Von Fantasy bis Heimatgefühl
Die drei besten Geschichten aus 2024 für gemütliche Winterabende
Wenn die Tage kurz sind, der Wind kalt pfeift und die Welt unter einer Schneedecke zur Ruhe kommt, ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres gekommen: der Winter. Doch während draußen die Dunkelheit dominiert, öffnen Bücher die Türen zu fernen Welten, spannenden Abenteuern und warmherzigen Geschichten. Die kalten Monate laden dazu ein, sich mit einer Decke, einer Tasse Tee und einem guten Buch zurückzuziehen. Der Stress des Alltags scheint in diesen Momenten zu verschwinden. Gerade...
Herzlichen Glückwunsch! Die Sieger des Foto-Gewinnspiels "Winterwunderland" stehen fest!
Liebe myheimatler, in unserem letzten Gewinnspiel "Winterwunderland" hat sich alles um die schönen Seiten des Winters gedreht. Ihr habt uns definitiv gezeigt, dass auch die vierte Jahreszeit trotz Frost und Kälte ihre Vorzüge hat! Bei euren vielen tollen Bildern hatte die myheimat-Jury mal wieder die Qual der Wahl: Von Tieren, die Spaß im Schnee haben, bis hin zu Schneebildern und Eisblumen war wirklich alles mit dabei. Umso schwerer war natürlich auch die Entscheidung, aber letzten Endes hat...
Petra Gerber: "Weil es uns gut geht und Euch geht es schlecht" Hilfe für Obdachlose
Häufig lesen wir Berichte in den lokalen Medien zur Situation der Obdachlosen in Augsburg im Winter und wie sich Friedberger Bürgerinnen und Bürger mit Hilfsaktionen für diese Menschen einsetzen. Wir möchten persönlich Eindrücke sammeln und machen uns an einem zapfig kalten Januarsonntag auf den Weg zum Augsburger Oberhauser Bahnhof. Der Inatitive des Friedberger Unternehmers Robert Höck und seiner Frau Kerstin zur Hilfe für die Obdachlosen haben sich die Friedberger Immobilienmaklerin Petra...
Gewinnspiel "Winterwunderland": myheimat sucht eure schönsten Winterbilder!
Liebe myheimatler, der Frost und die Kälte haben uns in diesen Tagen fest im Griff. Und obwohl die Temperaturen wirklich eisig sind, so hat der Winter doch auch seine schönen Seiten: Der Schnee lädt zum Schlittenfahren und Schneemannbauen ein, und die Eiszapfen glitzern in der Sonne. Und genau aus diesem Grund haben wir beschlossen, passend zum Wetter ein neues Gewinnspiel mit dem Motto "Winterwunderland" ins Leben zu rufen: Wir wollen eure schönsten Winterbilder sehen! Denn auch der Winter mit...
Beim Winterspaziergang trifft Joschi auf Niki
Es war wieder ein langer Spaziergang mit Joschi und wir trafen auch Hunde. Ein schöner großer laprador noch jung wollte unbedingt mit uns mitgehen. Wir waren schon weit vom Frauchen weg. Die rief und Pfiff. Doch der Jungspund wollte unbedingt mit Joschi spielen. Erst als wir zurück gingen, kehrte er mit um und lief zum Frauchen. Wir setzten unseren Weg fort und trafen nun auf Joschis guten Hundefreund Niki. Das ware eine Begrüßung! Es war eine Freude denen beim rennen zuzusehen.
Reif nur auf der südlichen Seite
Eiskalt war es heute wieder bei unserem Spaziergang. Interessant wie der Reif nur auf der südlichen Seite sich auflegte
Ein kleiner fotografischer Rückblick
Ein kleiner fotografischer Rückblick Impressionen vom Friedberger Rothenberg Schade, durch die Feiertage und wegen der Auflage des Jahrbuches, erscheint im Januar leider keine Druckausgabe des myHeimat Magazins "Der Friedberger". Eigentlich ist es schon viel zu spät für einen Artikel über die Adventszeit und den Jahreswechsel in unserem Haus. Zeitnah kann man somit keine Artikel einstellen, welche es eventuell in die Printausgabe schaffen würden. Mit dem „Friedberger“ erreicht man aber viele...
17. - 24. Januar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Machen sich etwa die ersten Anzeichen des Frühlings bemerkbar? Plötzlich treten wieder farbenfrohe Naturimpressionen in den Vordergrund und lösen das triste Grau des (darf man ihn überhaupt so nennen?) Winters ab. Wirklich schöne Farbtupfer, die sich in unserer Galerie vom 17. bis 24. Januar 2014 finden! Die ersten Blumen recken sich, wenden sich Richtung Sonne zu, die in vielen Orten mal häufiger, mal weniger zu sehen ist. Sieht ganz danach aus, als stünde uns eine kleine Motiv-Veränderung...
17. - 31. Dezember 2013: Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Wer der Meinung war, dass die myheimatler in den ersten Dezember-Wochen viele gefiederte Freunde vor der Linse hatten, wird sehen: in den letzten Tagen des Jahres 2013 war es nicht anders! Auch wenn sich dieses Mal viele größere Vögel dazwischengeschlichen haben. Schnappschüsse, die man so noch nicht gesehen hat! Passende Bilder zur Jahreszeit dürfen natürlich auch nicht fehlen und sind reichlich vorhanden, wenngleich wir auf große Schnee-Fotos dieses Jahr wohl leider verzichten mussten. Und...
02. - 16. Dezember: Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Hier piept’s wohl! Nach einer längeren Pause um die Weihnachtszeit meldet sich die Galerie mit den beliebtesten myheimat-Bildern zurück. Damit wir zeitlich nicht zu sehr zurückrutschen, gibt es daher heute gleich eine etwas größere Galerie. Die beweist, dass in der ersten Dezember-Hälfte eindeutig die Vögel das Ruder übernommen haben! So oft haben sich die gefiederten Freunde noch nie blicken lassen. Nicht nur die verschiedenen Vögel sind einen Blick auf die Galerie wert, die dieses Mal die 50...
18. - 24. November 2013: Die 25 Bilder der Woche mit den meisten "Gefällt mir"
Die satten Farben des Sommers verschwinden nach und nach aus unserer Top25-Galerie. Traurig ist das aber keinesfalls! Denn auch die Herbst- und Winterzeit lässt sich fabelhaft in Szene setzen. Wer das nicht glaubt, muss sich nur einmal genauer in der myheimat-Community umsehen. Hier gibt es die 25 Bilder der Woche vom 18. bis zum 24. November 2013, die am meisten "Gefällt mir" gesammelt haben.
Das Winterwunderland erleben – Skifahren und Snowboarden mit FUN-SPORTS - der SCHNEEsportschule
Kinder, Jugendliche und Erwachsene – SCHNEEsport für alle – das Motto für die Saison 2013/ 14 Ski- oder Snowboardfahren von Profis lernen und dabei den Schnee genießen, wie es nur ein Kind kann, das macht das „Kinder im Schnee-Konzept“ aus. Im 29. Jahr verhelfen die Schneesportlehrer von FUN-SPORTS Minischneesportlern im Alter von fünf bis 14 Jahren durch ein spezielles Konzept zum sicheren Einstieg in den Wintersport. Die Kinder, aber auch die Jugendlichen lernen durch einfache...
Friedberger Faschingszug 2013 - Riesenspaß im Schneegestöber
Lange ist es her, dass sich der Friedberger Faschingszug mit der stattlichen Zahl von 30 Teilnehmergruppen durch die Innenstadt schlängelte. Das während der Veranstaltung immer stärker werdende Schneegestöber konnte die gute Laune der Teilnehmer und der vielen tausend Besucher aus dem weiten Umland nicht trüben. Angeführt von der Jugendkapelle Friedberg zeigte sich der Friedberger Gaudiwurm mit bunten Fußgruppen und mächtigen Wagenbauten. Die Rinnenthaler Fliegenpilze, der "Rattenalarm" vom DJK...
Winter kann soviel Spaß machen
Kaum aus den Federn, ging es hinaus in den Schnee. Was kann es schöneres geben, als ein kalter Wintertag mit Schlittenfahrt im eigenen Garten und dazu einen geliebten Spielgefährten, der alles mit macht.
"Cooles" Gewinnspiel: Wir suchen eure Bilder, die uns "Kälte" aus allen Perspektiven zeigen! Zu gewinnen gibt es Gutscheine von Amazon!
Winter, Schnee, Spaß im Freien - Frau Holle hat nun endlich ihre Arbeiten begonnen. Sie hat das Land weiß gepudert und sorgt außerdem für Eiseskälte. Ihr friert zur Zeit auch so wie wir? Auf myheimat soll eine große Sammlung an Kälte-Bildern entstehen. Fotografieren macht euch Spaß? Dann zeigt, was in euch steckt: Haltet einen Moment auf Bild fest, der besonders eisig ist! Dabei ist es egal, ob ihr beispielsweise einen Eiszapfen oder Schneemann fotografiert. Wichtig ist nur, dass euer Bild...
Friedberger Advent 2012 - Hochbetrieb in Schwabs Kinderbackstube
Unverkennbar ist der süße Plätzchenduft, der sich beim Öffnen der großen Eingangstür zur "Alten Mädchenschule" am Friedberger Eisenberg in die Sinne schleicht. Der Duft von Butterplätzchen, Zimt, Lebkuchengewürz und Schokolade - und das geschäftige Treiben der vielen kleinen Profi-Bäcker - es ist soweit! Schwabs Kinderbackstube im Friedberger Advent ist eröffnet! Die Begeisterung steht allen anwesenden Kindern ins Gesicht geschrieben. Friedbergs Genussbäcker Werner Schwab, der zusammen mit...
20 Jahre "Friedberger Advent" - Kommen, staunen und genießen
Stimmungsvoll, festlich und mit großem Aufgebot öffnete am 4. Dezember der Friedberger Advent seine Pforten. In den zwanzig Jahren seines Bestehens "ist der Friedberger Adventsmarkt zu etwas ganz Besonderem geworden", so Gerd Horseling in seiner Festansprache. Zusammen mit Anita Horseling, Martha Reißner und Franz Reißner organisieren die Vier als "Bürger für Friedberg" alljährlich den weit über Friedbergs Grenzen hinaus bekannten Friedberger Advent. Zum zwanzigsten Jubiläum sprach...
Advents-Gewinnspiel: Wir suchen eure stimmungsvollen Beiträge und Bilder! Zu gewinnen gibt es Gutscheine von Amazon
Der erste Schnee ist gefallen, die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten und am Adventskranz brennt das erste Lichtlein. Man merkt es: die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Aber nicht nur weihnachtszeitbedingt erleben wir stimmungsvolle Momente. Ein Kindergeburtstag, eine Hochzeit, ein schneeverhangener Wald, feiernde Fans im Fußball-Stadion, ein zugefrorener See, ein romantisches Candle-Light-Dinner – überall gibt es ganz besondere Momente, die uns bewegen. Daher ist eure Kreativität gefragt:...
Die SCHNEEsportschule Fun-Sports-Club e.V. ist bereit für den kommenden Ski- und Snowboardwinter
Neue Impulse Die Schneesport-Schule stellt sich auch im 28. Jahr den wachsenden Ansprüchen ihrer Kunden aus Friedberg und Umgebung und bietet umfangreiche Dienstleistungen zum Thema Schneesport an. Wie jedes Jahr begann die Saison für alle Lehrer mit der Ausbildung auf dem Kaunertaler Gletscher, bei der neue Impulse im Bereich der Kinderskikurse und im Bereich Snowboard gesetzt wurden. Dazu gehören in diesem Jahr vor allem die Umsetzung der professionellen SCHNEEsport-Philosophie in allen...
Kleiner Rückfall
Gestern noch strahlender Himmel und nur ein paar Stunden später liegt über allem eine leichte doch kalte Schneehaube. Mit dem Frühstück mussten wir warten, denn mein Sohn kam mit seiner Frau erst verspätet bei uns an. Im Allgäu hatte es fester geschneit und die Straßen waren durch Schneeräumer immer wieder versperrt und bremsten die Weiterfahrt ab.
Dem Schnee möchte ich ein Loblied singen
Doch leider ist zur Zeit kein Grund dafür da. Der Schnee wurde früher auch als "Dünger des armen Mannes" bezeichnet, da er aufgrund seines Ammoniakgehalts einen gewissen Düngeeffekt hat. Der Landwirt und der Gärtner mag ihn noch aus einem anderen Grund, er schützt seine Pflanzen im Winter vor extremer Kälte. Der Schnee legt sich wie eine isolierende Schicht über seine Kulturen und schützt sie so vor Frost. Unter der Schneedecke finden wir selten Temperaturen unter 5° C. Nachteilig kann Schnee...
Sabinas Weihnachtsbäckerei: Grüntee-Macarons
Die Frage, wann die "richtige Zeit" für eine Aktion gekommen ist, lässt sich nur ganz persönlich beantworten. Es soll ja wirklich Mitmenschen geben, die bereits während des Sommer-Badeurlaubs auf den kanarischen Inseln an die Beschaffung der Weihnachtsgeschenke denken. Sei 's drum. Wir beginnen heute ganz einfach mit der kleinen Serie Sabinas Weihnachtsbäckerei. Schneller, als man heute denken mag, werden die Tage weniger werden bis zum lichterglänzenden Winterfest. Und weil die Arbeit stets...
Augsburg macht seine Brunnen dicht
Anfang Oktober heißt es "Ab in 's Körbchen" für die Augsburger Brunnen. Zum Schutz vor den Unbillen des Winterwetters - das hoffentlich noch ein wenig auf sich warten lässt - bekommen 13 städtische Wasserspiele wie jedes Jahr eine Winterabdeckung. Bis zum April 2012 bleiben die schönen Augsburger Bauwerke jetzt verborgen, um in den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr wieder das Augsburger Stadtbild bereichern. Ganz bestimmt haben myheimat-Meisterfotografen aber den einen oder anderen Augsburger...
Festliches Winter Dinner im AWO Seniorenheim am Friedberger Rothenberg
Puh, bei diesem trüben Winterwetter bleiben unsere Bewohner doch lieber daheim. Ein schöner sonniger Wintertag wäre jetzt für einen gemeinsamen Winterspaziergang genau das Richtige. Leider hatte da der Wettergott in den letzten Tagen des Februars so gar kein Einsehen. Was tun? Eine Idee musste her! Unsere Heimleiterin bat die Mitarbeiter zum "Krisengespräch" und hatte da auch schon eine Idee. Schon einmal hatten wir ein festliches Dinner organisiert, welches großen Anklang bei den Bewohnern...
Ein dezenter Frühlingsankünder
Kaum sind die ersten noch schwachen Sonnenstrahlen zu spüren, stecken die kleinen Schneeglöckchen schon ihre Köpfchen durch den Schneebedeckten Boden. 18 verschiedene Arten dieser Galanthus-Gattung und davon wiederum 100 Sorten soll es geben. Das Schneeglöckchen bevorzugt feuchte und schattige Plätze und wächst in freier Natur auf Wiesen, in Auenwäldern und an Berghängen. Zu Lichtmess gab es früher in den Kirchen den Brauch, Schneeglöckchen auf den Altar zu streuen, denn sie galten als Sinnbild...
Frisches Obst und Gemüse zu essen ist für Kinder und Erwachsene wichtig.
Frisches Obst und Gemüse zu essen ist für Kinder und Erwachsene wichtig. Zum Einkaufen bietet sich der Wochenmarkt prima an. Viele Bauern vom Umland verkaufen dort ihre selbst angebauten Gemüsesorten und Früchte. Wer also sinnvoll einkaufen will, greift zu Gemüse und Früchte der Saison aus unserem Land. Doch was ist los im Winter und speziell im Januar und Februar? Dann hat doch der Bauer eine sogenannte Sauregurkenzeit. Die Natur hält ihren Winterschlaf und bietet wenig in seinem Sortiment....
Zu Zweit bekommem sie das Auto bestimmt schneefrei
Der Minzi freut sich jedes mal, wenn er mit dem Herrchen das Auto schneefrei machen darf. Am schönsten ist für ihn das Rutschen an der Frontscheibe runter. Da habe ich ihn leider nicht richtig aufs Bild gebracht. Die Bilder habe ich aus der warmen Stube durch das Fensterglas geschossen
Apfelstrudel waren auch Anno dazumal im Winter eine feine Sache.
Wegen der fehlenden Keller bereiteten die gebrockten Winteräpfel der Mutter damals schon mal Schwierigkeiten.. Die strengen Fröste, die oft herrschten, machten sie manchmal wirklich ziemlich hilflos. Mutter legte die Äpfel immer vorsichtig in einen Pappkarton und deckte sie dann mit Zeitungspapier zu. Damals schob sie die Schachtl in der Schlafstube unter die Betten und sperrte vorsichtshalber die Türe zu. Uns Kindern war halt doch nicht ganz zu trauen. Anhaltender, starker Frost unterkühlte...
- 1
- 2