Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kultur
„Sehr gut und dir?“ 2020, Öl auf Holz mit 10 x 10 cm. | Foto: Elisabeth Krampitz
3 Bilder

IV H-TEAM Künstlerpreis 2021 zum Thema: „Alles in Ordnung…?“ Schirmherr: Rotary Club München - Englischer Garten

Zum vierten Mal hat der Münchner Hilfsverein H-TEAM e.V. in Sendling einen Internationalen Kunst Wettbewerb im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Soziales trifft Kunst und Kultur durchgeführt. Das Thema lautete diesmal „Alles in Ordnung…?“ „Ordnung ist das halbe Leben heißt ein bekanntes Sprichwort: Nach über einem Jahr Corona sieht diese Ordnung anders aus als vor der Pandemie. Jeder Mensch hat einen anderen Begriff von Ordnung und misst dem Thema eine andere Bedeutung zu. Ordnung ist auch ein...

  • Bayern
  • München
  • 04.08.21
Poesie

Wie funktioniert Erfolg im Schneckentempo?

Wie funktioniert Erfolg im Schneckentempo? Es gibt Menschen, die sind ein bisschen langsamer als andere. Dann gibt es diejenigen, die sind ein bisschen schneller als andere & solche, die sich in der Mitte befinden. Doch in einem Punkt bin ich mir mittlerweile sicher: Aus einer Schnecke, die in ihrem ganz normalen Schneckentempo ihren Weg beginnt und sich ab und zu Zeit nimmt um Energie zu tanken oder um einfach durchzuatmen, muss keine "Rennschnecke" werden. Wenn jene Schnecke allerdings einen...

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 25.07.21
Kultur
Vor dem Stadtmuseum Aichach, früher einmal das Krankenhaus, soll der Einnerungsort entstehen.

Wettbewerb zur Gestaltung eines Erinnerungsortes für die „vergessenen Frauen“ der Strafanstalt Aichach

Die Stadt Aichach lobt einen Wettbewerb zur Gestaltung eines Erinnerungsortes für die „vergessenen Frauen“ der Strafanstalt Aichach während des Nationalsozialismus aus. Kunst- und Kulturschaffende können Ideen dafür einzureichen. Bewerbungen sind bis 15. August 2021 bei der Stadtverwaltung möglich. Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.aichach.de zu finden . Der Ort soll an die Frauen erinnern, die in der Strafanstalt Aichach Opfer nationalsozialistischen Unrechts wurden. Zeitweilig waren in...

  • Bayern
  • Aichach
  • 10.06.21
Sport
Hier anmelden: https://www.stadtradeln.de/langenhagen | Foto: Stadt Langenhagen
2 Bilder

Besonderer Anreiz für die Politiker*innen in Langenhagen!!!! - - - Stadtradeln 2021 für alle: Wer radelt die meisten Kilometer?

Gleich anmelden!!! Jeder(!) Kilometer zählt: Stadtradeln Langenhagen von So., 6. bis Sa., 26. Juni  „Bike it: Like it!“   Unter diesem Motto startet am Sonntag, 6. Juni, in der Region Hannover der Wettbewerb Stadtradeln. Mit dabei: Die Stadt Langenhagen, die auch in dem vergangenen Jahr ein gutes Ergebnis erzielen konnte. km verdoppelt „Langenhagens Stadtradler hatten damals doppelt so viele Kilometer wie im Vorjahr zurückgelegt“, erinnert sich Bürgermeister Mirko Heuer: 30.000 km wurden 2019...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.06.21
Kultur
Ziele definieren, liebevoll fördern, ausdauernd arbeiten, Teamwork und Know How der pädagogisch Verantwortlichen und zuverlässige Organisation sind Tugenden, die in der Summe Erfolge bescheren und Persönlichkeiten formen. Die erfolgreichen Saxofonisten aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp (v. l. oben) Paul Kaußler, Elena Mayer, Chiara Bunk, Sarah Wiedmann, Lucy Nübel, Jakob und Johannes Baier (Posaune) und Lucia Reiter.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Kompetenzzentrum in Musikpädagogik

Auszeichnungen für die Klasse von Manfred-Andreas Lipp Lucy Nübel (Saxofon) krönt ihren digitalen Solo Wettbewerbsbeitrag mit einer Auszeichnung und 99 von 100 Punkten und 95 Punkten im Duo mit Lucia Reiter. Seit dem Eintritt in den Ruhestand widmet sich Manfred-Andreas Lipp an der Musikschule Wertingen ausschließlich pädagogischen Aufgaben. Was seit Jahrzehnten die Regel für seine Schüler war, setzt sich nun nahtlos fort und so sind Erfolge bei Musikwettbewerben zahlreich aber nicht...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.05.21
Sport
3 Bilder

Wir bewegen Königsbrunn: Online-Tanzcontest wird zum vollen Erfolg

„Danceup“ der Tanzgalerie Kuschill motiviert Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung! Königsbrunn - Der Corona-Pandemie zum Trotz: Der Online-Contest Danceup der Tanzgale-rie Kuschill motivierte trotz Social Distancing und Lockdown zahlreiche Teilnehmer zum gemeinsamen Tanzen und Bewegen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, selbst aufgenom-mene Videos von Tanzeinlagen auf eine Online-Plattform hochzuladen und sich dem Urteil einer Profi-Jury, aber auch einem breiten Publikum zu stellen. Die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.03.21
Freizeit

Künstliche Intelligenz für die Jugendlichen

Der internationale Juniorenwettbewerb 2021 KI nimmt Beiträge von Schulkindern entgegen. Organisiert von Sber gemeinsam mit den Unternehmen der KI Alliance. Der Wettbewerb hat die Mission, künstliche Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen bekannt zu machen sowie Kinder mit herausragenden KI-Talenten weltweit zu engagieren und zu unterstützen. Die Teilnehmer werden in einem der 10 Bereiche antreten, einschließlich der Analyse von Erderkundungsdaten, EdTech, Sicherheit, Empfehlungsdiensten,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.21
Natur
Siebzehn Gartenbesitzer aus dem nordwestlichen Teil des Landkreises gaben Einblick in ihren ganz persönlichen Bereich und vernahmen viel Lob und Anerkennung von der Jury. | Foto: Tina Sailer
3 Bilder

Wettbewerb „Der Garten als Lebensraum“ 2020

Altlandrat Hubert Hafner hatte mit dem Kreisvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege Hans Joas im Frühjahr zur Teilnahme am Wettbewerb „Garten als Lebensraum“ aufgerufen. Sein Nachfolger Hans Reichhart hätte die Urkunden der erfolgreichen Teilnahme jetzt gerne an siebzehn Gartenbesitzer persönlich übergeben. Alles war – einschließlich Rahmenprogramm – zusammen mit dem OGV Waldstetten-Heubelsburg organisiert. Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie stand nun dagegen. Kreisvorsitzender Hans...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.10.20
Kultur
Insgesamt nahmen beim Solo-/Duowettbewerb der Musikschule Wertingen 43 Musikerinnen und Musiker teil. Sie präsentierten in 6 Altersgruppen ihre Wettbewerbsprogramme.

Musikschule Wertingen: Geglückte Generalprobe

Wertinger Bläser und Schlagzeuger sind schon fit für die Wettbewerbe Am Wochenende war es in Wertingen bereits soweit: 43 Schülerinnen und Schüler der Musikschule probten den Ernstfall. Schon frühzeitig haben die Lehrkräfte der Musikschule mit den Vorbereitungen auf die Wettbewerbe des Bayerischen Blasmusikverbands begonnen. So galt es, Schüler zu motivieren, passende Literatur auszusuchen und mit den professionellen Klavierbegleitern Angelika Iwanow und Kirill Kvetniy zu proben. Insgesamt 43...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.10.20
Natur

Wer wird König der Tiere? Oder werden es gar mehrere?

Hier wird die Geschichte erzählt, wie es dazu kam, dass die Dinosaurier ausstarben und wie Gott anschließend die Tiere auf der Welt erschaffen hat. Die Tiere im Wasser, in der Luft auf dem Land und noch viele weitere. Als er damit fertig war und wieder in den Himmel zurück gehen wollte, hielt er auf der Erde eine Versammlung mit den Tieren ab. Er möchte ein Tier von ihnen zum König machen, der auf der Welt für Ordnung sorgen soll. Die Tiere konnten sich nicht einigen, wer von ihnen der König...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 27.05.20
Freizeit

Eurovision Song Contest: ProSieben veranstaltet Ersatzshow "FreeESC"

Es schaut ganz danach aus, dass ausgerechnet Stefan Raab dem ESC neues Leben einhauchen wird. Der offizielle Wettbewerb war für dieses Jahr wegen des Coronavirus eigentlich abgesagt worden. Es gibt kaum jemandem in der deutschen Fernseh- und Musikbranche, der so viel Erfahrung mit dem größten Musikwettbewerb der Welt hat, wie Stefan Raab. Ganze sechs Mal war er an den deutschen Einreichungen zum ESC beteiligt. Dabei glänzte er immer als Erfolgsgarant. Denn wenn der jetzt 53-Jährige mitwirkte,...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 31.03.20
Sport
Foto: Angela Hamm
4 Bilder

Tolle Platzierungen in Germering

Der Auftakt war nicht gut: von unseren 13 gemeldeten Läufern wurden wegen des starken Andrangs nur 7 zum Pokal in Germering zugelassen. Dafür verlief der Wettkampftag selbst umso besser und so standen schließlich ein Sieg sowie 3 mal der 3. Platz für unsere Läuferinnen zu Buche. Sowohl die Küren von Viktoria Neumeier (1. Platz in der Kategorie "Kürklasse 8 ohne Axel") und Tanja Eisenburger (3. Platz in der Kategorie "Kür ohne Kürklasse") als auch die Miniküren von Marigia Hamm (3. Platz in der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.03.20
Freizeit

ESC 2020: Findet das Event trotz Coronavirus statt?

Mittlerweile werden immer mehr große, internationale Veranstaltungen wegen des sich ausbreitenden Coronavirus abgesagt. Dementsprechend rücken europäische Großereignisse wie der ESC in den Fokus. In Bayern ist mittlerweile klar, dass alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bis mindestens Karfreitag abgesagt werden. Mit dieser Maßnahme soll die Ausbreitung des Coronavirus möglichst verlangsamt werden. Parallel zu diesem Ereignis laufen in Rotterdam die Vorbereitungen für den ESC auf...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 10.03.20
Sport

Laufwettbewerbe in Regensburg 2020 im Überblick

Sechs Marathons, verteilt auf zwei Tage, werden im Mai dieses Jahr in Regensburg stattfinden.  Am 23. Mai findet ein Marathon ganz in Tracht - in Lederhosen und Dirndln gekleidet - statt. Am selben Tag gibt es auch den Donau-Einkaufszentrum Minimarathon. Am 24. Mai gibt es einen Immobilien Zentrum-Marathon, einen Stern-Center Dreiviertel Marathon, den Bischofshof Halbmarathon und den Viertelmarathon mit einer anschließenden Siegerehrung für die ersten drei Männer und Frauen aus jedem...

  • Bayern
  • Regensburg
  • 04.03.20
Kultur
Redakteurin Sarah Knapp hat sich mit den Jugend musiziert-Teilnehmerinnen Sarina Bauer (Musikschule Wertingen, links) und Eva Erb (Musikschule Biberbach, rechts) verabredet.

a.tv zu Gast in der Musikschule Wertingen

Für die Sendung „Zwischen Donau und Ries“ wurde am letzten Freitag ein Beitrag in Wertingen aufgezeichnet. Redakteurin Sarah Knapp hat sich mit den Jugend musiziert-Teilnehmerinnen Sarina Bauer (Musikschule Wertingen, links) und Eva Erb (Musikschule Biberbach, rechts) verabredet. Die beiden jungen Damen haben beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Altersgruppe 1 b jeweils die Höchstpunktzahl von 25 und somit einen 1. Preis erreicht. (Die WZ berichtete) Mit Lehrerin Andrea Kratzer...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.02.20
Lokalpolitik

Wir müssen die Unternehmen fördern, damit sie Arbeitsplätze schaffen

So predigen es Ökonomen und Politiker, Medien und Professoren. Aus allen Rohren und Kanälen schallt die These. Sie suggeriert: Kapitalbesitzer seien potenzielle Wohltäter. Sie seien die Guten, die Fleißigen, verdiente Leistungsträger, die den selbst verschuldet Besitzlosen gnädig anböten, gegen Lohnarbeit an ihrem Reichtum minimal zu partizipieren. Je mehr die Politik sie hofiere, desto mehr Menschen brächten sie in Lohn und Brot. Das ist absurd, schon deshalb weil Kapitalbesitzer zuerst sich...

  • Thüringen
  • Gera
  • 24.02.20
  • 3
  • 1
Freizeit

Berlinale 2020: Diese Stars zogen die Blicke auf sich

Gestern wurden in Berlin die 70. Filmfestspiele eröffnet. Ein Anlass für die Stars, sich in Schale zu werfen. Diese Promis zogen alle Blicke auf sich. In Berlin gab es gestern regelrecht einen Starauflauf. Mit dem Eröffnungsfilm “My Salinger Year” startete am Donnerstagabend die 70. Berlinale in der Hauptstadt. Sowohl deutsche als auch viele internationale Stars ließen sich dieses Event nicht entgehen und zeigten sich in tollen Outfits auf dem roten Teppich. Die Filmfestspiele wurden mit Worten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 21.02.20
Kultur

Jugend-Musikwettbewerb der Stadt Neusäß 2020

Die Stadt Neusäß, die Sing- und Musikschule Neusäß e. V. sowie der Kulturkreis Neusäß e. V. laden im Rahmen des Neusässer Musiksommers 2020 zu einem Musikwettbewerb ein. Der Musikwettbewerb eröffnet die Möglichkeit für Jugendliche mit Wohnsitz in Neusäß bzw. die in Neusäß unterrichtet werden, sich mit gleichaltrigen Musikern zu vergleichen sowie wertvolle Erfahrungen in einem öffentlichen Vorspiel zu sammeln. Eine fachkundige Jury wird die Leistungen bewerten. Alle Wettbewerbsteilnehmer...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.02.20
Sport
Viktoria, Mai Vien, Laura und Tanja (v.l.)

2 Siege in Holzkirchen

Beim Holzkirchener Marktpokal am 16.02. sind dieses Jahr erstmals auch Läufer des TSV Königsbrunn angetreten. Nachdem es vorher Befürchtungen gab, angesichts der angesagten warmen Temperaturen im Freieisstadion könnte das Eis im wahrsten Sinne des Wortes baden gehen, waren die Bedingungen dann bei bis zu 14° und nur wenig Sonne sehr gut. Unsere Läufer konnten das nutzen und zeigten durchweg gute Leistungen. Zwei Siege durch Leonie Bartels in Gruppe 2 "Hindernislauf mit Rückwärtslaufen" und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.02.20
Ratgeber

Wettbewerb für familienfreundliche Unternehmen

Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg unterstützt bei der Bewerbung Im Rahmen des Familienpakts Bayern werden das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie am 17. November 2020 zum dritten Mal 20 Unternehmen mit der Auszeichnung „Erfolgreich.Familienfreundlich“ ehren. Der Preis soll die Leistung einzelner Unternehmen würdigen und die Auswirkungen einer familienfreundlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.02.20
Sport
Königsbrunner Teilnehmer am Hindernisparcours mit ihren Pokalen | Foto: Angela Hamm
3 Bilder

2. Königscup im Eiskunstlaufen

Am 01. Februar fand der 2. Königscup des TSV Königsbrunn im Eiskunstlaufen statt. 225 Teilnehmer aus 18 Vereinen von Nürnberg bis Oberstdorf hatten sich angemeldet, so dass der Zeitplan von 08:00 morgens bis 21:00 abends prall gefüllt war - damit ist der Königscup in dieser Saison der größte bayrische Vereinspokal in dieser Sportart. Neben den traditionellen Elemente- und Kür-Wettbewerben für Kinder und Jugendliche standen diesmal auch Wettbewerbe für Erwachsene auf dem Programm. Bei drei...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.02.20
Kultur
Herzlichen Glückwunsch zu einem 1. Preis mit 25 Punkten bei „Jugend musiziert“. Die 9-jährige Harfenistin Sarina Bauer (rechts) und ihre Lehrerin an der Musikschule Wertingen, Andrea Kratzer (links), freuen sich über das tolle Ergebnis.

Musikschule Wertingen: Erfolgreich bei Jugend musiziert

Die 9-jährige Wertinger Harfenistin Sarina Bauer konnte bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme bei „Jugend musiziert“ einen herausragenden Erfolg erzielen. Am letzten Wochenende im Januar trafen sich in Biberach an der Riß junge Harfenistinnen zum Regionalentscheid beim Wettbewerb Jugend musiziert. Die Fachjury bewertete die Teilnehmerinnen aus den Landkreisen Dillingen, Günzburg, Neu-Ulm, Ulm mit Alb-Donau-Kreis und Biberach. Sarina Bauer trat in der Kategorie Harfe solo in der Altersgruppe Ib...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 31.01.20
  • 1
Kultur
Die jungen Künstler aus der Musikschule Wertingen präsentierten beim Neujahrskonzert Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikalisches Feuerwerk im Schloss

Die Musikschule zeigt, was passiert, wenn der Funke überspringt Die Musikschule hat ihren Konzertreigen mit dem „Neujahrskonzert“ eröffnet, und das nicht zaghaft, sondern tat- und schlagkräftig. Wer im Publikum noch in Gedanken versunken war, wurde von den drei Solisten, aus der Klasse von Dunja Lettner, an ihren Snaredrums mit „Peach Fuzz“ von Peter O´Gorman abrupt in den Konzertmodus versetzt und war hellwach. David Knab, zweiter Vorsitzender, konnte unter den zahlreichen Zuhörern Vertreter...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.01.20
Lokalpolitik
– Zentralheizung oder Fernwärme? Das beschäftigt immer mehr Verbraucher. | Foto: © www.freie-waerme.de/ TRD Bauen und Wohnen

Zentralheizung oder Fernwärme? Das ist inzwischen für viele Verbraucher die Frage

(TRD/WID) Während die Politik bei Strom und Gas in den vergangenen Jahren für immer mehr fairen Wettbewerb gesorgt hat, können es sich die Fernwärmeunternehmen in einem unregulierten Markt bequem machen, klagt Thorsten Kasper, Justiziar bei der Verbraucherzentrale Bundesverband. Die Kunden, so sagt er im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“, seien ihren Versorgern oft ohnmächtig ausgeliefert. Viele fühlen sich durch Knebelverträge gefesselt, die in der übrigen Energiewirtschaft undenkbar wären....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.20
Sport
Elementeläufer des TSV Königsbrunn mit ihren Pokalen | Foto: Sarah Kolasinac
3 Bilder

Tolle Ergebnisse beim Zirbelnusspokal

Beim Zirbelnusspokal in Augsburg am 05. Januar 2020 konnten insbesondere die jüngsten Eiskunstläufer des TSV Königsbrunn überzeugen: Von 13 Hindernis- und Elementeläufern landeten gleich 6 auf dem Podest, je zweimal gab es Platz 1, 2 und 3, und bei einigen weiteren Läufern hat für den Sprung aufs Podest nur das berühmte Quentchen Glück gefehlt. Bei den großen Teilnehmerfeldern von bis zu 13 Läufern pro Gruppe ein starkes Ergebnis! Auch unsere Kürläufer haben sehr gute Leistungen gezeigt, für...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.01.20
Sport
Kür zur Musik "Prinz Eisenherz"
2 Bilder

Podestplatz bei den Deutschen Nachwuchsmeisterchaften

Bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Eiskunstlaufen erzielte Josua Strobl vom TSV Königsbrunn den 3. Platz in der Kategorie "Nachwuchs A". Bereits mit seinem eindrucksvollen Kurzprogramm zur Musik "Zorro" setzte er sich auf diesem Rang fest. Den Erfolg perfekt machte er mit seiner Kür, in der er Lutz, Flip, Rittberger und Salchow jeweils mit zwei Umdrehungen sowie schwierige Pirouetten mit Positions- und Fußwechsel zeigte. Die saubere Ausführung überzeugte auch die Preisrichter. Nach...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.12.19
Sport

Schwungvoller Auftritt, aber Pech mit den Sprüngen

Der Auftakt war vielversprechend: Josua Strobl lag bei den Bayrischen Nachwuchs-Meisterschaften im Eiskunstlaufen nach dem Kurzprogramm auf einem vielversprechenden 5. Platz. Leider hat es bei der Kür nicht ganz so gut geklappt: Gleich die ersten drei Sprungelemente haben nicht fehlerfrei geklappt, beim Doppelaxel war es sogar ein Sturz. Obwohl die weiteren Elemente dann gut ausgeführt wurden und der Gesamteindruck der schwungvollen Kür überzeugte, konnte er diese Fehler punktemäßig nicht...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.11.19
Sport

Sieg in Ingolstadt

Bei der Schanzer Pirouette, der traditionellen Generalprobe vor den Bayrischen Nachwuchs-Meisterschaften, ließ sich Josua Strobl den Sieg nicht nehmen. In der Kategorie "Nachwuchs A Jungen" überzeugte er insbesondere mit einem schwungvollen und nahezu fehlerfreien Kurzprogramm zur Musik aus dem Film "Zorro" (Bild: mk-sportphoto.de). Den Vorsprung verteidigte er auch in der Kürwertung souverän.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.11.19
Sport
Ben Müller wurde deutscher Vizemeister

BEN MÜLLER - erneut deutscher Rhönrad-Vizemeister

Bielefeld. Nur die besten zwei Sportlerinnen und Sportler jeder Altersklasse wurden auf Grund von drei Qualifikationswettkämpfen im Laufe des Jahres in das Hessen-Team nominiert. Darunter hatten auch sechs Turnerinnen und Turner der Eintracht den Sprung in die hessische Mannschaft geschafft und stellten damit die größte Gruppe. Mit Trainerin Steffi Holzke und ihren Familien und Freunden, die zur Unterstützen mitreisten, traten die Teilnehmer den Weg nach Bielefeld an, um sich mit den Besten aus...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 15.11.19