Wassermangel

Beiträge zum Thema Wassermangel

Ratgeber
4 Bilder

Teneriffa
Teneriffa leistet sich 5 18-Loch-Golfplätze und leidet unter Wassermangel!

Frage an KI  - Ist das nicht ein Widerspruch? Das ist eine gute Frage und es ist tatsächlich ein Thema, das oft diskutiert wird. Golfplätze verbrauchen erhebliche Mengen an Wasser, um die Grünflächen und Fairways zu bewässern, besonders in einem heißen und trockenen Klima wie auf Teneriffa. Ein Golfplatz kann jährlich bis zu 100.000 Liter Wasser pro Loch verbrauchen. Trotz des Wassermangels und der Dürre hat die lokale Regierung Maßnahmen ergriffen, um die Wasserversorgung zu sichern. Dazu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.01.25
  • 3
  • 4
Natur
2 Bilder

Klimawandel
Italien hat ein Wasserproblem

Der künstliche Alpensee von Ceresole Reale* existiert nicht mehr oder besser gesagt, er ist nur noch eine Staubwüste. Die Bilder, die schon im vergangenen Herbst veröffentlicht wurden , sind heute noch erschreckender. Sie zeigen die Auswirkungen einer Dürre, die sich seit über 20 Monaten in Norditalien verschärft hat, insbesondere im Nordwesten mit Niederschlagsdefiziten zwischen 40 und 70 Prozent. Situation Eine Situation, die sich in den kommenden Monaten noch verschärfen wird. "Zwei Monate...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.23
Wetter
9 Bilder

Das Wetter reiht sich in die Liga der schlechten Nachrichten nahtlos ein!

Heute und in den nächsten Tagen gibt es viel Sonnenschein in NRW und es bleibt niederschlagsfrei bei Höchsttemperaturen von 27 bis 33°C. Der Füllstand der Talsperren liegt derzeit bei 76 %, Tendenz fallend. In den kommenden Tagen setzt sich die sommerliche Niedrigwasserphase fort und in der nächsten Woche werden keine ergiebigen Regenmengen erwartet. Im Sommer 2017 bot die Glörtalsperre, ohne Wasser, einen beeindruckenden Anblick. Für dringende Reparaturen an der Staumauer wurde das Wasser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.22
  • 4
  • 10
Ratgeber

Darum sollte man mehr Aufmerksamkeit den Schwammstädten widmen!

Der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) hat damit begonnen, in Verträgen mit Privathaushalten als Neukunden eine Deckelung der Wasserversorgung zu vereinbaren. Das sei notwendig für den Fall, dass nicht mehr Wasser aus dem Boden gepumpt werden dürfe, um rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen, sagte die Sprecherin des Verbandes, Sandra Ponesky, am Donnerstag. Pro Person seien in einem Privathaushalt 37 Kubikmeter Wasser im Jahr vorgesehen. Der Verband hatte die Deckelung im Dezember...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.22
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.