Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Sport

Neue Aqua-Fitness-Kurse vom TSV Milbertshofen

Der TSV Milbertshofen bietet im Rahmen seines Gesundheitsprogramms Aqua-Fitness an Kursreihe Herbst 2021 Aqua-Fitness ist eine kraft- und ausdauerorientierte Sportart, die den ganzen Körper trainiert und für Jedermann geeignet ist. Beim Aqua-Fitness werden die positiven physikalischen Eigenschaften des Wassers genutzt. Besonders die Effekte auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie das gelenkschonende Training sind hervorzuheben. Balance, Kraft und Ausdauer werden durch den Wasserwiderstand aktiv...

  • Bayern
  • München
  • 23.09.21
Kultur

Katze miau auf der Mauer

Katzengedicht Katzen miau auf der Mauer © Zauberblume, Muenchen, 2003-04-19 Wer andren eine Grube gräbt... Oder wer am Balken sägt... ; Sagt ein Sprichwort; Bekannt für jeden Ort. Die Unbekümmertheit der Nachbarskatze. Auf leisen Sohlen ging sie mit ihren Tatzen. Nur der Nachbar Braun ärgerte sich schwarz. Liebte das Schnurren nicht, blieb verbittert hart. Verbissen sah er das Tier, sein Unmut sank. Wie der Kater geschickt die Mauern überspang. Hopste auf seinen Balkon gewandt. Miaute und sah...

  • Bayern
  • München
  • 06.09.18
  • 2
Kultur
Drei Könige

Was wünscht Du Dir?

Ü . 6.1.2017 Was wünscht du dir? (C) Zauberblume 06.01.2017 Wünsche haben viele. Durch das Wasser fahrende Kiele. Erfüllung ist heute angesagt. Wehe wenn jemand klagt. Die Drei Könige besuchten das Haus. Schrieben C M B auf die Türe oben auf. Sie sangen so lieblich und rein. Frostig daneben das Schneemännlein. So habe ich es vernommen. Ich werde einen Wunsch bekommen. Ich bin bereit. Für die Erfüllung kommt die Zeit. Gedanken-Spuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was Gutes...

  • Bayern
  • München
  • 10.01.17
  • 1
Kultur
33 Bilder

02. - 16. Dezember: Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Hier piept’s wohl! Nach einer längeren Pause um die Weihnachtszeit meldet sich die Galerie mit den beliebtesten myheimat-Bildern zurück. Damit wir zeitlich nicht zu sehr zurückrutschen, gibt es daher heute gleich eine etwas größere Galerie. Die beweist, dass in der ersten Dezember-Hälfte eindeutig die Vögel das Ruder übernommen haben! So oft haben sich die gefiederten Freunde noch nie blicken lassen. Nicht nur die verschiedenen Vögel sind einen Blick auf die Galerie wert, die dieses Mal die 50...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.01.14
  • 5
  • 20
Kultur

Katzen-Adventskalender-2013 21. Türchen

. 21 . . . Katze am Aquarium 20138201 © Brigitte Obermaier Der Kater lauert von der Ferne. Schleckt sich sein Mäulchen fein. Den Goldfisch mag ich sooo gerne. Vielleicht lad ich den Goldfisch ein. Ich täte so lieb mit ihm spielen. Ob das Fischlein ist so schlau? Auch wenn Dir meine Art nicht gefiele. Komm doch zu mir in meinen Bau. Der Goldfisch schwimmt seine Runde. Der Kater setzt seine Pfote in das Glas. Doch da gibt der Kater zur Kunde: Nein das mag ich nicht, da wird man nass. So sitzen...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.13
  • 2
Kultur
Zeichnung-Brushes-20127855-Breakfast-KatzenAdventskalender

Katzen-Adventskalender-2013 19. Türchen

19. Hunger Gefühl C) Brigitte Obermaier 18.12..2013 Wenn der Hunger nagt. Sucht das gute Essen. Der Bauch sich beklagt. Das können wir nicht vergessen. Es wird zur Geduld die Ewigkeit. Wir warten auf Wasser und Brot. Endlich steht das Essen bereit. Vorbei ist die Hungers-Not speziell für Kinder Es schleichen die Katzen um den kalten Brei. Sie klagen es mit Miau das Geschrei. Katzen kennen nur das momentane Jetzt. Wer sich nicht beeilt, ist jeder Platz besetzt. 19....

  • Bayern
  • München
  • 19.12.13
  • 1
  • 2
Natur
Malerei: Brushes > 20138147-Natur-mit-Dank-(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg

Natur mit Dank

. . . Natur mit Dank (C) Brigitte Obermaier 20130903 Es ist die Morgensonne die uns liebt. Die uns Wärme und Sonnenlicht gibt. Es ist die Natur deren Nahrung uns nützt. Der Mensch die Aufgabe hat und sie beschützt. Es ist die Erde die uns das Dasein vorbereitet. Es sind Sonne, Mond und Sterne die uns begleiten. Es ist das kostbare Wasser das wir brauchen. Sogar das Feuer muss ab und zu Rauchen. Es ist das Wetter das uns manchmal betrübt. Und das Ende dass nicht vorüber zieht. Es ist die...

  • Bayern
  • München
  • 08.09.13
Freizeit

Hochwasser Bayern aktuell: Die Lage in Passau beruhigt sich

Das Hochwasser in Bayern ist nach wie vor gefährlich. Auch wenn die Isar wieder auf einen niedrigeren Pegel herabgesunken ist, die Donau dagegen hat wieder höhere Pegelstände erreicht. Schuld daran sind wohl die starken Regenfälle des Wochenendes. Wie steht es im Moment um das Hochwasser in Bayern, und wo besteht nach wie vor Gefahr? Während beim Hochwasser Bayern bisher vor allem Niederbayern betroffen war, liegt der Fokus nun auf dem Regierungsbezirk Schwaben. Denn hier gab es nun teilweise...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 10.06.13
Blaulicht

Hochwasser in Bayern: Wo herrscht noch Katastrophenalarm?

Bayern ist besonders betroffen vom aktuellen Hochwasser in Deutschland. In großen Teilen des Bundeslands ist die Lage nach wie vor gespannt, in einigen Regionen kann schon wieder aufgeatmet werden. Hier erfahren Sie, wo in Bayern das Hochwasser nach wie vor katastrophal ist und wo schon wieder aufgeatmet werden kann. Besonders in Osten Bayerns ist die Hochwasserlage nach wie vor angespannt. Gerade die Oberpfalz und Niederbayern sind betroffen. Im Landkreis Deggendorf mussten um die 4.000...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 04.06.13
Kultur
20138015-Forelle-Brushes-(c) Brigitte Obermaier

Fisch des Jahres 2013 - Als ich von der Forelle sprach

/ München Fisch des Jahres 2013 Natur des Jahres 2013 Als ich von der Forelle sprach Gedicht von © Brigitte Obermaier, München, 1991 Am Anfang sind die Quellen Dann kommen mehrere Schwellen Darüber springen die Wellen Schau mal auf die Stellen Es sind nicht die Sardellen Sie springen nicht wie die Gazellen Sie fliegen nicht wie die Libellen Kannst sie nicht fangen mit den Kellen Es sind bunte Gesellen Es gibt sie blau, geräuchert und in machen Fällen Stehen sie oben auf den Speise-Tabellen Ihre...

  • Bayern
  • München
  • 23.03.13
  • 1
Natur

Unterseite der Maja squinado (Grosse Seespinne)

Dieses Exemplar habe ich in München im Sea Live abgelichtet. Sie kann eine Länge von 13cm und eine Breite von bis zu 25cm erreichen. Ist ein Allesfresser und soll sehr aggressiv sein. Fühlt sie sich bedroht, richtet sie sich auf, wie eben, in diesem Foto.

  • Bayern
  • München
  • 08.10.12
  • 10
Ratgeber

Ekelalarm am Badesee: FERINGASEE Unterföhring bei München

Nach mehrmaligem Schwimmen im Feringasee am 27.07.2012 sah mein Körper und der meiner Freundin abends vom Hals bis zu den Füßen so aus wie auf dem Foto. Die darauf folgende Nacht haben wir beide schlaflos verbringen müssen, denn ans Schlafen war bei diesem wahnsinnigen Juckreiz nicht zu denken. Am nächsten Tag suchten wir Hilfe in Apotheken, doch keiner wusste, was das sein könnte. Wir erhielten die üblichen Salben gegen Juckreiz, die aber das Jucken nur leicht linderten. Ich wandte mich...

  • Bayern
  • Unterföhring
  • 25.08.12
Freizeit
8 Bilder

Strasslach, Weiher, Koi, Spaziergang, Spiegelungen

Strasslach hat außer vielen wichtigen, schmackhaften, bekannten, beliebten Aufenthaltsmöglichkeiten auch Wasser, Fische und hübsche Blumen zu bieten. Das, was wie ein Mond aussieht, ist allerdings keiner. Aber es ist wie er nur nachts zu entdecken.

  • Bayern
  • München
  • 27.05.11
Kultur
Fischbrunnen, Marienplatz, München

Fischgräten

Fischgräten © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-15 Es hat der Fisch viele Schuppen. Die muss der Koch abputzen. Langwierig ist die Prozedur. Den Fisch lieben wir ganz Natur. Zeigt der Fisch seine Zähne. Wie der kreischende Hyäne. Dann zeigt der Fisch seine angriffslust. Das bedeutet Gefahr und Frust. Das Wasser nass bis in die Tiefen. Wer da herauskommt muss triefen. Nur die Fische In ihrem Element. Lieben das Wasser in jedem Moment. Fisch essen sei gesund. Dieser schmeckt in Mehl gewälzt...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.11
  • 1
Natur
Ein Sonnenbad

Sonnenbad

Heute morgen hab ich vor meinem Fenster Vögel kreischen gehört, bin aufgestanden und hab rausgeschaut. Nichts. Brille aufgesetzt, immer noch nichts zu sehen. Bis auf einen schwarzen Fleck im Nachbargarten vor der Hecke um deren Terrasse. Da ich nicht erkennen konnte, was das für ein “Fleck” war, er definitive aber nicht dort hin gehörte – zumindest gestern noch nicht da war – hab ich schnell ein Foto geschossen. Am Computer war das Rätsel schnell gelöst: Es war eine Amsel beim Sonnenbaden. Die...

  • Bayern
  • München
  • 10.07.10
  • 1
Natur
Geräusche aus dem Untergrund

Anton, Teil 78 (Am Gully)

Der 3. September 1998 war ein erstaunlich ereignisreicher Tag. Die Geschichte mit Antons Jagdtrophäen habe ich ja bereits in Teil 76 erzählt. Am Abend, nach dem üblichen Rundgang, beschloss Anton, nach hause zu gehen. Also gingen wir zusammen aus dem Garten auf die Straße – Anton wusste ja, dass ich nicht über Zäune klettere – und spazierten auf dem Gehweg zu Antons Haus. Kurz vor der Einfahrt kamen wir an einem Gully vorbei, der seltsame Geräusche abgab. Wasser tropfte hinein. Vermutlich hatte...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Ein "Trinkgelage"

Anton, Teil 14 (Durst!)

Kommen wir noch einmal zurück zu Antons Regentonne. Mich hat es immer fasziniert, wie vorsichtig er getrunken hat. So ganz ohne etwas zu verspritzen. Wenn ich da an Tini, den Familiendackel denke... Der hat vom Inhalt seines Wassernapfs bestimmt 80% in der Umgebung verspritzt, dafür war er ein Meister im Aussortieren von Essensbestandteilen, die er nicht mochte. Zum Beispiel bekam er öfters Reisfleisch, was eigentlich völlig sinnlos war, das Fleisch alleine hätte schon gereicht. Zumindest...

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
Natur
Eine von Antons Wasserstellen

Anton, Teil 13 (Die Regentonne)

Eine von Antons Wasserstellen war eine Regentonne, eine ehemalige Badewanne, wie sie bis in die 60er Jahre hinein weit verbreitet waren. Als er noch etwas kleiner war, beim Gartenteich trotz ausgedehntester Verrenkungen nicht bis ans Wasser kam, war dieser Bottich (neben Pfützen, kleineren Eimern und dergleichen) eines seiner ersten Ziele am Morgen. Problematisch wurde es nur, wenn der Wasserspiegel sehr niedrig war, dann kam es schon einmal vor, dass Anton verzichtete und sich eine andere...

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
Natur
So bleiben die Pfoten trocken

Anton, Teil 12 (Der nasse Weg)

Anton war zwar nicht wirklich wasserscheu, aber er mochte keinen nassen Pfoten. Tau am Gras hat ihn nicht gestört, aber Pfützen. An einem Abend im Sommer 1999, wir hatten gerade den Vorgarten gegossen und die staubigen Wege abgespritzt, kam Anton vorbei. Etwas früher als üblich. Er hatte mit seiner Katzenglocke vor dem Lichtschacht zum Labor geklingelt, ich ging nach oben, fand ihn aber nicht vor der Haustüre. Also sah ich im Vorgarten nach, und tatsächlich, Anton stand auf der (trockenen)...

  • Bayern
  • München
  • 10.03.10
Natur
Anton an einer seiner Wasserstellen

Anton, Teil 5 (Brackwasser)

Katzen mögen kein frisches Wasser. Aber sie lieben Brackwasser! Es darf jedoch nicht zu faulig schmecken, sollte aber hinreichend lange abgestanden sein, damit sich darin Algen gebildet haben. Zusätzlich muss die Wasserstelle mehrere Meter vom Futterplatz entfernt sein. Umso erstaunlicher ist es, dass die Industrie immer noch Katzenfutternäpfe anbietet, bei denen eine Schale für Futter direkt an eine Wasserschale angeflanscht ist. Katzen mögen das gar nicht. Vermutlich gibt es dafür einen...

  • Bayern
  • München
  • 08.03.10
  • 6
Freizeit
Homepage > Kinder- und Jugendmuseum München, Arnulfstraße 3
10 Bilder

Salz in der Suppe > Kindermuseum München

/ Kindermuseum Salz in der Suppe Museumsbesuch in der Arnulfstraße 3 im Starnberger Bahnhof „Neues Kindermuseum“ Mit der Trambahn 20 ging es zum Hauptbahnhof mit der Kindertageskarte für 2,50€. Salz in der Suppe! Das Thema im "Neues Kindermuseum", Arnulfstraße 3. Eintritt Salzbergwerk Museum 8 € (1 Erwachsener und 1 Kind). Nach Kindesalter gab es je einen Fragebogen Frage: Wo schmeckt man das Salz an der Zunge. Antwort: Seiten- und Zungenspitze. Die Kinder schrieben ihren Namen in deutscher...

  • Bayern
  • München
  • 14.08.09
  • 1
Poesie
Ausschnitt #20096700 Eisvogel am Weiher MT30x40cm 240g  (c) Obermaier Brigitte
2 Bilder

Eisvogel - Vogel des Jahres 2009

/ Eisvogel ist Vogel des Jahres 2009 Gedicht Eisvogel Fluten - Vogel des Jahres 2009 © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-01-02 Eisvogel wie er zierlich und bescheiden Kleines Vogelherz pocht vor Seligkeit Geschmeidig sein Flug, er ist zu beneiden Leuchtends Blau sein wunderbares Federnkleid Sturzflug in die Fluten sie laden ihn ein Spitzschnabel offen und professionell Taucht er in die Tiefe hinein Der überraschende Moment pfeilschnell Sein Gabe ist die Schnelligkeit Sein Lohn das tägliche...

  • Bayern
  • München
  • 03.01.09
  • 10
Kultur
2008-11-24 >>> Fischbrunnen-München-Marienplatz

Gefrorenes am Fischbrunnen

/ Fischbrunnen in München Gefrorenes am Fischbrunnen © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-11-24 Der erste Schnee ist gekommen Das haben alle vernommen Bei Null Grad fuhr ich in die Stadt Wo das München ein schönes Zentrum hat Der Fischbrunnen ist bekannt Als Treffpunkt für jung und alt Als Fotografin freute ich mich Sah diesen von einer speziellen Sicht. Das Wasser rann dem armen Tropf Auf die Schulter herunter vom Kopf Dort fror das Wasser schnell ein Nun leuchtet der Junge im frostigen Schein...

  • Bayern
  • München
  • 25.11.08
  • 8
  • 1
Natur
Promenade Torbole-Nago
12 Bilder

Der Gardasee – immer eine Reise wert

Liebe User, durch meinen Kurzurlaub am Gardasee, vor einer Woche, konnte ich ein paar schöne Eindrücke mitnehmen, die ich auf Foto verbannt habe und diese möchte ich Euch gerne in Kurzform zeigen. Das Wetter war einmalig schön, sonnig und warm und der See lag friedlich und ruhig eingebettet, in wunderbarer, bezaubernder Landschaft, mit viel mediterranem Flair. Genießen, Seele baumeln lassen, Sonne am See, Wein, Restaurant, Cappuccino sowie Spaziergänge am fast menschenleeren See, waren Garanten...

  • Bayern
  • München
  • 19.10.08
  • 12
Natur
Wasser das kostbarste Gut auf Erden

Wasser ist Leben

Alles auf der Erde steht oder stand in einer direkten Beziehung zu Wasser. Wasser ist das Element, das uns mit unserer Umwelt, mit allem Leben auf diesem Planeten verbindet. Ohne Wasser wäre die Erde ein toter Himmelskörper. Kein Leben in uns bekannter Form wäre darauf möglich. Wie wir wissen, sind über 70 Prozent der Erde mit Wasser bedeckt. Doch nur ein kleiner Teil davon kann als Trinkwasser genutzt werden, denn der überwiegende Teil der Wassermenge ist Meerwasser und somit salzhaltig. Nach...

  • Bayern
  • München
  • 20.08.08
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.