Windmühle

Beiträge zum Thema Windmühle

Freizeit
Windmühle in Linda, erbaut 1867
3 Bilder

Alte Säcke...

... haben Ihr eigenes Museum - zumindest die Mehl-Säcke in der Knapp-Mühle in Linda (bei Neustadt an der Orla). Hier gibt es eine Sammlung von über 2000 alten Mehlsäcken zu bestaunen. Die "alten Säcke" kann man sich auch virtuell ins Haus holen über diesen Link: http://www.knapp-muehle.de/index.php/die-idee.html Die Knapp-Mühle wurde 1867 errichtet nachdem die Vorgänger-Mühle aus dem Jahr 1813 durch ein Feuer niederbrannte. Die Mühle war bis 1965 in Betrieb, bekam zwischenzeitlich neue Flügel...

  • Thüringen
  • Linda bei Neustadt an der Orla
  • 24.03.14
  • 2
  • 12
Kultur
hier waren die Flügel noch vollständig (Aufnahme von 2006)
2 Bilder

Sturmschaden an der Söhlder Patentmühle

Die Söhlder Patentmühle ist das Wahrzeichen des Ortes... zwar wird hier schon lange kein Mehl mehr gemahlen, aber viele Brautpaare wählen diesen Ort um den Bund für´s Leben zu schließen. Leider steht die Mühle derzeit nur mit 3 Flügeln da, die letzten Stürme haben halt nicht nur die grüne Greetsieler Mühle zerstört oder den Schaden an der Worpsweder Mühle angerichtet, sondern auch hier in Söhlde ihre Spuren hinterlassen. Hier müssen nun mindestens 2 Flügel erneuert werden, hoffen wir das die...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 04.01.14
  • 4
  • 4
Kultur
diese Aufnahme machte ich im Jahr 1974
36 Bilder

Windmühle Bennigsen

Am 2. Weihnachtstag 2013 besuchte ich die Windmühle in Bennigsen, wo das Mühlencafe von 14 bis 19 Uhr geöffnet hatte. Es war ein trüber Regentag, doch auch wenn es draußen grau und ungemütlich war so erstrahlte das Innere der Historischen Windmühle in einem wunderbaren weihnachtlichen Glanz. An dieser Stelle möchte ich mich für die Gastfreundschaft von Frau Schlange (Besitzerin der Mühle) und Herrn Schanz (1. Vorsitzender des Bennigser Windmühlenvereins) bedanken die mir sehr viele...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 30.12.13
  • 9
  • 14
Blaulicht

Brand in Ottmarsbocholter Windmühle

Ein Feuer hat heute morgen die Kappe der Ottmarsbocholter Windmühle zerstört, Info unter diesem Link: http://www.radiokiepenkerl-online.de/nc/inhalt/nac...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.12.13
  • 8
Kultur
Windmühle "Jachen Flük" in Lemkenhafen/Fehmarn
9 Bilder

Mühleninsel Fehmarn

Auf der Ostseeinsel drehten sich einst die Flügel von 17 Windmühlen, heute sind noch 3 von diesen Bauwerken erhalten. Gemahlen wird hier schon lange nicht mehr, obwohl einst die Müller der Insel für Ihre besondere Qualität bekannt waren und Ihre hochwertigen Produkte auch nach Dänemark exportierten. Heute lebt die Insel vor allem von Ihren Urlaubsgästen, statistisch gesehen gibt es hier jährlich die meisten Sonnenstunden in Deutschland. Ich möchte nun die 3 Windmühlen von Dänschendorf,...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 07.12.13
  • 11
  • 9
Kultur
Bockwindmühle Kottmarsdorf bei schönstem Sommerwetter
4 Bilder

Die Kottmarsdorfer Bockwindmühle in der Oberlausitz

Kottmarsdorf ist einer der höchst gelegenen Orte der Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Im Jahre 1843 wurde hier auf dem 435 m hohen Pfarrberg die Bockwindmühle errichtet. 100 Jahre war die Mühle in Betrieb bis der letzte Müller verstarb. Die Mühle war danach dem Verfall preisgegeben bis 1961 einheimische Schüler mit der Erneuerung begannen um damit die Grundlage zur Nutzung als Schauanlage zu schaffen. Mit Hilfe der Gemeinde sowie der Natur- und Heimatfreunde...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.12.13
  • 4
  • 7
Kultur
1975 -  die Holländermühle wird nicht mehr aktiv genutzt         (Foto von Dieter Goldmann)
10 Bilder

über die Windmühlen des Dorfes Ilten

möchte ich heute berichten. Anstoß dafür sind Fotos von Werner Wallberg die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden (Danke, Reinhold) . Ich persönlich war 1974 erstmalig bei der Holländermühle nördlich von Ilten welche damals schon nicht mehr gewerbsmäßig genutzt wurde. Weithin sichtbar steht der Mühlenturm an der B65, damals mit schwarzer Teerfarbe als Wetterschutz bestrichen, und erinnert an Zeiten als sich noch viele Windmühlen im heutigen Landkreis Hannover drehten. Ich habe nun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.11.13
  • 14
  • 2
Kultur
bekannt als Firmenlogo... die Rügenwalder Mühle
4 Bilder

Rügenwalder Mühle in Bad Zwischenahn

Einen ungewöhnlichen Neubau gibt es seit letztem Jahr in Bad Zwischenahn: Die Firma Rügenwalder Mühle, bekannt mit der Windmühle (mit Wurstflügeln) als Firmenlogo, hat in Bad Zwischenahn dieses Bauwerk errichtet. Dabei handelt es sich um eine voll funktionstüchtige Windmühle in der Steinsalz zermahlen wird (für Wurstproduktion ???) Man kann unterschiedlicher Ansicht über so eine Marketing-Aktion sein, wesentlich ist aber das hier eine neue Windmühle errichtet wurde die auch für das Publikum...

  • Niedersachsen
  • Bad Zwischenahn
  • 19.11.13
  • 3
Kultur
1974 - 2013
4 Bilder

1974-2013 Struckmeyer´s Mühle in Gehrden

Fast 40 Jahre liegen zwischen diesen Aufnahmen... 1974 war die Windmühle schon lange stillgelegt, der Mühlenturm lag in einem Dornröschenschlaf... 2013 ist wieder Leben in der Mühle, zumindest während der Öffnungszeiten der heutigen "Kindermühle", siehe die entsprechenden Berichte hier bei MyHeimat. Am Aufnahmetag der 2013er Bilder war die Mühle leider geschlossen und erinnerte so an die ruhigen Zeiten von damals...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 05.10.13
  • 11
Kultur
11 Bilder

Windmühle Mösloh

Die Wallholländermühle in Mösloh steht auf einem leicht erhöhten Standort außerhalb des Ortes und kann sich frei in alle Windrichtungen ausrichten. Sie wurde im Jahr 1860 errichtet und brannte vor dem Ersten Weltkrieg aus. 1923 wurde in den ausgebrannten Mühlenturm das Innenleben einer Mühle aus Petershagen eingebaut. Um 1960 wurde der reguläre Mühlenbetrieb eingestellt, der letzte Müller August Stegemeier betrieb dann noch bis 1975 einen Elektroschrotgang. 1989 bis 1992 erfolgte die...

  • Niedersachsen
  • Warmsen
  • 30.06.13
  • 9
Kultur
Die Gräpersche Mühle in Hoyersvörde
7 Bilder

Die Gräpersche Windmühle in Hoyersvörde

Im Jahre 1861 wurde die Windmühle Hoyersvörde von Karl-Dietrich Gräper erbaut. Sie war über 100 Jahre in Betrieb und wurde 1963 stillgelegt. Die Mühle hatte einst 4 Mahlgänge sowie einen zusätzlichen Ölmühlengang. Da die Windkraft allein nicht ausreichte wurde 1923 ein Benzolmotor eingebaut, ab 1934 wurde ein zusätzlicher Schrotgang mit Elektromotor betrieben. Dafür musste aus Platzgründen der Ölmühlengang abgebaut werden. 1994, also nach einem "Dornröschenschlaf" von 30 Jahren, begann der...

  • Niedersachsen
  • Warmsen
  • 15.06.13
  • 4
  • 1
Kultur
nicht mehr windgängig... die Flügel und Windrose geben aber auch als Nachbildungen den Eindruck einer Galerieholländermühle schön wieder
2 Bilder

trau Dich... in der Windmühle Landesbergen ist das möglich

denn schon über 1500 Brautpaare haben Ihren Bund fürs Leben in dieser Mühle geschlossen. Die Landesberger Windmühle, ein Gallerieholländer, wurde im Jahre 1872 erbaut und blieb bis 1980 in Betrieb. Die Gemeinde Landesbergen kaufte die mittlerweile ruinöse Mühle 1984 und es wurde mit der Restauration begonnen… im Jahr 1987 war es dann soweit, die Mühle wurde neu eingeweiht und dient heute als Trauzimmer sowie als Museum des Heimatvereins. Ein angegliederter Mühlengasthof bietet die Möglichkeit...

  • Niedersachsen
  • Landesbergen
  • 07.04.13
  • 9
Kultur
Bockwindmühle Veltheim, 1723 erbaut und 1960 umgestürtzt. Aufnahme aus dem Jahre 1958
2 Bilder

Veltheim an der Weser - Mühlengeschichte

Nachdem ich meinen Bericht zur Wallholländermühle Veltheim hier eingestellt hatte bekam ich von Reinhold Kölling, Heimatverein Veltheim, die nachfolgenden Informationen zur Mühlengeschichte Veltheims. Ich danke Herrn Kölling für die freundliche Unterstützung und die Genehmigung seinen Text und das alte Foto der ehemaligen Veltheimer Bockwindmühle hier einzustellen. Neben der Veltheimer Bockwindmühle (gebaut 1723 – umgestürzt 1960 wurde 1850 auf dem Bokshornberg eine Holländermühle durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 20.03.13
  • 1
Kultur
Windmühle Veltheim - Mühlenhaube mit Flügelkreuz und Windrose
4 Bilder

Windmühle Veltheim

An der Straße (L866) zwischen Eisbergen und Veltheim steht auf freiem Feld die Wallholländermühle Veltheim. http://www.myheimat.de/porta-westfalica/kultur/vel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 16.03.13
  • 6
Kultur
2004
2 Bilder

vorher - nachher... die Windmühle Eisbergen und der Orkan Kyrill 2007

ich hatte die Windmühle Eisbergen ja schon mehrfach vorgestellt... trotzdem möchte ich heute zwei Bilder im Vergleich zeigen. Bild 1 entstand am Mühlentag 2004, Bild 2 am Mühlentag 2009. Der Orkan Kyrill tobte in der Nacht vom 18./19.01.2007 auch über das Weserbergland, die Windmühlenflügel waren durch die Bremse am Kammrad zwar gesichert doch die Macht des Orkans war stärker... die Flügel drehten trotz Bremse und diese lief heiß, was zum Brand der Mühle führte. Am nächsten Tag war lediglich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 16.03.13
  • 2
Kultur
Bockwindmühle Berlin-Gatow - das gesamte Mühlengebäude ruht auf dem Holzbock und wird mit dem langen Steert in den Wind gedreht
10 Bilder

Windmühlen-Bauarten in Deutschland

Ich möchte hier mal Windmühlen-Bauarten zeigen die man in Deutschland finden kann. Dabei erhebt diese Aufstellung kein Anrecht auf Vollständigkeit. Bockwindmühle Die ältesten erhaltenen Windmühlen bei uns sind die Bockwindmühlen, die in ähnlicher Form einst in allen westeuropäischen Staaten zu finden waren. Bei der Bockwindmühle ruht das gesamte, meist kastenförmige und aus Holz erbaute Mühlegebäude auf einem Holzbock, auf dem es mit Hilfe eines langen Balkens, dem Steert, in den Wind gedreht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.03.13
  • 12
Kultur
Die Benther Windmühle, seit vielen Jahren als Wohnung umgebaut, hat neue Flügel und Windrose bekommen und sieht nun wieder richtig schick aus
3 Bilder

Ronnenbergs technische Denkmale

Ergänzend zum Beitrag von Jens Schade http://www.myheimat.de/ronnenberg/kultur/muehlen-r... hier aktuelle Fotos der Benther Windmühle und Vörier Wassermühle sowie eine alte s/w-Aufnahme der ehemaligen Ronnenberger Windmühle Viel Spaß beim Vergleich zwischen damals und heute

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.12.12
  • 2
Kultur
die Ruine der Windmühle Bettrum
3 Bilder

es war einmal... die Windmühle Bettrum (bei Söhlde)

Im Jahr 2007 besuchte ich am Mühlentag auch die Ruine der Windmühle Bettrum. Die Mühle war nur noch als leerer Torso vorhanden, Brandspuren und die Reste der verkohlten Mühlenhaube zeugten von einem Feuer welches dieses Bauwerk vernichtet hatte. Mittlerweile (2012) sind sind auch diese sichtbaren Reste der Mühle beseitigt worden. Zur Geschichte der Mühle Bettrum schrieb Wilhelm Kleeberg in den 60er Jahren : Die 1883 erbaute Holländerwindmühle ist seit 1941 flügellos und hat seitdem...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 02.06.12
  • 7
  • 3
Kultur
Kreide-Windmühle C. Behrens in Söhlde 2007
15 Bilder

Deutschlands letzte Kreide-Windmühle in Söhlde

hat schon lange keine Flügel mehr... trotzdem ist sie ein wichtiges Baudenkmal, handelt es sich hier doch um die letzte erhaltene Kreide-Windmühle in Deutschland. Das Abbaugebiet bei Söhlde zählt zu den größten Kreideabbaugebieten der Welt, heute wird das ganze industriell im großen Stil betrieben. Vor über 100 Jahren sah das noch anders aus, damals standen 14 Bock- und Holländermühlen in Söhlde und es war somit das mühlenreichste Dorf Deutschlands. Die Kreide wurde in Steinbrüchen gewonnen und...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 31.05.12
  • 7
  • 3
Kultur

Pfingstmontag = Mühlentag

auch in diesem Jahr laden bundesweit wieder über 1000 Wind- und Wassermühlen zum Deutschen Mühlentag ein. Für viele Mühlenbesitzer und Vereine bietet dieser Tag eine gute Gelegenheit sich einem größeren Publikum vorzustellen und das Interesse an der Mühlentechnik aufrechtzuerhalten bzw. zu wecken. Auch das Wetter soll sich lt. Vorhersagen am Pfingsmontag von der besten Seite zeigen, somit sollte einem Ausflug zu einer nahe gelegenen Mühle nichts im Wege stehen. Anbei ein Link zur Webseite der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.05.12
  • 6
Kultur
die Bockwindmühle brennt lichterloh... keine Chance für die schnell herbeigeeilte Feuerwehr von Liebenburg
4 Bilder

...es war wohl Brandstiftung: Bockwindmühle Liebenburg, abgebrannt am 19.05.2012

...nach den Ermittlungen der Brandgutachter ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von mutwilliger Brandstiftung durch bislang Unbekannte im Fall der Liebenburger Bockwindmühle auszugehen. In den verkohlten Trümmern wurde ein Feuerzeug gefunden welches eventuell zum Anzünden der Mühle benutzt wurde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen bzw. Hinweisen zur Herkunft des Feuerzeugs. Der Deutsche Mühlentag am Pfingsmontag kann nun nicht an dieser historischen Mühle gefeiert werden, auch die geplante...

  • Niedersachsen
  • Liebenburg
  • 23.05.12
  • 8
Kultur
seit gestern leider Vergangenheit, heute sind nur noch verkohlte Holzbalken von dieser einst prächtigen Mühle übrig

Bockwindmühle Liebenburg am 19.05.2012 abgebrannt

... und wieder ist eine Bockwindmühle abgebrannt Gestern in den frühen Morgenstunden ist die Bockwindmühle von Liebenburg ein Raub der Flammen geworden. Die alarmierte Feuerwehr hatte keine Chance die hölzerne Mühle zu retten. Die Mühle war zuvor in einem sehr guten Zustand, somit ist dieser unvorhersehbare Verlust besonders hart... Zur Geschichte der Liebenburger Bockwindmühle: Die Mühle wurde wohl zwischen 1840 und 1860 in Immenrode gebaut. Sie stand dort am Mühlenweg, der von Weddingen nach...

  • Niedersachsen
  • Liebenburg
  • 20.05.12
  • 13
Kultur
ehemalige Mühle am Ortseingang Gehrden, Aufnahme von 1974
6 Bilder

vor 40 Jahren standen in Gehrden noch 2 Windmühlen

Die Mühle auf dem Gehrdener Berg (Struckmeyers Mühle) wurde ja hier bei MyHeimat schon mehrfach gezeigt und ist heute als Mühlenmuseum für Kinder ein Baudenkmal zum "Anfassen". Anfang der 70er stand noch der Mühlenturm einer zweiten Windmühle am Ortseingang von Gehrden. Damals war die Mühlenpracht schon längst vergangen, das Gebäude diente als Lagerraum und musste später Neubauten weichen. Wünsche viel Spaß mit diesen fast 40 Jahre alten Fotos...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 06.05.12
  • 9
Kultur
manipuliert... freistehend ohne Strommast und Leitungen
2 Bilder

Original und Fälschung: Windmühle Ebersroda II

nur mal so... Die Windmühle Ebersroda II "ohne" Überland-Stromleitung, Aufnahme vom Mai 2006 Leider habe ich bislang noch keine historischen Daten der Windmühlen Ebersroda I und II finden können... kann mir da vielleicht jemand aus der Region von Ebersroda weiterhelfen ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Ebersroda
  • 09.04.12
  • 8
Kultur
heute als Wohnhaus genutzt
4 Bilder

die Unvollendete: Holländermühle Engensen

Am westlichen Ortsrand von Engensen (Burgwedel) befindet sich diese Holländermühle welche niemals fertiggestellt wurde. zur Geschichte: Adolf Riekenberg kauft im Jahre 1898 eine Bockwindmühle in Uetze und lies diese in Engensen wieder aufbauen. Im Laufe der Jahre wurde die Mühle baufällig und Riekenberg wollte sie durch eine Holländermühle ersetzten. Der Turm der Mühle wurde noch gebaut, doch dann wurde das Bauvorhaben eingestellt, Gründe dafür konnte ich leider keine in den Dokumentationen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.12
  • 5
Kultur
Bockwindmühle Tauhardt
3 Bilder

Bockwindmühle Tauhardt im Burgenlandkreis

Die Bockwindmühle Tauhardt wurde im Jahre 1703 erbaut und liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes am Verbindungsweg nach Kahlwinkel. Bis 1970 wurde hier noch mit Windkraft gemahlen, dann folgte bedingt durch den Stillstand ein langsamer Verfall... 1983 bis 1986 wurde die Mühle restauriert und ist heute wieder windgängig. Sie besitzt 2 Jalousieflügel und 2 Gatterflügel zur Segelbespannung. Die technische Inneneinrichtung ist annähernd im bauzeitlichen Zustand erhalten: Mahlgang mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 02.01.12
  • 14
Kultur
2 Bilder

Windmühle Ristedt bei Syke

Die Mühle in Ristedt bei Syke wird heute als Wohnhaus genutzt. Auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfes ist sie schon von weitem sichtbar und ein markantes Wahrzeichen des kleinen Ortes.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.