Vom 1.12. 2018 bis heute - in 10 Tagen - ist der 5 Uhr Pegel von 1,60 auf 3,96 gestiegen. Leider konnte ich wegen eines grippalen Infektes ein paar Tage nicht an den Rhein, aber heute gings wieder (halbwegs). Es sieht doch wesentlich "voller" aus, oder? Alle Fotos sind zwischen 15:19 und 15:49 gemacht; da ist in dieser Jahreszeit schon Abendstimmumg. Zum Vergleich zeigt das letzte Foto den Pegel vom 4.11.1018 :1,88.
Die Krefelder Niepkuhlen gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins abfloss. Diese Rinnen sind gegenüber dem durchlässigen kiesig-sandigen Untergrund durch tonige Schlammablagerungen abgedichtet. Man kann davon ausgehen, daß sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Heute werden die Niepkuhlen überwiegend von Niederschlägen und von Wassereinleitungen gespeist. Die Wasserstände sind daher stark von den Trockenperioden beeinflußt. Vor etwa 300 Jahren begann man in...
Der Kamerastandpunkt ist ungefähr gleich bei den Bildern, aber die Brennweite ist unterschiedlich. Bild 1 ist zudem eine Auschnittvergrößerung. Trotzem kann man am ersten Wasserpfeiler den Unterschied des Wasserstandes erkennen. Pegelstand am 15.02.2017: 3,54 m Pegelstand am 16.02.2016: 7,04 m