Weser

Beiträge zum Thema Weser

Ratgeber

IHK Hannover
Kurzarbeitergeld bei Hochwasser Jan 2024

IHK Hannover informiert: Kurzarbeitergeld wegen des Hochwassers möglich Hannover/Bad Grund (ein/kip) Die IHK Hannover teilt mit: Sind Unternehmen aufgrund des Hochwassers von Arbeitsausfällen betroffen, kann – soweit keine Lohnzahlungspflicht besteht oder eine Betriebsausfallversicherung für Hochwasserschäden eintritt - Kurzarbeitergeld gezahlt werden. Dies gilt sowohl für deren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch für die Auszubildenden des Betriebes. Das niedersächsische...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 31.01.24
Natur
Auf der Leine
6 Bilder

Kajaktour von Neustadt/Rbge über Bremerhaven, Otterndorf bis kurz vor Hamburg

Im Juli 2017 unternahm ich eine 7tägige Kajaktour. Ich startete auf der Leine beim Freibad in Neustadt/Rbge. und erreichte abends die Einmündung in die Aller. Weiter ging es bis zur Weser. Nach der zweiten Schleuse (bei Bremen) musste ich mich ab hier auf die Tide einstellen. Mit ablaufendem Hochwasser fuhr ich dann bis Bremerhaven und dort in die Geeste, die später in den Hadelner Kanal übergeht. Die letzte Schleuse durchfuhr ich bei Otterndorf und war jetzt den hohen Wellen des "offenen"...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.08.17
  • 3
Natur
Bild 1: Die Leine im Zentrum von Hannover, links das Leineschloss, im Hintergrund das Neue Rathaus
13 Bilder

Warum Hannover an der Leine und nicht an der Weser liegt

Heute fließt durch Hannover – wie hoffentlich allgemein bekannt - die Leine. Aber über anderthalb Millionen Jahre lag Hannover an der Weser. Nur hat es damals niemand bemerkt, weil es weder Hannover noch Hannoveraner gab. Was aber geschah dazwischen? Wie kam es, dass Hannover seinen Fluss wechselte? Bis vor etwa 400.000 Jahren floss die Weser von Süden kommend bis in den Bereich von Hameln, verschwenkte durch die sogenannte „Deisterpforte“ in Richtung Osten, durchquerte das jetzige Hallertal,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.05.10
  • 19
  • 2
Freizeit
Am Bürgerhaus
19 Bilder

Radtour Burgdorf-Nienburg ca. 90 km

Wind von NO, die seit langem geplante Radtour sollte jetzt gestartet werden. 4 Mitglieder vom ADFC Burgdorf/Uetze starten in Burgdorf gegen 9.00 Uhr. Über Beinhorn, Kirchhorst, Neuwarmbüchen, Großburgwedel (fast immer auf Radwegen) radelten wir unserer ersten Pause im "Waldkater" entgegen. Aber leider.... der Waldkater hatte noch zu. Also weiter nach Bissendorf. Nach einer Kurve erblickten wir das Bürgerhaus und eine Terrasse lud uns zum Kaffee ein. Im Kirchgarten der gegenüberliegenden Kirche...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.06.09
  • 3
Kultur
Werner Fekl ( Solvay Bereichsleiter Facility & Engineering ) über dem ehemaligen Schacht Friederike
21 Bilder

Das Steinkohlenbergwerk Friederike bei Suttorf – 1859 bis 1872

1856 wurde von Eduard Nehse und F. Lüdecke die Neustädter Eisenhütte gegründet. Neustadt erschien als idealer Standort , da Torf im Neustädter Moor in großen Mengen vorhanden war. Für die Herstellung und Verhüttung von Eisen waren Torfbriketts ein billiger Brennstoff. Doch die Verwendung von Torfbriketts erwies sich als unwirtschaftlich . Die Hüttenleitung entschied deshalb, in der Umgebung nach Steinkohlevorkommen zu suchen . Das Ministerium des Bergamtes Hannover wies schon 1855 auf mögliche...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.11.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.