Bauhaus im Preußenmuseum
Im Rahmen der Ausstellungsreihe "100 Jahre Bauhaus im Westen" ist derzeit die Sonderausstellung "Von Wilhelm nach Weimar Zwischen Monarchie und Republik" im LVR-Niederrheinmuseum Wesel, dem früheren Preußenmuseum, zu sehen. "In der Ära Wilhelm II (1888 - 1918) traten traditionelle Herrschaftsvorstellungen mit politischen Neuorientierungen und einem grundlegenden Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Das Rheinland bildete innerhalb des Deutschen Reiches einen der bedeutendsten...
Weseler Motive
Eigentlich wollte ich hier den Willibrordi-Dom aus Wesel vorstellen. Irgendwie hat es die örtliche evangelische Kirchengemeinde aber nicht geschafft, die Kirche aufzuschließen.
Stadtwerke Wesel
Die Stadtwerke Wesel, Emmericher Straße 11 - 29, 48485 Wesel, www.stadtwerke-wesel.de verschicken auf Anfrage hin kostenfrei Informationen über sich selbst. Die wirtschaftlichen Kennziffern sowie die Informationen zur Geschichte des Unternehmens sind ein Ausdruck aus dem Internetauftritt. SIeht zwar nicht sehr toll aus, macht aber nichts. Die beiden Faltblättter "Unser Wasser" und "Ihr Abwasser" informatieren in allgemeiner Form über die Ver- und Entsorgung mit Trinkwasser. In der zweiteiligen...
Bahnhof und Bücherei von Wesel
Der Bahnhof von Wesel ist ein schmuckloser Zweckbau, der schmuddelig und verschönerungswürdig aussieht. So konnte der Aufenthaltsraum auf Gleis 2/3 durchaus baulich aufgewertet werden. Im Eingangsbereich gibt es - das muß man dem Bahnhof zugute halten - ein Reisezentrum, einen Bahnhofsbuchhandel sowie Schnellgastronomie. Da der Bahnhof an einem Ende der örtlichen Fußgängerzone liegt, gibt es keine Bahnhofsgastronomie. Wirklich stören tut dies nicht - der Bahnhof lädt sowieso nicht zu verweilen...