SommerEindrücke
Der Sommer, der ein Winter war? Nein, so schlimm ist es ja wirklich nicht. Wir hatten auch mal ganz hübsch warme Tage. Doch die Temperatur der Badeseen der Dillinger Seenplatte ging von bisher 25 wieder auf ca. 20 Grad zurück. Schade!
Biber
Ich möchte vom Biberprojekt in der Leineaue erzählen: Zu 6 Revieren ab 2012 sind weitere hinzugekommen. Die Zunahme pro Jahr entspricht der natürlichen Zuwachsrate beim Europäischen Biber.In diesem Jahr könnte der Nachwuchs beim Hochwasser gelitten haben,sprich er hat es nicht überlebt, ja Biber mögen auch kein Hochwasser! Zwei Biberfamilien leben im Naturschutzgebiet „Alte Leine“. An der Leine selbst wurden zwei Reviere im Stadtgebiet Hannover und vier zwischen Ruthe und der Marienburg...
Leine-Hochwasser im Winter hatte durchaus auch seinen Reiz...
Andreas a. N. brachte mich auf die Idee, nochmal in meinem Fotoarchiv zu stöbern. Als wir im Herbst 1981 vom Rheinland nach Laatzen umzogen, gab es im darauffolgenden Winter ein Hochwasser, bei dem die Leine-Wiesen großflächig überfroren und den Jüngeren damit die Gelegenheit boten, Eishockey im Freien zu spielen...
Strenger Winter-weniger Insekten?
Nein.Insekten verbringen den Winter meist als Eier,Puppen oder Larven im Boden oder unter Baumrinden.sie reduzieren ihre Körperfunktionen auf Minimum und fallen in eine Art Kältestarre.Wochenlanger Frost ist deshalb für sie kein Problem,sie erfrieren kaum.Einige Insekten suchen sich im Herbst als fertigentwickelte Käfer Spalten oder Ritzen und fallen in eine Starre,bis die warme Frühlingssonne sie wieder herauslockt.Wie stark die Insekteninvasion eines Jahres ausfällt,hängt in erster Linie von...
Zwei Teichhühner und ein Erpel.
Zwei Teichhühner und ein Erpel. Fotografiert,an der Aue in " Burgdorf " .
Von einer Meise die sich in aller Ruhe fotografieren ließ.
Von einer Meise die keine Angst hat.Sie ist einfach sitzen geblieben.
Wie eine Meise aus einer Hauswand geflogen kommt .
Die Meise habe Ich zufällig in Burgdorf an einer Hauswand gesehen.
Osterspaziergang 2013 in München . Ostereierbaum im Schnee
. Osterspaziergang 2013 (c) Brigitte Obermaier 3.4.2013 Keine Befreiung vom Eis sind Strom und Bäche. Der Frühling verdrängt, er zeigt seine Schwäche. Beim Osterspaziergang werden rot die Ohren. Die Nächte und Tage noch bitterlich gefroren. Oh Winter, du kalter Frost-Geselle. Obwohl der Frühling dich will verdrängen. Hält's du uns weiter im frostigen Takt. Die Natur muss ruhen, die Bäume bleiben nackt. Die Sehnsucht brennt nach Licht und Sonnenschein. Ach Winter geh weiter, lass den Lenz...
Helicopter von der Polizei.
Diesen Helicopter von der Polizei habe Ich am Fughafen Hannover - Langenhagen aufgenommen.
Biberberater informiert bei Rückkehr des Bibers
Ich bin Säugetierkundler beschäftige mich mit beinahe allen Tieren und Pflanzen, die man bei uns beobachten kann. In meiner Freizeit arbeite ich ehrenamtlich als "Fledermausbetreuer" und "Biberberater" für Stadt,Region,und NLWKN.Biberberater helfen schnell und flexibel im Gelände. Bibermanagement ist vor allem Menschenmanagement, da die Menschen verlernt haben, mit dem Biber zu leben. Intressenvertreter, die sich bislang nie für Ufergehölze stark gemacht haben oder die an anderer Stelle ohne...
Och nö - Schnee!
Ja ich weiß, das Letzte, was Ihr hier jetzt sehen wollt, sind Winterfotos! Eigentlich wollte ich ja auch Frühlingsbilder und bunte Blumen einstellen. Allerdings ist mir in der Ablage der "Winterordner" in die Quere gekommen. Aber keine Angst, (nicht nur) ich vermute, das der Winter durch ist! Hier nun also: Ettelsberg im Januar 2013, Ein Gang um die Almequellen und Auf'm Buttenberg, ein Tag wie im Märchen