Baustelle Windpark Wilhelmshöhe II
Windpark Bauarbeiten sind am vollen Gange, Stand 10.1.2021 Allgemeine Vorhabenbeschreibung Die BayWa r.e. Wind GmbH plant ein Repowering des bestehenden Windparks Uetze-Nord. 12 Bestandsanlagen des Typs Südwind S 70 (1.500 kW, Nabenhöhe 85 m) sollen zurückgebaut und durch 8 Windenergieanlagen des Typs Nordex Delta4000 N149/4.0 - 4.5 MW mit einer Nabenhöhe von 105 m, einer Gesamthöhe von 180 m und einer Leistung von jeweils 4.5 ersetzt werden....
Windpark Immenberg bald fertiggestellt ??
Windpark Immenberg / Uetze / Katensen bald fertiggestellt ??
Windpark Immenberg Uetze, Baufortschritt
Windpark Immenberg Uetze, Baufortschritt zu Ostern 2021....
Baufortschritt Windpark Immenberg, Uetze
Baufortschritt Windpark Immenberg, Uetze 23. März 2021
Windkraftanlagen auf " Hybridtürmen" ??
Die Hybridtürme der Herstellerfirmen eignen sich hervorragend für die Windernte ab einer Nabenhöhe von 140 m. Die Türme bestehen im unteren Teil aus Betonelementen mit einer oben aufgesetzten Stahlrohrspitze. Stahlrohrtürme in dieser Größenordnung sind nicht mehr wirtschaftlich, da die Material- und Wartungskosten bei diesen Höhen sehr hoch sind.
Windpark Immenberg Uetze / Katensen Baufortschritt
Windpark Immenberg Uetze / Katensen Baufortschritt
Windpark Immenberg Uetze im Nebeldunst, Baufortschritt
Windpark Immenberg Uetze im Nebeldunst, Baufortschritt am 6.12.2020. https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/baubeginn-... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/baufortsch... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/um-uetze-h... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windparkan... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/bau-des-wi... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windraeder... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/ist-dies-d......
Windpark Uetze Immenberg
Windpark Uetze Immenberg am 8. November 2020 https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/baubeginn-... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/baufortsch... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/um-uetze-h... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windparkan... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/bau-des-wi... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windraeder... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/ist-dies-d... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-i......
Windpark Immenberg Uetze, Baufortschritt
Mit dem Weiterbau des Windpark Immenberg / Uetze scheint es recht flott weiterzugehen.
Windpark Immenberg Uetze
Windräderfundamente für den Windpark Immenberg Uetze https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/ist-dies-d...
Ist dies der Baubeginn Windpark Immenberg Uetze ??
Ist dies der Baubeginn Windpark Immenberg Uetze ?? Hier der Beginn des Aushubs einer Windradfundamentplatte ......
Bau des Windpark zwischen Uetze und Dollbergen
Bau des Windpark zwischen Uetze und Dollbergen , Stand 12.Mai 2020, Montage der Rotorblätter.
Um Uetze herum schießen Windparks wie Pilze aus den Äckern !!
Um Uetze herum schießen Windparks wie Pilze aus den Äckern !! Stand: 11.April 2020 https://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/31311... KBETRIEBSGESELLSCHAFT_MBH.html https://www.haz.de/Umland/Uetze/Nachrichten/In-Uet... https://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/82166... _3_GMBH_CO_KG.html https://www.haz.de/Umland/Uetze/Nachrichten/Die-Vo... https://www.baywa-re.de/de/
Windparkerweiterung Sievershausen / Oelerse
Die Windparkerweiterung im Dreieck Sievershausen / Oelerse / Schwüblingsen geht zügig voran.
16. WindFest der Klimaschutzagentur Hannover, zwischen Schwüblingsen und Sievershausen
Am Nachmittag war es glücklicher weise trocken und ein wenig lugte sogar die Sonne heraus. Die Mitglieder des Capoeira Center Hannover trugen eine recht akrobatische Vorführung dar und gerade die kleineren Teilnehmer bereiteten den Anwesenden viel Freude und alle wurden mit tosenden Applaus versehen. Die 2. Talkrunde moderierte ebenfalls Björn Stack und Bürgermeister Uetze Werner Backeberg, Ortsbürgermeister Schwüblingsen Eike Dralle, Ortsbürgermeister Oelerse Holger Meyer, Vorsitzender Bau -...
16. WindFest der Klimaschutzagentur Hannover, zwischen Sievershausen und Schwüblingsen
Für die Eröffnung des Windfestes gab es im Festzelt einen Gottesdienst, der von Pastorin Rita Klindworth - Budny ganz wunderbar gehalten / gestaltet wurde. Der Kreis der Anwesenden war zu diesem Zeitpunkt nicht besonders groß, aber die anwesenden Personen haben aus vollem Herzen mitgesungen und gebetet. Leider hatte es morgens und auch noch zu diesem Zeitpunkt geregnet. sodass der Zuspruch dem Wetter zuzuschreiben war. Auch später, bis kurz nach Mittag, war es nieselig und trübe, nebelig. Vor...
Windenergieanlage zwischen Schwicheldt und Equord
Die weiteren Aufbauten der Windenergieanlagen im Raum Schwicheldt / Equord geht zügig voran. Wieviel Windräder hier noch aufgebaut werden, ist mir nicht bekannt, aber es stehen bereits einige in Betrieb. Windrad Enercon E 101 http://www.enercon.de/de-de/e-101-3-mw.htm
Windradmontage im Bereich Bad Wünnenberg / Haaren
Als ich gestern durch diese Region fuhr, habe ich mich nur gewundert, wie viele Windräder hier bereits in Betrieb sind und wie groß die derzeitig montierten Windräder sind. Wenn man fast vor diesen Windrädern steht, kann man erst diese Dimension bestaunen, die zum Rotormittelpunkt über 100 Meter beträgt. http://www.buergerwind-bayerwald.de/index.php/buer... http://www.enercon.de/de-de/e-101-3-mw.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Windkraftan......
Windradmontage im Windpark Oelerse VII am 2.Okt. 2012 Teil 1
Bei schönem Oktoberwetter erfolgte die Fortsetzung der Montage eines Windrades im Windpark Oelerse VII. Der letzte Säulenkopf wurde mit Kran angeliftet und die Monteure leiteten dies mittels Funkverbindung zum Kranführer so ein, dass diese Säule punktgenau über ihren Köpfen für die Montage abgelassen wird. Es ist schon eine grosse Herrausforderung diese Montage da oben durchzuführen und ordnungsgemäss abzuwickeln und wie massgenau und gefühlvoll der Kranführer handeln muss....
Weiterer Aufbau der Windräder im Windpark Oelerse VII
Mit den Aufbauten der Windräder für den Windpark Oelerse VII geht es weiter. Heute am 7.9.2012 begannen die Vorbereitungen für den Grundaufbau des Windrades an der Landesstrasse L 387 zwischen Sievershausen und Oelerse. http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-oe... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-vi...
Windpark VII Oelerse, Aufbau eines weiteren Windrades
Nun wird bereits ein weiteres Windrad neu aufgebaut und die Grundelemente stehen bereits, sodass die Erweiterung des Windparks zügig voranschreitet. Hoffentlich kann die erzeugte Windenergie auch ratierlich ins Stromnetz eingespeist werden. http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-oe...
Windpark Oelerse VII wird mit 4 Windkraftanlagen erweitert
Nun wird erkennbar , dass die Bauarbeiten für die Erweiterung des Windparks Oelerse, mit 4 weiteren Windkraftanlagen wohl zügig vorrangehen. Die ersten Fundamente sind gegossen und die ersten Stalbetonringe des Windkraftmastens sind gesetzt. Der vorraussichtliche Fertigstellungstermin, lt. Baubschreibung, soll Oktober 2012 sein, dann wird hier zusätzlich " Erneuerbarer Strom " aus Windkraft produziert. http://wikimapia.org/#lat=52.3919889&lon=10.150069......
Defekte Windrad Anlage Hänigsen, wieder betriebsbereit.
Heute, am 13. Juni 2012 war erkennbar, dass die im Januar 2012 beschädigte Windradanlage wieder betriebsbereit sein wird. Der gebrochene Windkraft Flügel wurde die Tage durch einen neu hergestellten Flügel ersetzt und die Anlage ist wieder im gebrauchsfähigem Zustand. Es werden noch Restarbeiten vorgenommen, sodass die Anlage wieder betrieben werden kann. Viel Erfolg für die Inbetriebnahme. http://www.myheimat.de/uetze/blaulicht/materialtes......
Haben wir den Energiefresser erwischt ?
Im Anzeiger Lehrte & Sehnde vom 2. Dezember stand der Artikel " Tipp: Energiefresser aufspühren " und es wurde berichtet über das Aktionsprogramm Klimaschutz - Repowering bei Windrädern nutzen. Hier ging es um die Ersetzung der " alten Windräder " durch neue leistungsstärkere Windräder und der Rat sollte darüber nachdenken, die derzeitige Höhenbegrenzung von 100 Meter aufzuheben. Hier wurde auch angegeben , dass die privaten Haushalte fast drei Viertel des Energieverbrauchs in der Gemeinde...