Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
4 Bilder

Weihnachtsgruß

25. Dezember Frohe Botschaft Wanderprediger verkündeten die Geburt eines Gottes in dem Gehirn eines Dichters ohne Namen. Der als Mensch zu den Menschen herabgestiegene Gott kehrte unverrichteter Dinge in den Himmel zurück. Es wird wieder heller. Ist das nicht genug?! Freue dich über die Spatzen im Gras. 25. 12. © Dietrich Stahlbaum 2005, 2019 Anmerkung: Die ursprüngliche Fassung lautete: “Freue dich über die Spatzen im Schnee”. Schnee wird es wohl kaum noch geben. Er ist dem Klimawandel zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.12.19
  • 2
  • 2
Kultur
Gastkirche Recklinghausen
8 Bilder

Löffel-Galerie an der Gastkirche Recklinghausen

Löffel-Galerie Seit sechshundert Jahren-bis Heute gibt es einen offenen Tisch in Rcklinghausen an dem "niemand die Supee allein auslöffeln muß". Setzen Sie ein "Löffel-Zeichen"der Verbundenheit und Solidarität in der Gesellschaft. http://www.gastkirche.de/

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.12.17
  • 3
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Alle Jahre wieder erzähle ich diese Geschichte: Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.12.15
  • 2
  • 2
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Alle Jahre wieder erzähle ich diese Geschichte: Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 23.12.14
  • 1
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Alle Jahre wieder erzähle ich diese Geschichte: Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Alle Jahre wieder erzähle ich diese Geschichte: Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.12.12
  • 1
Freizeit

Weihnachtsmarkt Recklinghausen 2012

In der Altstadt findet vom 26.11. bis 23.12. der Weihnachtsmarkt Recklinghausen 2012 statt. Täglich schaut um 16:30 Uhr der Recklinghauser Weihnachtsengel am Weihnachtsbaum vorbei und nimmt die Wunschzettel der Kinder entgegen. Neben weiteren Programmpunkten wie Kindermusical, Chören oder Musikern gibt es auch wieder über 50 Stände mit einer großen Zahl an Angeboten. Dazu gehören beispielsweise Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug, sowie kulinarische Köstlichkeiten wie Glühwein,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.11.12
Kultur

Modernes Christentum

Sagt ein Sechsjähriger zu seinem Freund: "Ich hab einen Hubschrauber vom Christkind bekommen." Antwortet der Freund: "Ich einen Panzer." - Toll!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.12.11
Kultur
Linolschnitt: © Dietrich Stahlbaum 1961

Weihnachten seit 4000 Jahren? (Leserbrief)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Ewald Zmarsly: „Heidnische Bräuche vereinnahmt“ *) – Vom: 4. Dezember Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.12.10
  • 1
Kultur
© Dietrich Stahlbaum

Frohe Botschaft (Weihnachtsgedicht)

Dietrich Stahlbaum 25. Dezember: Frohe Botschaft Wanderprediger verkündeten die Geburt eines Gottes in dem Gehirn eines Dichters ohne Namen. Der als Mensch zu den Menschen herabgestiegene Gott kehrte unverrichteter Dinge in den Himmel zurück. Es wird wieder heller. Ist das nicht genug?! Freue dich über die Spatzen im Schnee. © Dietrich Stahlbaum

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
Kultur
Guten Appetit!
2 Bilder

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Kolumne Liebe Frauen! Alles ist männerfixiert. Sogar Weihnachten ist eine einzige Zeremonie der Männeranbetung. Trotz Maria. Von Mely Kiyak (...) Vor dreißig Jahren hat die UN-Generalversammlung das Übereinkommen zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung der Frau verabschiedet. Dieses ist meine letzte Kolumne vor Weihnachten, und deshalb schreibe ich auf meinen Wunschzettel: "Lieber Herrgott, zum Geburtstag Deines Sohns erlaube ich mir folgende Bitte. Da es sich bei diesem Fest um eine einzige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.