Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Marktplatz
Links nach rechts:
Andreas Frech,Pflegedienstleitung
Florian Kling (Absolvent)
Margitta Brock (Intensivpflegefachkraft, Praxisanleiterin, Prüfungskommission)
Svenja Reiter (Absolventin)
Ärztlicher Direktor & Chefarzt Dr. med. Wolfgang Geisser 
Stefanie Czifra (Anästhesiepflegefachkraft, Praxisanleiterin, Prüfungskommission)
Daniel Götz (Absolvent)
Marco Gallenmiller (Intensivpflegefachkraft)
Christine Munz (Intensivpflegefachkraft, stv. Stationsleitung)
 | Foto: Kreiskliniken Dillingen-Wertingen
2 Bilder

Klinik Dillingen
Erfolgreiche Absolventen in der Intensiv- und Anästhesiepflege

Nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung haben 23 Pflegekräfte am ihr mündliches Examen an der Weiterbildungsstätte Krumbach-Günzburg-Dillingen erfolgreich abgelegt. Die letzte Prüfung fand nach den Vorgaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in der Kreisklinik in Dillingen statt. Unter den Absolventen, die nun als Pflegefachkräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege qualifiziert sind, befinden sich Svenja Reiter, Florian Kling und Daniel Götz aus der Kreisklinik Dillingen,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.01.25
Freizeit
Daniel Hierl, Pflegedienstleiter, erklärt das neue Arbeitszeitmodell und die Arbeitsmarkzulage, die den Pflegeberuf an den Wertachkliniken attraktiver machen | Foto: Thomas Kiel
3 Bilder

Attraktives Angebot der Wertachkliniken:
Wie kommen Arbeitsmarktzulage und Arbeitszeitmodell bei den Pflegenden an?

Die Wertachkliniken haben im Dezember ein neues Arbeitszeitmodell (AZM) und eine Arbeitsmarktzulage (AMZ) eingeführt. Wir sprechen mit Pflegedienstleiter Daniel Hierl und den beiden examinierten Pflegefachfrauen Kiara Jungert und Noemi Reichert. Herr Hierl, was ist eine Arbeitsmarktzulage? Daniel Hierl: Als kommunales Krankenhaus sind die Wertachkliniken an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) gebunden. Examinierte Fachkräfte im Pflegedienst bekommen jetzt in den Wertachkliniken...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 08.03.24
Lokalpolitik
Daumen hoch von 1. Bürgermeister Franz Feigl für die Auszubildenden der Stadtverwaltung Königsbrunn, die hier im September gestartet sind (v. l. Marie Giesa, Sophia Nissen, Melissa Riedl und Tamara Christ – alle Verwaltungsangestellte mit Fachrichtung Kommunalverwaltung im ersten Lehrjahr) und auch für die jungen Männer und Frauen, die dieses Jahr ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben (Leonie Merz, Lara Jäckel und Anton Bollinger als Verwaltungsfachangestellte und Amir Taletovic als Fachkraft für Wasserversorgung). | Foto: Anke Maresch

Ausbildung gegen Fachkräftemangel
Aus-, Fort- und Weiterbildung bei der Königsbrunner Stadtverwaltung

„Eigene Ausbildung ist auch für Kommunen die wichtigste Maßnahme im Kampf gegen den Fachkräftemangel!“ 1. Bürgermeister Franz Feigl traf sich Anfang September mit vier frisch gebackenen Azubis und vier jungen Frauen und Männern, die gerade ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung abgeschlossen haben, zum Fototermin vor dem Rathaus. Bei der Stadtverwaltung Königsbrunn machen derzeit elf junge Frauen und Männer eine Ausbildung: neun Verwaltungsangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.09.23
  • 1
Freizeit
Patryk Slawinski (38) macht eine Ausbildung zum Pflegefachmann an der Berufsfachschule der Wertachklinik Bobingen | Foto: Stephanie Kössel

Endlich Traumberuf:
Patryk Slawinski (38) macht eine Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann an der Berufsfachschule der Wertachklinik Bobingen

Mit 14 Jahren entschied sich Patryk Slawinski, KFZ-Mechatroniker zu lernen. Nach der rein theoretischen Ausbildung in seiner polnischen Heimat, hat er in der Praxis jedoch schnell gemerkt, dass ihm die Arbeit keinen Spaß macht. Vor acht Jahren kam er nach Deutschland, und jetzt, mit 38 Jahren, weiß er, was er will: Seit zwei Jahren macht er an der Berufsfachschule für Pflege in der Wertachklinik Bobingen eine Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann. Der Beruf sei gut bezahlt und...

  • 21.06.23
Poesie
Bildtext: (v.l.n.r.) Clemens Holl, Sandro Scirtuicchio und Johannes Lutz konnten sich bei der Zeugnisübergabe über ihre guten Ergebnisse freuen. 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Prüfungen erfolgreich gemeistert!

Eine Verwaltungsfachkraft und zwei Straßenwärter des Landkreises Augsburg erhalten ihre Zeugnisse Lange mussten sie warten, bis ihre Prüfungsergebnisse endlich vorlagen, doch dann stand es fest: Drei Mitarbeiter des Landratsamtes Augsburg haben die Abschlussprüfungen ihrer nebenberuflichen Weiterbildungen durch viel Ehrgeiz und Motivation trotz Distanzunterricht und erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie mit Bravour bestanden: Sandro Scirtuicchio zählt dabei sogar zu den besten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.21
Freizeit

Weiterbildung für die Ehrenamtlichen des Hospizdienstes Meitingen Augsburg Land-Nord

Mitte Februar fand für die Ehrenamtlichen des Hospizdienstes Meitingen Augsburg Land-Nord eine Weiterbildung mit einem ganz speziellen Thema statt. Rosmarie Maier referierte zum Thema "Wertschätzend pflegen und begleiten. Umgang mit sexuellen Bedürfnissen". Der Hospizdienst Meitingen Augsburg Land-Nord setzte sich dabei mit einemThema auseinander, das häufig tabuisiert oder gar missverstanden wird und lernte im Seminar Situationen einzuordnen und zu verstehen. Theoretisches Wissen wurde mit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.03.20
Lokalpolitik
pressebericht Nr. 636

Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen

Obwohl die Arbeitslosigkeit derzeit so niedrig ist, wie seit 1991 nicht mehr, erhielten im Mai 2016 laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,91 Millionen Menschen Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen. Lehrte, 01.05.2018. Es ist bei der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt für viele nicht einzusehen, dass Menschen, die 25 oder auch 59 Jahre alt sind, zu Hause sitzen und Hartz IV beanspruchen können. Sie übersehen dabei, dass 6,91 Mio. Arbeitssuchende den Arbeitsansprüchen/-Kriterien von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.05.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
TEUTLOFF® bietet ab 04/2016 für Industrial Engineering verkürzte Lehrgänge an.

Industrial Engineering: mit Vollgas ein Jahr früher ins mittlere technische Management

TEUTLOFF®-Akademie verkürzt Teilzeitlehrgänge in Braunschweig ab April 2016 Braunschweig. Die kompakte, optimierte Unterrichtsstruktur macht es möglich: Ab April und Oktober 2016 können angehende Techniker für Elektrotechnik und Maschinentechnik, mit dem Schwerpunkt Industrial Engineering, ihre Lehrgänge verkürzen. Am Standort Braunschweig ist es künftig möglich, die Doppelqualifikation im technischen Management innerhalb von drei anstelle von vier Jahren in Teilzeit zu durchlaufen – inklusive...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 19.01.16
Lokalpolitik

Vom Römerkeller zum Jugendwohnen der Zukunft

In einem waren sich die Redner bei der Grundsteinlegung des neuen Kolping-Jugendwohnheims einig: ein solches Projekt braucht Mut! Mut, um sich für junge Menschen in Ausbildung einzusetzen und Mut, um den finanziellen Kraftakt zu meistern. Nach dem vor Weihnachten die Arbeiten im 5. Obergeschoss des neuen Gebäudes abge-schlossen wurden, wurde jetzt der Grundstein gelegt. Bis Weihnachten konnten noch die letzten Funde der archäologischen Grabungen betrachtet werden. Hierbei wurden neben vielen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.16
  • 2
  • 1
Sport
Wiederbelebung erlernen! Wer einen Defilibrator hat, ist gut beraten! Einige Geräte gibt es schon an zentralen Orten.
4 Bilder

Erste Hilfe im Sport

Übungsleiter, Betreuer und Trainer der SG wurden fortgebildet Ein Unfall beim Sport kommt schon mal vor. Dann heißt es Ruhe bewahren und Erste Hilfe leisten. Wie man helfen kann, lernten am Wochenende 20 Betreuer und Übungsleiter der Sportgemeinschaft Letter 05 auf ihrer internen Fortbildung im Clubraum des Vereins. In 4 Doppelstunden erfuhren die künftigen Ersthelfer, wie ein Notruf abzusetzen ist, Verbände angelegt werden, dass die stabile Seitenlage ganz einfach geht und dass im schlimmsten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.02.14
  • 1
Lokalpolitik

Chancen nutzen: Ausbildung und Arbeiten in Europa | Politik | CSU

Zu einem Vortrag unter dem Thema „ Chancen nutzen: Ausbildung und Arbeiten in Europa“ lud der CSU Arbeitskreis Schule, Bildung und Kultur in den Vortragssaal der Volksbank ein. Vorsitzende Beate Stahnke konnte mit Rainer Schwarzer und Susanne Göggel zwei in Europaangelegenheiten erfahrene Referenten der Hanns-Seidel-Stiftung gewinnen. Susanne Göggel begann mit einem persönlichen Bericht über Ihren Studiengang ‚Interkulturelle Europastudien’ der deutschlandweit einmalig an der Universität...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 02.02.09
Lokalpolitik

Chancen nutzen: Ausbildung und Arbeiten in Europa

Zu einem Vortrag unter dem Thema „ Chancen nutzen: Ausbildung und Arbeiten in Europa“ lud der CSU Arbeitskreis Schule, Bildung und Kultur in den Vortragssaal der Volksbank ein. Vorsitzende Beate Stahnke konnte mit Rainer Schwarzer und Susanne Göggel zwei in Europaangelegenheiten erfahrene Referenten der Hanns-Seidel-Stiftung gewinnen. Susanne Göggel begann mit einem persönlichen Bericht über Ihren Studiengang ‚Interkulturelle Europastudien’ der deutschlandweit einmalig an der Universität...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.02.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.