Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Natur
14 Bilder

Sturmwolken...

...und Amaryllis.... ...haben beide nichts miteinander zu tun. Da meine Zeit aber begrenzt ist, kommen beide in einem Beitrag. ;-)

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.02.22
  • 18
  • 11
Wetter

Es wird ernst!

Es zieht ein heftiger Sturm auf West- und Mitteleuropa zu, und der erwartete Orkan wird dann auch uns in Deutschland mit gehöriger Wucht treffen. Los geht es schon in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Von Donnerstag bis Samstag soll es in ganz Deutschland sehr stürmisch werden. Es besteht Orkangefahr und die Gefahr von Sturmfluten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.22
  • 13
  • 17
Wetter
29 Bilder

Wann wird es endlich mal wieder Winter, so wie er 2010 einmal war?

Fakt ist, dass das Wetter im Januar und auch im gesamten Winter viel zu warm war und die Schneetage mit 7,4 Tagen mit einem mehr als deutlichen Rückstand gegenüber dem vieljährigen Mittelwert aufweisen. Aller Wahrscheinlichkeit sinken Anfang Februar die Temperaturen in 1.400 Meter Höhe in einen Bereich ab, bei dem man den Winter ab den tieferen Mittleren Lagen zwischen 300 und 500 Meter diskutieren kann. Ein nachhaltiger Flachlandwinter lässt sich in den Kontrollläufen nicht erkennen. Vielmehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.22
  • 4
  • 19
Wetter
13 Bilder

Wie wird das Wetter im Januar 2022?

Im Westen fallen zunächst die milden und regnerischen Tage am Anfang des Januars auf, bevor die Temperaturen dann kräftig nach unten sinken. Nach einigen Tagen Dauerfrost, steigen die berechneten Werte zum Ende des Monats kurz wieder über den Nullpunkt. Danach geht es dann wieder abwärts. Die Fotostrecke beginnt im Januar 2009 und endet im Januar 2021

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.12.21
  • 2
  • 16
Wetter

Frisch an der Ruhr

Nach einer kalten Nacht, dämmert langsam der Tag und die Sonne quält sich durch den Nebel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.21
  • 1
  • 10
Natur
5 Bilder

Laatzen - Wetter

Wetter und die Vorhersagen sind nicht immer so verlässlich, wie man es sich wünscht. Die Abschätzung der zukünftigen Wetterentwicklung ist Gegenstand intensiver Erfahrung wie man es z.B. aus den Bauernregeln kennt. Sie sind alte Volkssprüche die über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft informieren. Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer sicher heiß. Februar mit Sonnenschein und Vogelsang macht dem Bauern Angst und Bang. Ist der März kühl und nass, füllt dem Bauern Scheun und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.11.21
  • 9
Wetter
Amalfikste
41 Bilder

Aus meiner Sammlung - Sonnenuntergänge

Wegen der leicht schwankenden Geschwindigkeit der Erde auf ihrer elliptischen Bahn um die Sonne, kann der späteste Sonnenuntergang etwa am 25. Juni beobachtet werden; der früheste um den 14. Dezember herum. Wegen des Tiefstands der Sonne und der damit einhergehenden Streuung von kleinen Partikeln in der Atmosphäre, kann es beim Sonnenuntergang zu beeindruckenden Farbspielen in Rottönen, aber auch zu Violett-, Gelb- oder gar Grüntönen kommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.21
  • 6
  • 15
Natur
10 Bilder

AHA

Während eines Regenschauers werden kleinere Tropfen von größeren Tropfen aufgesammelt. Somit können sie bis zu einer bestimmten Größe anwachsen. Diese Größe und das Gewicht können mit Radarmessungen bestimmt werden. Demnach ist der kleinste Tropfen in Wolken 0,1 Millimeter groß. Der größte Tropfen misst neun Millimeter. Größer können Regentropfen nicht werden, da sie sonst auseinander platzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.21
  • 1
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.