Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
2 Bilder

Der Buchfink .

Der Buchfink zählt zu den häufigsten Vögeln in Europa und ist hier überall anzutreffen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.04.13
  • 5
Natur
Kurz vor Mittag; das Eis hat die Wasserflächen fest in Griff.
15 Bilder

Ein Nachmittag an den Meißendorfer Teichen

Die Meißendorfer Teiche, etwa 40 Kilometer nördlich von Hannover im Urstromtal der Aller gelegen, sind ein Natur- und Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Das Gesamtgebiet Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor umfasst 815 Hektar, die Wasserfläche selbst, mit 80 Fischteichen, beträgt etwa 350 Hektar. Ein Rundweg durch das Gebiet ermöglicht Einblicke in die artenreiche Vogelwelt. Nicht nur im Sommer, sondern speziell im Winter und auf dem Vogelzug, sind viele seltene Arten vertreten....

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 03.04.13
  • 9
Natur
2 Bilder

Der Luchs....

Der europäische Luchs ist die größte Wildkatze in Europa.Der Luchs kann bis zu 75cm hoch und bis zu 120cm lang werden.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.03.13
  • 3
  • 1
Natur
2 Bilder

Vom Eisvogel

Der Eisvogel ist 15 bis 17cm groß,sein Schnabel ist 4cm lang und seine Flügelspannweite beträgt 25cm.Er wiegt ca. 40 gramm und ist einer der buntesten unserer heimischen Vögel.Sein Gefieder ist leuchtend Blau.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.03.13
  • 4
Natur
4 Bilder

DasTeichhuhn.

Teichhühner (Gallinula chloropus) gehören zur Familie der Rallen (Rallidae).Teichhühner sind ungefähr 35cm groß.Männchen und Weibchen sehen gleich aus.Der Unterschied liegt in der Größe und im Gewicht.Das Weibchen ist größer und schwerer.Sie haben rote Augen und eine rote Stirnplatte,eine gelbe Schnabelspitze,braunes Obergefieder und einen kurzen Schwanz mit einer weißen Unterseite.Sie haben auch Blaugrau bis schwarzes Brustgefieder, je nach Sonneneinwirkung und Sie haben grüne...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.03.13
  • 1
Natur
Da sitzt er nun,gut 10 Minuten und man kommt nicht dichter an ihm heran.
4 Bilder

Der Eisvogel.

Noch ein paar Bilder vom Eisvogel.Hier sitzt er auf einem Ast und beobachtete 10 Minuten lang,was sich so alles am Teich abspielt.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.03.13
  • 7
Natur
3 Bilder

Zur Aufmunterung, als es noch Sommer war.

Greifvogel-Milan. Diese Aufnahmen wurden letztes Jahr gemacht, als es noch schönes Wetter war. Also, im S o m m e r 2012. Hoffentlich wird das Wetter dieses Jahr auch bald besser.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.03.13
  • 4
Natur
26 Bilder

Ein Falke und eine Elster am Wasserturm in Burgdorf.

Im Jahre 2012 hatte Ich das Glück, einem Falke und eine Elster am Wasserturm für eine längere Zeit zu beobachten.Später kamen noch einige andere Elstern dazu. Es sind vielleicht nicht alle Aufnahmen so gelungen aber Ich denke, das Ich euch die Fotos einfach zeigen sollte.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.03.13
  • 4
Natur
Es dauerte lange, bis nach dem Jahreswechsel im Januar der erste Schnee kam ...
16 Bilder

Eine Hecke sagt dem Winter ade (DoRu)

Es soll ein 4-Jahreszeiten-Projekt werden. Das haben wir uns in der Donnerstagsrunde vorgenommen. Bilder jeweils einer Jahreszeit in einem Beitrag. Fangen wir also an … Ich habe mir vorgenommen, eine Hecke im Wandel der Jahreszeiten zu zeigen. Meine Hecke im Garten. Den ersten Beitrag über den – zumindest astronomisch vergangenen – Winter stellen wir also am 21. März ein. Wir leben in und mit dem Nordwinter, weil wir auf der nördlichen Halbkugel unserer Erde leben. Laut Astronomie beginnt diese...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 21.03.13
  • 9
Natur
Etwas zauselig, aber beachtenswert!
2 Bilder

Blühende Lichtblicke

"Das Gänseblümchen ist einer der ersten Frühlingsboten und es heißt, wer die ersten drei Gänseblümchen im Frühjahr esse, werde das restliche Jahr von Zahnschmerzen, Augenbeschwerden und Fieber verschont." (Quelle: Wikipedia) Der Anfang des Satzes ist wahr und birgt Hoffnung auf baldigen Frühling in sich. Der zweite Teil des Satzes hingegen beruht auf Aberglauben und ist aus dem Bereich der Märchen und Sagen, daher habe ich die ersten drei Gänseblümchen auch am Leben gelassen und nicht...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.03.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.