Westfalen

Beiträge zum Thema Westfalen

Freizeit
Paderquellen
13 Bilder

Unverhoffter Ausflug nach Paderborn

Heute musste ich zu einem Gerichtstermin, bei dem ich letztendlich doch nicht aussagen musste, nach Paderborn. Es ging darum, dass ich als ehemalige Mitarbeiterin des Impfzentrums Duisburg aussagen sollte, ob ein Impfpass echt oder gefälscht ist, aber letztendlich war dann doch alles klar und meine Aussage nicht mehr nötig. Ich frage mich nur, warum macht jemand so was? Ich spreche jetzt nicht von der Fälschung von Impfpassen. Wenn ich davon anfange, artet das wieder in eine Diskussion zwischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.08.22
  • 1
  • 9
Kultur
Der Aasee in Münster
20 Bilder

Münster

Ein paar Eindrücke von Münster – Innenstadt, Aasee und Freilichtmuseum Mühlenhof. Letzteres ist sehr zu empfehlen. Bei einem Rundgang zwischen den alten Häusern fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt, und die lebendigen Schilderungen der Museumsführer tun ein Übriges.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.09.16
  • 1
Kultur

Westfälisches Jahrbuch 2016

​Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Jahrbuch Westfalen 2016; Aschendorff Verlag Münster 2015; 320 Seiten; ISsn 0724 - 0643 ISBN: 978-3-402-158227 Westfalen ist großräumig der östliche Teil von Nordrhein-Westfalen. Auf dem Wiener Kongreß im Jahre 1815 wurde es in seinen heutigen Grenzen ein Teil von Preußen. Das Museum für Kunst und Kunstgeschichte in Dortmund würdigte dieses historische Ereignis mit einer eigenen Ausstellung. Den regionalen Museen sind genauso eigene Kapitel mit verschiedenen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.10.15
Kultur

Kunstverein Rheinland und Westfalen

Die Düsseldorfer Altstadt ist nach eigenem Bekunden die „längste Theke der Welt“. Doch es gibt dort mehr als Bier und Gastronomie. Auch geistige Nahrung in Form von Kirchen und Museen ist dort vertreten. „Wir sind allerdings kein Museum,“ betont Hans-Jürgen Hafner. Der Historiker, Literaturwissenschaftler und Kunstkritiker aus Freystadt / Oberpfalz leitet seit 2011 den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. „Der Verein wendet sich an Westfalen und die gesamten Rheinlande.“ Doch Vorsicht!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.11.14
Kultur

Frühe Burgen in Westfalen

"Frühe Burgen in Westfalen" heißt eine mehrteilige Schriftenreihe, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe herausgegeben wird; genau genommen von deren Altertumskommission. Die Hefte werden im Selbstverlag herausgegeben und haben die ISSN 0939-4745. Philipp R. Hömberg: Die Hohensyburg Kreisfreie Stadt Dortmund; Selbstverlag Münster 200; 24 Seiten Dies ist Heft 15 der Schriftenreihe. Stefan Eismann: Die Burg Altena in Altena, Märkischer Kreis; Selbstverlag Münster 2009; 36 Seiten Dies ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.06.14
  • 1
Kultur
32 Bilder

Impressionen aus Hamm

Ich bin am vergangenen Wochenende in Hamm in Westfalen gewesen. Dort habe ich mir die Innenstadt angesehen. Es war nur wenig los. So wenig, daß es mir fast schon langweilig vorgekommen ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.03.14
Kultur
80 Bilder

Impressionen aus Soest

Soest ist eine Stadt in Westfalen. Zumindest der Altstadt-Bereich nahe des örtlichen Bahnhofes ist sehenswert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.02.14
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Die WVG-Gruppe aus Münster

Die Broschüre "Die WVG-Gruppe - Bus und Güterverkehr für Westfalen" ist kostenlos bei der Westfälischen Verkehrsgesellschaft, Krögerweg 11, 48155 Münster, www.wvg-online.de erhältlich. Hier stellt sich ein Unternehmen vor, das in Münster sowie in den Kreisen Unna, Soest, Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und dem Hochsauerlandkreis tätig ist. Die vorliegende Broschüre ermöglicht ein erstes Kennenlernen der Unternehmensgruppe. Wer weitergehende Informationen, beispielsweise zur Geschichte,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 12.02.13
Kultur

Jüdisches Museum Westfalen

Das Jüdische Museum Westfalen befindet sich in Dorsten. Es befindet sich ganz in der Nähe des dortigen ZOB, ist also auch verkehrstechnisch gut zu erreichen. Es entstand aus einer Bürgerinitiative heraus und 1992 eröffnet. Der „Verein für jüdische Geschichte und Religion“ gehört bis heute zu den Trägern des Museums. Das Land Nordrhein-Westfalen, der Kreis Recklinghausen und die Stadt Dorsten beteiligten sich finanziell am Bau des Museums. Inzwischen ist auch die Stiftung „Jüdisches Museum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dorsten
  • 15.10.12
Lokalpolitik

Neues vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in Münster, der Metropole Westfalens, angesiedelt. Die Antwort, die mir auf meine Bitte um Informationen hin zugesandt wird, ist anders als erwartet. Da ist zunächst das Faltblatt "Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Was wir machen. Wer wir sind. Wir unternehmen Gutes". Es bietet beispielsweise Informationen über die Landschaftsversammlung, den Haushalt, den Unternehmensbeteiligungen, die Kultur oder die Abteilung für Krankenhäuser und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.04.12
  • 1
Kultur

Westfälisches Schulmuseum

Das Westfälische Schulmuseum liegt im Dortmunder Stadtteil Marten. Es wurde 1910 als Ort der Lehrerfortbildung und als Lehrmittel Schausammlung gegründet. Glaubt man dem Eintrag in der Internetenzyklopädie Wikipedia (Suchbegriff: "Westfälisches Schulmuseum"), beherbergt das Museum eine der bedeutendsten schulhistorischen Sammlungen in Deutschland. Demzufolge zeigt das Museum 500 Jahre Geschichte des Schulwesens, wobei die Ausstellung in fünf Abschnitte untergliedert ist: Anfangstage,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.11.10

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.