Wasserkraft

Beiträge zum Thema Wasserkraft

Ratgeber
Stromproduktion nachts (in der Dunkelflaute: Viel aus Kohle (braun), Erdgas (19,11 %, siehe Bild). Und: 1/4 Stromimporte, besonders aus den französischen Akw's. | Foto: electricity maps
2 Bilder

Strom: Dunkelflaute in jeder Nacht?
35,75 % aus Kohle, 19,11 % aus Erdgas, 23,43 % aus Importen, ...: DA kommt nachts also unser Öko(?)-Strom her

🌞: Auch für die Stromerzeugung freuen wir uns so sehr auf die Sonne! Alte Weisheiten, die auch für die Stromproduktion gelten: ■ Nachts scheint die Sonne selten (dunkel), ■ ohne Sonne schläft nachts selbst der Wind ein (Flaute).. Zusammen: Dunkelflaute. In der NachtUnsere Strom-Erzeugung heute Nacht um 3:00 Uhr: ■ 35,75 %: Kohle (braun), ■ 19,11 %: Erdgas (dunkelrot), ■ 23,43 %: Importe, davon 6 % Atom-Strom-Importe aus französischen Akw (gelb/grün) ■ Also 78,29 % in Summe, nicht regenerativ....

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.06.23
  • 3
  • 1
Poesie

Atomkraft? Ja, bitte!

Jetzt werden Sie, meine lieben Leserinnen und Leser, vielleicht doch erstaunt sein. Die deutsche Politik und die Mehrheit der deutschen Bürgerinnen und Bürger sind gegen die Atomkraft und ich schreibe „Atomkraft? Ja, bitte!“? Nun, ich bin zwar für die Atomkraft, der Auslöser für diesen Beitrag ist aber der offensichtliche Plan der EU-Kommission, ungeachtet der deutschen Bedenken weiter auf die Atomkraft zu setzen. Denn der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger teilte mit, dass die EU die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 09.12.11
  • 5
Lokalpolitik
Ludwig Wörner (MdL) SPD | Foto: Autorisiertes Bild aus der Internetseite von Ludwig Wörner

Atomkraft - Restrisiko kann tödlich sein.

Atomkraft - Restrisiko kann tödlich sein. Wie wir die Energiewende schaffen war Thema bei der letzten Mitgliederversammlung der Landsberger SPD. Mit dem Rückkauf der Stadtwerke, die ausschließlich Strom aus Wasserkraft anbieten, geht die Stadt Landsberg in die richtige Richtung. Wenn die Politik die Daseinsvorsorge ernst nimmt, sind die dafür erforderlichen Netze wieder der kommunalen Hand zuzuführen. Nur dies gewährleistet eine Feinabstimmung des Energiebedarfs z. B. für die Wärmeversorgung...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.05.11
  • 3
Freizeit

Experte der Lech-Elektrizitäts-Werke zum Thema Energiemix der Zukunft

Trotz Ferienbeginn fanden sich am CSU Stammtisch wieder viele Interessierte ein um den Ansprechpartner Eckard Wruck, ein Experte der Lech-Elektrizitäts-Werke zum Thema Energiemix der Zukunft hören. Informativ zeigte Wruck über den Tageslichtprojektor Statistiken wie z. B. die Muttergesellschaft RWE, eine Milliarde Euro für erneuerbare Energie investiert- und das jedes Jahr. So stehen natürlich dort, wo es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, Windkraft, Wasserkraft und Biomasse als...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.