Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ratgeber
Das Garpunkt von aussen gesehen am Regerplatz 3
10 Bilder

Restaurant Garpunkt in München: Begeisterung an den Kochtöpfen und im Weinkeller

Vorneweg mein Fazit zu den inzwischen zwei Abenden im Restaurant Garpunkt (geschrieben gar*) in der Münchner Au: große Begeisterung. Die Begeisterung springt auf den Gast von den zwei Betreibern des Garpunkts über. Stefan Lechner kocht mit Leidenschaft, wählt sorgsam nur die besten Zutaten aus, und bringt die Gerichte so auf den Teller wie sie gehören. Sefan, sowie der zweite Koch im Garpunkt kommen beide aus dem Maria Gandl. Und wer da schon mal gegessen hat, kann schon ahnen, was auf ihn...

  • Bayern
  • München
  • 04.04.11
  • 1
Ratgeber
Bestens für die Brotzeit geeignet ...
2 Bilder

Backtipp für Ostern: Herzhafte Vinschgauer

Herzhafte und würzige "Vinschgauer" sind handtellergroße Fladenbrötchen aus Roggenmehl, Weizenmehl, Sauerteig und kräftigen Gewürzen. Sie stammen aus der Südtiroler Region Vinschgau und ähneln im Geschmack etwas dem dortigen Schüttelbrot. Auch bei uns haben sie mittlerweile Einzug gehalten. Mit einem süffigen Rotwein oder Bier, Speck, einen kräftigen Bergkäse oder auch mit Kräuterschmalz verzehrt, sind sie für alle "Brotzeit-Fanatiker" ein Genuss. Das braucht man dazu: 250 gr. Sauerteig (selbst...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.03.11
  • 10
Freizeit
Quiche Lorraine

Quiche Lorraine - paßt gut in den Herbst und zum Wein...

Diese leckere, herzhafte Spezialität aus Frankreich - von mir etwas abgewandelt - findet bestimmt ihre Liebhaber. Sie ist nicht schwierig zuzubereiten. Aus 200 g Mehl, 100 g Butter, 1 Ei, 1/2 Päckchen Backpulver, 1/2 Teelöffel Salz habe ich einen Teig zubereitet und ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Den Teig habe ich in eine gefettete Springform gegeben und einen ca. 2 cm hohen Rand geformt. Inzwischen habe ich 2 Stangen Porree in Scheiben geschnitten und in Wasser gedünstet. In...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.10.10
  • 14
Freizeit
Da fällt die Auswahl nicht leicht
5 Bilder

Das Auge isst immer mit

So ist Sabinas Leitspruch. Ich muss gestehen, da kann man nicht widersprechen. Unsere Gäste haben das auch nicht gemacht. Guten Appetit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.09
  • 19
Natur

Hier der Wegerichwein bei Gicht und Rheuma

Wegerichsaft bei Gicht/Rheumaleiden und chronischrheumatische Schmerzen Bei Hildegard steht geschrieben: Nimm den Wegerich und presse seinen Saft aus und seihe durch ein (Filter-) Tuch. Schmecke ihn (etwas) mit Wein oder Honig ab, und gib es dem zu trinken, der von Gicht/Rheuma geplagt wird. Das Rheuma wird weichen. Es ist ein einfaches Rheumamittel. 50ml Wegerichsaft-Urtinktur 1l Wein 150 g abgeschäumter Honig Wegerichsaft und Wein mit Honig mischen und 3mal täglich 1 Likörglas nüchtern vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.08.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.