Kleiber an der Futterstelle!
Seit einigen Tagen kommt der Kleiber und einige andere Vögel an meinen Balkon und halten Ausschau nach Futter. Ich habe ein hölzernes Vogelhäuschen gekauft und auf den Balkon gestellt. Nun ist es vorbei mit Kristallgläsern! Aber das scheint den Vögeln auch lieber zu sein, Hauptsache es ist Futter drin, wenn das Futter ausgeht klopfen sie einfach an dem Hölzernen Futterhaus, bis ich nachfülle!
Interessante Pilze!
Hier in Parkstadt ist über Nacht alles weiß geworden, wo man hin schaut Schnee. Gestern war es noch herbstlich jetzt ist es winterlich. Ich habe im laufe der Zeit einige interessante Pilze fotografiert. Ob man sie essen kann, was für eine zum verzehr geeignet sind weiß ich nicht. Wer möchte kann es ja bestimmen. Bei manchen Pilzen könnte man meinen wie bei Insekten und Tieren, dass sie Tarnfarben haben und leicht übersehen werden.
Sonnentaumel: eine getanzte Geschichte vom Tod und der Wiedergeburt der Sonne bei den Sioux in Nord-Dakota als Fotosequenz im Haus der Kulturen Diedorf.
Sonnentaumel: eine getanzte Geschichte vom Tod und der Wiedergeburt der Sonne bei den Sioux in Nord-Dakota als Fotosequenz im Haus der Kulturen Diedorf. Farbenprächtig mit unterschiedlichem aufwändig hergestelltem Federschmuck geschmückt warten die Tänzer auf die einführenden Worte des Zeremonienmeisters. Hier im Norden Dakotas in der jetzt im August von der erbarmungslos kräftigen Sonne ausgedörrten Prärie drehen sich alle existenziellen Fragen um Leben, Tod und Weiterleben des Clans wie auch...
Die Eltern zeigen den Jungvögel meinen Balkon für den Winter!
Hier habe ich einige Vogel beobachtet wie Kleiber, Tauben und Kohlmeise die ihren flügge gewordenen Nachwuchs meinen Balkon zeigten. Ich nehme an das sie es sich für den Winter vormerken sollen!
150 Jahre Landwirtschaft im Ries! (Rieser Bauernmuseum Maihingen)
150 Jahre Landwirtschaft im Ries! (Rieser Bauernmuseum Maihingen)
Höckerschwäne am Flugplatz!
Als ich diese Höckerschwäne an einer Wiese Nähe des Flugplatzes fotografieren wollte hoben sie alle ab. Ich dachte mir das gibt jetzt eine Katastrophe. Den der Sportflugzeug befand sich im Landeanflug. Ich dachte mir, hoffentlich geht das gut aus und fotografierte drauf los um alles fest zu halten. Zum glück waren die Schwäne Klug genug um nicht zu Nah an das Flugzeug zu kommen.
Bis Mitte März müssen wir noch auf Frühling warten!
Einige Frühlingsbilder, ich hoffe nicht das wieder Schnee kommt!
Amsel bei der Fütterung
Auf diese Bilder können wir uns wieder einstellen, denn ab Montag kehrt der Winter wieder ein. Bis Mitte März werden wir wieder überall in Bayern Schnee haben und die Temperaturen fallen wieder bis auf Null Grad. War wohl ein kurzer Frühlingsanfang!!!
Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)
Dieser 18 cm und 55 Gramm schwerer Vogel hat einen mächtigen Schnabel. Zu den Merkmalen gehört auch der kurzer Schwanz, weiße Flügel- und Schwanzbinde, Nacken grau, Kehle schwarz, hat auch eine Schnabelumrahmung. Die Schwungfedern sind metallisch schwarz, Kleid zimtfarben.
Impressionen an einem sonnigenTag!
Am Freitag 24. Februar machte ich einen Spaziergang beim Dehner in Rain.
Kabelzug - Schnürstiefel - und noch etwas fehlt: die Backen . . .
ja so war das damals - und heute ist das auch noch IN. "Capito" schrieb einen sehr schönen Bericht "schwitzen, schnaufen, schwere Beine" . . . und Erinnerungen wurden in mir wach. Was heißt "wurden wach", sie sind immer da, diese schönen Erinnerungen, nur heute ganz besonders. Ach Gott ja, es war schon einmalig - damals - so um 1962 / 63 / 64 usw. Es liegt schon eine ganze Weile zurück, 50 Jahre - aber trotzdem - ich hab mal wieder meine Fotos rausgesucht . . . 22 Jahre war ich alt, nein jung,...
Dompfaff (Pyrrhula pyrhula)
Bei diesem Vogel Gimpel oder Dompfaff ist Weibchen und Männchen deutlich zu unterscheiden. Bei Männchen ist die Unterseite leuchtend rot, die des Weibchens rotbraun. Das letzte Bild zeigt Weibchen und Männchen. Beide haben eine schwarze Kopfkappe und grauen Rücken und schwarzen Schwanz. Die Flügel sind schwarz mit weißer Binde.
Stellt euch vor wir hätten diese klirrende Kälte ein halbes Jahr lang!!!
Wassertrog aus dem Jahr 1902
Spaziergang am Lech entlang (Vorfahrt für Zugvögel)
Spaziergang und beobachten von Singschwäne in Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Feldheimer Stausee. Der Singschwan ist der finnischer National Vogel. Daher ziehende Singschwäne das Motiv der finnischen 1 Euro Münze.
Spaziergang in Rain am Lech
Winterliche Spaziergang in Rain an einem sonnigen aber Kalten Wintertag
Wasservögel am Augsburger Hochablass
Bei diesen Temperaturen, -23 Grad, sollte man lieber zuhause bleiben. Das Wetter war aber so schön, dass es mich zum Hochablass zog, um Möwen abzulichten. Dort angekommen staunte ich nicht schlecht. Das Wehr war mit Eiszapfen behangen, so groß wie ein kleines Einfamilienhaus. Nicht weit entfernt flogen auch schon meine Models. (Der Hochablass ist ein Stauwehr in Augsburg. Er zweigt Wasser vom Lech ab, das über den Hauptstadtbach in die Augsburger Altstadt geleitet wird und dort in vielen...
Meitingen on the rocks
Aber gerührt und nicht geschüttelt bitte. Minus 22 Grad, das braucht schon eine nötige Portion Wahnsinn da freiwillig rauszugehen. Auf dem Lechkanal vor dem Kraftwerk bildet sich bei den Temperaturen so langsam Treibeis und läßt bizarre Formen entstehen. Ein Schellentenpaar und vier Schwäne zeigten sich im Licht der aufgehenden Sonne von ihrer besten Seite. Am Mädellech begegnete mir bei optimalen Lichtverhältnissen der Biber zum greifen nah und belohnte mich fürs bibbern. Zurück ging es dann...
Günzburger Winterimpressionen
der Winter hat alles in seinem eisigen Griff, Winter-Bilder aus der Gegend um Günburg
Türkentaube (Streptopelia decaocto)
Türkentauben haben einen Unverkennbaren Ruf ,,ru-kuu-ku". Sind gesellige Vögel. Als ich in Augsburg wohnte waren gegenüber von meinem Zimmer ein Nest, deshalb stellte ich immer Futter an Fenstersims. Wen ich es vergessen hatte klopften sie mit dem Schnabel an das Fenster.
Eis auf der Schmutter und um die Nase
Ein Spaziergang muß trotz der zweistelligen Minusgrade einfach sein. Zu verlockend wärmt die Sonne hinter den großen Glasscheiben im Wohnzimmer. Also weg vom warmen Ofen und rein in den Zwiebellook. Auf gehts vorbei an neugierig schauenden Pferden in Richtung Schmutter, die ordentlich mit Eis bedeckt ist.
Ausstellung Donauwörth "Wir treiben´s bund"
Die Ausstellung von der VHS habe ich besucht und einige der interessanten und sehr schönen Bilder fotografiert. Die Ausstellung geht bis 12 Februar und ist täglich von 10 bis 17 Uhr im Färbertörle zu besichtigen.
Stadt-Tauben beim futtern!
Hier konnte ich beobachten wie Tauben um ein Stück Brot kämpften. Komisch war eine weise Taube, wen sie im Schnee stand konnte man sie fast nicht erkennen. Sie waren so auf das Brot fixiert, das ich sie hätte streicheln können.
Eisschmuck im Sonnenschein, über dem Ilsesee
Spaziergang bei Sonnenschein, minus 15 Grad und windig... Der See war teilweise eingefroren. Am Rande bildeten sich interessante Eisformationen, die im Sonnenlicht schön zur Geltung kamen. Die Schwäne und Enten flogen über den See oder schwammen unbekümmert in den blauen Wellen der Wasser Insel, die an den Eisflächen grenzte. Bei dieser gewaltigen Kälte und dem schneidenden Wind, war es mir fast unmöglich ein Paar Fotos (ohne Handschuhe) machen zu können. Ein Paar davon teile ich trotzdem mit...