Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
Dieser selbst gestaltete Adventskranz ziert unseren Stubentisch.

Das dritte Lichtlein im Kranz, den wir gewunden...

Einen schönen, dritten Advent wünsche ich am morgigen Sonntag allen myheimat-Lesern. Lied im Advent Immer ein Lichtlein mehr im Kranz, den wir gewunden, daß er leuchte uns so sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier! Rund um den Kranz welch ein Schimmer, und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer. Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen. Und der in Händen sie hält, weiß um den Segen! Matthias Claudius

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.12.11
  • 3
Freizeit

All die süßen Sachen - Magazin zum Advent ist da

Rot und mit einem gefüllten Nikolausstiefel - so präsentiert sich das neue „myheimat“-Magazin. Und sein Titel „All die süßen Sachen“ hält sein Versprechen. Das 20-seitige Heft umfasst 14 Rezepte für die Adventszeit, für leckere Plätzchen, Kuchen und Torten sowie ein fruchtiges Trauben-Punsch-Gelee. Dabei wird es mit den schwedischen Lussekatter zum traditionellen Lucia-Fest, den Amarettini aus Italien und dem französischen Festtagskuchen „Bûche de Noël“ auch international. Hinzu kommen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.11.11
  • 10
Freizeit

Das Fest der Traditionen - Advent, wenn Kinderaugen strahlen...

Der Theologe und Erzieher Johann Wichern dachte sich vor 170 Jahren für die Kinder den Adventskranz aus. Dazu diente ein altes Wagenrad, welches er mit neunzehn Kerzen für die Wochentage und vier großen Kerzen für die Sonntage bis Weihnachten versah. So konnten die Kinder die Tage bis Weihnachten zählen. Auch in meiner Familie lebt diese Tradition. In jedem Jahr habe ich den Adventskranz anders gestaltet. In diesem Jahr wird mein kleiner Enkel - mit seinen dann sechzehn Lebensmonaten - erstmals...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.11.11
  • 3
Freizeit
Foto: Doris Seifert

Das Fest der Traditionen - Im kommenden myheimat-Magazin weihnachtet es sehr

Auch wenn es bis zum ersten Advent am 27. November noch ein paar Wochen und damit für Kinder eine gefühlte Ewigkeit dauert - das myheimat-Team Naumburg wird sich bis dahin mit der heimeligen Vorweihnachtszeit intensiv beschäftigen. Denn das vierte Magazin soll sich dem Fest der Feste und der vielen Traditionen widmen und pünktlich anlässlich "Advent in den Höfen" in Naumburg erscheinen. Und für das neue Heft benötigen wir wieder Eure Hilfe in Form von Beiträgen und Schnappschüssen mit den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.10.11
  • 8
Freizeit
Honig-Nuss-Torte

Das Fest der Traditionen - Rezept für eine Honig-Nuss-Torte

Zutaten für den Teig 3 Eier 1 Tasse Zucker 2 Tassen Mehl 1 Tasse gehackte Walnüsse 1 TL Natron 200 g Schmand 150 g Honig Zutaten für die Creme 250 g weiche Butter 1 Dose russische, gezuckerte Kondensmilch (z.B. von Dovgan) Vanille oder Vanillearoma Garnitur 50 g Butter 50 g Zucker 1 Tasse gehackte Walnüsse Zubereitung Eier mit dem Zucker und dem Soda schaumig rühren. Anschließend wir der Schmand und der Honig darunter gerührt. Darauf siebe ich das Mehl und füge die gehackten Walnüsse zu. Alles...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.10.11
  • 10
Kultur
Frohe Feiertage

Frohe Feiertage

Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr allen Lesern von my heimat.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.12.10
  • 3
Poesie

Weihnachtlich?

Draußen war es bitterkalt, so um die sechs Grad Minus, der Wind pfiff und drängte Schneeschauer durch die Gassen der kleinen Stadt. Man sah kaum noch einen Menschen auf der Straße und wer trotzdem unterwegs sein musste, hatte sicher einen triftigen Grund dafür. Die Fenster waren geschmückt, weihnachtlich, und die „Stille Nacht, Heilige Nacht …“ schwebte wie ein drängender Hintergrund allgegenwärtig durch die Dunkelheit. Das mochte wohl aus den beleuchteten Fenstern kommen, welche von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.12.10
Kultur
Mein Nussknacker (hier als silberne Nuss) ist schon am Knabbern :-).

Mit besten Wünschen für einen ge...nuss...vollen vierten Advent

Es roch so nach Äpfeln und Nüssen... Denkt euch, ich habe das Christkind geseh'n! Es kam aus dem Wald, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack, meint ihr, er wäre offen, der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiß etwas Schönes drin, es roch so nach Äpfeln und Nüssen! Anna Ritter

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.12.10
  • 2
Kultur
14 Bilder

Dritter Advent - und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen...

Einen schönes drittes Adventswochenende mit ein wenig Besinnung und Innehalten vom Alltag wünsche ich allen "myheimat"-Leser. Das Innehalten habe ich in den letzten Tagen auch versucht und mit meinem Sohn ein Lebkuchenhaus gestaltet. Schon seit vielen Jahren hatte ich dies vor, denn ich erinnerte mich an duftende Lebkuchenhäuschen in meiner Kindheit. Diese Häuschen waren damals überhaupt nicht komfortabel, aber sie waren schlicht und gemütlich. Ich hatte noch den Duft in der Nase. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.12.10
  • 10
Freizeit
Orangerie mit Blick in den Garten
14 Bilder

Adventscafe in der Orangerie des Rittergutes Großjena

Heute wollte ich meinem Mann zum 2. Advent eine Freude machen. Also lud ich ihn zum Adventskaffee in die Orangerie des Gutes Großjena ein. So rechte Lust dazu hatte mein Mann eigentlich nicht. Ich konnte ihn aber doch noch dazu überreden. Also setzten wir uns am Nachmittag in das Auto und fuhren nach Großjena. Das ist ja nur ein Katzensprung von Naumburg entfernt. Dort angekommen, stellten wir das Auto ab und stapften noch einige Schritte durch den Schnee bis zur Orangerie. Eine feierliche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Casekirchen
  • 05.12.10
  • 8
Freizeit

Zweiter Advent - und manche Tanne ahnt...

Advent Es treibt der Wind im Winterwalde der Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus, den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin - bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Heiligkeit. Rainer Maria Rilke Mit diesem kleinen Gedicht zum zweiten Advent, wünsche ich allen "myheimat"-Lesern morgen eine schöne, heimelige Knusperstunde bei Kerzenschein, frischem Gebäck und duftendem Kaffee . Wir sollten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.12.10
  • 5
Poesie
5 Bilder

Der größte Weihnachtsbaum steht in Dortmund

Die Dortmunder meinen, es sei der höchste Weihnachtsbaum der Welt. Viele sagen, es ist der höchste Weihnachtsbaum Europas. Und vorsichtige Leute sagen, es ist einer der größten Weihnachtsbäume. Für mich ist der Dortmunder Weihnachtsbaum einfach nur ein Gigant! Schon die Grundfläche beträgt 400 Quadratmeter! Das Fundament besteht aus dicken Holzbalken und Stahlträgern und wiegt alleine schon 120000 Kg. Der Baum wird aus 1700 Rotfichten, welche speziell im Sauerland gepflanzt werden, in vier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 02.12.10
  • 2

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
4 Bilder

Neidschützer Weihnachtsmarkt

Zum 1. Advent zeigte sich die Natur in einem wunderschönen Winterkleid. Auch dieses Jahr gab es wieder in Neidschütz / Boblas, einen Weihnachtsmarkt. Es wurde im Vorfeld viel gebastelt, Marmelade gekocht, Plätzchen gebacken und vorbereitet. Alles wurde mit viel Liebe ausgestellt und man konnte diese käuflich erwerben. Die Zelte wurden weihnachtlich geschmückt, eine Feuerschale spendete Wärme und es gab ausreichend zu essen und zu trinken. Wir haben am Abend noch lange im Zelt gesessen und uns...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.11.10
  • 2
Freizeit
Für die Adventszeit habe ich einen Korb voller Licht gestaltet, denn in unserer hektischen Zeit tut ein wenig Licht und Wärme gut.

Einen schönen ersten Advent wünsche ich allen "myheimat" - Lesern - langsam der Weihnacht entgegen...

Lied im Advent Immer ein Lichtlein mehr im Kranz, den wir gewunden, daß er leuchte uns so sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier! Rund um den Kranz welch ein Schimmer, und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer. Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen. Und der in Händen sie hält, weiß um den Segen! Matthias Claudius (1740 - 1815)

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.11.10
  • 7
Freizeit
Gesehen vor zwei Jahren in einem Naumburger Laden.

Advent, Advent - Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr !

Vor vielen, vielen Jahren - wohl über fünfundfünfzig an der Zahl - begab es sich, dass wir als kleine Kinder am Nachmittag des Weihnachtsabends bei den Nachbarskinder zu Besuch waren. Wir durften einen Blick in die Weihnachtsstube werfen. Oh, wie waren wir doch gespannt. Der Vater der Nachbarskinder öffnete leise, die etwas knarrende Tür. Tannenduft und der liebliche Geruch von Weihnachtsgebäck umschmeichelte unsere Nasen. Etwas ganz Besonderes kündigte sich an. Eine riesige Tanne, die über und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.11.10
  • 4
Freizeit
4 Bilder

Plätzchen und Co

Bald ist 1. Advent und die Vorweihnachtszeit beginnt. In vielen Familien beginnt es schon viel eher nach Plätzchen und Stollen zu riechen. Einige beginnen schon beizeiten, die anderen backen eine Woche vorher Plätzchen und Stollen, aber einige greifen auch einfach ins Supermarktregal und kaufen nach Lust und Laune. Wie sieht das bei euch aus? Backt ihr Plätzchen, werden sie gekauft oder habt ihr gar eine Tradition? Bei uns ist das so: Meist ca. drei Wochen vor dem 1. Advent werden Stollen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 21.11.10
  • 8
Poesie

Nostalgische vorweihnachtliche Erinnerungen

Wenn Mutter backen wollte, war für uns Kinder immer ein besonderes Erlebnis vorprogrammiert und eine artige Stille lag über der gesamten Wohnung. Naschen war angesagt, denn wer am leisesten war, durfte die Schüsseln auskratzen. Im Küchenherd knackte das Holz, auch im Sommer, welches für die Temperaturen in der Backröhre verantwortlich war und ein angenehmer Duft durchströmte die ganze Wohnung, nicht von Kuchen, sondern von brennendem Holz. Dass ein Backtag anstand, hatte sich bereits am Vortag...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.11.10
  • 2
  • 1
  • 2