Wiese

Beiträge zum Thema Wiese

Natur
7 Bilder

Kleine Königslibelle ganz groß!

Die Kleine Königslibelle (Anax parthenope) aus der Familie der Edellibellen ist 65 bis 75 mm lang. Hat eine Flügelspannweite von 95 bis 110 mm. Die Augen sind grünblau. Die Brust ist violettbraun. Die Libellen fliegen von Mai bis September. Hier bei meinem Bildern handelt es sich um eine der größten in Mitteleuropa beheimateten Libellen. Übrigens es ist ein Männchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.15
  • 9
  • 13
Natur
14 Bilder

Ausbeute an einem Tag

Hier konnte ich an einem Tag einige interessante Tiere Fotografieren. Eine ungewöhnlich gemusterte Katze, Vierfleck und eine Kleinlibelle, Blutzikaden, Springspinne, Krabbenspinne mit Beute, Raupen eine Waldbrettspiel, Distel, Dickkopf- und C Falter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.05.15
  • 4
  • 20
Natur
16 Bilder

Unkraut ! ?

Unkraut definiert sich als Pflanze der spontanen Begleitvegetation in Gärten oder in der Landwirtschaft. Der Mensch hat dieses Wort geschaffen - die Natur kennt es nicht. Manche als Unkraut verschmähte Pflanze ist Heilkraut, Zeigerpflanze oder auch Nutzpflanze. Einigen wir uns nach den Bildern einfach auf: "Kleine wilde Blumen"

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 23.05.15
  • 1
  • 1
Natur
7 Bilder

Speise- Morchel (Morchella esculenta)

Ab Frühling bis Spätsommer kann man die Speise- Morcheln finden. Morcheln erkennt man an den braunen, unregelmäßigen, gerippten, kegelförmigen Hüten. Mit seinem wabenförmigen Hut erinnert die Morchel eher an einen Schwamm. Kleine Morcheln sind wesentlich aromatischer als größere, ältere Exemplare. Frische Morcheln sollen nicht leicht erhältlich sein und deshalb recht teuer. Frische Morcheln werden vermehrt importiert, z. B. aus der Türkei. Die Alternative sind getrocknete Morcheln, sie stehen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.15
  • 13
Poesie
7 Bilder

KONTINUUM

Erika Berghemer Diedorf KONTINUUM 2002 Auftraggeber Fa. Humbauer Gersthofen Ausführung Fa. Metallbau Jung Gersthofen

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.15
  • 1
  • 9
Natur
18 Bilder

Osterglocken-Wiese

Vor ein par Tagen bin ich im Schülerpark spazieren gegangen, da entdeckte ich ein großes Blumenbeet voller Osterglocken (Narcissen). Beim näheren Betrachten stellte ich fest, dass diese "Osterglocken -Wiese" eine Vielzahl von unterschiedlichen Blüten-Variationen hatte. Natürlich hatte ich mein Fotoapparat , meinen ständigen Begleiter dabei und so konnte ich eine Bildergalerie von den verschiedenen Blütenformen erstellen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.15
  • 5
Natur

Ein Meister der Evolution

Der Löwenzahn ist ein wahrer Überlebenskünstler. Mit bemerkenswerten 3 Bar Druck schiebt er sich sogar durch den Asphalt. Einen wunderbaren Radiobeitrag der Autorin Susi Weichselbaumer zu diesem verkannten "Unkraut" findet Ihr unter folgendem LINK zum nachhören: http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.04.15
  • 4
Natur
6 Bilder

Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna),

Der Frühlings-Enzian, auch Himmelsbläueli, Herrgottsliechtli, Schusternagerl, Rauchfangkehrer, Tintabluoma oder Himmelsstengel genannt, ist eine der kleinsten Enzianarten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.04.15
  • 4
  • 23
Natur
3 Bilder

ACHTUNG: So etwas habe ich noch nie zuvor gesehen.

Meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee! Das heißt in diesem Fall Hilfe!!! Nach diesen Videos werden Sie keinen Pullover oder Schal aus Wolle mehr tragen wollen. Da sieht man mal wieder zu was die Menschen fähig sind! In USA und Australien misshandeln angeblich Schafscherer die Tiere. Wer sehen will sollte sich ,,Gelähmt vor Angst" googeln. Dieses aufwühlende Video zeigt, wie Schafscherer die sanftmütigen Tiere gewaltsam ins Gesicht schlugen und sie mit scharfen Schurmaschinen auf den Kopf stießen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.15
  • 11
  • 10
Natur
Na, mal gucken...
10 Bilder

Eine kleine Bildserie vom Hermelin

Nachdem ich gestern schon einen Schnappschuss von meiner ersten Begegnung mit einem Hermelin eingestellt habe, heute nun noch eine kleine Serie von dem kleinen Räuber. Ich konnte mein Glück beim Spaziergang kaum fassen, als ich schon von Ferne das flinke weiße Tierchen sah, welches sich pfeilschnell in der Wiese zwischen den Mauwurfshügeln bewegte. Im Schutz eines Gebüsches konnte ich näher schleichen, band mir die Hundeleine ums Bein und wartete. Glücklicherweise war mein Hund ziemlich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 24.03.15
  • 13
Natur
Na, was gibt´s denn da
25 Bilder

Seltene Begegnung mit einem Hermelin im "noch" Winterkleid

Als ich heute gegen Abend noch einmal unterwegs war, kam es zu einer seltenen Begegnung, mit einem Hermelin im Winterkleid. Auf einer Wiese sah ich etwas weißes umher huschen und dachte zuerst an einen weggeworfenen Fetzen Papier, den der Wind umhertreibt und dem eine Krähe hinterherflog und es zu packen versuchte. Bei näherem hinschauen, sah ich dann doch, daß es sich um ein Hermelin handelte. Es bewegte sich wirklich"wieselschnell" und verschwand immer wieder in einem Mauseloch, vor allem...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 01.03.15
  • 15
  • 16
Poesie
Diese Behausung eignet sich nur für Blaumeisen.

Von Tagen und Wochenenden, an denen einfach nichts los ist. Aber man kann ja schließlich nicht immer ins Konzert gehen.

Gern hänge ich bei Spazier- und Gassigängen meinen Gedanken nach. Natürlich halte ich dabei auch immer ein Auge nach einem besonders schönen Baum, gerade erblühenden Blumen oder herausragenden Ereignis Ausschau. So ging es mir auch gestern. Denn am herrlichen blauen Himmel zog ein Flugzeug meinem Kopf seine Kreise zog. Nach meinem Gefühl waren es sogar gefährliche Kreise. Denn er legte sich manchmal doch arg auf die Seite. "Gleich fällt es runter und mir dirket vor die Füße", dachte ich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Zeitz
  • 01.03.15
Natur
18 Bilder

Es liegt was in der Luft ...

... und das merken nicht nur die Vierbeiner. Die letzten Tage ließen schon etwas wärmere Luft schnuppern. Obwohl die Nächte eisig kalt und der Reif am Morgen auf den Gräsern blitzte, versprach die Mittagssonne schon Frühlingsgefühle.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.02.15
  • 1
  • 3
Natur
7 Bilder

Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera)

Hier habe ich auf einer Wiese ein Parasol im jungen Zustand eiförmig fotografiert (Bild 1 bis 3). Interessante wie imposante Speisepilz, da sein auf hohem Stiel thronender Hut an die 30 Zentimeter Durchmesser haben kann (Bild 4 bis 7). Der komplette Schirm wird wie ein Schnitzel paniert. Aber Achtung manche Pilze kann man nur einmal essen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.14
  • 7
  • 18
Natur
5 Bilder

Schwarze Moderkäfer (Ocypus olens)

Moderkäfer gehört zur Familie der Kurzflügler. Mit einer Länge von 22 bis 32 mm ist sie die größte Kurzflüglerart Mitteleuropas. Der Käfer ist komplett mattschwarz gefärbt. Aus der Hinterleibsdrüse kann der Raubkäfer eine übel riechende Flüssigkeit auf den Gegner schießen. Diese hat ihm wohl den lateinischen Namen "Ocypus olens", stinkender Kurzflügelkäfer, eingebracht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.14
  • 4
  • 14
Natur
14 Bilder

Riesige Pilze!

Hier habe ich einige riesige Pilze fotografiert. Zum Größenvergleich habe ich meine Hand mit fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.14
  • 5
  • 21
Natur
Gespinst von Faltern.
27 Bilder

Diamantenfund

Oft sind es die kleinen Dinge, die ganz groß Wirkung haben. Heute Vormittag konnte ich in den Wiesen in unserer Stadt diese Entdeckungen machen. Nach tagelang anhaltendem Dauerregen und permanenter Dunkelheit mussten sich meine Augen erst einmal auf diesen Glanz einstellen. :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 15.09.14
  • 3
  • 7
Natur
49 Bilder

Sie sind überall sichtbar und unsichtbar (Pilze)

Lange dachte man das Pilze zu den Pflanzen gehören, heute weis man jedoch das sie aufgrund ihrer genetischen Eigenschaften als eigenes Reich ein Zwischenreich bilden. Sie seien enger mit Tieren als mit Pflanzen verwandt. Da stellt sich für mich die Frage ob es Vegetarier überhaupt Pilz essen dürfen. Es gibt wieder viele Pilze im Wald und wer die Pilze richtig zu bestimmen weiß, darf sich auf ein Leckeres Pilzessen freuen. Wer sich nicht gut auskennt der freut sich unwissend auf sein letztes...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.14
  • 4
  • 11
Natur
10 Bilder

Nicht alles

...am "schlechten" Wetter ist schlecht. :-)) Hier ein paar Impressionen vom heutigen Nebeltag im Erzgebirge, wobei ich etwas tiefer ging. :-)) Entstanden sind die Bilder während dieser Radtour:

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.09.14
  • 4
  • 6
Natur
7 Bilder

Blumengrüße zum Sonntag

Mit ein paar Blumenbildern möchte ich allen myheimatlern einen schönen Sonntag wünschen........ Die Bilder habe ich letzte Woche bei der Abendrunde mit Hund Bambi aufgenommen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 10.08.14
  • 3
  • 7
Natur
6 Bilder

Pfaffenhütchen-Gespinstmotte (Yponomeuta cagnagella)

Gehört zur Ordnung Schmetterlinge und zur Familie der Gespinstmotten. Die Vorderflügel sind reinweiß und mit 3 Punktreihen besetzt und hat eine Flügelspannweite von 24 mm. Die Falter fliegen von Juni bis August.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.14
  • 2
  • 11
Freizeit
3 Bilder

was ist denn das!!!!

heute mittag entdeckte ich dieses nette tierchen in der wiese. es hat mir so gut gefallen,daß ich euch die bilder zeigen möchte. freue mich schon auf die netten kommentare von euch. liebe grüße gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.08.14
  • 3
  • 6