Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Poesie
Karge und harte Gesellen sind es, die Hirten, gewohnt bei jedem Wetter draußen bei den Schafen zu sein. Gerade sie erreicht die frohe Kunde - auf den Inhalt kommt es eben an.

Adventsperle 9: Auf den Inhalt kommt es an

Liebe Leserin, lieber Leser, am Beginn meines Pfarrerlebens hat er mir diese ganz andere Weihnachtsgeschichte erzählt, er, der schon ganz hinfällig da im Pflegebett lag, er, der für mich damals wie mein eigener Großvater war, er, der immer wieder weinte wegen seiner Hinfälligkeit, aber nur wenn ich da war als sein Pfarrer - eigentlich noch Vikar, da machte er keinen Unterschied, denn Pfarrer ist Pfarrer, sagte er -, er, der trotz seiner Gebrechlichkeit ein alter Charmeur blieb und die holde...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.12.08
  • 13
Kultur
Meine Zeit steht in Gottes Händen - und doch fliegt sie oft dahin: Laßt uns sie also voll ausschöpfen, unsere wertvolle Zeit!

Adventsperle 8: Geschenktipp 1 - Zeit schenken!

Liebe Leserin, lieber Leser, machen Sie nicht auch in diesen Tagen diesselbe Erfahrung wie ich? Ich laufe durch die Geschäfte. Verkrampft suche ich nach Geschenken. Ich denk darüber nach, was meine Buben bekommen sollen - meist noch sehr einfach. Am schwierigsten ist es bei ihnen mit der Gerechtigkeit, dass alle gleich viel kriegen. Bei Freunden wird es schon schwieriger. Vieles ist zu berücksichtigen. Am schwersten ist bei einem alten Freund. Er will gerne etwas, doch er hat schon alles und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.08
  • 40
Freizeit
Vor der Heimfahrt wärmten sich die Besucher noch bei einer Tasse Punsch.
3 Bilder

Plätzchenverkauf für die Jugendkasse

Nach dem Gottesdienst am vergangenen Sonntag verkauften die Jugendlichen der evangelischen Johannesgemeinde Meitingen selbstgebackende Plätzchen. Die Jugendlichen backten diese gemeinsam mit Religionspädagogin Claudia Arenz um ihre Jugendkasse ein wenig aufzubessern. So wurden immerhin 35 Euro eingenommen. Am heutigen Sonntag wurde den Gottesdienstbesuchern neben Plätzchen auch noch eine Tasse Kinderpunsch angeboten. Noch bis Weihnachten können sich die Gemeindeglieder nach den Gottesdiensten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.08
  • 3
Kultur
3 Bilder

Jugendliche lesen Weihnachtsgeschichten zu Gunsten des Gemeindehauses

Das Team des Kinderprogramms der evangelischen Johannesgemeinde Meitingen organisierte im Dezember einen Vorlesenachmittag für Kinder. Knapp 30 Grundschüler waren gekommen. Zum Kennenlernen spielten die Kinder gemeinsam mit den jugendlichen Mitarbeitern ein Kennenlernspiel. Im Anschluss daran wurde die erste Geschichte vorgelesen. "Anna und der Engel" Eine Geschichte eines Mädchens, das einen Engel malt, der plötzlich lebendig wird. Die Kinder durften dann auch ihren eigenen Weihnachtsengel...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 2
Poesie
Der Eingang zu einer dieser wunderbaren Waldenserkirchen, diesmal Torre Pellice: Jesus Christus ist die Tür zum wahren Leben! (Joh. 10, 7.9)

Adventsperle 7: Die Tür zur Freude

Du, Kind in der Krippe, Du bist die Tür. Der Gipfel der Liebe zeigt sich in Dir, Kind in der Krippe. Lass mich genau hinsehen, Kind in der Krippe! Ich will Deine sanfte Freundlichkeit sehen. Mach mich empfänglich für Deine Liebe! Kind in der Krippe, Du bist die Tür. Durch Dich komme ich geradewegs zum Vater. Du und der Vater sind eins. Wenn Du mich öffnest, Kind in der Krippe, dann ergreift mich Fröhlichkeit wie ein reißender Fluss. Lass mich diesen verborgenen Schatz in meinem Herzen finden....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 7
Poesie
Und wer sich da nicht alles auf den Weg zur Krippe macht - große Leut, kleine Leut, Hirte, Sternendeuter, Engel - machen wir uns also auf zur Krippe hin!

Adventsperle 6: Auf dem Weg zur Krippe

Herr, ich mache mich auf. Meine Schritte führen mich zur Krippe hin. Ich will das Wunder sehen, was dort im Stall zu Bethlehem geschah. Ich kann es noch gar nicht fassen, dass Du, Herr, dort die Gestalt eines Menschen angenommen hast., dass Du ein einfacher Mensch geworden bist. Ich will Dich nehmen, Du, Kind in der Krippe, in meine Arme. Ich will froh sein, dass Du Dich uns so freundlich zuwendest an Weihnachten. Herr, ich mache mich auf den Weg zur Krippe hin, zu sehen, das Wunder, das dort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 5
Poesie
Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel. Sie rufen uns immer wieder zu: "Fürchtet Euch nicht, denn ich verkündige Euch große Freude!"

Adventsperle 5: Sehnsucht nach Frieden auf Erden

Du, Herr, meine Sehnsucht, schenke mir Deine Freiheit. Ich möchte sehen und schmecken, wie freundlich Du bist, Du Kind in der Krippe. Trenne mich von allem, was in mir und um mich ist und mich abhält, Dich zu finden. Lass ihn mich finden, Deinen Bund des Friedens, der an Weihnachten in unseren Landen aufscheint. Schließe mich auf für Deinen Friedenspakt. Befreie unser Land von Zwietracht, Neid und Streit! Befreie unsere Welt vor Krieg und Terror, vor Umweltvernichtung und Unterdrückung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 8
Kultur

Ich bin wieder da, aber ....

Liebe Freundin, lieber Freund, gezwungermassen bin ich wieder da, doch leider kratzt es immer noch im Hals und jetzt richte ich mich mit einem Wunsch an Dich. Hühnersuppe habe gegessen, Ingwertee getrunken, warmes Weißbier (Iiiiihhhh!) mir eingeflösst und danach dick ins Bett eingepackt (Schwitz!). Das Bett habe ich gehütet. Aber leider: Gesund bin ich halt immer noch nicht so richtig. Das Pfarramt gab halt nicht so richtig Ruhe, aber meine liebe Pfarramtsekretärin Frau Gudrun Krumschmidt hat...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 51
Kultur
Konfirmandensamstag im Dezember 2008
5 Bilder

Wahre Weihnacht oder Ware Weihnacht? - Konfirmandensamstag in der Johannesgemeinde

Ein Konfirmandensamstag zum Thema Jesus und Weihnachten fand am heutigen Samstag im Gemeindehaus der evangelischen Johannesgemeinde Meitingen statt. Die Jugendlichen Konfirmanden machten sich Gedanken zum Weihnachtsfest und dem damit verbundenen Kommerz. Außerdem wurde ein Spiel gespielt, bei dem sie Begriffe erraten mussten.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.08
  • 2
Poesie

Hörtipp für Weihnachten - „Quadro Nuevo, Weihnacht“

In wunderbarer Art und Weise präsentieren Quadro Nuevo die Weihnachtsplatte des Jahres 2008. Es geht um Weihnachtslieder, die eben trösten, die zur Liebe ermutigen und die unser Leben durch das Licht aus dem Stall zu Bethlehem erhellen. Durch die ganz andere Präsentation altbekannter Ohrwürmer kommt der Zuhörer in eine freudige Stimmung der Erwartung. Es werden Erinnerungen an die Kindheit wach. Nach dem Verlassen der kalten Winterluft draußen erwarten uns drinnen der Duft von Kerzen und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.08
  • 7
Poesie

Adventsperle 4: Sehnsucht nach Weihnachten

Herr, ich will brennen vor Sehnsucht nach Dir. Möge es in meinem Herzen Weihnachten werden. Du hast mir gezeigt, wo ich mich und meine Sehnsucht stillen kann – im Kind in der Krippe kommst Du mir ganz nahe. Schon weht mir der Duft von Weihnachten entgegen. Ich laufe ihm entgegen. In freudiger Erwartung bin ich.. Ich harre Deiner Ankunft. Keinen Tag, keine Stunden, keinen Augenblick will ich innehalten, bis Deine Herrlichkeit mir vollends aufscheint, bis die Festfreude Deines Angesichts, das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.08
  • 6
Kultur

Ich bin dann mal weg

Liebe Freundin, lieber Freund, mich hat es erwischt. Ich kann gegenwärtig meine Aktivitäten in myheimat nicht betreiben, denn eine Grippe hat mich fest im Griff und ich muss das Bett hüten. Eigentlich wollte ich ja 24 Adventsperlen veröffentlichen – ich habe die Adventssplitter umbenannt, weil es sich ja um biblische oder christliche Schätze des Advents handeln sollte. Der Schatz im Acker und die Perle sind ja von Jesus geprägte Begriffe. Mal sehen, was daraus wird. Ich empfehle natürlich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.08
  • 70
Poesie
Einen wunderbaren neuen Türkranz hat meine liebe Frau Beate für eine liebe Freundin gestaltet. Der Stern ist auch zu finden als Symbol. Dieser Stern zeigt uns den Weg, der zur Krippe hin führt.

Adventsperle 3: Am erster Advent herzlich Willkommen im neuen Kirchenjahr

Liebe Leserin, lieber Leser, 1. Advent - das heißt: Keine Sektflaschen werden geöffnet, keine Silvesterkracher werden entzündet, aber ein neues Jahr der Kirche hat begonnen. Wenn für die Christen das Jahr wechselt, dann ist das eben anders. Vor Weihnachten beginnt nach der ersten Sonntag des Kirchenjahres die adventliche Fastenzeit, um sich recht auf Weihnachten vorzubreiten. Allein diese Tradition zeigt, dass bei uns eben radikal anders ist. Wir warten auf das Kind in der Krippe. Möge es doch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.11.08
  • 13
Poesie
Fasziniert bin ich von der Schlichtheit der Waldenser Kirche. Ein anderes Kirchlein bekam ich letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt: Ein wunderbares Vogelhäuschen - danke! Versuchen wir es doch einmal schlichtweg mit der Menschlichkeit- so wie Jesus!

Adventsperle 2: Jesus zieht in Jerusalem ein.

Lieber Leserin, lieber Leser, eigentlich schon merkwürdig, dass das Evangelium am 1. Advent für uns eigentlich zum Psalmsonntag gehört, der den Beginn der Karwoche einläutet: Jesus zieht in Jerusalem ein. Was für ein Reittier wählt Jesus aus? Er wählt kein Streitross, sondern eine Eselin, das Reittier der armen Leute, ein Zeichen der Armut und Niedrigkeit. Er ist dadurch mit den Menschen auf gleicher Augenhöhe oder auch bei großen Menschen etwas niedriger. Dieser Einzug nach Jerusalem war eben...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.11.08
  • 8
Freizeit
Es wurde fleißig verziert
9 Bilder

Plätzchenbacken für die Jugendkasse

Um den Inhalt ihrer Jugendkasse ein wenig aufzubessern verkaufen die Jugendlichen der Johannesgemeinde nach den Advendtsgottesdiensten selbstgebackene Plätzchen. An einem Samstag wurde in Nordendorf bei Religionspädagogin Claudia Arenz fleißig geknetet, gebacken und verziert. Die Jugendlichen backten den ganzen Nachmittag verschiedene Plätzchen. Auch auf die Unterstützung von Claudia Arenz, ihrem Mann und ihrem Sohn konnten die Jugendlichen sich verlassen. Die Plätzchen wurden dann verpackt und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.11.08
  • 5
Poesie
Diesen wunderbaren Begrüßer fand ich im Eingangsbereich einer altherwürdigen Turiner Kirche: Herr Jesu Christ mein Herzenstür Dir offen steh!

Adventsperle 1: Jesus sagt doch ....

Liebe Freundin, lieber Freund! Advent ist Ankunftszeit. Wir freuen uns auf den, der kommen wird. Schon ist er gekommen im Kind in der Krippe. Als Mann von Nazareth ritt er auf einer Eselin sitzend nach Jerusalem hinein. Und dereinst wird er wiederkommen - nicht nur für die Frommen. Adventszeit, Zeit der Ankunft ist auch Vorbereitungszeit. Wie kann ich mich auf ihn gut vorbereiten, auf dass er in meinem Herzen Platz und dann sogar Heimat findet? Als gute Einstimmung möge uns dazu eines seiner...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.11.08
  • 10
Freizeit
Unübersehbar wacht dieser Weihnachtsmann vor einem Geschäft in der Römerstraße
13 Bilder

Der große Weihnachtscheck: Ist Meitingen fit für die "staade Zeit"?

In knapp vier Wochen versammeln wir uns alle wieder vor Weihnachtsbaum und Krippe und singen aus vollen Kehlen "O du fröhliche". Und in drei Tagen beginnt mit dem 1. Advent der "Countdown" auf die Festtage. Doch sind die Meitinger auf die "staade Zeit", wie man in Bayern sagt, vorbereitet? Wenn nicht, dann wird es aber langsam Zeit, die Weihnachtsdeko hervorzukramen. Bei einem Bummel durch Meitingen habe ich Ausschau gehalten nach Weihnachtssternen, Tannenbäumen und Weihnachtsmännern, die an...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.08
Freizeit
Das Motiv der Karte im vergangenen Jahr

Individuelle Weihnachtskarten

Wie im vergangenen Jahr will das Partnerschaftskomitee Meitingen - Pouzuages wieder Grußkarten mit individuellem Foto, das vor Ort geschossen wird, verkaufen. Statt eines wird es allerdings zwei unterschiedliche Motive geben: ein weihnachtliches deutsch-französisches und ein neutrales. „Außerdem werden wir unsere Tradition der Zwiebelsuppe wieder aufleben lassen“, kündigt Unger an. Termin: Weihnachtsmarkt der Vereine in Meitingen, Samstag, 6. Dezember, von 10 bis 20 Uhr auf dem Rathausplatz in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.11.08
Freizeit
24 Bilder

Kirche St. Martin - Zillis Schweiz

Ein wunderbares Kirchlein entdeckte ich auf meiner Fahrt nach Torre Pellice. Bei einem kurzen Halt in der Schweiz besuchte dieses Kleinod. Berühmt ist sie für ihre wunderschöne Kassettendecke. Sie stellt die ganze Geschichte Jesu Christi dar. Sie kann mit Hilfe von Spiegeln betrachtet werden. So verrenkt man sich das Genick nicht. Aber seht selbst! Ein Besuch lohnt sich. Aber auch die Atmosphäre, das Kirchlein wunderbar gelegen zwischen den Bergen, ist klasse.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.10.08
  • 8
Poesie
Jeder von uns ist ein Christusträger, Christophorus. Doch an den schwierigen Stellen unseres Lebens trägt uns Gottes Sohn hindurch, so meine Zuversicht als Christ!

Jesus - ein guter Freund

Zu Jesus kann ich rede, wie zu meinem besten Freund. Für mich ist Jesus der Gott in Menschengestalt. Nicht umsonst ist ein berühmt berüchtigter Spruch unter uns Christen - und zwar das eben nicht nur an Weihnachten: Mach´s wie Gott! Werde Mensch! Mit der Menschlichkeit, mit der Menschenfreundlichkeit tun wir uns schwer. Oft machen wir uns selber das Leben schwer, obwohl die wirklich schweren Dinge des Lebens, ganz von allein kommen. Machen wir es uns doch nicht unnötig schwer. Wirf doch den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.10.08
  • 13
Freizeit
In solchen Momenten am Meer spüre ich: "Herr, Deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und Deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen." Ich laufe am Rantumer Becken entlang und blicke in Richtung Wattenmeer - ein traumhaft schöner Weg!

Betrachtung am Montag: Ist Gott allmächtig?

Liebe Leserin, lieber Leser, eine Schülerin fragt mich: “Gott ist doch allmächtig. Warum macht er nicht, was er will? Wer hindert ihn daran?” Und ich schaue auf unsere Welt und denke mir: Recht hat sie. Ich beginne zu träumen: Gott wie ein großer Zauberer - er schwingt seinen Zauberstab. Alles wird gut. Nichts geht mehr schief. Alles perfekt. Doch halt: Wären wir Menschen da überhaupt noch dabei? Nein, denn wir sind nicht perfekt. Klar ist unsere Welt oft schlimm, aber nicht wegen Gott, sondern...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.10.08
  • 7
Freizeit
Und er sprach zu mir: Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Wer überwindet, der wird alles ererben, und ich werde sein Gott sein; und er wird mein Sohn sein.

Im Angesicht des Todes, des Verlusts und der Trennung

Liebe Leserin, lieber Leser, “Ich hörte vom Tod meines Mannes und auf einen Schlag zerbrach alles in mir. Meine ganze Welt stürzte zusammen.”, sagte die Ehefrau. “Ich kann nicht mehr an den lieben Gott glauben!” Das gibt es: von einen auf den anderen Augenblick ist alles anders, über Nacht sieht alles anders aus. Nie bin ich darauf vorbereitet. Ich habe auf einen Menschen fest gebaut und er enttäuscht mich. Mein Kind, mein ganzer Sonnenschein, verunglückt tragisch. Eine schwere Krankheit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.10.08
  • 18
Natur
Kurz vor dem Erblühen: die Pfingstrose in meinem Garten.
2 Bilder

Meine Pfingstrose blüht (Paeonia, Päonie)

Ihr Duft ist betörend, ihr Rot strahlend: Ich freue mich, dass meine erste Pfingstrose im Garten blüht. Hildegard von Bingen und Albertus Magnus berichten von der Heilkraft dieser Pflanze. Sie gehört zur Pflanzengattung der Pfingstrosengewächse. Wurzeln und Samen wurden früher arzneilich verwendet, die Wurzel besonders gegen die Gicht. Erste Kulturformen gelangten 1665 durch die Niederländische Ostindien-Kompanie von China - dort wurde sie schon seit Jahrhunderten kultiviert - nach Europa. 1789...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.05.08
  • 9
Freizeit
Die Wallfahrer von Ellgau morgens um 5.00 Uhr auf dem Weg nach Oberndorf (einfache Strecke 9 Kilometer)
2 Bilder

Fußwallfahrt zur Herrgottsruh-Kapelle in Oberndorf

Alljährlich in den Pfingstferien macht sich eine Gruppe von Ellgauer Gläubigen auf zur Fußwallfahrt nach Oberndorf am Lech. Morgens um 5.00 Uhr ist Abmarsch, gegen 7.00 Uhr findet in der Herrgottsruh-Kapelle in Oberndorf eine sogenannte "Schauermesse" statt. Die Ellgauer hatten vor mehreren hundert Jahren dieses Versprechen (Gelübde) abgelegt, um sich von der damaligen Mäuseplage, die das Dorf heimsuchte, Abhilfe zu erbeten. Auch der in Dorfnähe fließende Lech bedeutet auch in der heutigen Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.05.08
Freizeit
Pater Edward vor der Ellgauer Nepomukkapelle, rechts daneben Pfarreien-Praktikant Gregory Herzel.
3 Bilder

Bittgang zum hl. Johannes Nepomuk

Mit der gläubigen Gemeinde von St. Ulrich in Ellgau machte sich Pater Edward Wastag betend und singend auf den Weg zur Nepomukkapelle. Dort erinnerte er an den "Brückenheiligen", der sich der Legende nach weigerte, das Beichtgeheimnis der Königin preiszugeben. König Wenzel IV. ließ ihn deshalb foltern und anschließend in der Moldau in Prag ertränken. Im Jahre 1729 wurde er vom damaligen Papst Benedikt XIII. heilig gesprochen. Statuen des Heiligen stehen häufig auf oder neben Brücken. Pater...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.05.08
  • 3
Natur
Ein Prachtexemplar von Löwenzahn ......
2 Bilder

"Alles hat seine Zeit - auch der Löwenzahn"

Das schöne Wetter der letzten Tage nutzte ich zu diversen Arbeiten im Nutz- und Ziergarten. Dabei stieß ich auch auf diese einzigartig schöne Löwenzahnstaude. Folgende Gedanken sind mir dazu eingefallen: "Alles hat seine Zeit - eine Zeit zum Wachsen und Blühen, aber auch eine Zeit zum Abschied nehmen". Der Löwenzahn erfreute uns in den vergangenen Wochen mit seiner leuchtend gelben Farbe, nun wirft er Samen aus, um im nächsten Jahr wieder zu kommen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.05.08
  • 9
Freizeit
Die vollbesetzte Johanneskirche
8 Bilder

Weihnachten in der Johannesgemeinde

Dieses jahr war MEVJ an der Reihe den Familien-Weihnachtsgottesdienst zu gestalten. An Heiligabend spielten deshalb 5 Jugendliche und 10 Kinder im familiengottesdienst um 15.00 Uhr das Krippenspiel "Hilfe die Herdmanns kommen!" unter der Leitung von Felix Henkelmann, der sein freiwilliges, soziales Jahr in der Kirchengemeinde absolviert.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.01.08
  • 2
Kultur
Da steht er schon!
5 Bilder

Und so fing es an mit dem Christbaum: Frau Kopp und Ihre Helfer!

Sehr froh ist Herr Pfarrer Maiwald, dass er so eine couragierte Mesnerin hat und Männer, die mit anpacken! Sie fällten den Baum, brachten ihn in die Johanneskirche, stellten ihn auf und befestigten noch die Lichterketten. Dann treten noch Frau Kopp und Frau Rösler in Aktion und schmücken den Baum. Die Bilderserie zeigt nur einen kleinen Ausschnitt!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.12.07
  • 4
Kultur
Elisbeth Havelka und Frank Schneider begleiten uns.
13 Bilder

Weihnachtsprojekt07 - ein musikalischer Hochgenuß in Perfektion

Es war ein absoluter musikalischer Hochgenuß - das Weihnachtsprojekt 07! Die Musiker waren Bianca Liepert (Sopran 1), Angela Hackenberg (Sopran 2), Elisabeth Havelka, (Alt und Klavier), Frank Schneider (Akkordeon), Sebastian Schmidt (Tenor 1), Stefan Löw-Dick (Tenor 2), Thomas Havelka (Bass 1) und Robert Baumann (Bass 2). Die verschiedenen biblischen Stationen der Weihnachtsgeschichte wurde in Form von Liedern durch die anwesende Konzertgemeinde gesungen oder durch das hochkarätige...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.12.07
  • 4
Kultur
Alle Lichter leuchten schon!
15 Bilder

Krabbelweihnacht "Mit Bär Mischa auf dem Weg zur Krippe"

Ein zweites Mal feierten die Krabbelkinder mit Eltern, Großeltern und Pfarrer Markus Maiwald Krabbelweihnachten. Jedes Kind hatte sein Lieblingskuscheltier mitgebracht, manche sogar zwei oder noch mehr, weil sie sich nicht entscheiden konnten. Bevor der Gottesdienst richtig losgeht, werden die Kinder begrüßt. Pfarrer Maiwald ist dann noch in Zivil. Mit Hilfe der Kinder wird er angekleidet: Talar, Beffchen und an Weihnachten Stola werden ausgepackt und ihm angezogen. So erschrecken die Kinder...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.07
  • 14