Weiden

Beiträge zum Thema Weiden

Poesie
26 Bilder

Die Weidenkirche!

Die Weidenkirche, eine Kirche, die lebt und wächst, ist in Bayern einzigartig! Unter dem Motto "Kirche: natürlich!" bauten und pflanzten über hundert Jugendliche in den Osterferien 2007 ihre Naturkirche. Die Weidenkirche der Evangelischen Jugend in Bayern steht im mittelfränkischen Pappenheim. Sie wurde an Christi Himmelfahrt 2007 vom damaligen Landesbischof eingeweiht. Seitdem finden hier regelmäßig Gottesdienste statt.  Die 30 Meter lange Kirche besteht vor allem aus dem Naturmaterial Weiden...

  • Bayern
  • Pappenheim
  • 28.04.21
  • 6
  • 12
Natur
Heute Morgen gegen 10:00 Uhr,...
3 Bilder

Freundlich…

…..begann der 1. Dezember, aber gleich geht´s los. Der Himmel wird, wie angekündigt, seine Schleusen öffnen. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Moers
  • 01.12.18
  • 2
  • 4
Natur
Weidenkätzchen

Kätzchen!

Weidenkätzchen aus dem Gartenbaumarkt - hoffentlich wirken sie als Frühlingsboten! (Mit der Handy-Cam fotografiert.)

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 10.03.18
  • 4
  • 9
Natur

Hoch oben in der Weide....

....wachsen diese Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes). Diese Pilze wachsen in Büscheln an totem oder lebendem Holz. Die frostresistenten Fruchtkörper erscheinen überwiegend im Winter und gelten als essbar. In der asiatischen Küche ist der Gemeine Samtfußrübling ein geschätzter Speisepilz und wird deshalb auch kultiviert. Trotzdem lasse ich vorsichtshalber die Finger davon, nur für den Fall, dass es doch ein anderer Pilz ist :-)) Text teilweise Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.03.17
  • 7
  • 17
Natur

NABU Ortenberg stellt neues Halbjahresprogramm vor

Der NABU Ortenberg hat für das erste Halbjahr 2017 wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es stehen Vorträge, Exkursionen, Kurse und ein ganz besonderer Film auf dem Programm. Den Startschuss macht ein Vortrag über den Vogel des Jahres 2017. Am 3. Februar um 19.00 Uhr stellt Dr. Sven Weidemeyer den Waldkauz vor. Merkmale, Lebensweise und Gefährdung des nächtlichen Jägers stehen dabei im Mittelpunkt. Gut zwei Wochen später, am 18. Februar um 14 Uhr, ist der Vulkanismus des...

  • Hessen
  • Ortenberg
  • 21.01.17
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.03.16
  • 10
  • 16
Poesie
35 Bilder

Im und beim Dörfli

Endlich war der Sturmwind der vergangenen Tage etwas abgeflaut. Am Morgen begrüßte sogar die Sonne den neuen Tag. Der Zahnarzttermin war schnell überstanden und mein letzter Urlaubstag konnte beginnen. Endlich noch mal ein bisschen was schaffen im Haus - etwas aufräumen und nutzloses Zeug entsorgen ... das war mein Plan für heute. Als dann jedoch später die Sonne noch einmal richtig durch die Wolken brach, gab es für mich kein Halten in der Bude mehr - endlich mal wieder hinaus, Luft und Licht...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.01.15
  • 106
  • 18
Natur
8 Bilder

Kopf an Kopf ...

Kopf an Kopf Entlang der Landstraße L 383 zwischen Oldhorst und Schillerslage steht knapp einen Kilometer lang Weide an Weide....Kopfweiden, die bis auf ihre knorrigen Stämme zurück geschnitten worden waren. Es ist erstaunlich und faszinierend, wie diese oft fast hohlen und verrottet aussehenden Baumstämme so voller Lebensenergie stecken. Mit ihrem frisch ausgetriebenen Grün fielen sie mir auf, als wir am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) dort vorbei kamen....lauter Pilz- und Wuschelköpfe. :-)...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.06.14
  • 23
  • 23
Natur
3 Bilder

Weidenbohrerraupe

Der Weidenbohrer ist ein nachtaktiver Falter. Aber selbst bei Tageslicht ist er kaum zu erkennen, denn seine Farbe und Musterung sieht der Baumrinde sehr ähnlich. Auf dem Saaleradwanderweg in der Nähe vom Blütengrund entdeckte ich heute eine Raupe vom Weidenbohrer. Diese hier ist ca. 10 cm lang. Die Entwicklung der Raupe dauert mind. zwei Jahre- kann aber bis zu vier Jahren dauern! Die Spannweite des Falters beträgt ca. 8 cm. Also eine beachtliche Größe für einen Falter!

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.08.13
  • 6
Wetter
8 Bilder

Sonne und Hochwasser in Koldingen

Gerade musste ich noch mal nach Laatzen fahren und was sah ich auf der Fahrt? - die Sonne! Welches Licht, blendend hell! ;-) Gut, dass es in Koldingen seit einigen Jahren diese Hochstraße gibt, sonst wäre die Straße schon seit Tagen wegen Überschwemmung gesperrt. Die Weiden und Felder stehen unter Wasser. Zusammen mit der Sonne gibt es wunderschöne Bilder. Auf der Rückfahrt nutzte ich einen kurzen Halt, um ein paar Fotos zu machen - leider war der Akku dann bald entleert. Aber wir wollten ja...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.05.13
  • 10
Natur
12 Bilder

Sonne und Blüten satt (Blumenpiazza)

Eingebettet in ein naturbelassenes Ufer mit heimischen Pflanzen, z.B. Weiden oder Schilf, lädt der See zum Verweilen ein. Von der großzügigen, sonnigen Piazza aus mit einer halbrunden Treppe zum See hin und vielen bunten Kübelpflanzen lässt sich das Treiben um den See herum besonders gut beobachten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.09
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Zum Abholen bereit ...

"Hoffentlich holen sie uns heuer auch wieder ab ..."

Der traditionelle, jährliche Almabtrieb (Viehscheid) des Viehs von den Bergweiden ins Tal zum Winterquartier hat sich in vielen Gemeinden des bayrischen Alpenvorlandes zu einer beliebten Tradition entwickelt. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich nachstehenden Link: http://www.almabtrieb.net/ Übrigens für Bergfreunde, im Herbst gibt es meist das herrlichste Wanderwetter!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.09.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.