Satellit-Wintereule (Eupsilia transversa)
Diese zu Nachtfalter gehörende Schmetterling besuchte mich gestern Abend. Der Falter hatte eine Flügelspannweite von 40 mm. Hatte zwei dreieckige weise Flecken können auch gelb sein, die wiederum hatten an enden auch zwei flecken wie Satelliten. Daher auch der Deutsche Artname. Die Hinterflügel sind einheitlich graubraun.
Montagmorgen - Dienstagmorgen
Einer unser Lieblingsplätze in der Nähe von Korbach ist das Marbecktal. Mindestens zwei oder dreimal pro Woche gehen wir dort mit dem Hund spazieren. Fast immer gibt es Tiere zu beobachten, es wird eigentlich nie langweilig. So gibt es dort seit kurzem eine Bisamburg, die stetig wächst. Nur die Bewohner haben wir leider noch nicht zu Gesicht bekommen. Meist ist auch die Kamera dabei. Während wir gestern den Rundweg im strahlenden Sonnenschein und fast schon frühlingshaftem Wetter gingen, lag...
Von Schwänen, Blässhühner und Enten
Hier habe ich an einem sonnigen Tag einige Schnappschüsse von Blässhühner, Enten und Höckerschwänen gemacht.
Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)
Auch der Erlenzeisig besucht meinen Balkon, sein Gefieder ist gelbgrün und dunkel gestreift. Manche Vögel muss man genauer hinschauen die schauen sich sehr ähnlich wie: Erlenzeisig, Girlitz und Goldammer.
Eine durchsage für die Vögel!
Das Wetter in den nächsten Tagen, ein Mix aus Wind, Regen und Schnee. Überdachte Futterstellen aufsuchen! In den kalten Nächten kuscheln um nicht viel Wärme zu verlieren! Futter gibt es reichlich auf dem Balkon von Ali in Parkstadt. Bis zum Frühling müsst ihr schon noch einige Tage aushalten!
Der Soier See im Winter
Eine Runde um den Soier See im Winter. Der Soier See gilt übrigens als einer der wärmsten Badeseen Südbayerns.
Frühlingsspaziergang beim Dehner
Frühlingsschau beim Dehner in der Galerie geht noch bis 2. März
Winterbäume
Der Winter hat uns noch fest im Griff . Scheint die Sonne, zeigt sich er sich von seiner schönsten Seite. Eingehüllt in Schnee und Raureif stehen die Bäume da und scheinen zu warten... ... am Wochenende soll es milder werden.
Beim Winterspaziergang trifft Joschi auf Niki
Es war wieder ein langer Spaziergang mit Joschi und wir trafen auch Hunde. Ein schöner großer laprador noch jung wollte unbedingt mit uns mitgehen. Wir waren schon weit vom Frauchen weg. Die rief und Pfiff. Doch der Jungspund wollte unbedingt mit Joschi spielen. Erst als wir zurück gingen, kehrte er mit um und lief zum Frauchen. Wir setzten unseren Weg fort und trafen nun auf Joschis guten Hundefreund Niki. Das ware eine Begrüßung! Es war eine Freude denen beim rennen zuzusehen.
Belebtes Wasser
Der Silbersee am 8. Februar 2015 ... von wegen "Still ruht der See" ... ;-) Auf dem Eis aber vor allem im nicht zugefrorenen Bereich des Sees tummelten sich Enten, Blässhühner, Möwen und ein Schwan auf engstem Raum im friedlichen Miteinander. Am Wietzesee sah es ähnlich aus. Hier ein Beitrag von Shima Mahi: http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/friedlich...
Reif nur auf der südlichen Seite
Eiskalt war es heute wieder bei unserem Spaziergang. Interessant wie der Reif nur auf der südlichen Seite sich auflegte
An meinem Balkon futtern nicht nur Vögel!
Heute morgen um 7.30 Uhr konnte ich diesen Eichhörnchen an meinem Balkon fotografieren! Da ich am Balkon keine Nüsse habe konnte ich beobachten wie es sich an Sonnenblumenkerne ran machte.
Bildergeschichte: "Merlin entdeckt die Sonne"
Es ist Winter - Anfang Februar! Die Nächte sind knackig kalt, es gibt momentan keinen Schnee hier. Heute morgen schien endlich wieder einmal die Sonne. Samstag - da schliefen wir Menschen mal ein bisschen länger. Das ist wohltuend, wenn man sonst immer fast in der Nacht und im Dunkeln zur Arbeit fährt. (Die Fotos habe ich alle - noch im Nachthemd - von der offenen Tür zum Garten aus gemacht.) Wie die Tiere auf das helle Licht am Morgen reagierten, kann man in der folgenden Bildergeschichte...
Bilderbuchwetter in Willingen
Heute war es ein frostiges, sonniges Traumwetter in Willingen am Ettelsberg
Frostig schön im Marburger Land
Der Winter zeigt sich in diesen Tagen all seinen Facetten. Mal mit geschlossener Schneedecke, kurz drauf ist alles wieder grün und regnerisch, um am folgenden Tag die Welt mit filigranem Raureif glitzern zu lassen. Für jede winterliche Geschmacksrichtung ist etwas dabei. Ich persönlich kann mich an letzterer nicht satt sehen. Besonders häufig trifft man in den Flussniederungen auf Raureif, wenn sich in eisigen Winternächten aufsteigende Nebel an den Pflanzen niederschlagen und gefrieren. Ein...
Was für ein Schnappschuss ist am schönsten?
Hier habe ich mich mit einem Rotkehlchen angefreundet, so dass ich aus ein Meter Entfernung einige Schnappschüsse machen durfte! Würde mich persönlich interessieren was für ein Bild am besten ankommt!
Erst dachte ich es ist ein Stofftier!
Leider ein toter Eichhörnchen, ich kann nicht sagen ob es vom Baum gefallen ist oder ein anderes Schicksal ereilt hat. Es könnte auch sein das jemand das tote Tier vom Boden aufgehoben und in Mülleimer gelegt hat.
Raureif über dem Ries
http://www.augsburger-allgemeine.de/community/prof... Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest. Und lass dir jeden Tag geschehen So wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen sich viele Blüten schenken lässt. Sie aufzusammeln und zu sparen, das kommt dem Kind nicht in den Sinn. Es löst sie leise aus den Haaren, drin sie so gern gefangen waren, und hält den lieben jungen Jahren nach neuen seine Hände hin. (Rainer Maria Rilke 1875 - 1926) Dicke Schneeflocken hüllen...
Naturimpressionen vom Sonntag
Am Sonntag Morgen war ich mit Hund Bambi im Feld unterwegs. Zum Teil war der Himmel noch nebelverhangen, was zu sehr stimmungsvollen Lichteffekten führte. An anderen Stellen war der Nebel bereits verzogen und die Sonne strahlte. Die eingeschneiten Bäume war mit Neuschnee "verzuckert". Winter, wie er sein sollte. Ach, war das schön.
Wanderung im Winterwald
Am Sonntagmittag sind wir vom Feriendorf Frankenau aus zur Quernstkapelle gewandert. Der weiß verschneite Winterwald war einfach ein Traum! Viele Spaziergänger und auch ein paar Skilangläufer hatten die gleiche Idee wie wir. Von der Quernstkapelle ging es zurück Richtung Frebershausen und dann in einer großen Schleife zurück zum Parkplatz. Während der zweiten Hälfte der Wanderung kam dann sogar die Sonne heraus und zeigte den Winterwald in schönem Licht. Alles in allem waren wir ca. 3,5 Stunden...
Spaziergang im Schnee | Winter | Schnee
Ein Spaziergang bei herrlichen Sonnenschein und jede Menge Schnee.
Spaziergang bei Sonnenschein im Schnee.
Bei herrlichem Sonnenschein gingen wir am Twistesee entlang dann Richtung Remmeckerfeld wieder nach Hause.
Eine kleine Bildergeschichte: "Hühner sind nicht feige!"
Die Überschrift sagt ja schon alles - einfach den Bildern und den Bildunterschriften folgen. Viel Spaß! :-)
Winter, in Wetterburg am Twistesee.
Ein paar Tage kann man sich an der weißen Pracht erfreuen, dann ist wieder alles weggeschmolzen.