Weißlinge

Beiträge zum Thema Weißlinge

Natur
Darauf sollte man achten, wenn man schnell unterscheiden möchte
24 Bilder

Kohlweißling oder was? Ein Vergleich

Nicht alles, was nach Kohlweißling aussieht, ist auch einer. Dabei sind die verschiedenen Arten gar nicht so schwer zu unterscheiden. Man muss nur wissen, wonach man suchen sollte. Übrigens: Der Große Kohlweißling, der früher im Krautgarten so gefürchtet war, ist von den folgenden Arten inzwischen (bei uns) der seltenste. Grund: Er braucht Kohl und keine Tomaten, Zucchini, Auberginen und andere Gemüsearten, die man heute (aus verständlichen Gründen) bevorzugt.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.04.15
  • 5
Natur
Oberseits sind Männchen (gelb) und Weibchen (fast weiß) gut zu unterscheiden
10 Bilder

Falter Sommernachlese 6: Das freut den Briefträger: Hausnummer deutlich sichtbar und kein Hund in der Nähe ...

Bei der "Goldenen 8" unterscheidet man heute zwischen Weißklee-Gelbling (Colias hyale) und Hufeisenklee-Gelbling (C. alfacariensis). Wie es sich für Gelblinge gehört, gehören sie zu den Weißlingen. Was sich nicht so gehört, ist, dass sie nur als Raupen sicher unterschieden werden können. Daneben gibt es noch einen dritten Kandidaten in dieser Reihe, der sich zumindest in frischem Zustand und bei günstigem Lichteinfall zwar nicht in der Hausnummer, aber in der Farbe deutlich abhebt: Der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.