„Wohnoase“ – Sie interessieren sich für eine Anzeige in unserem Bauen-, Wohnen- und Garten-Magazin?
„Wohnoase“ ist ein regionales Ratgebermagazin für Bauen, Energie, Wohnen und Garten im Großraum Augsburg. Zielgruppe sind Leser aus dieser Region, die eine Immobilie haben oder erwerben wollen. Das kostenlose Magazin wird an über 300 thematisch passenden Auslagestellen (z.B. Baumärkte, Gartencenter) vertrieben. Die Auflage beträgt 10.000 Stück, zudem gibt es das Magazin als E-Paper. „Wohnoase“ erscheint im AZ-Verlag-Service, Mediengruppe Pressedruck. Der Themenschwerpunkt der Frühjahrsausgabe...
„Durchstarter“ – Sie interessieren sich für eine Anzeige in unserem Ausbildungsmagazin?
„Durchstarter“ ist ein Ausbildungsmagazin im Großraum Augsburg, das zwei Mal im Jahr (Termine 2017: 15. März und 20. September) erscheint. Zielgruppe sind Schüler ab der achten Klasse bis zum Abschluss, die anschließend eine Ausbildung machen wollen. Das kostenlose Magazin wird an nahezu allen weiterführenden Schulen (Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, FOS, BOS) verteilt. Die Magazine werden dort direkt an die zuständigen Beratungslehrer für Ausbildungsfragen weitergegeben. Die Auflage...
WDR - mit Schwung ins neue Jahr!
Man kennt die Fernsehmoderatoren ja meist sehr korrekt und nun sehen Sie sich mal folgendes an: http://www.youtube.com/watch?v=BFN9hUqkL_k Unglaublich, nich? Unglaublich gut!
Werbung für BILD
Wir sind es gewohnt, dass bekannte Persönlichkeiten aus Film, Sport und Unterhaltung Werbung machen. Dass sich aber unser ehrwürdiger Altbundespräsident Richard von Weizsäcker für eine Werbekampagne der Bildzeitung einspannen lässt, hat mich, gelinde gesagt, entsetzt. In einer ganzseitigen Anzeige von BILD im Focus vom 9. März d. J., Seite 89, beschreibt Richard von Weizsäcker seine Meinung zu BILD so: Bild: Politik spannend, Stil (kunter-) bunt Unterschrift, Foto Wer etwas auf sich hält,...
Werbung vergewaltigt unsere Sprache
Waren vor einiger Zeit die Anglizismen in unserer Werbung der Stein des Anstoßes, wird jetzt die deutsche Sprache zum Zwecke der Verkaufsförderung vergewaltigt. "Top the day with Marlboro", ist heute in vielen Medien verboten, war aber vor etlichen Jahren der Inbegriff eines eingängigen Werbeslogans. Kurz und prägnant. Vor allen Dingen hat ihn jeder verstanden. Anders als bei Douglas' "Come in and find out", war die Botschaft eindeutig. Das Blatt hat sich gewendet. Nicht nur im Musikgeschäft...