Weltkrieg

Beiträge zum Thema Weltkrieg

Kultur
Bunkerhügel
25 Bilder

Kleinbunker

In dem Beitrag Bunker in Groß Lafferde, https://www.myheimat.de/lahstedt/gedanken/bunker-i... habe ich den Kleinbunker im Garten des Anwesens Hinter dem Posthof 12 erwähnt. Dieser Bunker wurde im 2. Weltkrieg angesichts des immer furchtbarer werdenden Bombenkrieges errichtet. In ihm fanden die Anwohner der unmittelbaren Nachbarschaft Schutz vor Bombensplittern. Einem Volltreffer hätte er nicht standgehalten. Gott sei Dank ging der Bombenkrieg an Groß Lafferde spurlos vorüber. In den...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 26.07.18
  • 2
Kultur

Groß Lafferde und der Siebenjährige Krieg

Am 15. Februar 1763 ging mit dem Friedensvertrag von Schloss Hubertusburg der Siebenjährige Krieg für die beteiligten deutschen Staaten zu Ende. Ihre Länder waren verwüstet, wirtschaftlich und finanziell ruiniert, die Bevölkerung verelendet. Zigtausende von Menschen waren gefallen oder verkrüppelt. Zur Erinnerung an diese schreckliche Zeit entstand das Kinderlied: Maikäfer, flieg! Der Vater ist im Krieg. Die Mutter ist im Pommerland, und Pommerland ist abgebrannt. Maikäfer flieg. Um zu...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 23.01.16
  • 2
  • 6
Poesie
Die große Glocke kurz vor dem Abtransport auf der Waage (Gasthaus zur Waage, Bierstraße). Sie wog 2300 kg.
6 Bilder

Die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf die Evangel.-Luther. Kirchengemeinde Groß Lafferde

Am 1.August 2014 jährt sich für Deutschland zum 100. Male der Beginn der großen Katastrophe, die im Nachhinein 1. Weltkrieg genannt wurde. Die europäischen Mächte meinten, die Spannungen, die sich zwischen ihnen aufgebaut hatten, nicht nur auf diplomatischem Wege lösen zu müssen. Überall wurde mit dem Säbel gerasselt. Die Ermordung des österreichischen Thronfolgerpaares am 28. Juni 1914 in Sarajevo war der Funke, durch den das Pulverfass in die Luft flog. Der Krieg begann am 28. Juli 1914 mit...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 05.03.14
  • 2
Poesie
Ehemalige Konservenfabrik Groß Lafferde
3 Bilder

Fliegeralarm in Groß Lafferde

Gott sei Dank! Die Anglo-Amerikanischen Bomberverbände sind während des 2. Weltkrieges nur über Groß Lafferde hinweggeflogen. Ihre verderbenbringende Last haben sie woanders abgeladen. Dennoch heulten auch hier die Sirenen, wenn feindliche Bomber im Anflug waren. In der hiesigen Konservenfabrik war Karl Lüddeke Werkluftschutzleiter. Wenn Fliegeralarm war, hat er Beginn, Ende und Dauer des Alarms in ein Notizbuch eingetragen. Außerdem hat er den Arbeits- und Verdienstausfall jedes Mitarbeiters...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 22.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.