Wespe

Beiträge zum Thema Wespe

Natur
3 Bilder

Wespen bauen ein neues Heim

Überall wo der Mensch auf Wespen trifft, versucht man sie mit Spray oder Fliegenklatsche zu töten. Bei mir im Garten haben Wespen ein Kunstwerk (Nest)in den Baum gezaubert. Zurzeit ist es ca.20 bis 25 cm groß. Mehrere Wespen fliegen ein und aus, ein Paar wenige sind an der Vergrößerung des Nestes beschäftigt. Es ist sehr Interessant den Tieren zuzuschauen, was sie so Treiben. Bei mir bleibt das Wespenvolk am Leben. Im Winter werde ich das Nest wohl abnehmen,wenn es bis dahin noch heile...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.08.10
  • 1
Natur
Sie will doch nur naschen | Foto: Deutsche Wildtierstiftung

Toleranz gegenüber Wespen – sie wollen doch nur naschen

Das Leben der Arbeiterinnen in einem Wespenvolk ist hart! Denn sie schleppen unermüdlich Insekten wie Fliegen, Mücken und Motten ins Nest, um damit die Larven-Brut zu füttern. Kurz vor ihrem Tod im Herbst, geraten die fleißigen Arbeiterinnen dann häufig mit den Menschen in Konflikt. „Dabei kommen sie nur an unsere Kaffeetafeln, um ein wenig Süßes zu naschen“, sagt eine Sprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Sie fordert Toleranz und Solidarität mit den Wespen. Während der Nachwuchs...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Eine Gemeine Wespe an einer Himbeerblüte

Gemeine Wespe an einer Himbeerblüte (Vespula vulgaris)

Heute flogen an den Himbeersträuchern neben der Terrasse mehrere Wespen. Normalerweise findet man hier eher Bienen und Hummeln, aber von den Bienen zeigte sich heute schon wieder keine einzige, und die Hummeln, vor allem die Dunklen Erdhummeln, fliegen in dieser Ecke des Gartens bevorzugt die riesigen Blüten des Hawaiistrauchs an.

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
3 Bilder

Spinne mit Beute

Als ich wieder auf Entdeckungstour war, sah ich diese kleine weiße Spinne. An diesem Gewächs waren sogar ganz viele dieser Spinnen. Scheint eine beliebte Pflanze zu sein. Leider weiß ich davon auch nicht den Namen. Ich finde der Achtbeiner sieht der Krabbenspinne sehr ähnlich, oder ist er es sogar? Man kann es manchmal garnicht glauben, daß so eine kleine Spinne eine Wespe, die doppelt so groß ist als sie selbst, zur Strecke bringt. Vielleicht wissen die Experten, was das Spinnchen für einen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.07.10
  • 9
Natur
14 Bilder

Hornissenschwärmer (Aegeria apiformis)

Der in Europa fliegende Hornissenschwärmer gleicht überraschend einer Hornisse. Es ist aber ein Glasflügler, mit über achthundert Arten ist die Familie weltweit verbreitet. Diese äußere übereinstimmung eines durch seine Wahrhaftigkeit geschützten Insekts, wie es eine Hornisse oder Wespe ist, mit einem völlig ungeschützten Tier wie einem Schmetterling. Wahrscheinlich "lernen" jagende Feinde die Stachelbewehrten Wespen zu meiden, folglich meiden sie dann auch die sehr ähnlichen harmlosen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.10
  • 10
Natur
2 Bilder

Holzwespe??? Wer kann helfen?

Wer kann mir sagen ob es sich hierbei wirklich um eine Holzwespe (Siricidae) handelt? Entdeckt habe ich das Insekt beim Besuch des Georg-Viktor-Turms auf dem Eisenberg. Auf dem ersten Foto kann man auch das männliche Tier sehen was deutlich kleiner ist als das weibliche.

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.07.10
  • 3
Natur
Gemeine Wespe auf Palmenblüte

Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)

Wespen sieht man in diesem Jahr erstaunlich selten in Waldperlach. Heute landete (endlich) einmal wieder eine an den Palmenblüten im Vorgarten. Es ist eine Arbeiterin der Gemeinen Wespe, wie man an dem schwarzen Balken im Gesicht zwischen den Fühlern erkennen kann. Die sehr ähnliche Deutsche Wespe trägt dort anstelle des Balkens mehrere Punkte.

  • Bayern
  • München
  • 22.07.10
  • 1
Natur
7 Bilder

Schwarze Schlupfwespe (Pimpla instigator)

Diese Insekt habe ich schon oft gesehen und hab es jetzt mal in Bildern festgehalten. Es ist eine Schwarze Schlupfwespe. Sie hat teilweise rote Beine. Der Stachel der Weibchen ist etwa halb so lang, wie der Hinterleib. Sie haben eine Körperlänge von 10 - 24 mm. Die befruchteten Weibchen laufen umher und suchen Schmetterlingspuppen. Finden sie eine kleine Puppe, stechen sie sie an und legen ein unbefruchtetes Ei darin ab, aus dem sich dann das kleinere Männchen entwickelt. Finden sie eine große...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.07.10
  • 6
Natur
7 Bilder

Wespe mit Häuschen (Polistes biglumis)

Auch diese Wespe konnte ich beobachten. Sie ist schwarz mit gelbem Muster. Am Oberrand der Antennenbasis befindet sich ein langgestreckter schwarzer Fleck. Sie hat eine Körperlänge von 14 - 16 mm. Ihr Lebensraum sind warme, nach Süden gerichtete Standorte. Das Nest aus etwa 100 Zellen wird dicht über dem Boden an Steine oder Pflanzenstengel angeheftet. Die Zellen werden mit einem Deckel verschlossen. Die Faltenwespe ernährt sich von Nektar und Insekten. Verbreitet ist sie in Süd- und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Grüne Blattwespe (Rhogogaster viridis)

Diese grüne Insekt sieht fast aus wie von einem anderen Stern. Es ist die Grüne Blattwespe. Ich habe sie schon des öfteren gesehen, konnte sie aber nie fotografieren. Diesmal hatte ich Glück. Es gibt mehrere schwer unterscheidbare Arten. Die Grüne Blattwespe ist grasgrün und weist schwarze und gelbe Zeichnungen auf. Der Hinterleib hat in der Mitte ein schwarzes Band, dunkle Flecken auf den Körperseiten sind nicht vorhanden. Außerdem befinden sich schwarze Zeichnungen auf der Brust und auf dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Musimena vatia)

Diese faszinierende Krabbenspinne habe ich auf einem Blatt entdeckt. Sie schien auf der Lauer zu liegen. Sie variiert je nach Nahrung an Farben. Das Männchen ist 4 mm groß und das Weibchen 10 mm (die Bilder sind von einem Weibchen). Sie ist dunkel mit geringelten Beinen und ihr Hinterleib ist rundlich. Sie ernährt sich von Bienen und Wespen. Das muß man sich mal vorstellen, so eine winzige Spinne macht Beute, die das doppete oder dreifache größer ist wie sie selbst. Anzutreffen ist die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.10
  • 4
Natur
4 Bilder

Späte Gelbrand-Schwebfliege (Xanthogramma predissequum)

Hier habe ich eine interessante Schwebfliege erwischt. Sie sieht fast so aus wie eine Wespe, ist aber eine Fliege. Der Hinterleib ist flach und schwarz-gelb gezeichnet. Der dunkle Flügelwisch unterscheidet die Art von ähnlichen Schwebfliegen. Die Beine sind gelb mit bräunlichem Ring. Körperlänge: 10 - 14 mm Lebensraum: Vor allem im Waldbereich. Entwicklung: Die Fliegen kann man von April bis August antreffen. Ihre Larven leben im Boden. Ernährung: Nektarsauger, vor allem an Doldenblütlern wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.05.10
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Wespe

Wespe

Ich mag sie nicht. Schon garnicht auf dem Kuchen. Und übrigens bin ich immer nach sauer, weil mich mal eine vor vielen Jahren "hinterrücks" gestochen hat. ;-))

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.11.09
  • 2
Freizeit
UFO - "Unbekanntes Flugobjekt"...
11 Bilder

Frühlingsgrüße im goldenen Oktober...

... summ, summ, summ - Insekten fliegt herum! Heute Mittag herrschte reges Treiben in unserem Garten. Wespen, Fliegen und Käfer aller Arten flogen emsig durcheinander. Man könnte meinen, der Frühling steht vor der Tür... Ein letzter Gruß vor dem Winter?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.10.09
Natur
6 Bilder

Deutsche Wespe (Paravespule germanica)

Diese Wespe habe ich in Rain vor dem Hallenbad fotografiert. Sie war so beschäftigt. Hektisch kletterte sie zwischen den Blättern, es hat wie eine Zeremonie ausgeschaut. Ich konnte sie in Ruhe fotografieren. Die Wespe war so beschäftigt, daß es sievnicht gestört hatte, das ich Nahaufnahmen machte. 10-20 mm typische Wespenzeichnung, lange schwarze Fühler, gelbe Beine, haarig, Stachel ohne Wiederhaken. Lebensraum: Wälder, Lichtungen, Gärten. Hier die Bilder von der tanzenden Deutschen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.09
  • 5
Natur
3 Bilder

Wespen

Ich war heute nachmittag nach dem Wählen noch ein wenig spazieren bei dem schönen Wetter. Da kam ich auch am Brunnen bei der Grundschule vorbei. Ich sah, wie sich ständig mehrere Wespen ein Plätzchen am Boden suchten, um zu trinken. Die hatten anscheinend auch Durst. Ich konnte ganz nah an sie herangehen um sie zu fotografieren, sie flogen nicht weg, hatten keine Scheu. Es war sehr interessant dies zu beobachten.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.09.09
  • 7
Natur
2 Bilder

Der Fleischberg * Schwertransport

Eine Wespe störte beim Abendessen. Ein ganz kleines Stück Mett, an die andere Tischhälfte verbannt, war für die Wespe natürlich ein riesiger Fleischberg. Sie kam immer wieder, steuerte immer den ursprünglichen Fundort an und flog dann gezielt ihr zugeteiltes Bröckchen an. Es dauerte eine ganze Weile, bis sie mit ihren scharfen Zangen eine beachtlichen Brocken herausgelöst hatte, diesen dann mit den vorderen Beinen festhielt und vermutlich zu ihrem Bau durchstartete. Ob es Vorratshaltung war...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.08.09
  • 5
Natur
Was krabbelt da auf meinem Schuh?
4 Bilder

Riesenholzwespe

Dieses Tierchen entdeckten wir gestern. Ich denke, es ist eine Riesenholzwespe. Sie flog sehr träge, war aber auch immerhin knapp 4cm lang. Da ich so etwas wie einen Legebohrer gesehen habe, ist es mit Sicherheit ein Weibchen. Und in die Kamera geguckt hat es auch wie ein Weibchen... :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 27.07.09
  • 10
Natur
--- wer kennt sie ??
4 Bilder

Etwas taumelige Wespe , welche ?

Hallo die Insekten-, speziell die Wespenexperten , vielleicht kann man mir weiterhelfen. Heute bei gutem Wetter, sah ich auf einem Blatt am Busch diese Wespe. Sie war etwas taumelig und liess sich ganz gut fotografieren, als ich dies hinter mir hatte , klopfte ich an diesm Blatt und sie flog ebenfalls etwas unbeholfen von dannen. Vielleich hat sie zuviel leckere Zuckerlösung der Läuse aufgenommen und war ein wenig trunken. Kennt jemand diese Wespenart und kann man mir helfen ?

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.07.09
  • 13
Natur
Was ist denn da los ?
4 Bilder

Kampfszenen auf myheimat ??

Heute konnte ich einen Kampf zwischen David und Goliath mit der Kamera verfolgen. Beide Kontrahenten besitzen genug Gift um den anderen zu töten. Fast haben die Bilder etwas unwirkliches, es könnte auch eine Bildfolge aus den "Monstern von Holzhausen" sein. Aber Makroland steckt immer voller Überraschungen. Achtung: diese Bilder sind nicht für Kinder unter acht Jahren geeignet.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 08.06.09
  • 16
Natur
Kleine Monster beim Festmahl
6 Bilder

Expedition ins Tierreich

Ich bin heute mal mit meiner Kamera im heimischen Garten gewesen und habe erschreckende Aufnahmen von kleinen Monstern machen können. Ich habe mich für die Gemeinschaft in ein waghalsiges Abenteuer gestürzt und keine Rücksicht auf etwaige Verletzungen genommen (bin ich nicht ein Held ;) ) Ich wurde von diesen Raubtieren ein ums andere Mal attackiert, konnte mich aber doch noch befreien.... Wenn ich im Nachhinein sehe, was in meinem Datenspeicher festhalten konnte, muss ich sagen, dass ich...

  • Niedersachsen
  • Friesoythe
  • 29.08.08
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.