die Welt, damit dees Weiß dia Nacht erhellt. Dei Glitzra dort en Wald ond Flur, fall endle ra en oinr Duar. An haufa Schneea den hätt i geara, wann weard jetzt endle Wentr weara. Weards daura no a langa Zeit, bis endle dann em März mol schneit? Kurz vor am Oschtrhas weards sei, no schneisch ons du gewaltig ei. Schneeafläckle fall jetzt ra aufs Land, no leg i ah mei warmes Gwand, gang nauß ond frei me an dr Pracht, was fier me earscht an Wentr macht. Wia gera det i...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 27.12.09
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.