Wassertränke für Insekten
Auch im Winter ... steht immer eine flache Wassertränke mit Steinen neben meinen Blumentöpfen. Und in den letzten Tagen war Hochbetrieb ... Wespen, Harlekin- und Marienkäfer, Fliegen ... und vermutlich waren auch schon einige Piepmätze da, denn ich musste das Wasser nach kurzer Zeit nachfüllen. Und im Winter haben die verbleibenen Insekten und heimschen Vögel - allen voran die noch Aktiven - auch Durst. Es hat trotz des verregneten Sommers, zu wenig geregnet. Auch das: eine Folge des...
Häuslebaufortschritt der Dolichovespula media
Häuslebaufortschritt der Wespenart Dolichovespula media..... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/mein-name-ist...
Baumaterial für Wespennester
Gewinnung des Baumaterial für Wespennester kann man hier sehen, wie emsig die Wespen die Holzoberfläche der Sitzbank " abraspeln / abknabbern ".
Wespenherberge unter unserem Dach
Wespenherberge unter unserem Dach, gilt dies als Insektenhotel ???
Blick in die Kinderstube
... sie ist eine Wespe und farblich sehr klar. Es könnte eine Wespenkönigin sein, die ich leider aus ihrem Nest vertrieben habe, als ich die Terrasse säubern wollte. Ich habe sofort aufgehört, aber ich weiß nicht, ob sie zurück zum Nest gekommen ist. Den Nachwuchs kann man schon gut erkennen und ich schaue demnächst wieder nach (vorsichtig), ob sie geschlüpft sind. Wespen stehen unter Artenschutz. ... von der wachsamen Francis Bee
Wespen an Gartenteichtränke
Bei den heutigen Temperaturen um 23°C waren einige Wespen an unserer Gartenteichtränke. Auch der Frosch tut es sich gütlich.....
Wespen | Insekten | Wespen
Mit diesem Bau begann die Wespenplage.Das große Nest war wie ein Fußball.und schon zusammengebrochen wie ich zum Fotografieren heran kam. Ohne professionelle Hilfe ist man hier hilflos.
Schwarz Gelbe Baumeister !!
Seit einigen Tagen / Wochen sind sie unterirdisch ganz schön am Tiefbau ihrer Behausung.
Ins Wespennest geschaut
Bei einem Spaziergang über das ehemalige Hüttengelände in Ilsede, bemerkte meine Frau an einem Exponat auf dem Industriepfad sehr regen "Flugverkehr". Bei näherer Betrachtung handelte es sich bei den "Flugobjekten" um Feldwespen, die in einem rostigen Rohr des Ausstellungsstücks ihr Nest angelegt hatten - gut versteckt und geschickt gebaut. In dem Rohr nutzen sie die Belüftung und vor allem die indirekte Wärme durch die Sonneneinstrahlung für die Aufzucht ihres Nachwuchses. Wir konnten einen...
Schönes in Berenbostel
Ein sonniger Vormittag in Berenbostel,mit Jaccy machte ich eine lange Gassirunde. Hübsche Blüten mit und ohne Insekten gab es zu sehen,dann begegneten wir einer fremden Katze,eine tabby,vermutlich Türkisch Angora ( Mix) . Zuerst fauchte sie Jaccy an,liess sich dann aber gut fotografieren-Jaccy blieb brav neben mir- so fühlte sich die Katze sicher und unterhielt sich sogar mit mir. Enkel Maurice wurde dann von Jaccy begrüßt,er spielte vor der Tür. Die Wespen sind noch da,wo vandaliert wurde,ob...
Sand- oder Grabwespen? Wer kann helfen?
Im französischen Loire-Tal fiel uns im Schloß Villandry diese "japanisch" geharkte Fläche auf (Bild 2). Bei näherem hinsehen war dort ein munteres Treiben zu beobachten. Hunderte von "Wespen"(?) hatten dort kleine Höhlen angelegt. Überall wurde fleißig gegraben und immer wieder mussten die Höhlen gegen Übernahme-Versuche durch andere Tiere verteidigt werden. Kennt jemand diese Art? Hier die Bilder:
Ergänzung zu meinen Beitrag, Wespen bauen ein neues Nest vom 21.8.2010
Am 28./29.8.2010 habe ich am Wespennest 2 große Löcher festgestellt. Einen Tag später war das Wespennest aufgerissen. Wer war der Übeltäter? Ich hatte angenommen das ein Tier in der Nacht sich am Nest versucht hat es aufzubrechen. Gestern am 5.10.2010 habe ich den Übeltäter gesehen, es war ein Eichelhäher. Bevor ich meine Kamera holen konnte, war der Übeltäter mit großen Geschrei davongeflogen. Jetzt habe ich das Nest abgenommen, es war 25cm lang 20cm breit und 78 gramm schwer. Befestigt war es...
"Deutsche Wespe" im Erdloch
Beim abendlichen Abschreiten der Ziegenwiese fiel mir ein alter Mäusebau auf, der von Wespen angeflogen wurde. Leichtsinnig, wie ich gerne manchmal bin, hielt ich die Kamera immer dichter an das Loch, während die Wespen ein- und ausflogen und um mich herumschwirrten. Von unseren Bienen bin ich es gewöhnt, mich kaum und wenn, nur in Zeitlupe zu bewegen. Tatsächlich wurde ich nicht gestochen. (Ein bisschen mulmig wurde mir nachher, als ich las, wie angriffslustig Wespen sein sollen.) Im Internet...
Toleranz gegenüber Wespen – sie wollen doch nur naschen
Das Leben der Arbeiterinnen in einem Wespenvolk ist hart! Denn sie schleppen unermüdlich Insekten wie Fliegen, Mücken und Motten ins Nest, um damit die Larven-Brut zu füttern. Kurz vor ihrem Tod im Herbst, geraten die fleißigen Arbeiterinnen dann häufig mit den Menschen in Konflikt. „Dabei kommen sie nur an unsere Kaffeetafeln, um ein wenig Süßes zu naschen“, sagt eine Sprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Sie fordert Toleranz und Solidarität mit den Wespen. Während der Nachwuchs...
EIN HORNISSENNEST...
Dort in der Burgwedeler Feldmark, wo ich oft Reh, Hase und Graureiher antreffe, konnte ich nun dank des Hinweises eines aufmerksamen Naturfreundes eine ganz besondere Entdeckung machen. Ein HORNISSENNEST. Hornissen (Vespa crabro) suchen nach trockenen, warmen Hohlräumen. Häufig kommt es vor, dass sie auf Dachböden, in Nistkästen oder in Holzschuppen nisten. Die Nestgründung erfolgt im Frühjahr allein durch überwinternde Weibchen. Hier hatte sie als Wohnraum für ihr Volk einen idealen Standort...
Seelze unsere Gartenuntermieter Wespen sind ausgezogen !
Erst Sturm und nun auch noch Räuber. Wahrscheinlich haben sich Raben über die Larven hergemacht. Das Nest ist nach langer Beobachtung unbewohnt. Mit unserem Enkelkind zusammen haben wir es vorsichtig vom Mauerwek und Fenster gelöst und anschließend in der Mitte aufgeschnitten. Pia wird es nächste Woche mit zur Schule in Stelingen nehmen. Wird bestimmt sehr aufregend werden.
Seelze unsere Gartenuntermieter - Wespen ! Sturmschaden
Seit dem letzten Gewitter und Sturm, haben unsere Untermieter auch etwas abbekommen. Trotz alle dem Sie sind immer noch aktiv.
Der Fleischberg * Schwertransport
Eine Wespe störte beim Abendessen. Ein ganz kleines Stück Mett, an die andere Tischhälfte verbannt, war für die Wespe natürlich ein riesiger Fleischberg. Sie kam immer wieder, steuerte immer den ursprünglichen Fundort an und flog dann gezielt ihr zugeteiltes Bröckchen an. Es dauerte eine ganze Weile, bis sie mit ihren scharfen Zangen eine beachtlichen Brocken herausgelöst hatte, diesen dann mit den vorderen Beinen festhielt und vermutlich zu ihrem Bau durchstartete. Ob es Vorratshaltung war...
Seelze unsere Gartenuntermieter - Wespen! | Natur | Garten
Es vergeht kein Tag, wo sie nicht aktiv an ihrem Nest zu schaffen machen. Der Flugverkehr ist sehr rege, stört uns bei unserer Arbeit nicht , wir sie auch nicht !
Seelze unsere Gartenuntermieter - Wespen!
Ich muß doch einmal den jetzigen Bauzustand des Eigenheims unserer Untermieter dokumentieren. Sie sind sehr fleißig und stören uns nicht! Wir Sie auch nicht! Mal sehen wie das Endprodukt Haus ausschaut.