Heute habe ich zwischen Ehlershausen und Celle um ca. 16.30 Uhr diese Kraniche fotografiert.
Zwei Kraniche in der Feldmark
Ich verabschiede mich hiermit definitiv…
...vom Winter! Aber nicht ohne ihn noch einmal gebührend zu würdigen. Vielleicht bleibt er ja dann für den Rest der offiziellen Winter-Zeit etwas „milder“. gestimmt. Der Winter 2012/2013 war laut Wetter24.de der trübste seit ca. 43 Jahren. Er endet meteorologisch am kommenden Donnerstag… Besonders die fehlende Sonne, dieser Winter war vermutlich der der sonnenscheinärmste seit 1969/70, schlug so manchem auf´ s Gemüt. Der Januar war der trübste seit Wetter-Aufzeichnungsbeginn. Der Februar...
Brrrrrrrr...................ist das kalt
aber wenn man sich hinaus traut wirklich schön anzuschauen. Schmutterlich eisig würde es Sandra wohl bezeichnen grins und wie Recht sie damit hat, sieht man bei ein wenig Sonnenschein. Leider lassen die Sonnentage in diesem Jahr mehr als zu wünschen übrig und man muß sich schon sehr beeilen um ein wenig blauen Himmel einzufangen. Na dann viel Spass beim frieren......:-)) WO BLEIBT DER FRÜHLING??????????????????????????
Natur-Impressionen - zum Träumen und Frieren...und mehr! Eisiger Würmseewinter - Das "Rhododendronthermometer"
Die frostklirrende Winterwelt - in den ersten Wochen des Jahres - verliert ihren Schrecken, wenn wir trotz Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrliche farbenprächtige Sonnenuntergänge beobachten können. Frost und Eis verzaubern auch den Würmsee, dessen mit einer dünnen Eishaut überzogene Oberfläche im Licht der untergehenden Sonne funkelt. Beim letzten Besuch am Würmsee machten sich zwar die Wasservögel rar, doch die ersten Singvögel schienen in den vergangenen Tagen schon vereinzelt singend...
Schafherde mit ihren Jungen.
Eine kleine Schafherde mit ihren jungen Nachwuchs.Diese Fotos, habe ich Heute gegen 14.30 Uhr gemacht. ( Ist auch was für Kinder ).