Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Natur
50 Bilder

Eine Reise in die Urzeit in Altmühltal
Dinosaurier-Park Altmühltal

Hier konnte ich in Freiluft Dinosaurier-Park, in Altmühltal einen Rundgang bei den urzeitlichen Tieren machen. Mein Rundgang begann mit Erd-Altertum von vor 250 Millionen Jahren, über Trias, Juras, Restaurant mit Biergarten und Spielplatz für Kinder (Neuzeitlich), ging es weiter über Kreide bis Erd-Neuzeit. Hier eine kleine Auswahl von 70 Lebensgroße Nachbildungen an Brachiosaurus bis Mammut. Eine interessanter und spannende 1,5 Kilometer lange Wanderung durch Wald und Erdzeitalter. Ich war den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.12.24
  • 3
  • 5
Freizeit
St. Agatha in Oberschneitbach  | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 92)
Von der „Christkindkirche“ St. Agatha in Oberschneitbach zur Waldkapelle

Unsere weihnachtliche Wanderung beginnt bei der Filialkirche Hl. Agatha in Oberschneitbach. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Kirche in eine „Christkindkirche“. Festlicher weihnachtlicher Schmuck empfängt die Eintretenden. Strohsterne und Fröbelsterne schmücken die Christbäume. Am Hochaltar steht zwischen den geöffneten Tabernakeltüren ein Jesulein in der Art des Prager Jesuleins. Vor dem Volksaltar liegt, umgeben von prächtigem Blumenschmuck, ein Jesuskind in der Futterkrippe. Am linken...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.10.24
  • 1
  • 1
Sport
Eine wunderschöne Wanderung unternahmen 15 Teilnehmer der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen am 01.09.2024 von Landsberg über die Teufelsküche nach Pöring. Hier vor der Barockkirche von Pöring. | Foto: Peter Metzger
11 Bilder

Sportliche Wanderung bei Landsberg
Wanderung der Abteilung Alpin von Landsberg zur Teufelsküche

Am 01.09.2024 wanderten 15 Teilnehmer der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen ca. 10 Kilometer von Landsberg am Lech durch den Wildpark nach Pöring und zurück über die Teufelsküche. Landsberg am Lech mit seiner sehenswerten Altstadt und die südlichen Lechauen mit dem Wildpark waren das Ziel von 15 Wanderern der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen am 01.09.2024. Der Tag wurde von Peter Metzger und Stefan Zimmermann organisiert. Um 8:30 Uhr traf man sich am Bahnhof in Gersthofen, um gemeinsam mit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.24
  • 1
  • 2
Freizeit
Afra Wallfahrt | Foto: Dr. Hubert Raab
14 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 89)
20 Jahre Wiederaufnahme der Wallfahrt nach St. Afra im Felde

Im Jahre 2004 feierte die Diözese Augsburg das Gedächtnis an das Martyrium der hl. Afra vor 1700 Jahren. Nach der Überlieferung ist Afra wegen ihrer Weigerung, dem christlichen Glauben abzuschwören und den römischen Göttern zu opfern, auf einer Lechinsel im Jahre 304 verbrannt worden. Seit dem Mittelalter war die Hinrichtungsstätte ein Ort der Verehrung. Schriftlich von einer Wallfahrt nach St. Afra im Felde hören wir erstmals 1509, als eine Frau der Pfarrei St. Ulrich und Afra drei Tage in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.07.24
  • 1
Freizeit
Die Kapelle St. Stephan auf dem Lechfeld | Foto: Dr. Hubert Raab
15 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 87)
Das Taglilienfeld von Rehling-St. Stephan

Manche Erinnerung an das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht auf dem Lechfeld 955 ist im Wittelsbacher Land noch vorhanden. Auch eine Sage wird mit dem Taglilienfeld bei Rehling-St. Stephan in Zusammenhang gebracht. „Nach der Schlacht kamen viele Ungarn auf der Flucht in die Gegend von St. Stephan. Dort bestatteten sie ihre Toten. Nachdem die Ungarn sesshaft und christlich geworden waren, erinnerten sie sich an die Toten der Schlacht auf dem Lechfeld. Eine Abordnung kam aufs Lechfeld und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.24
  • 2
  • 3
Freizeit
Kreuzbergkapelle-Weg | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 86)
"Die wilden 80er und 90er Mülljahre" – Wanderung zur Kreuzbergkapelle bei Haslangkreit

„Es waren die wilden 80er und 90er Müll-Jahre“, als die Politiker des Landkreises in einem Mülltauschvertrag für die Müllverbrennungsanlage in Augsburg die Restedeponien im Landkreis Aichach-Friedberg planten. Schließlich kamen vier Standorte in die engere Wahl: Hofhegnenberg-Nord, Stockensau-West, das Rossmoos bei Inchenhofen und Mandlach in der Gemeinde Pöttmes. Überall formierte sich massiver Widerstand, auch in der Gemeinde Kühbach. Eine Aktionsgemeinschaft „Trinkwasserschutz Kühbach“ wurde...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.24
  • 1
Kultur
Schönstattkapelle in Stätzling | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

Loreto-Kapelle und noch vieles mehr
Was Sie bei einem Rundgang durch Stätzling alles entdecken können

Loreto-Kapelle Nach einer Legende brachten Engel im Jahr 1291 das Haus Mariens aus Nazareth weg, weil der Islam das Land erfasste. Entweder zu Schiff oder durch die Luft sei es schließlich in die Gegend von Ancona in Italien gekommen. Eine schwarze, aus Ebenholz geschnitzte Marienfigur mit Jesuskind wurde zum Gnadenbild von Loreto, wo schnell eine große Wallfahrt entstand. Über die bayerischen Herzöge, die große Förderer des Loretokultes waren, kam die Verehrung auch nach Bayern. Auch der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.23
  • 1
  • 2
Kultur
Die Pfarrkirche St. Georg in Stätzling: Der eher an ein Schloss erinnernde Bau entstand zwischen 1696 und 1699 | Foto: Dr. Hubert Raab
7 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 83)
Friedberger Stadtteile kennenlernen: Stätzling

Friedberg hat 13 Stadtteile, Stätzling ist einer der größten mit etwa 2400 Einwohnern. Er kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits in der jüngeren Jungsteinzeit (ca. 3500–2200 v. Chr.) wurde das Gemeindegebiet von Menschen aufgesucht. Auch die Kelten siedelten hier, wie Gräber der Mittleren Latènezeit (ca. 300 v. Chr.) beweisen. Vor allem aber hinterließen die Römer (15 v. Chr. –450 n. Chr.) hier ihre Spuren. Als von überörtlicher Bedeutung zu nennen ist im Gemeindegebiet eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.23
  • 1
  • 2
Freizeit
Schloss Scherneck hoch auf dem Lechrain | Foto: Dr. Hubert Raab
9 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 82)
200 Jahre Freiherrn von Schaezler auf Scherneck und ihre Lindenallee

Gustav Euringer berichtet in seinem Wanderbüchlein kurz nach 1900 von Scherneck: „Den schönsten Schmuck von Scherneck bildet aber eine Doppelallee uralter riesiger Linden, welche am entfernteren Ende durch einen Quergang verbunden ist und vielleicht einen alten Tummel- oder Turnierplatz umgibt. Es ist ein köstliches Lustwandeln unter diesen ehrwürdigen schattigen Bäumen, wie wir sie in solcher Anordnung und Pracht sonst nirgends in unserer Gegend treffen.“ Diese Lindenallee diente zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.08.23
  • 1
  • 2
Freizeit
Urlaub Allgäu Sommer | Foto: herbert

Endlich Sommer:
Unvergessliche Erlebnisse im Allgäu

Endlich Sommer, endlich wieder den Moment genießen: Was auch immer du dieser Tage vor hast, im Allgäu bist Du richtig. Ob Fahrradtour, Wanderung oder dein Tag am See. Pack Deine Sachen in den Rucksack und auf geht’s. Vom Alpkönigblick kann man zum Beispiel das gesamte Alpenvorland samt Allgäuer Hochalpen sehen und der Alpsee lädt zum Baden ein. Viel Spaß!

  • Bayern
  • Kempten
  • 17.08.23
Freizeit
Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

Weiter unterwegs in Bachern
Der Stadtteil kann auf eine stolze Historie zurückblicken

Wir gehen weiter zur heutigen Friedhofskapelle St. Vitus auf der östlich des Ortes gelegenen Anhöhe. Sie war die ursprüngliche, bereist 1310 genannte Kirche St. Georg. Nach Ausgrabungsbefunden war sie romanischen Ursprungs aus der Zeit um 1200. Mitte des 15. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau oder eine Erweiterung. Wegen Baufälligkeit, vielleicht aber auch deswegen, weil der Ort sich im Tal stark vergrößert hatte und über 50 Häuser aufwies, wurde 1831 ein Neubau erforderlich. Langhaus und Turm der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.08.23
  • 2
  • 4
Freizeit
Pfarrkirche St. Georg | Foto: Dr. Hubert Raab
6 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 79)
Friedberger Stadtteile kennenlernen: Bachern

Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Bachern in Folge der Gebiets- und Gemeindereform in Bayern zum Stadtteil von Friedberg. „Zu den Leuten am Bach“ kann der Name des Dorfes Bachern am Oberlauf des Eisenbaches gedeutet werden. Die Gemeindeflur war schon in vorchristlicher Zeit besiedelt, wie die vorgeschichtlichen Hügelgräber im und beim Erlauholz, die hallstattzeitlichen Hügelgräber und die spätkeltische Viereckschanze im Heilachwald sowie römische Scherbenfunde beim Friedhof und Burgstall...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.08.23
  • 2
  • 1
Freizeit
Herbst im DonAUwald | Foto: Jenny Kwittung
2 Bilder

Herbstwandern auf dem DonAUwald-Wanderweg

Die bunte Jahreszeit im Schwäbischen Donautal erleben Auf dem DonAUwald-Wanderweg ist der letzte Wandermonat des Jahres angebrochen. Noch bis zum 31. Oktober kann im DonAUwald nach Herzenslust gewandert werden. Dann geht der Wanderweg zum Schutz der Natur und Tierwelt bis Ende Februar in die Winterpause. Warum es sich lohnt, in diesem Monat noch die Wanderschuhe zu schnüren? Der 56 Kilometer lange Premiumweg zwischen Günzburg und Schwenningen hat speziell im Herbst einen ganz besonderen Charme....

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 04.10.22
  • 1
Sport
Einen schöne Tageswanderung über 10 Kilometer rund um die Harburg unternahmen die Teilnehmer der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen am 28.08.2022.
8 Bilder

Wanderung rund um die Harburg der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen

Am 28.08.2022 wanderten 20 Teilnehmer der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen ca. 10 Kilometer von der Harburg zur Waldschänke "Eisbrunn". Die Bockrunde rund um die Harburg war das Ziel von 20 Wanderern der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen am 28.08.2022. Um 10 Uhr traf man sich am unteren Parkplatz der Harburg, um dann gemeinsam hoch den Bockberg, der höchsten Erhebung der Gemeinde Harburg zu ersteigen. Die Verschnaufpausen auf dem Weg dorthin überbrücckte der Organisator der Wanderung Peter...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.09.22
Freizeit
Foto: Manfred Reichenbach

Wanderung –Auszeit für mich

Das Bürgernetz Friedberg veranstaltet am Freitag, 06.05.22 eine Ganztageswanderung von Augsburg nach Kissing und zurück. Einkehr ist im „Thessaloniki“ in Kissing, Gesamtstrecke 14 km, Abkürzung mit Zugrückfahrt ab Kissing möglich. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr Augsburg, Rudolf-Diesel-Gymnasium, Haltestelle Straßenbahnlinie 6. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, kleine Brotzeit, Getränk und evtl. Wanderstöcke mitnehmen. Die Wanderung erfolgt auf Spendenbasis. Das Mittagessen wird selbst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.22
Freizeit

Wanderung mit besinnlichen Impulsen

Das Bürgernetz Friedberg veranstaltet am Donnerstag, 07.10.21 eine Ganztageswanderung mit besinnlichen Impulsen von Augsburg nach Kissing und zurück. Einkehr ist im „Thessaloniki“ in Kissing, Gesamtstrecke 14 km, Abkürzung mit Zugrückfahrt ab Kissing möglich. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr Augsburg, Rudolf-Diesel-Gymnasium, Haltestelle Straßenbahnlinie 6. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, kleine Brotzeit, Getränk und evtl. Wanderstöcke mitnehmen. Die Wanderung erfolgt auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.21
Natur
10 Bilder

Schmetterlinge am Reitersbuck

Gestern konnte ich erstmals einen Russschen Bären fotografieren. heute habe ich mein Glück nochmals versucht undich konnte ein paar Bilder schießen. Ich hoffe sie gefallen Euch.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.08.21
  • 1
  • 2
Natur
2 Bilder

Radelspaß-Gewinn eingelöst 

Beim letztjährigen Donautal-Radelspaß am 16. September 2018 rund um Syrgenstein, präsentierte sich das Team Natur und Landschaft von Donautal-Aktiv e.V. am Aussichtsturm im Dattenhauser Ried und hatte dort einen Fotowettbewerb angeboten. Gesucht wurde das „originellste Foto“. Die radelbegeisterte Familie Bertram aus Senden war besonders kreativ und ihr Foto wurde von der Jury prämiert. Familie Bertram durfte sich auf eine geführte Wanderung im Dattenhauser Ried freuen. Aufgrund der hohen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 11.07.19
Kultur
14 Bilder

Ganz in Weiß - das Geotop Lindle

Ganz in Weiß und sonnendurchflutet, so zeigt sich in diesen kalten Wintertagen das Geotop Lindle bei Holheim – eine Perle in der Kette der Geotope im Geopark Ries. Eine Wanderung bei diesem herrlichen Winterwetter ist wahrlich ein voller Genuss, bringt der Seele fröhliche Stimmung, lässt die Kälte schnell vergessen . . . Zur Info: Es war einmal . . . "Vor 14,5 Millionen von Jahren rast ein etwa 1 km großer kosmischer Körper (Asteroid), begleitet von einem 150 m großen Trabanten, auf die Erde...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 05.02.19
  • 7
  • 17
Natur
Der Kirchplatz zu Heilig-Kreuz, mit altem knorrigen Baumbestand und eine offene Türe. Glück gehabt!
14 Bilder

Herbstwanderung zur Heilig Kreuzkirche, bei Steingaden.

Hallo, ihr Lieben! Vielleicht gibt es ja unter meinen Lesern ein paar Menschen, die das Wort "Pfaffenwinkel" schon einmal gehört haben, aber nicht genau wissen, was damit genau gemeint ist. Hier ein Linkhinweis aus Wikipedia: Pfaffenwinkel Heute möchte ich Euch ein paar Bilder zeigen, von einer kleinen Wanderung an einem der letzten, schönen Herbsttage im Oktober 2017. Hier aber zuerst eine Wegbeschreibung: Zu Fuß ging es im leichten Auf und Ab über herbstliche Wiesen und sanfte Hänge hinauf...

  • Bayern
  • Steingaden
  • 06.11.17
  • 9
  • 22
Freizeit
35 Bilder

Osterspaziergang bei Täfertingen

Beim Spaziergang entlang der Schmutter bei Täfertingen, gab es einiges zu entdecken, das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Das Gebiet ist Bestandteil des BIODIVERSITÄTS PROJEKTS Schmuttertal der Arbeitsgemeinschaft „Schmuttertal“ Auf dem Weg zur Schmutter, ging es zunächst an einer Weide mit Hochlandrindern vorbei. Inmitten einer Wiese (rund um die Schmutter gibt es brachliegende Ausgleichsflächen), traf ich auf eine Gruppe "Schatzsucher" mit Metalldetektoren (Geschichte Täfertingen). Eine...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.04.17
  • 6
  • 11
Freizeit
Blick über den Königssee zum Funtenseetauern
35 Bilder

Reisebericht: Urlaub am Königssee - Rückblick 2006

- Unser Urlaub führte uns nach 2004 ein zweites Mal nach Schönau am Königssee. Es gibt bekanntlich immer wieder etwas Neues zu entdecken. Manche Orte besucht man auch gerne ein zweites Mal. Und davon habe ich 2006 dann auch ein paar mehr Fotos gemacht als 2004. Im Winter hat man Zeit Fotos zu sortieren! Seit einigen Wochen bin ich damit beschäftigt, alle alten Wanderrouten in mein Wanderprofil bei Komoot einzupflegen. Glücklicherweise habe ich nach jedem Urlaub im Fotoalbum alles genauestens...

  • Bayern
  • Schönau am Königssee
  • 08.01.17
  • 5
  • 8
Kultur
139 Bilder

Waldspaziergang mit Jäger - Ferienprogramm 2016 in Aichach

Am 25. August 2016 gestaltete die Frauenunion zusammen mit dem Jagdschutz- und Jägerverein der Kreisgruppe Aichach ein Ferienprogramm für Kinder. Nach der Begrüßung der Eltern und Kinder durch den ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe Aichach Paul Berchtenbreiter und die Jagdhornbläser Kreisgruppe Aichach mit jagdlichen Signalen wurden die Kinder mit den roten Frischlingswesten des Bayerischen Jagdverbands ausgestattet. Schon ging die Wanderung los über Felder und Wald Richtung Oberwittelsbach,...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.10.16
  • 2
  • 4
Poesie
Der "Besuchsnachweis"!
12 Bilder

Die Kemptner Hütte 1999

Für mich eine der schönsten Wanderungen, die ich erleben durfte: Der Aufstieg zur Kemptner Hütte in den Allgäuer Alpen! Am 06. September 1999 fuhren wir mit einem „Versorgungstaxi“ nach Spielmannsau um von dort den Aufstieg zu beginnen. Zunächst ging es noch behaglich ansteigend durchs Tal. Dann aber war es sinnvoll auf „vier Beinen“ weiter zu gehen, die Wanderstöcke waren bereit! Das Wetter hatten wir natürlich „bestellt“. Unvergessene Impressionen zwischen Bergmassiven, Bergwanderwegen und...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 28.09.16
Natur

Storchenwanderung um Lauingen

In der von intensiver Landwirtschaft geprägten Landschaft finden die Lauinger Störche nur schwerlich genug Nahrung für die Aufzucht ihrer Jungen. Um diese Situation zu verbessern, engagiert sich der Landschaftspflegeverband von Donautal-Aktiv e.V. mit der Artenschutzkampagne „Bayerns UrEinwohner“ seit letztem Jahr für den Erhalt und die Neuschaffung von Nahrungsflächen für die Lauinger Störche. Im Rahmen dieses Projektes findet am Sonntag, den 10.07.2016 um 9:00 Uhr eine Naturwanderung rund um...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 28.06.16
Freizeit
35 Bilder

Der 5 Seidla Steig

Der 5 Seidla Steig ist ein Wanderweg in der Fränkischen Schweiz mit 5 Zwischenstops in Brauereien. Natürlich wird dann das jeweilige Bier getestet. Um das Ganze bestens zu verdauen, empfiehlt es sich zum Bier eine kleine fränkische Spezialität zu sich zu nehmen. Von Weissenohe über Gräfenberg und Hohenschwärz endet der Weg dann nach ca. 10 km in Thuisbrunn. Man hat also die Gelegenheit ein paar der Kalorien wieder abzulaufen. :)

  • Bayern
  • Gräfenberg (BY)
  • 29.03.16
  • 3
  • 11
Freizeit
Burg Katzenstein
27 Bilder

Tagesausflug: Rund um Burg Katzenstein

Unser heutiger Ausflug führte uns nach Burg Katzenstein, gelegen bei Dischingen im Landkreis Heidenheim-grenzend an den nordöstlichen Ausläufern der Schwäbischen Alb, den baden-württembergischen Ostalbkreis und die bayerischen Landkreise Dillingen und Donau-Ries. Anläßlich eines Hobbykünstlermarktes auf der Burg (Eintritt 4,- Euro), konnte man auch eine Burgbesichtigung auf eigene Faust machen. Katzenstein ist eine der ältesten erhaltenen Stauferburgen in Süddeutschland und besticht durch alte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.10.15
  • 2
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schottisches Hochlandrind bei Täfertingen | Foto: Dr. Dietmar Kuhlmann, Neusäß
  • 10. Mai 2025 um 09:30
  • Hammel
  • Neusäß

Wanderung um den Hammelberg

Geschichtlicher Rundweg und Besuch bei den schottischen Hochlandrindern. Ein geschichtlicher Rundweg mit Besichtigung der extensiven Bewirtschaftung mit schottischen Hochlandrindern von Hr. Schmid aus Täfertingen. Es geht anschließend in das Gasthaus Schmid zum Mittagessen mit einem Original Bio-Hochlandrinder Gericht. 10.5. | 9:30 Uhr Referent: Karl-Heinz Schwarze, Jagdpächter Veranstalter: Ortsgruppe Neusäß / Aystetten, BUND Naturschutz Bayern e.V. Information und Anmeldung:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.