Eisimpressionen vom "Weissen Stein"
Nach einem Einkauf in Bad Arolsen fiel mir als Ausflugsziel für einen Spaziergang der "Weisse Stein" in Mengeringhausen ein. Als Kind haben wir dort mal einen Wandertag hin gemacht. Also bin ich erst mal zielsicher am Schwimmbad vorbei um dann nach ein paar hundert Metern doch vorsichtshalber nachzufragen, ob der Weg richtig ist. War er. Am Ziel angekommen war ich überrascht, dass der Brunnen bei der Anlage noch an ist. Das hat ein schönes Gebilde gegeben, was ich aber durch die Entfernung...
Herbstimpressionen aus Willingen
Der Sonntag wollte sich wettermäßig wohl nicht lumpen lassen; zumindest ab dem Mittag lockte der Sonnenschein viele Menschen raus in die Natur. Unser Sonntagsausflug ging heute nach Willingen; genauer gesagt ins Strycktal. Von dort durch den Park in Richtung Zentrum. Eine kleine Schleife am Viadukt entlang und wieder zurück. Ein paar Impressionen in Bildern, wobei ich zugeben muss, dass mich die "Wasserschwellen" besonders angesprochen haben.
Kuhbachquelle
Hier beginnt der Kuhbach und fließt Richtung Korbach und nach ca 12KM in die Itter.
Die schönsten Naturwunder Deutschlands wählen
Die Heinz Sielmann Stiftung und Europarc Deutschland suchen Deutschlands schönstes Naturwunder. Noch bis zum 12. September 2011 stehen 24 beeindruckende deutsche Wasserlandschaften aus den Nationalen Naturlandschaften zur Wahl. Für die Region Waldeck Frankenberg geht der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit in die Voting-Abstimmung. In seiner Beschreibung heißt es u.a.: "In den klaren Waldbächen entwickeln sich die Larven des Feuersalamanders - ein typischer Bewohner unseres Buchenwaldes". Zur...
Wassertretbecken bei Strothe
Kurz vor der Ortschaft Strothe ( bei Korbach ) gibt es ein kleines, aber gemütliches Plätzchen: Das dortige Wassertretbecken. Im Rahmen einer Wanderung ein idealer Ort für eine Rast. Unter einer Baumgruppe ist eine stabile Sitzegelegenheit aus Holz und ein Rundgang durch das Wasser kann eine wahre Wohltat sein. Eine Anleitung, wie das Wassertreten nach alter Tradition durchzuführen ist, ist ebenfalls vor Ort angebracht. Im Moment wirkt die Baumgruppe inmitten der Rapsfelder wie eine grüne...
Nachwuchs bei den Nilgänsen
Auch bei den Nilgänsen am Borbecker Teich gab es Nachwuchs. Bei meinem Besuch war nach einer kleinen Runde auf dem See die Suche nach Futter in seichtem Wasser angesagt. Da konnten selbst die kleinen Küken stehen. Als Motive sind nun "Matsch"-Bilder entstanden.
Nachwuchs bei der Stockente
Gleich drei Stockenten hatte am Borbecker Teich Nachwuchs. Vom süßen Nachwuchs ein paar Bilder.
Ausflug an den Baldeneysee
Am Wochenende habe ich einen Ausflug in den südlichen Teil von Essen unternommen, genauer gesagt an den dort gelegenen Baldeneysee. Bei sonnigen 16 Grad hatten allerdings viele andere auch dieses sehenswerte Ziel im Kopf, so dass "ganz schön was los war". Während die Wassersportler ihre Boote klar machten und so manches Segel auch bereits gesetzt wurde, herrschte im Uferbereich rege Betriebsamkeit, ausgehend von einem bunten Mix an Fußgängern, Inline- und Fahrradfahrern. Ein paar Impressionen...
"Die Wanne ist voll" - Wasserregulierung an der Diemeltalsperre
Gespannt konnte man am Wochenende die Pegelstände an Eder- und Diemelsee verfolgen: Klappt es nun mit einem "Überlauf" oder nicht. Die letzte Pressemitteilung des Wasserschifffahrtsamtes am Freitag sah beim Edersee keine Überlaufgefahr mehr, beim Diemelsee wurde ein Überlauf für den 16. Januar für wahrscheinlich gehalten. Bei meinem Besuch heute Morgen war das noch nicht der Fall. Die derzeitige Wasserregulierung war allerdings nicht nur für mich höchst interessant und imposant. Das...
Die Heilwasserzapfanlage in Volkmarsen
Den Durst kann man immer noch am besten mit Wasser löschen, meine ich. Die Suche nach dem richtigen Wasser kann dabei eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen: Still, medium oder spritzig ist dabei sicher noch die einfachste Entscheidung. Einweg- oder Pfandflaschen vielleicht ein anderes Kriterium wie auch Preis, Inhaltsstoffe und natürlich der Geschmack. Mit Blick auf den Herstellungs- bzw. Abfüllort kann man sich aber durchaus auch die Frage stellen, wie weit ein Wasser durch die Lande reisen...
Kommt ein Erpel geflogen - Bildergeschichte
Habe eine kleine Bildergeschichte zu einem Erpelflug über eine Brücke zusammengestellt.
Zeche Zollverein im Angesicht von Pfützen ( Pfützenbilder )
Ein regnerischer Tag kann einen Fotomotiv-Ausflug oftmals im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen lassen. Allerdings kann man sich das Element Wasser auch auf verschiedenste Art und Weise als Gebrauchsmittel der Kreativität zu nutze machen. Ich habe bei meiner Bilderreihe lediglich Bilder von Wasserpfützen gemacht; das eigentlich Motiv-Objekt ist nicht zu sehen. Dennoch kann man mehr oder weniger gut erkennen, um was es sich handelt. Oftmals lohnt sich auch ein Blick nicht nur auf die...
Spaziergang am Morgen
Gestern Morgen konnte endlich mal wieder der Regenschirm gegen die Kamera eingetauscht werden. Wunderschön fand ich den Morgentau an den Blumen und Gräsern. Ein paar Impressionen vom Ausflug habe ich in Bildern festgehalten.
Frauenmantel
Der Frauenmantel ist in der Lage, überschüssiges Wasser aktiv über die Blattspitzen auszuscheiden. Mit Hilfe des Lotus-Effekts rollen diese Tropfen dann in die Blattmitte.
Streitpunkt Wasserstand des Edersees: Ärger nicht nur in Herzhausen
Es ist jedes Jahr dasselbe strittige Thema: Muss der Wasserstand des Edersees so früh so stark sinken? Ist so viel Wasser nötig für die Weserschifffahrt in diesen Wochen, dass die Herzhäuser Kinder zu Beginn der Sommerferien schon nicht mehr am Ort baden können? Nicht nur die Anwohner des Sees ärgern sich – unter anderem über unangenehme Gerüche. Auch Wassersportler zum Beispiel haben das Nachsehen. Die Waldeckische Landeszeitung hat das Thema wie auch in den Vorjahren aufgegriffen – in der...
Am Edersee fing alles an ...
Dem Wasser verbunden fühlte ich mich schon immer. Ich hatte ein Freischwimmerzeugnis bevor ich es selbst lesen konnte. Mit dem Segelvirus infizierte ich mich aber erst später. Ich war 19 als ich gemeinsam mit meinem jüngeren Bruder eine alte Jolle kaufte. Das war 1971 am Edersee. Beruf geht vor und so verschlug es mich nach Abschluss meines Elektronikstudiums nach Süddeutschland. Mit Segeln war es da natürlich nichts. Kein Hinderungsgrund für mich nicht nur nachts von ausgedehnten Segelreisen...
- 1
- 2