Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Wetter

Alle Jahre wieder
Der nächste Winter kommt bestimmt!

Kommt der Arbeitnehmer verspätet zur Arbeit, weil er unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurde oder etwa weil sein Wagen infolge etwaiger Störungen erst gar nicht anspringt, behält er den Anspruch auf Vergütung. Muss er dagegen wegen Glatteis und Schnee besonders langsam fahren bzw. bleibt er im Stau stecken, so liegt kein persönlicher Grund für den Arbeitsausfall vor. Ergo; er muss Abstriche bei der Entlohnung hinnehmen. Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Vergütungsfortzahlung kann durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.11.23
  • 1
Wetter
7 Bilder

Wetter
Regenbogen

Nur wenn die Sonne im Rücken steht und es regnet, ist ein Regenbogen sichtbar. Das liegt daran, dass jeder Lichtstrahl der Sonne auf eine andere Stelle des runden Regentropfens fällt. Das Licht wird vom Regentropfen gebündelt und mit einem Winkel von rund 42° zurück geworfen. Und nur wenn man in diesem Winkel zur Regenfront steht, können die bunten Lichtstrahlen das Auge erreichen. Übrigens besteht der Regenbogen nicht nur aus blauem, rotem und grünem Licht. Es gibt auch Licht, das unser Auge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.10.23
  • 2
  • 3
Wetter
2 Bilder

Hochwasser
Sturmflut an der Ostseeküste

An der Ostseeküste in Schleswig-Holstein läuft eine schwere schwere Sturmflut auf. An der gesamten Küste werde der Wasserstand 1,50 Meter oder mehr über den mittleren Wasserstand steigen, teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit. In der Flensburger Förde werden bis Sonnabendmittag sogar Wasserstände von bis zu zwei Metern über dem Normalwert erreicht. "Zuletzt gab es dort ein solches Hochwasser im Jahr 1904", sagte Ines Perlet-Markus vom BSH.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
Dach der PHARMPUR Eisarena | Foto: Maximilian Semmlinger
17 Bilder

Das große Hagel-Unwetter am 26. August 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn bewältigte Hunderte von Einsätzen

Die Regulierung der Schäden wird noch Monate dauern, die Gesamtkosten sind derzeit noch in keiner Form zu überblicken, … das große Hagel-Unwetter Ende August hat unglaubliche Verwüstungen in Königsbrunn angerichtet! Die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn hat an diesem Abend und in den darauffolgenden Tagen, an denen es ununterbrochen weiter regnete, Hunderte von Einsätzen bewältigt – hier eine Auswahl: In der Wertachstraße blieb an der überfluteten Kreuzung zur Augsburger Straße ein Fahrzeug im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.09.23
Wetter
43 Bilder

Wetter
Herbst ist auch Nebelzeit

Nebel ist im Prinzip nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche: In der Luft schweben unzählige Wassertröpfchen und reflektieren das Licht. Dadurch „vernebeln“ sie uns die Sicht. Zwar sieht Nebel immer gleich aus, doch er kann auf unterschiedliche Weise entstehen. In jedem Fall muss die relative Luftfeuchte – das Verhältnis zwischen aktuellem und maximal möglichem Wasserdampfgehalt – hundert Prozent erreichen, sodass der Wasserdampf verstärkt kondensiert. Im Herbst und Winter sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.23
  • 1
  • 3
Wetter
15 Bilder

Wetter
Traumwetter im September

Wie in den Jahren 2009 bis 2023 hat auch die 2. Hälfte des diesj. Septembers noch sonnige Tage in petto.  Ein Hochdrucksystem setzt sich über Deutschland durch. Die Niederschlagstätigkeit nimmt ab und die Sonnenscheindauer zu. Die Temperaturen erreichen bis 26°C, örtlich sogar darüber. Kurzzeitig können am Samstag und Sonntag mancherorts bis 32 °C möglich sein, bevor zum Start in die neue Woche von Westen eine Unwetterfront aufzieht. (Fotos Sept. 2009 bis Sept. 2023)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.23
  • 4
Wetter
3 Bilder

Wetter
Der Umschwung

Schwere Gewitter und Starkregen haben in der letzten Nacht die Bewohner von NRW aus dem Schlaf gerissen. Mich allerdings nicht, denn wenn ich mal schlafe, dann man mich wegtragen, dann merke ich nichts. Also habe ich erst heute morgen gegen 8 Uhr die vorerst letzte Welle der Gewitterfront zu sehen und hören bekommen. Ich finde es wunderbar, denn jetzt kann man wieder durchatmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.23
  • 1
  • 3
Wetter
Symbolbild | Foto: Maurice Tricatelle_stock-adobe.com

Wetterphänomen
Der Altweibersommer bedeutet den Abschied von der schönen Jahreszeit

Als Altweibersommer wird der Nachsommer bezeichnet, eine vor allem in Europa und Nordamerika auftretende Schönwetterperiode, die in die zweite Septemberhälfte fällt und bis Anfang Oktober dauert. Da und dort sagt man heute noch „Fliegender Sommer“ oder „Flugsommer“ dazu. Werfen wir einen Blick in ein altes Lexikon. Unter dem Stichwort „Altweibersommer“ erfahren wir, dass man darunter Sommerfäden oder Herbstfäden versteht, die als weiße Fäden die Luft durchziehen, ein Gespinst verschiedener...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.09.23
Freizeit
20 Bilder

Urlaubswetter
Regen wechselt mit Sonnenschein

Im Monat August wurden in der Region Texel in der Vergangenheit durchschnittlich bis zu bis zu 9 Regentage gemessen. In den nächsten 16 Tagen wird es in De Koog voraussichtlich bis zu 5 Regentage geben. Die Sonne scheint innerhalb der nächsten Tage höchstwahrscheinlich 4 Stunden pro Tag, was was unter dem Durchschnitt von bis zu bis zu 6 Stunden für den Monat August in den letzten Jahren liegt. Aufgrund seiner Lage hat Texel mit ziemlich viel Wind zu kämpfen, was aber den Vorteil hat, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.23
  • 2
  • 4
Wetter

Wetter
Siebenschläfer

Die Bauernregeln für den Siebenschläfertag sind vielen Menschen bekannt. So heißt es beispielsweise: „Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag.“ Aber auch: „„Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass.“ Heißt also: Wenn es am Siebenschläfertag regnet, könnten die Wettermodelle recht behalten, die den Sommer 2023 als tropischen Sommer vorhergesagt haben. Wetter am 27. Juni 2023 Im Nordosten kurze Gewitter ab dem Mittag gering wahrscheinlich. Zudem tagsüber mäßig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.23
  • 7
  • 10
Wetter
. | Foto: TR
11 Bilder

Wetter
Sommerwetter ist auch Donnerwetter

Ich hätte gerne mal wieder ein Stück vom Himmel und möglichst in blau, denn die Farbe grau habe ich jetzt gefühlt schon wochenlang gesehen.  Der graue Himmel entsteht durch größere Staub- und Wasserteilchen in der Atmosphäre, welche das Sonnenlicht nicht spalten, sondern direkt reflektieren. Ein weiß-gräulicher Himmel ist das Resultat. Ob wir in diesem Sommer noch einen blauen Himmel erleben dürfen, das weiß nur der Wind und der treibt uns bisher die dunklen Wolken zu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.23
  • 1
  • 6
Natur
die DRACHEN-PFLANZE | Foto: Klaus Willbauer
7 Bilder

Dachzeile: Auswirkungen auf bayrisches Ökosystem
Regentropfen auf Becher-Malve und anderen Kleine Freuden

Immer wieder schaue ich dem Regen zu, der Kommt im Nuh! Da werde ich nachdenklich in meinem Kopf und meinen Gedanken und meiner Fantasie sind gesetzt überhaupt, gar, keine Schranken. Regentropfen...... die Kreativität. Die Natur Inspiriert mich immer wirklich sehr, und darum soll es heute auch offensichtlich, ausschließlich und alleine nur darum sich handeln, ich denke schon wieder an das weite Meer, und zwar sehr. Regentropfen................,........................ die MUSE!!!!! Auf den...

  • Bayern
  • Neustadt an der Aisch
  • 01.08.23
  • 4
  • 4
Wetter
, | Foto: TR
22 Bilder

Wetter
Der Tag, als es Heuschrecken regnete!

Die Wetterkapriolen des gestrigen Tages ließen ein Rasenmähen nicht zu, deshalb hatte ich ein ausführliches Sportprogramm vor meinem Fernsehapparat. Und wie es ausschaut bekomme ich heute noch einen Nachschlag!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.23
  • 3
Natur
Walderdbeere und Waldsauerklee | Foto: Foto: Nelia G.
13 Bilder

Wie im Treibhaus
Es wächst und gedeiht

Willkommen im Treibhaus, dachte ich heute Morgen, als ich aus dem Haus ging. Es war warm und feucht und irgendwie schon tropisch. Folglich wächst und gedeiht einfach alles – alles, was soll, alles, was nicht soll und alles, was hoffnungslos schien. Vor allem das „Beikraut" streckt sich dem Gießwasser von oben genüsslich entgegen. Ich bin froh, dass die Natur mal durchatmen kann. Wer weiß, was uns der August noch an Hitze beschert.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 29.07.23
  • 7
  • 6
Wetter
Wetter | Foto: Peter Pannicke
9 Bilder

Wetter
Heute war ein verregneter Tag der 27. Juli 2023

Der heutige Donnerstag ( 27. Juli 2023 ) war bei uns ein verregneter Tag. Gegen Abend konnte ich sehen das es bei uns 11 Liter pro Quadratmeter gab. Es war ein schöner ,feiner Nieselregen > gut für den Boden

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 27.07.23
  • 2
  • 3
Poesie
6 Bilder

Empfindungen
Sommerwind

Was wiegt die Blüten hin und her und lässt Insekten tanzen? Was streichelt die Haut wie eine Feder und kühlt erhitzte Gemüter? Was nimmt der Sonne das Brennen und trocknet die Stirn? Was verbreitet den Duft der Blumen und streicht durch das Haar? Das ist der Sommerwind! Er ist anders als der raue, Herbststurm - ruhiger und zärtlicher. Er ist auch anders als das eisige Schneegestöber des Winters. Er ist anders als das ungeduldige Frühlingswehen. Er hat Flügel, er ist sanft und belebend, und er...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 25.07.23
  • 19
  • 11
Wetter
Rom
17 Bilder

Wetter
Nach Regen folgt Sonnenschein

Eine Hitzewelle hat viele Länder am Mittelmeer fest im Griff. Über 40 Grad zeigen die Thermometer mancherorts in Italien, Spanien und der Türkei an. In Griechenland machen heftige Waldbrände den Einsatzkräften zu schaffen. Und dort stehen die nächsten Tage mit Temperaturen von über 40 Grad erst an. Das Gesundheitsministerium Italiens hat für 23 größere Städte die höchste Alarmstufe für Hitze ausgerufen. Besonders betroffen von den hohen Temperaturen sind die südlichen Regionen Apulien,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.23
  • 1
Wetter
7 Bilder

Wetter
Der Pott lief voll!

Im Ruhrgebiet hat ein Sturmtief für zahlreiche Einsätze gesorgt und Spuren an mehreren Orten hinterlassen. Verletzte Personen wurden heute nicht gemeldet. Bei uns in Essen sorgte das Unwetter für vollgelaufene Keller, überflutete Straßen, umgestürzte Bäume und zahlreiche abgeknickte Äste, wie die Feuerwehr berichtet. Teilweise wurden auch Unterführungen überflutet, die für Fahrzeuge nicht mehr passierbar waren. Ein Baum stürzte auf ein Mehrfamilienhaus, zwei ältere Bewohner konnten das Gebäude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.23
  • 1
  • 3
Wetter
2 Bilder

>lang ersehnt
Das hatten wir lange nicht

Endlich Regen! Während in vielen Teilen des Landes verheerende Verwüstungen stattfanden, blieb unser Langenhagen wie durch ein Wunder verschont. Gestern Abend spät kurze Blitze und ein bisschen Donnergrollen,- das war's. Nachts setzte dann leichter Regen ein, der bis zum heutigen Tag noch andauert. Ein Segen für die Natur, den wir dankbar und bescheiden annehmen. Unsere Gedanken sind bei den vielen Geschädigten und Rettungskräften, denen wir viel Kraft und Ausdauer wünschen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.23
  • 6
  • 8
Ratgeber
Hochwassermarkierungen in Hann.Münden

Hochwasser
Das Magdalenenhochwasser 1342

Das Magdalenenhochwasser 1342, auch Magdalenenflut genannt, war eine verheerende Überschwemmung, die im Juli 1342 das Umland zahlreicher Flüsse in Mitteleuropa heimsuchte. Die Bezeichnung geht auf die damals übliche Benennung der Tage nach dem Heiligenkalender zurück, hier auf den St.-Magdalenentag am 22. Juli. Bei dieser Flut wurden an vielen Flüssen die höchsten jemals registrierten Wasserstände erreicht. Möglicherweise war sie das schlimmste Hochwasser des gesamten 2. Jahrtausends im...

  • Niedersachsen
  • Hannoversch Münden
  • 19.04.23
  • 2
  • 2
Freizeit
Kurz vor dem Osterfest gab es mehrere Stände mit einem reichhaltigen Angebot von Frühlingsblühern. | Foto: Peter Heider
7 Bilder

Marktsonntag
Wetterkapriolen legten am Marktsonntag eine kleine Pause ein

Meitingen. „Da haben wir aber großes Glück das Petrus seine himmlischen Wasserschleusen dicht gemacht hatte“, freute sich eine Jahrmarktbesucherin beim Blick auf den wolkenüberzogenen Himmel über der Marktgemeinde und deutete dabei auf ein ihren Regenschirm, der nicht aufgespannt werden musste. Sogar die Sonnte blickte manchmal über den Grau überzogenen Himmel über der Lechtalgemeinde. Als in den Nachmittagsstunden Regen einsetzte, hatten die Anbietern ihr Geschäft schon gemacht. Das Wetter der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.04.23
Wetter
Gewitterwolken (1) - Panoramavideos und Bilder vom Gartenjahr 2023 (13)  2.4.2023 !
Temperaturen Sonntagnacht 1,9 Grad plus 9 Uhr 5,8 Grad plus und es scheint mal wieder die Sonne nicht ,um 14 Uhr 6,7° plus !
Heute am Montagmorgen waren es 3,1 Grad minus ! | Foto: MW-FotoNebra
Video 29 Bilder

Panoramavideos und Bilder vom Gartenjahr 2023 (13) 2.4.2023 !

Diese Woche war es nicht so richtig Frühlingshaft,so langsam wird bunt und im Garten ! Es hat die ganze Woche geregnet ,in der Woche 34 mm ! Ich schätze mal das in 20 Tagen unsere späten Tulpen blühen .Gestern habe ich die  wenig Hornspäne gestreut , ein paar Regentropfen hätte ich mir gewünscht ,heute gab es genug ! Ja so ist das Gärtnerleben aber ich und meine Marlies machen das gerne und wir freuen uns auf das Ergebnis und die Ernte ! Der Garten wird uns das ganze Jahr mit BIO Früchten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 03.04.23
  • 9
  • 12
Freizeit
10 Bilder

Zug von 1928
Historische Zug in Derneburg

Derneburg (JS) - Letzte Winterfahrt des historischen Zuges, der Dampfzug Betriebs-Gemeinschaft am 2. April 2023 zwischen Bornum-Bockenem und Derneburg. Der Museumszug ist von der Reichsbahn und stammt von 1928. Die Dampfzug Betriebs-Gemeinschaft fährt das ganze Jahr mit ihren historischen Zügen.

  • 02.04.23
Wetter

Aprilwetter
Der April, macht was er will - Wie wird das Wetter über Ostern?

Die älteste Bergwetterwarte der Welt liegt 977 Meter über Normalnull auf dem Hohen Peißenberg, etwa 60 Kilometer südwestlich von München: das Meteorologische Observatorium Hohenpeißenberg. Dort werden seit 1781 meteorologische Daten erfasst. Auch werden dort "Methoden zur Verbesserung der Wettervorhersage und von Wetterwarnungen entwickelt", so die Website der Station. Die Warte war von Beginn an Teil eines Wetterbeobachtungsnetzes mit Dutzenden Stationen vom Ural bis Nordamerika und von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.23
  • 2