Badegenuß einer Amsel
Als ich beim Dehner einen Spaziergang machte, beobachtete ich eine Amsel, die kaum zwei Meter von mir entfernt genüßlich ein Bad nahm. Ich hielt das alles mit meiner Kamera fest und merkte vor Aufregung nicht, daß die Kamara nicht richtig eingestellt war. Trotz daß die Bilder nicht besonders scharf sind, will ich sie euch nicht vorenthalten, da man sehen kann, daß sich die Amsel bei ihrem Bad durch mich nicht im Geringsten stören ließ. Hier meine Aufnahmen.
Weißwangengans beim Mittagsputz!
Diese Weißwangengans, auch Nonnengans genannt, habe ich beim Dehner beim Mittagsputz fotografiert. Diese geselligen Gänse sind immer dort.
Einige sehr interessante Aufnahmen von einem kleinen Stausee
Als ich in Mertingen den Reiterhof fotografierte entdeckte ich diesen künstlich angelegten Stausee. Ich denke mal, er ist für das Vielseitigkeitsreiten angelegt. Es führt auch eine kleine Treppe hinunter, die aber wegen des hohen Wasserstandes überflutet war. Wie das Wasser dort so runter ronn und überall sich Eis gebildet hatte, dachte ich mir, das sollte ich in Bildern festhalten. Im Sommer dürfte der Wasserstand geringer sein, so daß hier ein gutes Panorama herrscht. Hier die Aufnahmen von...
Spaziergang bei Sonnenschein am 15. Januar
Am Samstag den 15. Januar schaute ich von meinem Balkon aus wie die Sonne aufging und beobachtete ein Eichhörnchen, das sich bei mir im Garten umschaute. Nach dem Frühstück zog es mich förmlich in die Natur bei herrlichem Wetter und blauem Himmel. Ich konnte einige interessante Baumpilze fotografieren. Bei meinem Spaziergang begegnete ich auch einem schönen Sibirischen Husky. Einen Vogel beim Bad nehmen und auch einige andere Vögel konnte ich entdecken. Von diesen zahlreichen Eindrücken habe...
"Unheimliche Unterwasserwelt!"
Das ist kein Hochwasser, sondern ein Bach in der Nähe von Rain. Da die Wasseroberfläche total still und ruhig lag, boten sich für mich bei Sonnenschein und blauem Himmel perfekte Voraussetzungen, um sehr interessante Bilder von Spiegelungen zu machen. Ich war so fasziniert und voll bei der Sache, daß ich manchmal nicht mehr wußte wo oben und unten war. Wenn man länger in so eine Spiegelung rein schaut, hat man manchmal das Gefühl den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Vom Schwanensee und Schwanentreiben!
Am Lechkanal habe ich eine Vielzahl an Schwänen und Enten entdeckt. Es kam mir so vor, als hätten sie sich zu einem Familientreffen verabredet. Eigentlich sind die meisten Schwäne Einzelgänger. Wenn allerdings die Population sehr groß wird und ausreichend Nahrung vorhanden ist, können sie in kleinen Kolonien zusammenleben. In dieser Kolonie waren auch zahlreiche Jungtiere vorhanden. Die letzten sieben Bilder habe ich in der Abenddämmerung aufgenommen.
Sonne, Schnee und Nebel prägen diese Winterlandschaft!
Diese Bilder sind an so einem Tag gemacht worden wo Sonnenschein, Nebel aber auch gleichzeitig blauer Himmel war. Jedes Bild läd zum Nachdenken und in sich kehren ein. Man konnte sehen, wie die Sonne das Eis und den Schnee dampfend zum Schmelzen brachte. Durch den Nebel erkannte man die Vielzahl an Gänsen im Weiher gar nicht, aber das Geschnattere konnte man hören. Man muß schon die einzelnen Bilder anklicken, um zu erkennen was das Bild aussagt. Am Ende des Tages wurde ich auch noch mit einem...
Eiszapfen hat eine Kette umhüllt!!!
Als ich in Nördlingen bei der Redaktion von Rieser-Nachrichten (Tageszeitung) hollte, entdeckte ich an der Tür diesen Eiszapfen, der eine Kette umhüllt hatte. Es gefiel mir so gut, daß ich es fotografieren musste.
Vieles wird 2011 teurer (Früher war das billiger)!
Als ein amerikanischer Tourist im nahen Osten eine Urlaubsreise machte, wollte er unbedingt mit einem Fischerboot über den Nil setzen. Er fragte einen Fischer, der auf Touristen wartete, ob er ihn auf die andere Niluferseite bringen könnte und was es denn kosten würde? Der Fischer antwortete: "Kein Problem, es kostet nur 100 $!" Der Amerikaner ist sehr erstaunt und fragte warum es denn so teuer sei. Darauf erwiderte der Fischer: "Ja wissen sie das nicht? An dieser Stelle ist der Prophet über...
Reiherente (Aythya fuligula)
Reiherenten sind kleine, gedrungene Tauchenten, die etwa 43 cm lang werden und je nach Jahreszeit und Ernährungszustand zwischen 600 und 1100 Gramm wiegen. Im Brutkleid hat der Erpel weiße Flanken und Bauch. Am Kopf hat er einen Federschopf, der vom Hinterkopf herabhängt. Reiherentenweibchen haben diesen Federschopf ebenfalls, allerdings ist er kürzer und unauffälliger als beim Männchen. Die Weibchen sind dunkelbraun, doch helle Federn an den Flanken geben ihnen häufig ein scheckiges Aussehen....
Graureiher (Ardea cinerea)
Dieser an den Uferzonen lebende Graureiher steht oft ruhig mit eingezogenem Hals am Gewässerrand. Er jagt im seichtem Wasser und schreitet langsam auf der Wiese. Der Graureiher ernährt sich von Weißfischen, Amphibien, Kleinsäugern, indem er durch rasches Zustoßen mit dem Schnabel die Beute packt. Er hat eine weiße Unterseite und graue Oberseite, Arm und Handschwingen, Oberkopfseiten und 2 lange Nackenfedern sind schwarz. Hier habe ich einige Bilder vom Graureiher am Wörnitzufer gemacht. Als er...
Dieser Pilz hat sich einen schönen Platz ausgesucht!!!
Während ich Bilder vom Hochwasser machte, entdeckte ich auf einem abgesägten Baum diesen Pilz. Wie der Wohl da hinauf gekommen ist?
Hochwasser (Donauwörth)
Durch Regen, Schnee und Schneeschmelze gab es in Donauwörth ziemlich hohe Wasserstände. Zum Glück hat der Regen aufgehört und die Wasserstände normalisierten sich wieder. Am 06.061926 war der Wasserstand 401,17 m/NN, am 01.02.1982 betrug der Höchststand 401,20 m/NN, am 23.02.1970: 401,33 m/NN. Den höchsten Stand erreichte es 14.04.1994, nämlich 401,81 m/NN. Davon fehlte in diesem Winter durch die Schneeschmelze und den Regen schätzungsweise über einen Meter. Das Bild Nummer 34 zeigt die...
Fütterung eines Schwans (Er frißt mir aus der Hand)
Hier habe ich einen Schwan in der Friedberger Ach gefüttert. Es war eine ganze Schwänenfamilie mit zwei Jungen. Als ich nach Rain kam sah ich eine Frau, die vor ihrem Haus Schwäne im Bach fütterte (Friedberger Ach). Ich parkte mein Auto und beobachtete dies. Ich dachte mir, ich nehme mir auch etwas Brot, füttere die Schwäne und mache ein paar Bilder. Die Frau erzählte mir, daß es vier Junge waren und daß zwei aus unerklärlichen Gründen nicht mehr da sind. Ich denke mal die zwei Tiere sind einem...
Flußjungfer (Ophiogomphus cecilia)
Diese wunderschöne Libelle habe ich heute erwischt. Die Grüne Flussjungfer wird auch als grüne Keiljungfer bezeichnet. Die Augen, die Stirn und die Brust der Grünen Flussjungfer sind grün, wobei sich auf der Brust sehr schmale schwarze Streifen befinden. Der Hinterleib ist schwarz und hat auf den ersten beiden Segmenten grüne, sonst gelbe Mittel- und Seitenflecken. Sie hat eine Flügelspannweite von 65 - 75 mm. Ihr Lebensraum ist an sauberen, sandigen Bächen, aber auch in breiten Flüssen (z. B....
Diese Skulptur habe ich in einer Ortschaft fotografiert.
Ich habe nach dem Flugfest in Irsingen im Ort diese Skulptur gesehen und fotografiert. Ich fand es interessant.
Sexy-Car-Wash (Donauwörth)
Hier haben drei Sexy Mädchen in Donauwörth mit Bikinis am Abend einige Autos im freien gewaschen. Der Spaß kostete 15 € und wurde vom Premium Fahrzeugaufbereitung presentiert und gesponsert. Es fand in Donauwörth am Eingang von 8 Ball Billard Cafe statt. Ich habe einige Fotos für euch gemacht. Schnappschüsse habe ich einige reingestellt, aber hier meine Bilder da einige sehnsüchtig darauf warten.
Kiebitz (Vanellus vanellus)
Merkmale: 30,5 cm, 200 g; weiß, weißer Bauch und Kopfseiten, im Flug weiße Armbinden; breitgerundete Flügel; rotbraune Unterschwanzdecken; Kopf mit langem Federschopf. Fortpflanzung: 4 Eier; B 26-29 Tage; Nest in Bodenmulde; Balzflug; Verteidigungsflug. Nahrung: Bodentiere. Lebensraum: hauptsächlich im Binnenland, aber auch auf Marschen und Dünen.
Bachstelze (Motacilla alba)
Merkmale: 18 cm, 23 g; Oberseite grau, Unterseite weiß, Kopf und Hals schwarzweiß, langer Schwanz, spitzer und langer Schnabel, schneller Lauf, ständig wippender Schwanz. Fortpflanzung: 5-6 graue Eier mit kleinen graubraunen Punkten, Brutdauer 12-14 Tage, Höhlenbrüter. Nahrung: Insekten. Lebensraum: meist in Wassernähe.
Hochwasser (für kurze Zeit Land unter)
Gott sei Dank hielt das Hochwasser nicht lange. Es mussten zwar einige Straßen gesperrt werden, aber es war nicht so wie befürchtet. Es sah schlimmer aus vor ein paar Tagen, als der Schnee schmolz. Als ich an der Schleuse war in Donauwörth und die gewaltigen Wassermassen sah, dachte ich, da es dieses Jahr sehr viel Schnee gab, daß es sehr schlimm sein würde, aber dem war nicht so. Zur Zeit sind wieder alle Straßen frei und die überfluteten Äcker sind auch von den Wassermassen befreit. Ich habe...
Der Schnee ist geschmolzen, jetzt gibt es Hochwasser!
Hier habe ich den Fluss Wörnitz an einer Schleuse fotografiert. Auf diesen Bildern fließt er ganz normal wie immer. Das wird sich bald ändern, sobald der Schnee geschmolzen ist. Die Bilder zeigen eine Schleuse in Donauwörth vor der Schneeschmelze. Beim zweiten Teil werde ich die Bilder vom Hochwasser zeigen. Die Wörnitz entspringt auf der Frankenhöhe in Schillingfürst und mündet in die Donau bei Donauwörth. Sie fließt von Franken bis Schwaben, und ist 132,5 km lang.
In den Fluss gekippter Baum
Hier habe ich einen interessanten Baum, der in einen Fluss gekippt ist, fotografiert. Ob er so gewachsen ist, oder ob hier Biber am Werk waren, weiß ich nicht. Ich bin neugierig, wenn alles auftaut, wie das wohl ausschaut, und ob der Baum noch lebt. Denn er wird vom Eis festgehalten. Wird er wohl weggespült werden? Oder wird er weiterwachsen bis zum anderen Ufer? Denn dann würde es eine natürliche Brücke geben. Diese Gegend wird immer bei Hochwasser überflutet. Ich werde diesen Baum weiterhin...
Baggersee gefriert wieder zu
Als ich wieder mal zu früh in Rain war habe ich mich an einem in der Nähe liegenden Baggersee umgeschaut und einige Bilder gemacht. Ich dachte mir, wenn alles aufgetaut ist, die Sonne wieder scheint und alles ringsherum blüht hat dieser See ein ganz anderes Leben. Und am nächsten Tag die große Enttäuschung, Schnee und Kälte hat uns wieder im Griff. Statt auftauen gefriert wieder alles zu. Trotzdem möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten.
Mandarinente (Aix galericulata)
Kommt aus Ostasien, sind schon seit langem bei Züchtern freifliegend gehalten worden; man trifft sie deshalb heute hin und wieder als völlig wildlebende Vögel in unseren Parkanlagen. Beim Mandarinerpel ist die segelartige Schulterfeder besonders auffällig; sie kann bei Verlust innerhalb einer Mauserperiode dreimal erneuert werden. Beim Fliegen verschwindet sie unter dem Schultergefieder, so daß sich das Aussehen des Erpels völlig verändert. Wer kennt sie ncht die Mandarinente, schönste Ente...
Wintereindrücke
Ich weiß, einige von euch wollen nichts mehr sehen und hören vom Winter, mir geht´s da genauso. Aber ich habe hier zum erstenmal einige Eindrücke vom Winter fotografiert wie den Storch, die Schwäne, Vögel, Landschaft, gefrorenen Fluss, Wälder und einige andere Bilder. Der Winter hat gute aber auch schlechte unangenehme Seiten. Hier in Bayern können wir uns zwar nicht beklagen, aber im Norden da muss es richtig heftig zugehen laut Nachrichten. Abgeschnittene Ortschaften, zugeschneite Straßen,...
Weihnachtsspaziergang an der Donau
Heute war ein herrliches Wetter zum Spazieren. Also unternahm ich einen Spaziergang bei 5 Grad plus und Sonnenschein an der Donau entlang. Es war Nachmittag und man konnte sehen, wie die untergehende Sonne sich in der Donau spiegelte. Ich fotografierte nicht nur die Donau, sondern auch die Wörnitz, die zur Donau fließt. Ich fotografierte die Eisenbahnbrücke, Donau- und die Wörnitzbrücke. Ich sah auch einen Angler, der das schöne Wetter am Wasser genoss. Hier meine Bilder von der schönen blauen...
Aqua-Jogging mit behinderten Menschen
Einmal die Woche am Sonntag gehen die Behinderten der Stiftung St. Johannes (Schweinspoint und Donauwörth) in Rain am Lech für 45 Minuten zum Aqua-Jogging. Es sind immer 15 bis 20 Damen und Herren, die von zwei Betreuern begleitet werden. Für Schweinspoint war der Betreuer Marius Chwalka und für Donauwörth Betreuerin Sonja Schmid dabei. Die Leiterin des Aqua-Jogging Andrea Alt gab mir die Erlaubnis zu fotografieren und darüber zu berichten. Hier sind die Bilder der Behinderten von der Stiftung...