Weltfrieden

Beiträge zum Thema Weltfrieden

Poesie

Eine strahlende Zukunft
Ich hatte endlich mal wieder eine ruhige Nacht!

Inmitten der globalen Turbulenzen und Konflikte, die die Welt erschütterten, begann sich eine neue Ära des Friedens und der Zusammenarbeit abzuzeichnen. Die Menschheit erkannte, dass die Herausforderungen, denen sie gegenüberstand, nur durch gemeinsame Anstrengungen und gegenseitiges Verständnis bewältigt werden konnten. In Europa, wo einst Krieg tobte, fanden die Nationen zusammen und schufen eine neue Allianz für Frieden und Wiederaufbau. Die Menschen arbeiteten Hand in Hand, um die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.24
  • 6
  • 6
Lokalpolitik

Krieg und Frieden
Kein Geheimnis: ich bete für den Weltfrieden

In meiner Babyboomer-Generation existiert das geflügelte Wort von der „Gnade der späten Geburt“. Die bitterböse Nazizeit inklusive Weltkrieg ist uns erspart geblieben. Als West-Berliner wurde wir nicht mal gefragt, ob wir „den Dienst an der Waffe“ erlernen wollen. Jegliche echte Militär-Erfahrung ist und erspart geblieben. Ich hatte mein ganzes bisheriges Leben nur Spielzeug-Pistolen in der Hand. Und die Raketen, die ich gehört und gesehen habe, waren Silvester-Feuerwerkskörper, immer ganz klar...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.05.24
  • 6
Lokalpolitik
Bald erreicht die Intoleranz ein so tiefes Niveau, dass die Klugen nicht mehr denken dürfen , da es die Gefühle der Dummen beleidigt. Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Politik: "Spruch des Tages"

Spruch zum Frieden, gesehen auf der Radtour zum Zauberwald.. Bald erreicht die Intoleranz ein so tiefes Niveau, dass die Klugen nicht mehr denken dürfen, da es die Gefühle der Dummen beleidigt. Fjodor Michailowitsch Dostojewski * Moskau - 30. Oktober 1821 [jul.] - 11. November 1821 [greg.] † St. Petersburg - 28. Januar 1881 [jul.] - 9. Februar 1881 [greg.] Legende -  [jul.] = Julianscher Kalender -  [greg.] = Gregorianischer Kalender Mehr Infos - bei Wikipedia - - - - - - Hinweis Der ADFC...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 18.04.22
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Seite 1 - 1863 - Die Weihnachtslosung
4 Bilder

Weihnachtslosung

27.12.2014 Die Weihnachtslosung Am 30.12.1863 wurde in Berlin unter der Überschrift "Die Weihnachtslosung" der auf den Bildern 1 bis 4 befindliche Text veröffentlicht. Eigentlich ist doch dieser abgebildete Schriftwechsel zwischen Abgeordneten und dem König heute noch TOP aktuell. Dieser 151 Jahre alte Text müßte nur an einigen Stellen etwas umgeschrieben werden und wir hätten eine Weihnachtslosung für das Jahr 2014 ... PS: Zum bequemen lesen, hier die Bilder in großer Auflösung: Seite 1 - 1863...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.14
  • 3
  • 3
Poesie
Bürgermeister Fröhlich hält die Gedenkrede, dahinter seine Vertreter, eine Abdnbug des VdKs und die Fahnenabordungen der örtlichen Vereine.
2 Bilder

Gegen das "Vergessen" - Mahnung für die Zukunft ...

... unter diesem Motto fand die diesjährige Gedenkfeier zum Volktrauertag 2009 am Kriegerdenkmal der Stadt Königsbrunn statt. Mehrere hundert Bürger, vornehmlich aus Vereinsabordnungen bestehend, nahmen an dieser Gedenkstunde teil und gedachten den Millionen Toten aller Kriege in der Welt. Aber auch den deutschen Soldaten, die sich derzeit auf vielen Kriegschauplätzen bei Friedenseinsätzen der UN befanden und dort ihr Leben lassen mussten. Bürgermeister Ludwig Fröhlich sprach ermahnende Worte...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.11.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.